Weihnachtsmärkte: Damit können Sie planen

Vom traditionellen Markt auf dem Konrad-Adenauer-Platz über das Weihnachtsdorf in Refrath bis zum luxuriösen Markt auf Schloss Bensberg: Allein in Bergisch Gladbach gibt es ein gutes Dutzend großer und kleiner Weihnachtsmärkte sowie Adventbasare.
Auch hinter der Stadtgrenze und im Bergische Land locken zahlreiche Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen, die mit ihrer Intimität und Authentizität eine Alternative zum Trubel in Köln bieten.
Bergisch Gladbach
Hüttenzauber in Bensberg
Der längste von allen: Vom 21. November bis zum 31. Dezember bietet der Hüttenzauber in der Schlossstraße ein abwechslungsreiches Programm geboten: vom feierlichen Anleuchten über Feuerzangenbowle, Livemusik und Weihnachtssingen bis zur Silvesterparty (Details siehe unten). Am Heiligabend wird ein evangelischer Fackelgottesdienst auf dem alten Marktplatz gefeiert.
Aufgrund der Baustelle der neuen Schlossgalerie findet der Hüttenzauber in diesem Jahr nicht auf der Straße, sondern im ehemaligen „Studio 55“-Ladenlokal rechts neben der Baustelle statt. Die gewohnte Liebe zum Detail und Hüttenwirt Eddi Stoffel sorgen dafür, dass dennoch reichlich vorweihnachtliche Stimmung aufkommt. Außerdem werden auch vor dem Ladenlokal einige Hütten aufgebaut.
21.11. bis 31.12.
täglich von 17 bis 23 Uhr,
am Wochenende von 11 bis 24 Uhr
Ort: “Studio55”-Ladenlokal, Schl0ssstraße
Veranstalter: Bensberger Handel und Gewerbe e.V.
Konrad-Adenauer-Platz
Seit 35 Jahren präsentiert sich die bunte Budenstadt vor dem Gladbacher Rathaus in einer bewußt ruhigen Atmosphäre. ln den Buden finden die Besucher in diesem Jahr Kunsthandwerk und ein breites kulinarisches Speisenangebot. Der UNICEF-Stand und der Sozialstand, der von lokalen Initiativen und Vereinen im Wechsel bestückt wird, sind wieder dabei.
Der Eintritt ist frei. An allen vier Adventssamstagen kann auf allen städtischen Parkplätzen kostenfrei geparkt werden
Termin:
Montag, 25. November bis Montag, 23. Dezember,
täglich 11 bis 20 Uhr, samstags bis 21 Uhr.
Auch in diesem Jahr stellt die Stadt Bergisch Gladbach sozialengagierten Institutionen und Personen kostenlos einen Stand zur Verfügung. Der Stand – dekoriert in den Farben der Stadt – befindet sich direkt zu Beginn der Häuschenreihe, auf der rechten Seite, wenn man den Weihnachtsmarkt vom Laurentiusviertel aus betritt.
Veranstalter: IG Bergisch Gladbach Stadtmitte e.V. und Markt-Trans Stümper GmbH, Website
Weihnachtsdorf Refrath
Unter neuer Regie heißt das Refrather Winterdorf jetzt Weihnachtsdorf, nach wie vor steht die Almhütte mit einem großen Programm im Mittelpunkt des Marktes auf dem Peter-Bürling-Platz.
Öffnungszeiten:
Eröffnungs-Montag, 25.11.2019, 15 bis 22 Uhr
Montags Ruhetag
Dienstag bis Donnerstag, 12.00 Uhr – 22.00 Uhr
Freitag, 12.00 Uhr – 00.00 Uhr
Samstag,12.00 Uhr – 00.00 Uhr
Sonntag, 12.00 Uhr – 22.00 Uhr
Montag, 23.12., 12.00 Uhr – 22.00 Uhr
Dienstag, 24.12., 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Ort: Peter-Bürling-Platz, Refrath
Veranstalter: COZwei Event UG.
