Newsletter: Der Tag in BGL
Termine des Tages
20Apr18:001968: Schule - Reform - ProtestAusstellungseröffnung
Termindetails
Dauer der Ausstellung: 20. April 2018 bis 30. April 2019. Ein halbes Jahrhundert nach „1968“ ist dieses Datum in vielen Museen Anlass für eine Sonderausstellung. Auch das Schulmuseum Bergisch Gladbach hat
Mehr
Termindetails
Dauer der Ausstellung: 20. April 2018 bis 30. April 2019.
Ein halbes Jahrhundert nach „1968“ ist dieses Datum in vielen Museen Anlass für eine Sonderausstellung. Auch das Schulmuseum Bergisch Gladbach hat das Thema aufgegriffen.
Neue Impulse wie die Einführung der Gesamtschule als neue Schulform, der Einzug des Computers in den Schulalltag und die Erweiterung des traditionellen Fächerkanons – Politische Bildung, Arbeitslehre, Sexualkunde – haben seit 1968 die Schullandschaft in Bergisch Gladbach grundlegend verändert.
Der im Zuge der antiautoritären Erziehung entstehende Schüler- und Studentenprotest entlud sich 1969 in unserer Stadt bei drei auch überregional beachteten Demonstrationen. Daher waren Zeitzeugen aus Politik, Lehrer- und Schülerschaft wesentlich am Zustandekommen der Ausstellung beteiligt.
Zur Eröffnung ist ein umfangreicher Begleitband mit 30 Beiträgen erschienen. (Umfang ca. 300 Seiten, 250 Abbildungen, Preis 15,00 Euro, Bezug über das Schulmuseum).
Zeit
(Freitag) 18:00
Veranstalter
Schulmuseum Bergisch Gladbach
20Apr18:30Schnell, dein LebenAutorenlesung
Termindetails
"Schnell, dein Leben" ist eine Befreiungsgeschichte, ein neuer Blick auf die Nachkriegszeit, ein Lebensbuch - von Sylvie Schenk mit großer Klarheit und Wucht erzählt. Gebühr: 5,00 Euro, Kursnummer: 7608188. Weitere
Mehr
Termindetails
“Schnell, dein Leben” ist eine Befreiungsgeschichte, ein neuer Blick auf die Nachkriegszeit, ein Lebensbuch – von Sylvie Schenk mit großer Klarheit und Wucht erzählt.
Gebühr: 5,00 Euro, Kursnummer: 7608188.
Weitere Informationen: Katholisches Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis, Tel. 02202 / 9363950, E-Mail: info@bildungswerk-gladbach.de.
Am Anfang ist es die einfache Geschichte einer Frau aus den französischen Alpen, die sich während des Studiums in einen Deutschen verliebt. Sie heiratet, zieht in ein deutsches Dorf, die Kinder werden groß, die Eltern sterben. Doch es ist kein einfaches Leben in der neuen Heimat, Louises Mann ist dort ganz anders, als sie ihn kennengelernt hat. Zugleich erfährt Louise immer mehr Details aus der Vergangenheit des autoritären Schwiegervaters, der im Krieg in Frankreich war.
Zeit
(Freitag) 18:30
Veranstalter
Katholisches Bildungswerkinfo@bildungswerk-gladbach.de Laurentiusstraße 4, Bergisch Gladbach
20Apr19:00Kocheisen+Hullmann - Zwischenblüte ambitionierter MetamorphosenVernissage
Termindetails
Eine Ausstellung mit Thomas Kocheisen und Ulrike Hullmann Dauer der Ausstellung: 21.04. – 01.07.2018 Thomas Kocheisen (geb. 1954 in Herrischried) und Ulrike Hullmann (geb. 1956 in Frechen) arbeiten seit 1987 künstlerisch zusammen.
Mehr
Termindetails
Eine Ausstellung mit Thomas Kocheisen und Ulrike Hullmann
Dauer der Ausstellung: 21.04. – 01.07.2018
Thomas Kocheisen (geb. 1954 in Herrischried) und Ulrike Hullmann (geb. 1956 in Frechen) arbeiten seit 1987 künstlerisch zusammen. Bekannt wurden die beiden Maler mit ihren Partnerbildern, für die sie jeweils die gleichen Filmausschnitte, Innenräume, Objekte oder Architekturansichten malten und ihre Werke dann nebeneinander präsentierten, um feine Unterschiede in Farbgebung, Wahrnehmung und Gestaltung offenzulegen.
