Presseschau 17.3.2011

Gibt Landesregierung Bahndamm-Anhängern neue Hoffnung?
Auf Anfrage der SPD-Fraktion im Bergisch Gladbacher Rathaus hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ausrichten lassen, dass der zweite Abschnitt des Autobahnzubringerprojektes (zwischen Kölner Straße und A 4) nur vorläufig in der Planung zurückgestellt sei, aber nicht grundsätzlich in Frage gestellt werde. Allerdings: diese Antwort, die SPD-Fraktionschef Klaus Waldschmidt jetzt veröffentlichte, ging bei ihm bereits vor zwei Monaten ein. In der Zwischenzeit hatten auch die CDU-Landtagsabgeordneten Holger Müller und Rainer Deppe eine Anfrage an den Landesverkehrsminister gerichtet. Dessen Antwort hörte sich ganz anders an als die von Kraft: Es werden nur noch Straßen gebaut, deren Planung abgeschlossen ist. Das ist im Fall des Projektes, Bergisch Gladbach über den alten Bahndamm an die Autobahn anzuschließen, eindeutig nicht der Fall.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen: Alle Berichte über das Bahndammprojekt

Die Pflasterentscheidung ist gefallen: der Basalt von Metten gewinnt
Die Bürger haben sich für die Basalt-Nachbildung entschieden, die als Muster 03 am S-Bahnhof zur Auswahl stand. Doch jetzt geht die Auseinandersetzung in die nächste Runde: Bereits heute Abend befasst sich der Bauausschuss mit dem Thema – und er ist formal nicht an das Votum der Bürger gebunden, kann sich aber auch kaum noch darüber hinwegsetzen. Damit kommt das nächste heikle Thema hoch: Wie wird sich der Bergisch Gladbacher Ratsherr Michael Metten verhalten, dessen Overater Firma den Sieger-Stein vorgelegt hatte. Denn am Ende wird über die Auswahl ohnehin per Ausschreibung entschieden: und wenn eine andere Firma den Musterstein günstiger liefern kann, dann kommt die zum Zuge. Egal, wem sie gehört und wo ihr Sitz ist.
Das genaue Ergebnis und alle Infos: iGL
Weitere Informationen zum Thema:

Bensberger debattieren über Öffnung der Schlossstraße für Autos
Starke Beteiligung herrschte bei der Bürgerversammlung auf Einladung der CDU zur Zukunft der Bensberger Innenstadt. Rudolf Päffgen stellt einen Plan der Immobilien- und Standortgemeinschaft Schloßstraße Bensberg e.V. zur “Revitalisierung der Innenstadt Bensberg” vor. Demnach soll die Fußgängerzone wieder für einseitigen Verkehr im Schrittempo offen werden. 17 neue Parkplätze könnten so entstehen. An Marktttagen soll der geöffnete Straßenbereich aber erst nach Ende des Wochehnmarktes freigegeben werden. In der Debatte plädierten einige Bürger für den Erhalt der Fußgängerzone, andere für die Freigabe als Einbahnstraße. Einig waren sich Referenten und Besucher:  “In Bensberg muss etwas passieren – und zwar schnell.” Bürgermeister Lutz Urbach versprach, rasch einen Rahmenplan erstellen zu lassen. Sein Schlusswort:

“Die Finanzierung ist zu stemmen. Wir wollen alles tun, um unser schönes und liebenswertes Bensberg nach
vorne zu bringen.”

Quelle: Bensberg im Blick

Bergische Köpfe

  • Freddy Burger ist Musiklehrer und spielt den “Kontrabass”, aber nicht das Instrument, sondern das Theaterstück von Süskind. Am Freitag ist Premiere im AMG, BLZ offline, mehr Infos auf der Homepage des AMG
  • Johannes Steffens erklärt, was eine richtig gute Hühnersuppe ausmacht, BLZ offline
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Die Heilig-Geist-Kirche in Hand feiert den 50. Geburtstag, BHB
  • Diakonie fordert ehemalige Heimkinder und Betroffene des sexuellen Missbrauchs im Gut an der Linde in Moitzfeld auf, sich zu melden, RadioBerg, alle Berichte über die Missbrauchsfälle
  • 36 Schüler des AMG legen Cambridge Certificate ab, AMG
  • Die Klassen 8c und 8d des NCG sind auf Frankreichfahrt in Lens und Béthune, NCG-Online
  • Schüler der IGP stellen im Kreishaus aus, BLZ
  • Die Onkologie am Vinzenz-Pallotti-Hospital stellt die BLZ vor
  • AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH entwickelt Nadelgreifer mit Hubeinheit, kunststoffe.de

Die lieben Nachbarn

  • Overath: Der Etat ist rechtswidrig, entschied die Kommunalaufsicht, BLZ
  • Rösrath: Ruth Schmidt wird 100 Jahre alt, BLZ offline

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?