Paffrath
Am 5. Dezember steht der Hans-Hachenberg-Platz in Paffraths Zentrum wieder ganz im Zeichen der vorweihnachtlichen Vorfreude. Ab 16 Uhr gibt es Angebote an Advents- und Weihnachtsschmuck, dazu Glühwein, Kinderpunsch, Bockwürstchen und Stockbrotbacken am offenen Feuer. Für besondere Adventsstimmung sorgt erneut eine Bläser-Gruppe. Zum Höhepunkt beehrt der Nikolaus die kleinen (aber auch großen) Besucher mit seiner Anwesenheit, um ab 17:45 Uhr die Kinderaugen wieder glänzen zu lassen, wenn er in seinen Fundus greifen wird, um die Weckmänner zu verteilen.
Die Filiale der VR Bank eG wartet in diesem Jahr mit einer weiteren Attraktion für die Kleinen auf: Mitgebrachte Stiefel werden von den Mitarbeitern mit weihnachtlichen Leckereien gefüllt.
In diesem Jahr hat die IG Paffrath e.V. die stimmungsvolle Beleuchtung komplettiert: Nach Umrüstung der entsprechenden Laternen auf die neue LED-Technik leuchten nun auch an den „antiken“ Leuchten in der Nußbaumer Straße, entlang der Einmündung Dellbrücker Straße, im Bereich Hans-Hachenberg-Platz sowie bis zum Gartencenter Selbach die „Paffrather Weihnachtssterne“.
Zuguterletzt sei auf die Spendenaktion zu Gunsten der neuen Orgel von St. Clemens hingewiesen: Da der Eigenanteil der Gemeinde noch nicht erbracht werden konnte, wird die IG Paffrath mit ihren Spendendosen noch bis zum Jahresende um Spenden „für den guten Ton“ werben – nicht nur auf dem Nikolausmarkt, sondern auch an den bekannten Stellen bei teilnehmenden Händlern.
Termin: Donnerstag, 5. Dezember, ab 16 Uhr
Ort: Hans-Hachenberg-Platz
Veranstalter: IG Paffrath
Moitzfeld
Der Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Moitzfeld ist kein kommerziell orientierter Weihnachtsmarkt und bietet ausschließlich kunsthandwerklich hochwertige Waren, wie individuelle Schmuckanfertigungen, Strickmode und Accessoires, Holzdeko, produziert von Moitzfelder/innen, Vereinen, Schulen, Kindergärten und Gastausstellern. Ein Geheimtipp sind die liebevoll handgefertigten Adventskränze und -gestecke.
Auf dem Moitzfelder Dorfplatz und dem Gelände der Grundschule sorgen viele Stände für eine gute Atmosphäre, unterstützt von einem Rahmenprogramm für die ganze Familie. Am Nachmittag kommt der Nikolaus zu Besuch. Zusätzlich wird der Markt von Schülern der Gemeinschaftsgrundschule musikalisch unterstützt, und schließlich werden am großen Moitzfelder Weihnachtsbaum mit allen Kindern die (elektrischen) Kerzen zum Leuchten gebracht.
Termin: Samstag 30.11., 12 bis 19 Uhr
Ort: Rotdornweg (Dorfplatz hinter der Kirche St. Joseph), Moitzfeld
Veranstalter: Arbeitskreis der Dorfgemeinschaft
Adventsbasar Waldorfschule Refrath
Professionelles Kunsthandwerk und Eigenkreationen der Schulgemeinschaft, Kulinarisches und viele Mitmach-Angebote bietet der traditionelle Adventsbasar. Im Rahmenprogramm gibt es eine Vorführung in der Schmiede, Theateraufführung der OGS, pädagogische Ausstellung, musikalische Darbietungen, Zwergenreich und ein Abschlusssingen.