2005 zogen Kocheisen+Hullmann nach Berlin, wo sie seit einigen Jahren auch druckgrafisch arbeiten. Titel, die sich aus Zitaten, literarischen Fragmenten, Märchen u.a. speisen, begleiten seither gleichberechtigt die Bildwerke und fügen eine weitere Assoziationsebene hinzu.
In der Serie „Halbschatten“ erstellen die beiden Künstler seit 2014 Linolschnitte, in denen fantastische und irritierende Bildwelten aufscheinen. Auch hier teilen sie sich den Bildraum auf, wobei die Urheberschaft des einzelnen zunehmend zurücktritt. Ihre im Dialog entstehenden Werke erscheinen wie Erzählungen mit bildnerischen Mitteln, deren facettenreicher Inhalt sich erst bei genauem Betrachten von Bild und Wort erschließt.
In den großformatigen und stark farbigen Linolschnitten aus der Serie der „Metamorphosen“ verdichten sich die Arbeitsprinzipien Kocheisen+Hullmanns erneut. Die Collage von Bildfragmenten weicht einer Überlagerung. Die malerische Bearbeitung einzelner Partien und die Verbindung gegenständlichfigurativer Elemente mit abstrakten Streifen und geometrischen Formen verstärken den Eindruck verlockend-verstörender Bildwelten.
Scheinbar harmlose Tiere und Figuren ziehen den Betrachter in einen Kosmos, dessen Poesie auf den ersten Blick besticht und dessen Abgründe erst auf den zweiten Blick zu fassen sind.
Zeit
(Freitag) 19:00
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
20Apr19:30Brasilianischer BücherabendAutorenlesung mit Ruprecht Günther
Termindetails
Zweimal im Jahr kommt der in Brasilien / Salvador da Bahia lebende Autor und Fotograf Ruprecht Günther nach Deutschland, um (meist) "musikalische Lesungen" - oft brasilianisch anklingende Rhythmen mit Gitarre
Mehr
Termindetails
Zweimal im Jahr kommt der in Brasilien / Salvador da Bahia lebende Autor und Fotograf Ruprecht Günther nach Deutschland, um (meist) “musikalische Lesungen” – oft brasilianisch anklingende Rhythmen mit Gitarre und Gesang – zu geben. Musikalisch begleitet liest er aus seinen Büchern “Im Zeichen der Götter” und “Zwischen Sternen und Schutt” und entführt in eine fremde Welt. Nun ist er Gast im Café Himmel un Ääd.
VVK 8,- / AK 10,- (sofern noch Karten verfügbar)
oder verbindliche Reservierung unter 02202-2609296 oder cafe@himmel-un-aeaed.de
“Im Zeichen der Götter” ist ein Krimi und Gesellschaftsroman aus Salvador. Der Leser wird entführt in die afro-brasilianische Welt Bahias, das Leben in den Favelas und die geheimnisvolle Naturreligion “Candomblé”. Es geht um einen aus der Bahn geratenen Detektiv, eine seltsame Entführung, eine kriminelle Jugendbande, Verrat und Rache.
Passend zu diesem Roman erschien 2016der Fotoband “Zwischen Sternen und Schutt” – ein Streifzug durch ein unbekanntes Salvador und Bahia aus der Sicht der “einfachen Leute”.
Ruprecht Günther, geboren 1954 bei München, „erfuhr“ Brasilien das erste Mal 1997. Weitere Reisen durch das riesige Land folgten, in denen er das brasilianische Portugiesisch erlernte. 2002 zog er nach Salvador da Bahia und heiratete 2003 eine Brasilianerin. In Salvador Aufbau eines kleinen Post- und Kunstkartenverlages. Seitdem widmet er sich auch dem Schreiben, Fotografieren und seiner – oft brasilianisch inspirierten – Musik. Mit dem Motorrad durchstreift er die Favelas und dokumentiert das Leben der Menschen mit der Kamera. Im Laufe der Jahre entstanden etliche Kurzgeschichten sowie einige Romane.
