1

Presseschau 30.6.2010

Jugendhilfeausschuss billgt  Kürzungspläne grundsätzlich
Nach einer erregten Debatte über die geplante Schließung von vier Jugendzentren in Bergisch Gladbach hat der Jugendhilfeausschuss das Konzept der Stadtverwaltung offenbar grundsätzlich angenommen. Nach den heftigen Protesten brachte die CDU im Ausschuss eine veränderte Beschlussvorlage ein, der sich FDP und auch die Grünen anschlossen, nur die SPD und die Linke stimmte dagegen (10 zu 3).  Nach diesem Beschluss wird an der Schließung von bis zu vier Jugendzentren grundsätzlich festgehalten. Nur über die Modalitäten soll jetzt mit den Offenen Trägern verhandelt werden. Immerhin kündigte  Bruno Hastrich, Leiter des Fachbereichs Jugend und Soziales, ein neues Konzept für die nächste Ausschusssitzung an. Da besteht offenbar immer noch Aufklärungsbedarf.
Quelle:
RadioBerg, BLZ, Pressemitteilung der Linken
Weitere Informationen:

Kahlschlag bei der Kinder- und Jugendarbeit? Umfangreicher Bericht mit einer Dokumentation der Offenen Briefe und Kommentare zum Sparplan

Gladbachs größtes Loch …
klafft nicht etwa im Haushalt, sondern ist die Baugrube für das Regenwasserrückhaltebecken an der Hauptstraße kurz vor dem Gronauer Kreisel. Für den Hochwasserschutz entsteht hier für 10 Mio. Euro ein gigantisches unterirdisches Wasserfass mit einem Volumen von 10.000 Kubikmetern. Der KSTA war vor Ort und hat beeindruckende Fotos mitgebracht.
Quelle: KSTA, Fotos

Mit dem G8 bleibt für Auslandsaufenthalte weniger Zeit
Die Verkürzung der Schulzeit am Gymnasium von neun auf acht Jahre hat auch die Möglichkeiten, ein Jahr im Ausland zur Schule zu gehen, eingeschränkt. Wie die Schüler und Schulen in Bergisch Gladbach mit dem Problem umgehen hat der KSTA am DBG und OHG erfragt.
Quelle: KSTA

Weitere Berichte:

  • Aus dem Schulleben gegriffen: Das Leben ist eine Baustelle, Schülerrevue am DBG, Aufführungen am 30.6. und 1.7., 19 Uhr, BLZKSTA
  • .