1

Presseschau 18.5.2011

Thema des Tages: Rolf Menzel
Der wohl wahrscheinliche Wechsel des Landrats nach Leverkusen beherrscht seit gestern Nachmittag die Debatte und heute morgen auch die Zeitungen.  Wir haben alle Informationen in einem Beitrag zusammengefasst, siehe Bergische Köpfe (da steht Menzel noch an erster Stelle).

Bergische Köpfe

  • Rolf Menzel (55), derzeit noch als Landrat der Chef der Kreisverwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises, will offenbar nach Leverkusen in die Abfallwirtschaft (zurück) wechseln. Damit stünden im RBK in der ersten Hälfte 2011 Neuwahlen an – und der CDU eine spannende Personaldebatte bevor. Alle Informationen zum Thema
  • Christiane und Michael Bernecker kämpfen gegen die Kindergartenbeitragserhöhung für Spitzenverdiener – und für Bergisch Gladbachs Ruf als familienfreundliche Stadt, KSTA
  • Karolis Spinkis (20), z.Zt. Refrath, stellt seinen Film “Leander” beim Kurzfilmfestival in Siegen vor, Siegener Zeitung
  • Jakob Weyer, Maurermeister, erhält den Goldenen Meisterbrief, BHB
  • Gunnar Sahler wurde zum Vorsitzenden des Jugendparlaments in Kürten gewählt, KSTA offline
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Der Bergische Luftsportverein betreibt Motor-, Segel- und Modellflug für junge und ältere Vereinmitglieder. Der KSTA stellt den Verein in einem großen Portät vor
  • Rückzugsgefechte prägen die Debatte über die Fußgängerzone – und große Erleichterung, dass endlich ein Beschluss gefasst wurde (egal, was der nun bedeutet), KSTA, BLZ, alle Beiträge zur Fußgängerzone
  • Der achte Kirschblütenlauf in Refrath, Bericht und vor allem Fotos im BHB

Die lieben Nachbarn

  • Lindlar: Schülerzahlen gehen kräftig zurück, aber die Stadt hat vorgesorgt, KSTA
  • Odenthal: Die ältesten Bauteile des Altenberger Doms haben mehr romanische Bausubstanz als angenommen, KSTA

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?