Termin: Samstag, 30. November, 11 bis 17 Uhr
Eröffnungsfeier um 10:30 Uhr in der Aula
Waldorfschule, Mohnweg 13, Refrath
Unikat Weihnachtsmarkt auf Schloss Bensberg
Der Weihnachtsmarkt im Schlosshof lädt unter dem Motto „Unikat” ein, mit integrierter Concept-Store-Meile. Der Bergische Holzofenbäcker bietet frisches Holzofenbrot. Für Traditionelles wie Crêpes, Schloss-Bratwurst, Glühwein und alkoholfreien Punsch für Kinder und Erwachsene ist gesorgt.
Auf dem Programm stehen „Gänsehautkonzerte” mit regionalen Musikern, Chören und Ensembles, mitten im Marktgeschehen. Zudem gibt es ein Puppentheater für die Kleinsten
Eintritt
11 Euro für Besucher die mit ÖPNV anreisen, inklusive eines Heißgetränks
12 Euro, inklusive eines Heißgetränks
Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt
Termin:
Fr., 13.12., 16 bis 21 Uhr / 20 bis 21 Uhr Singen mit Thorsten Eichler
Sa., 14.12., 13 bis 21 Uhr / 14 bis 16 Uhr Kinder-Musical-Potpourri
So., 15.12., 11 bis 20 Uhr /12 bis 13 Uhr Klüngelköpp
Ort: Grandhotel Schloss Bensberg
Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach
Besondere Empfehlungen in der Region
Odenthal: Basar in der Grundschule Eikamp
Schon am 24. November findet in der Grundschule Eikamp ein Basar zugunsten von Kindern in Burkina Faso statt. Kinder und Eltern der Schule haben fleißig gebastelt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich über das Schulprojekt zu informieren und Dinge aus Afrika zu erwerben.
Termin: 24.11, ab 15 Uhr
Ort: Grundschule Eikamp (Schallemicherstraße 13)
Kürten: Weihnachtsmarkt auf dem Stockhausen-Platz
Seit Jahren wird der Markt besonders für sein Ambiente gelobt. Eingerahmt von beleuchteten Bäumen und dem beleuchteten Lautenfenster sorgen offene Feuer und schön dekorierte Hütten für weihnachtliche Stimmung. Die Aussteller sind sorgfältig ausgewählt und bieten weihnachtliche Produkte und Geschenkartikel. Das Bühnenprogramm setzt sich aus lokalen und überregionalen Künstlern zusammen. Das genaue Programm finden Sie auf der Homepage .
Termin:
Fr., 29.11. ab 18:00 Uhr
Sa., 30.11. ab 14:00 Uhr
So., 01.12. ab 11:00 Uhr
Ort: Karlheinz-Stockhausen-Platz, 51515 Kürten
Odenthaler Adventsmarkt
Das alljährliche Anleuchten des Weihnachtsbaumes im Odenthaler Kreisverkehr haben sich die Odenthaler Schützen in Zusammenarbeit mit ortsansässigen, regionalen und überregionalen Ausstellern und Händlern zum Anlass genommen, in Sichtweite des Weihnachtsbaumes auf dem Parkplatz vor “Uschis Frisierstube” in Odenthal am Kreisverkehr einen Adventsmarkt zu veranstalten. Über 20 Stände und Weihnachtsbuden verbreiten eine gemütliche Atmosphäre zum Stöbern und Kaufen oder zum Verzehr von schmackhaften Speisen aus der Odenthaler Gastronomie.
Termin:
Fr., 29.11., 16:00 – 20:00 Uhr
Sa., 30.11., 13:00 – 20:00 Uhr
So., 01.12., 11:00 – 19:00 Uhr
Ort: Altenberger-Dom-Str. 32, 51519 Odenthal
Adventsmarkt in Odenthal-Holz
Im Biergarten des Restaurants „Cramer Stuben“ findet 1. und 4. Adventswochenende ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt.
