Mehr guten Journalismus für Bergisch Gladbach!
Wir versorgen Sie zuverlässig mit den relevanten lokalen Nachrichten. Kurz und knapp im Newsletter, ausführlich und opulent bebildert in den Reportagen. Sachlich, unabhängig, konstruktiv.
Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einem freiwilligen Beitrag, die Höhe wählen Sie selbst.
Damit werden Sie Mitglied im Freundeskreis und erhalten einige Extras: den Fotokalender, Freitickets, Einladungen zum JazzGLub, etc. Mehr Infos.
Ihr Beitrag ermöglicht es uns, Ihnen einen Weg durch die Informationsflut zu bahnen und Vereinen, Initiativen & Einrichtungen eine Plattform zu bieten.
Wissen, was läuft!
Zur neuen Saison haben wir den Biergarten-Führer aktualisiert und ergänzt: Die schönsten Biergärten, Straßen-Cafés und andere Orte zum Draußensitzen in GL und in der Region. Neu aufgenommen haben wir zum Beispiel das „Kühlhaus” an der Eissportarena und die „Blaue Lagune” am Kombibad.
Viele Leser haben uns geholfen und ihre Lieblingslokale genannt. Wenn noch etwas fehlt, schreiben Sie uns bitte, unten in den Kommentaren oder per Mail.
In fast jedem Stadtteil, in jedem Ort findet man einen netten Biergarten. Manchmal noch etwas laut und kahl, aber immer häufiger nett gemacht. Einige liegen sogar unter alten Bäumen. Die wirklichen Aushängeschilder sind aber die alten Gasthöfe und Biergärten draußen auf dem Land – die seit einigen Jahren wieder mehr gepflegt werden.
Bergisch Gladbach
Innenstadt
Quirls
Die Szenekneipe an der Gnadenkirche wird vor allem von jungen Leuten frequentiert, bietet aber mit Livemusik und dem schönen Biergarten unter alten Kastanien auch für ältere Besucher eine gute Atmosphäre. Im Sommer jeden Sonntag ab 17 Uhr Livemusik.
Was Sie über das Quirls wissen müssen
Wirtshaus am Bock
Der Bock hat sich nach der Renovierung unter neue Führung gut gemacht. Die Terrasse vor dem Haus ist auch mittags geöffnet, mit speziellen Tagesgerichten – und im Hof gibt es noch einen schattigen Biergarten.
Alle Beiträge über das Wirtshaus am Bock, Website
Bergischer Löwe
Hier kann man zwischen Löwen und Villa Zanders fast direkt auf dem Marktplatz sitzen und dem Treiben folgen, nicht nur an Markttagen. Die Küche ist entweder gutbürgerlich oder griechisch; morgens lockt das große traditionelle Frühstücksbuffet. Ein Geheimtipp ist übrigens die Terasse ganz oben vor dem Penthouse- die kann für Veranstaltungen über den Dächern der Innenstadt gebucht werden.
Was Sie über den Bergischen Löwen wissen müssen
Naschbars Club
Das Restaurant und Lounge mit Tapas und anderen original spanischen Spezialitäten aus Küche und Keller ist umgezogen und residiert jetzt an der Gohrsmühle. Im Sommer lockt ein abgetrennter Biergarten auf dem Bürgersteig.
Was Sie über die Naschbar wissen müssen, Website
Altes Pastorat
Überdachte, windgeschützte Terasse mit einem guten Blick auf die Fußgängerzone, leichte italienische Küche. Am Alten Pastorat 2
Tacomex im Waatsack
Kleiner, aber feiner Biergarten im geschützten Innenhof. Der Eingangsbereich des ehemaligen Kinos wurde zu einer Burger-Stube ausgebaut.
Hauptstraße 276, Website
Szenekneipe Paas
Neben dem Paas mit Blick auf die geöffnete Strunde und die Villa Zanders gibt es einen schönen Biergarten. Geöffnet von Mittwoch bis Samstag, ab 17 Uhr.
