Foto: W. Krieger

Nach drei Jahren Corona-Pause lädt die Villa Zanders diesen Sonntag zum 17. Kinderkünstlerfest – einer Veranstaltung für die ganze Familie mit kostenlosen Kunstworkshops, freiem Zugang zum Kunstmuseum und Snacks zu moderaten Preisen.

Auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum können Kinder an acht Mitmachstationen unter der Anleitung von erfahrenen Künstler:innen experimentieren:

  • Sägen, Hämmern und Bauen mit Holz – mit Andreas My
  • Drucken an der großen Druckerpresse – mit Claudia Betzin
  • Malen mit allen Sinnen – mit Gregor Zootsky
  • Skizzenbücher selbst herstellen – mit Lucia Tollens
  • Formen mit Ton – mit Martine Dupont
  • Zeichnen wie die Profis – mit Martin Böer
  • Freies Zeichnen und das Spiel mit dem Zufall – mit Petra Paffenholz
  • Trommeln und andere Geräusche – mit Joss Lehmkuhl

Zusätzlich bietet Sonja Schumacher – Leiterin des inklusiven Begegnungscafés Grenzenlos und des inklusiven Tanztheater-Ensembles Lichtgestalten – eine Station für Freies Gestalten.

+ Anzeige +

Die Mitmachstationen sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet und für Kinder ab etwa drei Jahren geeignet. Aber auch jüngere Kinder dürfen sich hier ausprobieren.

Kinderkünstlerfest
Sonntag, 21. Mai, 13-18 Uhr
Im Park des Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8, Bergisch Gladbach

Weil an diesem Tag auch internationaler Museumstag ist, stehen zudem die Ausstellungen im Kunstmuseum von 11 bis 18 Uhr offen, bei freiem Eintritt. Und von 12 bis 16 Uhr kann die Artothek besucht werden – eine Kunstausleihe mit über 1700 Werken von der Nachkriegszeit bis heute, die man gegen eine geringe Gebühr ausleihen kann.

Einen angeleiteten Einblick in die Ausstellungen gibt es bei drei einstündigen Führungen, an denen auch Kinder teilnehmen können:

Die Ausstellung von Carola Willbrand ist an diesem Tag das letzte Mal zu sehen.

Zur Stärkung zwischendurch gibt es Getränke, Würstchen, Kuchen und frisch gebackene Waffeln.

Das Fest findet bei jedem Wetter statt – sollte es regnen, wird es ins Museum verlagert. Dort können allerdings nicht so viele Menschen teilnehmen wie draußen auf der Wiese. An die 2000 Besucher:innen sollen sich hier bei den vergangenen Ausgaben des Kinderkünstlerfests schon getummelt haben.

image_pdfPDFimage_printDrucken

ist freie Reporterin des Bürgerportals. Geboren 1984, aufgewachsen in Odenthal und Schildgen. Studium in Tübingen, Volontariat in Heidelberg. Nach einem Jahr als freie Korrespondentin in Rio de Janeiro glücklich zurück in Schildgen.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.