Presseschau 19.1.2011

Zusammenlegen, abreißen, verkaufen – was aus den Schulen wird
Ein studentisches Projektteam hat Bürgermeister Lutz Urbach den Entwurf für einen Schulentwicklungsplan vorgelegt. Demnach sind demnächst drei Schulen bzw. ein ganzes Schulzentrum überflüssig – woraus sich weitreichende Konsequenzen ergeben. Drei Optionen liegen nun im Schulausschuss auf dem Tisch, der sich am 25.1. damit befassen wird.
Alle Informationen zum Thema

Was nun aus dem Bürgerzentrum Schildgen wird
Zur Abwicklung des Ratsbeschluss, das Bürgerzentrum Schildgen an die Sebastanus-Schützen zu verkaufen, hat sich Bürgermeister Lutz Urbach mit den Beteiligten getroffen. Das Ergebnis: Bis zum 1.12.2011 wird der TuS Schildgen das Bürgerzentrum weiter betreiben und erst dann an die Schützenbrüder übergeben. Gleichzeitig berichten die Schützen, dass ihre Mitgliederzahl wächst – auf inzwischen 80.
Quellen: Politik in Bergisch Gladbach (Facebook)BHB

Berichte aus dem Bergischen Karneval

  • Bodo Schlagheck spendet den Strunde Pänz einen neuen Plaggen, KSTA
  • Die Becher Jecken finden zwar weder Prinzenpaar noch Dreigestirn, feiern aber trotzdem, BLZ offline
Kennen Sie schon das große Karnevalsportal?
Alle Termine, Akteure, Liveticker und mehr.

Bergische Köpfe

  • Fabian Rodenbach (31) beim TuS Schildgen seit 20 Jahren aktiv – und organisiert vor allem die Korfballer, KSTA
  • Waltraud Schopka, Gabriele Schulz und Gamma Thesa Terheyden stellen im Bonner Frauenmuseum aus, KSTA
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

Frische Videos

Die lieben Nachbarn

  • 19 Uhr: Kultkkino zeigt The New World, Bergischer Löwe
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?