Konrad-Adenauer-Platz, Website
Weitere Möglichkeiten, in der Innenstadt draußen zu sitzen
- Genussecke, Hauptstraße 241, mit einem kleinen Café im Innenhof, unser Bericht
- Theater-Café, Konrad-Adenauer-Platz
- Liebelei, am Ende der Grünen Ladenstraße (das ehemalige Espressehaus mit neuer Leitung und neuem Konzept)
- Postillion, Poststraße 12
- Various, Cocktailbar, Hauptstraße 297
Bensberg
Päffgen – Kauler Hof
Im Kauler Hof wird nicht nur das legendäre Päffgen Kölsch ausgeschenkt – hier gibt es Brauhauskost vom Feinsten, im Sommer vor allem im großen, traditionellen Biergarten unter alten Bäumen.
Kaule 55, Was Sie über den Kauler Hof wissen müssen
Gasthaus Wermelskirchen
Auf einer kleinen Terasse kann man zum Rathaus hinüberblicken, unten im Hof gibt es noch einen Biergarten, einige ungewöhnliche Bierspezialitäten und die gute bergische Küche.
Burggraben 8. Website
Irish Pub Bensberg
Was es in einem guten Pub so gibt: Guiness, New Castle Brown Ale und Kölsch, dazu Pub-Food in ordentlicher Qualität. Das ganze im terassierten Biergarten unter Bäumen.
Engelbertstraße 2, Website
Kaisersch Baach
Historisches Gasthaus mit Biergarten, der ins Milchborntal hineingeht
Gladbacher Str. 72, Website
Bistro am Schloss
Terasse neben der neuen Schlossgalerie, auf halber Höhe zwischen Schlossstraße und Alter Markt. Unser Bericht zum Bistro am Schloss
Klausmann
Legendärer Biergarten unter Bäumen hinter dem Klausmann
Kölner Straße, gegenüber von Opel Gieraths. weitere Info
Klausmann Bistro
Auch das Bistro bietet eine große Sommerterasse
Kölner Str. 73
Miguel’s
Feine spanische Küche, gute Weine – und eine sehr große Außenterasse
Kölner Straße. 2/ Eingang Gladbacher Straße, Website
Café Kroppenberg
Hier handelt es sich zwar um keinen Biergarten im eigentlichen Sinn – aber ein Bier gibt es im Innenhof des Cafes Kroppenberg auch – neben Torten und Eis, die weit über Bensberg hinaus bekannt sind. Das Café aus dem 17. Jahrhundert, Bäckersladen und der gemütliche Garten könnten glatt als Heimatmuseum durchgehen.
Was Sie über das Cafe Kroppenberg wissen müssen
Park-Café am Schloss Bensberg
Das schöne Café auf dem Gelände der Schloss-Residenz bietet auf der Terasse auch ein Bier, vor allem aber Kaffee und Kuchen. Mittwochs bis freitags gibt es auch ein Frühstück. Facebook
Café Richtig
Das Szene-Café am Ende der Schlossstraße, mit einer großen Terasse vor dem kleinen Innenraum. Hier gibt es das volle Programm, Frühstück, Bergische Waffeln, Flammkuchen, selbstgemachte Suppen und kleine Speisen. Website
Weitere Möglichkeiten, in der Innenstadt draußen zu sitzen
- Robins Landküche, Terasse mit anspruchsvoller Küche, Schlossstraße 7
- Café Amalie, Terasse, Schlossstraße 7
Gierath
Alter Lindenhof
Moderner Biergarten des frisch renovierten und neu eröffnetem Traditionshauses.
Schlodderdicher Weg 13
Gronau
Gronauer Wirtshaus
Biergarten hinter Hecken
Hauptstraße 20, Website
Hand
Zum weißen Pferdchen
Großer Biergarten unter alten Bäumen neben der Traditionsgaststätte
Handstraße 89, Website
Diepeschrather Mühle
mit einem riesigen Biergarten, direkt am Waldrand.
Diepeschrather Weg 80
Hebborn
Osteria del Corso
Italienisches Restaurant an der Odenthaler Straße mit gehobener Küche, sehr guten Flaschenweinen und einer großen Sommerterrasse unter Weinreben. Neben Wein gibt es dort auch Bier.