Das komplette H&Ä-Programm des 2. Quartals 2018 finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstalter
Himmel un Äädcafe@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
Himmel un ÄädAltenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch GladbachDas ökumenische Begegnungs-Café Himmel-un-Ääd versteht sich als Ort der Begegnung und des Gespräches, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte des Ortes, offen, niederschwellig und kommunikativ. Es ist eingeladen zum Mit-Machen, Mit-Denken, Mit-Leben und Mit-Teilen, zum Einbringen von Fähigkeiten und Erfahrungen. In dem rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragenen Café gibt es neben einem reichhaltigen Kaffee- und Teeangebot verschiedene leckere Frühstücke, Crêpes, Kuchen und Kleinigkeiten. Mittwochs und Freitags wird eine „kleine Mittagspause“ angeboten – Pasta, Suppen, Aufläufe, Eintöpfe. Auch „Eine-Welt-Produkte“ werden zum Verkauf angeboten. Vielseitige Veranstaltungen … Konzerte, Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge, Gesprächsangebote etc. ermöglichen Begegnungen und Austausch zwischen Menschen. In wechselnden Ausstellungen werden Künstler aus Bergisch Gladbach und Umgebung gezeigt. Die Gäste finden Kreatives und Musik, Literarisches und Gespräche, Spielen und Spaß am Genuss. Sie sind eingeladen, sich daran zu erfreuen. Sie sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und selbst eine Veranstaltung zu gestalten. Das Programm ist Ausdruck der Initiative von Menschen vor Ort.
20Apr20:00Der Dennis - Ich seh voll reich auss!Comedy
Termindetails
Deutschlands bekanntester Berufsschüler ist zurück! Der Dennis nimmt uns „Ottos“ endlich wieder mit auf die Baustelle und in seine Vorstadt-Welt! In seinem aktuellen Comedy-Soloprogramm „Ich seh voll reich aus!“ lässt
Mehr
Termindetails
Deutschlands bekanntester Berufsschüler ist zurück! Der Dennis nimmt uns „Ottos“ endlich wieder mit auf die Baustelle und in seine Vorstadt-Welt! In seinem aktuellen Comedy-Soloprogramm „Ich seh voll reich aus!“ lässt Dennis wieder tief in das Leben des sympathischen 21-Jährigen blicken.
Eintritt: 31,90 Euro.
Bunte Baseballkappe, zerrissene Jeans, fette Gürtelschnalle, Bomberjacke, Shirt mit viel Glitzer, Lieblingstreffpunkt: die ARAL-Tankstelle. Und dieser Typ soll erfolgreich sein? Und wie! Als „Dennis aus Hürth“ hat Comedian und Schauspieler Martin Klempnow die Comedywelt im Sturm erobert. Sogar ein eigenes TV-Format hat ihm seine Rolle beschert: „Der Dennis Show“ lief bei RTL II. Auch jetzt könnte es für Dennis nicht erfolgreicher laufen: neue Aldi-Talk-Prepaidkarte, den Kühlschrank voll Curry King, und auf der Baustelle war er diese Woche auch mal pünktlich! Wen wundert’s, dass er da voller Stolz sagt: „Ich seh voll reich aus!“
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstalter
20Apr20:00Der Ring des NibelungenFantasy im Theas Theater
Termindetails
Karten unter www.theas.de, E-Mail: theater@theas.de oder telefonisch unter: 02202/92765015 16 Stunden Aufführungsdauer – so legte Richard Wagner seinen an die griechische Mythologie angelegten Opernzyklus
Mehr
Termindetails
16 Stunden Aufführungsdauer – so legte Richard Wagner seinen an die griechische Mythologie angelegten Opernzyklus in den Jahren 1848 bis 1874 an. Sage und schreibe 700 handgeschriebene Seiten führten zu einem der umfangreichsten musikalischen Bühnenwerke überhaupt.
Das THEAS-Ensemble präsentiert mit seiner fünften Produktion eine eigene Version der vierteiligen Nibelungen-Saga und schafft es, diesen Klassiker in gut zwei Stunden auf die Bühne zu bringen. In dieser „leicht“ gekürzten Nicht-Oper-Variante tummelt sich alles auf der Bühne, was man für ein Fantasy-Abenteuer braucht. Getrieben von Machthunger, Habgier und Liebesversprechen mäandern Götter, Riesen, Zwerge und Menschen durch die Sphären, ohne zu merken, dass sie sich auf direktem Weltuntergangskurs befinden.