Termin:
Fr. 29.11., ab 17.00 Uhr
Sa. 30.11., ab 17.00 Uhr
So. 01.12, ab 12.00 Uhr
Sa. 14.12., ab 17.00 Uhr
So. 15.12., ab 12.00 Uhr
Ort: Restaurant Cramer Stuben, Bergstraße 165, 51519 Odenthal-Holz
Altenberger Weihnachtsmarkt
Altenberg e.V.Weihnachtsmarkt mit Nostalgieatmosphäre in einmaliger Lage direkt vor dem Altenberger Dom gehört zu den schönsten (und bestbesuchten) der ganzen Die Besucher flanieren unter illuminierten Bäumen entlang an liebevoll gestalteten Häuschen. An den festlich dekorierten Ständen finden sich viele interessante kunsthandwerkliche Dinge. Ein musikalisches Rahmenprogramm unterhält und fasziniert die großen und kleinen Gäste und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Neben selbstgemachten Köstlichkeiten duftet es nach Glühwein und Punsch. Der Eintritt ist frei!
Termin
Fr., 6.12., 16:00 – 21:00 Uhr
Sa., 7.12., 10:00 – 21:00 Uhr
So., 8.12., 10:00 – 19:00 Uhr
Ort: Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal-Altenberg, Website
Bechen: Weihnacht am Esel – fällt in diesem Jahr aus
Traditioneller Weihnachtsmarkt in Lindlar
Stilvolle, alte, weihnachtlich geschmückte Häuser und heimelige Straßen und Gassen laden geradezu zum gemütlichen Bummeln und Verweilen auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Region ein. Das bunte Bühnenprogramm, die weihnachtlich geschmückten Holzhütten sowie das reichhaltige gastronomische Angebot sorgen für vorweihnachtliche Stimmung.
Termin:
Fr. 29.11., 17.00-22.00 Uhr
Sa. 30.11., 14.00-22.00 Uhr
So. 01.12., 11.00-20.00 Uhr
Ort: rund um die Pfarrkirche St. Severin
Werkkunstmarkt Nümbrecht
Mit dem Weihnachtlichen Werkkunstmarkt am ersten Advent wird in Nümbrecht die besinnliche Weihnachtszeit eingeläutet. Seit Jahren gehört der Nümbrechter Werkkunstmarkt mit zu den bekanntesten nicht nur in der hiesigen Region. Auch in diesem Jahr reisen die Aussteller wieder aus ganz Deutschland an, um ihre Arbeiten und Kunstwerke zu zeigen und ihr Können zu demonstrieren.
Selbst gefertigte Krippen, Kränze, Christbaumkugeln, Strickkleidung, Zimtornamente, Schmuck, Fotoalben, Weihnachtsdekoration für Innen und Außen und viele weitere kleine Kunstwerke lassen keine Wünsche offen. Einige Hersteller lassen sich vor Ort bei der Fertigung ihrer Waren über die Schulter schauen.
Termin:
Sa. 14.12., 12.00-21.00 Uhr
So. 15.12., 11.00-18.00 Uhr
Ort: Park-Hotel Nümbrecht, Parkstraße 3, 51588 Nümbrecht
Overather Weihnachtsmarkt am 1. Advent
Rund um die feierlich angestrahlte Kirche St. Walburga findet der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Von Glühwein und Kinderpunsch, über Waffeln und Plätzchen zu Bratwurst & Backfisch – kein vorweihnachtlicher Wunsch bleibt unerfüllt. Altbekannte und neue Händler stellen ihre weihnachtliche Ware aus, ein buntes Bühnenprogramm rundet an allen drei Tagen das weihnachtliche Treiben ab. Der Chor Grenzenlos eröffnet am Freitagabend den Markt, das Christkind und der Weihnachtsmann werden den kleinen Gästen am Samstag wieder einen Besuch abstatten und sie bescheren.
Termin:
Fr., 29.11., 18:00 – 22:00 Uhr
Sa., 30.11., 11:00 – 22:00 Uhr
So., 1.12., 11:00 – 20:00 Uhr
Ort: rund um die Overather Kirche, Ferrenberg 1, 51491 Overath
Overath: Vilkerather Weihnachtsmarkt
Dieser Weihnachtsmarkt besticht nicht durch seine Größe sondern durch seine besondere Atmosphäre, die wie in den letzten Jahren immer, bei Klein und Groß, vorweihnachtliche Stimmung erzeugte. Der offizielle Teil beginnt um 14 Uhr und der Markt schließt gegen 20:15 Uhr. Auch der Nikolaus wird uns wieder mit seinem Begleiter aufsuchen.