Was Sie über die Osteria wissen müssen
Mykonos
Mittelgroßer Biergarten und großer gelber Markise, mit Blick auf die Kirche zu den heiligen Drei Königen
Was Sie über das Mykonos wissen müssen
Heidkamp
El Greco
Nachbarschaftsgrieche mit guter Küche und einer netten Terasse hinter dem Haus.
Bensberger Str. 168, Website
Herkenrath
Naturfreundehaus Haus Hardt
Mitten im Wald, mit schönen Biergarten und großem Spielplatz und Grillstellen. Vor allem für Familien mit Kindern geeignet. Aber nicht nur.
Hardt 44, Website
Herrenstrunden
Altes Freibad – Strunde Island
Hier kann man Beachvolleyball oder Fußball spielen und sich wunderbar erholen.
Kürtener Straße, kurz vor der Burg Zweiffel. Website
Alte Dombach
An der Alten Dombach befindet sich nicht nur ein spannendes Museum zur Papiererherstellung und Verarbeitung – sondern auf dem weitläufigen Gelände auch ein wunderbares Café mit Biergarten und preiswerter, deftiger regionaler Küche. Seit 2016 unter neuer Führung, die zusätzlich mit ukrainisch/russischen Spezialitäten aufwartet. Bergische Kaffeetafel gibt es auf Vorbestellung.
Dröppelminna
Das französische Gourmetrestaurant hat zur Straße hin einen kleinen Garten, mit Glaswänden vom Straßenlärm abgetrennt – für die Waffel am Nachmittag oder ein Glas guten Wein am frühen Abend. Allerdings wird es dann schon ziemlich schattig.
Herrenstrunden 3, rechts neben Burg Zweifel, Website
Malteser Komturei
Große Terasse direkt am See, sehr schön gelegen
Bergische Kaffeetafel und gehobene Küche, Website
Zur Quelle der Strunde
Ein Gasthaus in historischem Gebäude mit einem sehr netten Biergarten.
Herrenstrunden 31, Website
Paffrath
Blaue Lagune
Bistro im/am Kombibad Paffrath. Direkt am Zugang zum Naherholungsgebiet Diepeschrath gelegen ist das Bistro nicht für Besucher des Kombibades, sondern mit dem auch von außen zugänglichen Restaurant und der Außenterrasse auch für Wanderer ein Geheimtip.
Diepeschrather Mühle
Großer Biergarten mitten im Wald, von Grund auf renoviert
Website
Gasthaus Hansen
Mit zwei Terassen, vor und neben dem Gasthaus. Gutbügerliche Küche
Paffrather Straße 309
Weitere Gelegenheiten zum Draußensitzen in Paffrath:
- Sheplers
- Zur Linde
- Paffrather Pommesbude
Refrath
Kickehäuschen – seit 2018 geschlossen, unsere Berichte
Kühlhaus
Biergarten des Restaurants an der Eishalle an der Saaler Mühle. Kiesgarten unter riesigen alten Bäumen mit Rundherumblick ins Grüne, gute bürgerliche Küche. Trotz der Lage am großen Parkplatz ruhig gelegen.
Refrather Mühle
Traditioneller Biergarten unter Bäumen im Innenhof der alten Refrather Mühle.
Niedenhof 1
Restaurant Erholung
In einem Innenhof zwischen alten Häusern gelegen
Alt Refrath 13
Restaurant Esteban
Spanische Spezialitäten, auch auf der weiträumigen Terasse
In der Auen 39
Weitere Biergärten und Möglichkeiten zum Draußensitzen:
- Mayflower’s
- Weyer’s
- Touch Down
- Ewige Lampe
- La Venta
Romaney
Hofcafe bei Bauer Steffens
Kein Bier, aber Kaffee und vielleicht auch ein Gläschen Wein, allerdings nur zu den Öffnungszeiten des Hofladens.
In der Woche bis 18.30, Samstags bis 13 Uhr.