Der Regisseur Stephan Grösche, unter dessen Leitung das THEAS-Ensemble in den Vorjahren bereits erfolgreiche Inszenierungen wie „Ein Herbstabend vor der Stille“ von Henning Mankell, „Die kleine Horrorvilla“, „Les Demoiselles d`Avignon“ sowie „Nichts als die Gerechtigkeit Gottes“ präsentiert hat, würzt „seinen“ Ring mit einer kräftigen Prise Humor, ohne dabei die Tragik des Originals zu verlieren. Letztlich bleibt eine höchst aktuelle Frage: wie kann etwas Gutes und Schönes in der Welt überleben, wenn alles vom schnöden Gold regiert wird.
Die neun Darsteller des THEAS-Ensembles, die teilweise mehrere Rollen übernehmen, greifen damit ein Thema auf, das in einer Zeit, die von Populismus und Machthunger geprägt ist, nicht aktueller sein könnte.
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Theas-Theater
Theas TheaterJakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach
20Apr20:15Lautlose Jagd - auf den Spuren von Batman
Termindetails
Der Bensberger See verwandelt sich in der Dämmerung zum Fledermaus-Jagdrevier! Mit Taschenlampe und Ultraschalldetektor erleben Kinder und Erwachsene die lautlosen Jäger ganz nah und erfahren spielerisch und im lockeren Austausch
Termindetails
Der Bensberger See verwandelt sich in der Dämmerung zum Fledermaus-Jagdrevier! Mit Taschenlampe und Ultraschalldetektor erleben Kinder und Erwachsene die lautlosen Jäger ganz nah und erfahren spielerisch und im lockeren Austausch viel Erstaunliches über diese faszinierende Tiergruppe. Auch für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer geeignet.
Leitung Florian Schöllnhammer
Anmeldung unter Tel-Nr. 02205 949894-0 (BSRB)
Gebühr Erwachsene 4,- €, Kinder 2,- €, Familien 10,- €
Zeit
(Freitag) 20:15
Veranstalter
Biologische Station Rhein Berg
21Apr07:45- 09:45Mukoviszidoselauf - LaufschuleWorkshop Lauf-ABC
Termindetails
Teilnahmegebühr 15,00 Euro Der Reinerlös des Workshops geht an den Mukoviszidose-Verein, Bonn. Der Workshop kommt zustande ab 6 Teilnehmern. Maximale Teilnmehmerzahl: 15 Personen
Termindetails
Teilnahmegebühr 15,00 Euro
Der Reinerlös des Workshops geht an den Mukoviszidose-Verein, Bonn.
Der Workshop kommt zustande ab 6 Teilnehmern. Maximale Teilnmehmerzahl: 15 Personen
Zeit
(Samstag) 07:45 - 09:45
Ort
Belkaw Arena
Paffrather Straße, 51465 Bergisch Gladbach
Veranstalter
Michael Möller
26 Fragen an Ausstellung Autobahnzubringer Bahndamm Baustelle Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht Bundestag CDU Ehrenamt FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge FNP Fußball Fußgängerzone Gewerbegebiete Immobilien Kriminalität Landtagswahl Lutz Urbach Marktgalerie MKF Marienkrankenhaus NCG Polizei Porträt Radverkehr Regionale Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Wanderprogramm Zanders
- Kantorei lädt zur Schnupperprobe für das Weihnachtsoratorium
- Vier (Rund-)Wege, um Refrath kennenzulernen
- Grundschüler freuen sich über nagelneue Fahrräder
- Hannelore Bertrand: Die gute Seele des Altenklubs
- Wie wird Bergisch Gladbach sicherer?
- „Diese Partei lebt, diskutiert und erneuert sich!”
- Galeriekonzert würdigt Klangästhetik der Klarinette
- Spende ermöglicht Theater-Besuch der MiKibU-Kinder
- Ordnungsbehörde versteigert Fundsachen
- Presseschau 20.4.2018
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hand Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Land Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Kommentare