Termin: Sa., 7.12., 13:00 – 20:00 Uhr
Ort: Parkplatz Gaststätte Thai Elefant, Kölner Straße, 51491 Overath-Vilkerath
Overath: Bergischer Weihnachtsmarkt im Wald.
Glühwein, Weihnachtsschmuck, Ponyreiten… Schlendern Sie gemeinsam mit Ihrer Familie und Freunden über diesen Weihnachtsmarkt im Wald. In kleinen Weihnachtshäuschen bieten Aussteller ihre handwerklichen Kunstarbeiten und hausgemachte Lebensmittel an. Die Kleinen werden beim Ponyreiten ihren Spaß haben. Ein Highlight ist außerdem unsere lebendige Krippe. Selberschlagen oder doch vom Ständer nehmen? Seien Sie sportlich aktiv und machen Sie sich einen Spaß daraus Ihren eigenen Weihnachtsbaum zu schlagen. Natürlich steht auch eine große Auswahl an frischen Tannenbäumen zum Mitnehmen bereit. Folge dem Nikolaus zum Bergischen Weihnachtsmarkt im Wald…
Termin:
Sa., 30.11. und So., 01.12.,
Sa., 7.12. und So., 8.12.,
Sa., 14.12. und So., 11. 12, jeweils von 11 bis 19:30 Uhr
Ort: Baumschule Mütherich, Kreutzhäuschen 6, 51491 Overath
Rösrath: Bleifelder Weihnachtsmarkt.

An gut 30 Ständen wird ein attraktives Sortiment unterbreitet. Neben handwerklichen Angeboten gibt es auch Glühwein, Feuerzangenbowle, Kaffee, Bier und alkoholfreie Getränke. Ein reichhaltiges Angebot an sü.en und herzhaften Speisen steht ebenfalls zur Verfügung. Während des Marktgeschehens wird ein umfangreiches Rahmenprogramm präsentiert. Gegen 16:15 Uhr wird der Nikolaus erwartet. Wie in den Vorjahren wird es auch in diesem Jahr eine Verlosung von ca. 100 Weihnachtsbaumgutscheinen geben.
Termin: So., 9.12., 11 – 19 Uhr
Ort: „Vierkötters Hof”, Bleifelder Straße, 51503 Rösrath
Rösrath: Schloss Eulenbroich
Der romantische Weihnachtsmarkt mit all seinen beleuchteten Fenstern auf Schloss Eulenbroich gehört zu den Geheimtipps. Neben Kunsthandwerk dürfen sich Besucher ebenfalls erstmalig über ein kulturelles Rahmenprogramm freuen.
Eintritt: Erwachsene zahlen 3 Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre zahlen keinen Eintritt. Der Eintritt gilt für den Besuch aller Veranstaltungstage.
Termin:
Fr., 29.11., 17-22 Uhr
Sa., 30.11., 11-22 Uhr
So. 01.12., 11-19 Uhr
Ort: Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath

Christkindpostfiliale.
Das Christkind kommt! Wie sieht eigentlich das Christkind aus und was macht es das ganze Jahr über? Im Rahmen des Engelskirchener Christkindmarktes können Kinder das Christkind der Deutschen Post kennenlernen und Wunschzettel abgeben. Bitte Absender nicht vergessen.
Termin:
Fr., 13.12., 15:00 – 18:00 Uhr
Sa., 14.12, 13:00 – 18:30 Uhr
So., 15.12., 13:00 – 18:30 Uhr
Ort: Altes Baumwoll-Lager des LVR- Industriemuseums Engels-Platz, 51766 Engelskirchen
Veranstalter: Deutsche Post