Kuckelberg 2, unser Bericht zum Hofladen
Affemia
Nicht wirklich in Romaney, aber auf dem Weg dorthin an der Oberborsbacher Straße steht der Crepe- und Kaffee-Wagen von Affemia – mit einem grandiosen Angebot für Wanderer. Unser Bericht
Bergische Grillhütte
Ein Besuch in der Bergische Grillhütte
Sand
Sander Bauernstube
Seit über 90 Jahren im Besitz der Familie Ommer, ein richtiges bergisches Original mit Biergarten hinter dem Haus. Montag Panneschieven, Donnerstag und Freitag Reibekuchen
Sander Str. 190, Website
Gasthaus Schwäke
Die Gaststätte Schwäke in Sand ist ein Phänomen: eine urige Kneipe schon fast irischen Typs, ein nettes Restaurant mit regional-italienischer Küche mit schöner, weinumrankter Terasse – und dazu noch ein riesiger Biergarten. Seit Frühjahr 2018 unter neuer Leitung. Dazu finden Sie in diesem Beitrag im KSTA/BLZ mehr Infos.
Was Sie über das Gasthaus Schwäke wissen müssen
.
Schildgen
Irish Pub
Terasse neben dem Pub und auf dem Bürgersteig
Altenberger-Dom-Str. 115, Website
Olivenhof
Der ehemalige Elisenhof hat sich als Olivenhof ganz neu erfunden, mit Tapas und gutem Wein. Auch der Biergarten hinter dem Haus ist aufgemöbelt worden. Unser Bericht
Altenberger-Dom-Str
Metaponto
mit einer “Bierterasse”, Kempener Straße 258
Biergärten und mehr im Bergischen Land
bislang haben wir Tipps für: Odenthal, Hückeswagen, Kürten, Lohmar, Lindlar, Marienheide, Rösrath, Wermelskirchen, Wipperfürth, Wiehl
Odenthal
Zur Lindenwirtin, Scherf
Bei der Lindenwirtin und ihrer gutbürgerlichen Küche wird jeder satt. Der größte Pluspunkt von Restauraunt und Biergarten ist jedoch die idyllische Lage auf halber Höhe des Scherfbachtals.
Was Sie über die Lindenwirtin wissen müssen
Altenberger Hof
Direkt am Dom gelegen, unter alten Linden und Kastanien, Website
Küchenhof beim Altenberger Dom
KSTA-Rezension
Haus Wisskirchen
großer Biergarten mit Blick auf Weiden und Altenberger Dom, gehobene Küche, Website
Forellenhof – Höffe
(im Frühjahr 2018 geschlossen, Nachfolger wird gesucht)
Am Scherfbach, hinter einer Hecke unter alten Kastanien. Scherfbachtalstraße 19
Gasthof Heuser – Scheuren
Scheurener Str. 77, Website
Hotel Zur Post
Ein Edelbiergarten vor dem Sterne-Restaurant, Website
Herzogenhof
Sehr großer Biergarten hinter Hecken und unter Bäumen, direkt am Kreisverkehr, Brauhausküche
Altenberger-Dom-Straße 36, Website
Hückeswagen
Paul’s
Klassischer Biergarten mitten in der Altstadt
Schmittweg 5
Beverblick
Direkt an der Bevertalsperre mit Blick über das Wasser, Bootsverleih, Campingplatz
Großberghausen 29, Website
Haus am See
Schöner Ausblick auf die Talsperre, hausgemachtes Eis, Strandkörbe, Campingplatz
Käfernberg 6
Kürten
Dürscheider Hof
Gartenlaube und Sonnenterasse, von Weinreben umrankt
Wipperfürther Straße 111, Website
Zur Post Biesfeld
Sehr schöner Biergarten hinter dem Haus. Wipperfürther Straße 231 Website
Gut Hungenbach
Terassen vor und hinter dem Haus, regionale Küche. Hungenbach 12
Landhaus Fuchs
Unterbersten 27, Website
In der Delling
Sehr schön und ruhig im kleinen Bilderbuchort Delling
Website, Ein Wandertipp mit Ausgangs- und Endpunkt Delling
Landgasthof Bach in der Linde
Direkt an der Kreuzung in Spitze, unter alten Bäumen. Wipperfürther Str. 26
Lohmar
Gammersbacher Mühle
Urige Anlage mit Mühle, Backstube, Pferden und vielen anderen Tieren – und am Wochenende einem gemütlichen Biergarten.
