1

MiKibU gewinnt Beratungsstipendium von startsocial e.V

Erika Wolber ist eine von 220 ehrenamtlichen MiKibU-Mitarbeitern

Erika Wolber ist eine von 220 ehrenamtlichen MiKibU-Mitarbeitern

Zum 13. Mal hat startsocial e.V. bundesweit die begehrten Beratungsstipendien an 100 herausragende soziale Initiativen vergeben. MiKibU – Migrantenkinder bekommen Unterstützung – zählt zu den diesjährigen Gewinnern und erhält nun durch Experten aus der Wirtschaft oder dem professionellen Non-Profit-Bereich ein umfassendes ehrenamtliches Coaching.

startsocial e. V. ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung sozialer, ehrenamtlich getragener Organisationen, Projekte und Ideen. Er steht unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Förderer von startsocial sind bekannte Unternehmen in Deutschland. Gestartet wurde das Projekt im Jahre 2000 unter der Schirmherrschaft des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder.

Die Vertreter von MiKibU freuen sich über die Auszeichnung und nehmen die damit verbundenen Herausforderung gerne an. Geht es doch darum, den ehrenamtlichen Einsatz der vielen MiKibU-Helfer zum Wohle der Kinder aus Migranten- und Flüchtlingsfamilien noch effektiver zu gestalten und zu nutzen.

MiKibU e.V. geht auf eine Initiative des Integrationsrates der Stadt Bergisch Gladbach zurück und startete als Projekt im Jahre 2009 an einer Schule mit zehn Helfern. Eine bereits bestehende Hausaufgabenhilfe an der Gemeinschaftsgrundschule An der Strunde wurde integriert.

Heute ist MiKibU an neun Bergisch Gladbacher Grundschulen im Einsatz und unterstützt mit etwa 220 ehrenamtlichen Mentoren/innen Woche für Woche mehr als 200 Kinder.

Ziel von MiKibU e.V. ist es, Grundschul-Kinder aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien durch Deutschförderung und Hausaufgabenhilfe zu unterstützen und damit deren Bildungschancen zu verbessern und den Weg für eine erfolgreiche Teilhabe an unserer Gesellschaft zu