Beim Krea Kultursommer zeigen Kinder und Jugendliche was sie drauf haben
Im Krea-Kultursommer-21 konnten Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Und das taten sie mit sehr viel Engagement und Power. Egal ob Tanz, Musik oder Kunst, die Workshops waren alle ausgebucht. Bei der Präsentation aller Ergebnisse gab es entsprechend viel Anerkennung und Applaus.
Die Begeisterung war bei Kindern und Dozent:innen zu spüren! Endlich durften Kinder und Jugendliche in der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach wieder gemeinsam in einem kreativen Kultur-Sommer-Projekt ihre Ideen umsetzen. Das Projekt startete mit freundlicher Unterstützung des Landesjugendamtes LVRheinland in der Krea in Refrath.
Das Programm umfasste Workshops in den Sparten Tanz, Musik, Performance, Kunst und neue Medien. Professionelle Coaches aus der Kunst-und Kulturszene vermittelten unter aktuellen Corona-Schutz-Maßnahmen einen bunten Reigen von kreativen Ebenen.
Hier wurde schnell deutlich, wie wichtig für teilnehmende Kinder und Jugendlichen Kultur und Bildung ist. „Endlich können wir wieder zeigen, was wir drauf haben!“ so die Kommentare der begeisterten Mädchen und Jungen, die in den verschiedenen Atelierbereichen ihre Ideen umsetzten.
„Die Workshops waren alle komplett ausgebucht“ so André Eigenbrod, stellvertretender Leiter der Krea. Er betont: „Die große Nachfrage zur Teilnahme zeigt auf, dass die Kreativitätsschule und der Krea-Jugendclub mit ihrem Angebot auch für den Kultur-Sommer den Nerv der Zeit getroffen haben.“
Die spannende Präsentation aller Workshops der Ergebnisse – Kultur-Sommer 2021 – startete am Freitag, 9. Juli. Viel Applaus der interessierten Besucherinnne und Besucher gab es auch für die Tänzer:innen, die beste Urlaubs-Stimmung verbreiteten.
Coach Daniel Richartz erzählt zu dieser Präentation: „Wir haben gemeinsam die Choreographie entwickelt. Die Kids hatten in der Woche unglaublich viel Energie. Das hat sich auf den Tanz und dessen Umsetzung absolut positiv ausgewirkt.“
Der Krea-Jugendclub startete in dieser Woche auch einen Video-Trickfilm-Workshop. Es entstand ein 15 Minuten langer Trickfilm. Ein Werk, welches auch das zahlreich erschienene Publikum begeisterte. Die Inhalte des Films reichten von der Thematik Corona-Impfung bis Fußball WM, zeigten insgesamt die Ebenen, die Jugendliche wirklich bewegen.
Viele Details bot ebenfalls die Atelier-Ausstellung mit ihren beeindruckenden Kunstwerken. Mit Elan wurde hier mit Recycling-Material gearbeitet. Es entstanden auch Linoldrucke sowie 3-D Bilder, die durch ihre kreative Vielfalt bestechen. Dazu sagt Kunstpädagogin Carolyn Gates: „Die Teilnehmenden hatten eine absolut produktive Woche. Wir waren alle richtig im „Flow“ in dieser Woche. Schön ist auch, dass in diesem Workshops besondere Freundschaften entstanden.“