1

Bergisch Gladbachs kulturelle Mitte von oben und von innen

Zwischen Kulturhaus Zanders und Rathaus versammeln sich die wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt. Mit einer 360-Grad-Panoramatour liefert das Bürgerportal eine Übersicht aus der Adlerperspektive – und zeigt, welche Schätze und überraschenden Einsichten in der Villa Zanders, im Bergischen Löwen, in St. Laurentius, in der Gnadenkirche, in der VHS, in der Stadtbücherei und im Kulturhaus zu entdecken sind.



Ein Doppelklick öffnet und schließt die Vollbildansicht. Sie können über die blauen Punkte verschiedene Perspektiven ansteuern, in der Luft und am Boden. Sie können die Ansicht drehen, Details heranzoomen und über die Symbole Bildergalerien, Videos und Infotexte öffnen. Gute Reise!

Waren Sie schon einmal in der Villa Zanders? Auch im zweiten Obergeschoss? Wissen Sie, welche Böhmschen Geheimnisse die Decke des Theatersaals im Bergischen Löwen birgt? Diese uns sehr viel mehr Details können Sie in unserer Panorama-Kulturtour entdecken.

Videos und Bildergalerien lassen die Kulturstätten lebendig werden – und sollen die Lust wecken, diese Orte aufzusuchen und genauer hinzuschauen. Dazu liefern wir ausführliche Porträts der Einrichtungen, die ihre Geschichte, Architektur und Bedeutung für das Kulturleben der Stadt beleuchten.

Bergisch Gladbach hat mehr zu bieten

Wir decken mit der Panoramatour die großen Kultur-Standorte in der Innenstadt ab, vom Konrad-Adenauer-Platz bis zur Odenthaler Straße, mit Villa Zanders, Bergischem Löwen, Rathaus, St. Laurentius, VHS, Stadtbücherei, dem Freiraum des Bürgerportals, Gnadenkirche und Kulturhaus Zanders.

Natürlich gibt es darüber hinaus weitere Kulturorte, in der Innenstadt das Theas oder das Quirls, die Buchmühle und die Jugendzentren Q1 und Café Leichtsinn, in Bensberg zum Beispiel der Puppenpavillon und das Bergische Museum, das Basement16 und Conrads Couch, in Refrath das Sinngewimmel, und vieles, viele mehr. Aber das ist eine andere Geschichte. Besser gesagt, viele andere Geschichten.

Viele Beteiligte und Unterstützer

Die 360-Grad-Aufnahmen und Luftbilder stammen von unserem Kooperationspartner Stefan Krill (panomedia360), der die ganze Tour programmiert hat. Die Fotos kommen von unserem Fotografen Thomas Merkenich sowie von Karl-Josef Gramann, die Texte hat unser Kulturreporter Holger Crump beigesteuert, die Projektleitung lag bei Georg Watzlawek.

Diese Projekt wird von der VR Bank Bergisch Gladbach gefördert. Wir bedanken uns für diese Unterstützung kultureller Themen, wie auch bereits bei einzelnen Ausgaben des #Kulturkuriers.

Alle Ausgaben des Kulturkuriers