„Inhaltliche Differenzen“: Thomas Droege verlässt Katholische Jugendagentur
Zehn Jahre lang war Thomas Droege Geschäftsführer der Katholischen Jugendagentur Leverkusen RheinBerg Oberberg – und hat diesen Träger der freien Jugendhilfe zu einem großen Akteur in der Region gemacht. Jetzt gibt Droege sein Amt kurzfristig auf – im Zwist mit dem Erzbistum Köln.
Zum 31.12.2022 habe Thomas Droege die Geschäftsführung der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg niedergelegt, teilte die KJA LRO auf Anfrage am Freitag mit. Um die Handlungsfähigkeit nahtlos zu gewährleisten habe der Aufsichtsrat die bisherige Referatsleiterin Irene Dahl-Broich als Interims-Geschäftsführerin bestellt.
Nach Angaben der KJA haben sich Droege und sein direkter Arbeitgeber, das Erzbistum Köln, einvernehmlich getrennt. Sie nennt aber auch offen den Hintergrund: „Inhaltliche Differenzen, die beide Parteien leider auch in intensiven Sondierungsgesprächen nicht ausräumen konnten“.
Droege selbst will zu seinem kurzfristigen Abgang mehr nicht sagen, und beruft sich auf eine Vereinbarung mit dem Erzbistum.
Der Diplom-Sozialpädagoge vertritt innerhalb der katholischen Kirche eine liberale Haltung. So hatte er zur Initiative #OutInChurch klar Stellung bezogen: „Ich hoffe zutiefst, dass wirklich allen unseren Mitarbeitenden bewusst ist, dass wir homosexuelle, queere oder transidente Lebens- und Liebesgemeinschaften respektieren.“ Unter anderem hatte die KJA im September 2021 eine „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet.
Die KJA mit Sitz in der Dr.-Robert-Koch-Straße beschäftigt insgesamt rund 400 Mitarbeiter und betreibt Kitas, OGSsen, Jugendzentren und Beratungsstellen für Inklusion und soziale Fragen.
In Bergisch Gladbach gehören u.a. das Cafe Leichtsinn, der Abenteuerspielplatz Gronau, das Jugendzentrum Cross, die Kita St. Marien und das neue Hermann-Löns Forum mit der Kita Windrat dazu.
Wechsel im Jugendhilfeausschuss
Droege hatte die freien Träger der Jugendhilfe auch im Jugendhilfeausschuss der Stadt Bergisch Gladbach (sowie in Leverkusen und Oberberg) vertreten; dort war er aufgrund seiner fundierten und sachlichen Beiträge zu vielen Fragen der Jugendarbeit ein geschätzter Gesprächspartner.
Diesen Sitz, so die KJA, übernehme Manuela Muth, als stellvertretende Sprecherin der AG Offene Jugendarbeit.

Team unterstützt die neue Leiterin
Die kommissarische Geschäftsführerin Irene Dahl-Broich arbeitet seit 28 Jahren für die KJA, seit neun Jahren in der Funktion als Referatsleitung Verwaltung und Betriebswirtschaft. In dieser Position habe sie zahlreiche große Projekte mit gesteuert, nicht zuletzt den Bau des Hermann-Löns Forums in Hand.
Zu ihrer Unterstützung sei ein internes Leitungsteam aus Referatsleitern eingerichtet worden. Für die längerfristige Besetzung der Geschäftsführung erfolgte nun ein umfangreiches Ausschreibungsverfahren.