Zahlreiche Veranstaltungen zum Weltfrauentag in Kreis und Stadt
Seit fast einem halben Jahrhundert wird der Weltfrauentag am 8. März gefeiert. Aus diesem Anlass haben die Gleichstellungsbeauftragten in Rhein-Berg ein facettenreiches Programm auf die Beine gestellt. In Bergisch Gladbach finden zwei Veranstaltungen statt – ein Flashmob zugunsten der Frauen in Iran und eine literarisch-musikalische Revue.
Am Mittwoch, den 8. März 2023, ist zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr ein Flashmob in der Fußgängerzone im Bereich der Bäckerei Merzenich geplant. Mit einer Tanzchoreographie wird auf das Schicksal der iranischen Frauen hingewiesen und ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für Gleichstellung gesetzt.
Der Flashmob ist Teil der weltweiten Kampagne „one billion rising“ (Eine Milliarde erhebt sich), die im Jahr 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert wurde.
Die Schauspielerin Jutta Seifert präsentiert am Samstag, den 18. März 2023, um 18:30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses Bensberg (Wilhelm-Wagner-Platz 1, 51429 Bergisch Gladbach) ihre literarisch-musikalische Revue unter dem Titel „Angebissen“. Mit Witz und Ironie nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Zeitreise durch 100 Jahre Frauengeschichte und erinnert an wichtige Stationen der Frauenbewegung. Dabei schauspielert sie, liest und singt Texte beispielsweise von Lisa Fitz, Katja Kullmann und Kurt Tucholsky.
Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Sektempfang und es spielt das Streich-Quartett der Städtischen Max-Bruch-Musikschule. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Anmeldung unter gleichstellungsstelle@stadt-gl.de gebeten.
„Am Weltfrauentag solidarisieren wir uns in besonderer Weise mit den von Diskriminierung und Gewalt betroffenen Frauen in aller Welt“, erklärt Judith Klaßen, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergisch Gladbach, ihr Engagement. „Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen überall auf der Welt gleichberechtigt werden, sei es beim Gender Care Gap, denn Frauen übernehmen immer noch zu einem Großteil die unbezahlte Haushalts- und Sorgearbeit oder bei der Lohnfrage, da Frauen oftmals für gleiche Arbeit weniger Geld bekommen.“
Veranstalterinnen sind die Gleichstellungsstellen des Rheinisch-Bergischen Kreis und der Städte Bergisch Gladbach, Leichlingen und Rösrath zusammen mit dem Kulturverein Schloss Eulenbroich.
Alle Veranstaltungen zum Weltfrauentag im Überblick:
- Mittwoch, 8. März, 12:30 bis 13:30 Uhr: Flashmob Fußgängerzone Bergisch Gladbach
- Mittwoch, 8. März, 18 Uhr: Kinofilm „Die Unbeugsamen“ mit anschließender Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikerinnen aus Leichlingen, Eintritt 7 Euro (erm. 3,50), Veranstaltungsort Weyermannsaal, Bürgerhaus, Am Hammer 10, 42799 Leichlingen
- Freitag, 10. März, 18 Uhr: Buchvorstellung in der Stadtbücherei Leichlingen (Tara-Louise Wittwer: Drama Queen; Carolin Kebekus: Es kann nur eine geben; Alexandra Zykunov: Wir sind doch alle längst gleichberechtigt), Eintritt frei, Veranstaltungsort: Am Büscherhof 1, 42799 Leichlingen)
- Sonntag, 12. März, 10:30 Uhr: Vortrag von Susan Zare: „Die Wut der Frauen in der Welt“ mit Sektempfang und Musikbeitrag (Kleinkunst-duo Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau). Im Anschluss verleiht die Dr. Jürgen Rembold Stiftung ein Preisgeld von 200 Euro an die Preisträgerinnen des Wettbewerbs für engagierte Mädchen. Der Eintritt ist frei; es wird um Anmeldung unterelke.guenzel@roesrath.de gebeten. Veranstaltungsort ist Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath
- Samstag, 18. März, 18:30 Uhr, Revue „Angebissen“ von Jutta Seifert mit Musik und Sektempfang, Eintritt frei, Ratssaal im Rathaus Bensberg
Weitere Informationen auf der Website der Gleichstellungstelle der Stadt.