Gammersbacher Mühle 1, 53797 Lohmar, Website
Lindlar
artgenossen
Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte in der ganzen Region mit vielen Veranstaltungen, Café und Biergarten im Hof. Pollerhofstr. 33, Website
Tenne Vossbruch
Sehr schön gelegener Biergarten mit Blick über das Vossbruchtal
Voßbruch 34, Website
Erst wandern, dann in den Biergarten Die Wanderrouten dazu finden Sie im Wanderportal Lindlar
Landgasthof Bergische Rhön
Holzer Str. 18, Website
Lingenbacher Hof im Freilichtmuseum
Gasthof mit großem Biergarten und Cafe-Terrasse, daneben ein großer Spielplatz und ein toller Blick über das Tal, mitten im Freilichtmuseum Lindlar, Website
Ufers Bergische Stube
Engelskirchener Str. 2, Website
Marienheide
Strandhaus
Mitten im Grünen gelegen, Biergarten und Terasse hinter dem Haus, Website
Overath
Altenbrücker Hof
denkmalgeschützer Fachwerkhof mit klassischem Biergarten unter alten Linden
Olpener Str. 69, Website
Bergischer Hof Marialinden
Biergarten mit mediterranem Einschlag unter Palmen
Pilgerstraße 64, Website
Haus Thal (Immekeppel)
Unter alten Linden gibt es sogar Mühlen-Kölsch, Spezialitäten aus dem Smoker-Grill
Haus Thal 4, Website
Fischermühle
Im Naafbachtal, Biergarten im Innenhof, Fischermühle 1, Website
Rösrath
Forsbacher Mühle
Mühlenweg 43, Website
Heideblick
An der Krumbach 3, Website
Wermelskirchen
Maria in der Aue
Riesige Sommerterasse vor dem Tagungshotel mit Blick über Wiese und Wald
In der Aue 1, Website
Landhaus Spatzenhof
Süppelbach 22, Website
Wiehl
Ponnyhof Knotte
Rämerstr. 33, Website
Wipperfürth
Hotel Koppelberg
Biergarten im Park mit alten Bäumen, Teich und Spielplatz
Wasserfuhr 7, Website
Biesenbach
Weinlaube mitten im Grünen
Erlen 13, Website
Landgasthaus Tönnes
Niedergaul 4, Website
Gaststätte Wigger
Große Sommerterasse, Ferienwohnungen, guter Ausgangspunkt für Wanderungen an Neye- und Bevertalsperre
Egen 3, Website
Unbedingt erwähnen sollte man auch die „Blaue Lagune“, das Restaurant/Bistro im/am Kombibad Paffrath.
Leckere Speisen, tolle Eisbecher und Getränke. Direkt am Zugang zum Naherholungsgebiet Diepeschrath gelegen, mit genügend Parkplätzen vor der Tür, ist das Bistro nicht für Besucher des Kombibades, sondern mit dem auch von außen zugänglichen Restaurant und der Außenterrasse für Wanderer ein Geheimtip.
Kleine Ergänzung für GL, ganz neu entstanden nach dem Heimfall der Eisporthalle an die Stadt und Weiterführung durch den Eissportverein im Trägermodell: das neu eröffnete KÜHLHAUS als Restaurant in bzw. an der Eissporthalle mit wunderschönen Kiesgarten unter riesigen alten Bäumen mit Rundherumblick ins Grüne, leckere Biere Kölsch, Pils und auch Weizen vom Fass und gute bürgerliche Küche. Trotz der Lage am großen Parkplatz ruhig gelegen — klein aber fein.
Sicher auch einen Tipp oder Erwähnung wert.
Lieben Gruß
Dettlef Rockenberg aus Refrath