Die Kanalbauarbeiten auf der Buchholzstraße schreiten voran: Seit heute ist die Vollsperrung der Buchholzstraße in Höhe des Minikreisels Hermann-Löns-Straße wieder aufgehoben.
Suchergebnisse
Anmeldung für die Laubabfuhr
Von Oktober bis Dezember holt der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb Laub und Reisig aus privaten Gärten ab. Alle Informationen zu Terminen und zum korrekten Transport.
Buchholzstraße wird noch einmal gesperrt
Seit knapp drei Jahren arbeitet das Abwasserwerk in Gronau in Sachen Hochwasserschutz. Jetzt wird es noch einmal Ernst: Die Buchholzstraße wird erneut gesperrt, für drei Monate. Das hat Folgen für den Verkehr.
Bauarbeiten an der Britanniahütte gestartet
Die Arbeiten an einer weiteren Großbaustelle haben am Mittwoch begonnen: An der Britanniahütte werden Regenwasserkanäle verlegt. Das führt bis Januar 2018 zu Behinderungen. Ein Verkehrskonzept soll die Belastung für betroffene Firmen minimieren.
Anmeldefrist für die Laub- und Reisigabfuhr läuft
Die Müllabfuhr nimmt im Herbst auch Laub in Papiersäcken mit. Allerdings muss man sich vorher anmelden – die Frist für die ersten Termine läuft bereits.
Buchholzstraße wird ab Mittwoch gesperrt
Die Kanalbauarbeiten an der Britanniahütte wandert weiter – mit weitreichenden Auswirkungen auf die Buchholzstraße zwischen Hand- und Hermann-Löns-Straße bereits ab Mittwoch. Richtig hart wird es 2018.
Neues vom Bau: Innenstadt, Buchholzstraße, Schildgen
An der Buchholzstraße geht es voran, doch im Frühjahr steht dort eine Vollsperrung an. In der City dauern die letzten Arbeiten von „Strunde hoch 4″ noch ein Weilchen. Von Schildgen nach Schlebusch wird ein Radweg gebaut. Der aktuelle Stand im Überblick.
Buchholzstraße wird erneut zur Baustelle
Die Kanalbaustelle an der Buchholzstraße muss in der kommenden Woche noch einmal geöffnet werden. Am Dhünnhofsweg hatten die Bauarbeiten einige Wochen geruht, dort geht es jetzt weiter.
TheaterWeltenErschaffen feiert Premiere von „Astoria“
TheaterWeltenErschaffen zeigt „Astoria“ in einer Inszenierung, die trotz des ernsten Themas viel Spielraum für witzige Dialoge, schräge Momente, farbenfrohe Kostüme und musikalische Einlagen bietet.
Übergang Tannenberg muss nicht neu gebaut werden
Seit 20 Jahren arbeitet die Stadt an der Auflage der Bahn, den ebenerdigen Übergang Tannenbergstraße durch eine aufwendige Unterführung zu ersetzen. Jetzt könnte sich diese Pflicht in Luft auflösen. Mit Konsequenzen für den Verkehr in der westlichen City.
Presseschau 12.7.2018
Ende einer Ära bei der CDU. Kreisbrandmeister kritisiert Vorschriften. Thomas Duda entwickelt Architektur aus der Umgebung. Große Gladbacher wächst. Ehrliche Flüchtlinge.
Neue Pläne für zwei neue Straßen zum Bahndamm
Der Verzicht auf die Bahnunterführung Tannenbergstraße öffnet neue Räume: Die Stadt prüft eine Verbindung von der Kalkstraße bis zum Refrather Weg. Das hätte Folgen – auf den Bahndamm, auf den Verkehr in der westlichen City, auf die Buchholzstraße.
Die Woche in Bergisch Gladbach: Presseschau 28.7 – 3.8.
Großer Bahnhof für Merkel. Linke nominiert Santillan. Eröffnung des Wertstoffhofs verzögert sich. Viele offene Lehrstellen. Grüne Welle am Waatsack. Mädchen verletzt Polizist mit Messer. Jugend-Kulturfestival.
Der Tag in Bergisch Gladbach: Presseschau 16.6.2017
Verzicht auf Umbau des Übergangs Tannenbergstraße hat einen Preis. BUND kümmert sich um Bergisch Gladbacher Themen. Linke nominiert Kandidatin für Bundestag. Pfarrjugend wird erwachsen. Was beim Schloßstadtfest auf dem Programm steht.
Presseschau 4. – 10.8
Machtkampf in der IG Refrath gefährdet Weihnachtsmarkt. Prominenz der AfD im Bensberger Rathaus provoziert Gegendemo. Fipronil-Eier und Nitrat im Wasser sind in RheinBerg kein Problem. Hohe Einkommen. Endlich im Duden. Echtes Popcorn aus Schildgen. ÖPNV im Aufschwung. Karten für Merkel bereits vergeben.
Britta Lieberknecht zeigt neue Tanzproduktion vorab in GL
Die Werke von Britta Lieberknecht werden in Bergisch Gladbach einstudiert, daher kommen lokale Tanzfans in den Genuss von zwei kostenlosen Vorpremieren von „Space for your Imagination“.
Presseschau 28.10.2016
Verwaltung arbeitet Papierberg zum Flächennutzungsplan monatelang ab. Wie Kleine den Wahlkreis gewinnen will. Stadt eröffnet weitere Großbaustelle. Schülerin bei Verkehrsübung verletzt. Mittelalter auf dem Martinsmarkt. Konzerte gegen den Hunger.
Presseschau 9.9.2015
74 Flüchtlinge in einer Woche: Nach Haus Pohle kommen Container, dann Zelte. Rat für Petition. Bildung zentral für Lebensstandard. Rockenberg will Kulturbetrieb neu strukturieren. Bürgerzentrum an Schützen verkauft. Einschränkungen für Betriebe. Herkenraths Rache.
Marode Brücken sanieren, 2. Bahngleis bauen
Mindestens zwei Bahnbrücken sind marode, was sich früher oder später auf die Pendler und die Erreichbarkeit der Britanniahütte auswirkt. Daher fordern die Grünen von der Bahn rasche Maßnahmen.
Presseschau 8.10.2014
Insgesamt werden weniger Jugendliche im Straßenverkehr getötet. Straße durch Dellbrück gesperrt. Saunabesucher zahlen drauf. Köln bei Flüchtlingen in Gewerbegebieten kein Vorbild. Tanz-Premiere in der Britanniahütte.
Presseschau 9.10.2014
Kommunen kassieren die Autofahrer ab. LVR gibt mehr als er nimmt. Noch ein Gasleck. Heidkamper Kulturtage werfen Schatten voraus. Wanderer fusionieren. Jubiläum bei St. Johann Baptist.
Bambinis eröffnen den Stadtlauf 2015
Der Stadtlauf 2015 bietet für alle etwas: für die Kleinsten ab drei Jahre, für die Thekenteams, Betriebsgruppen und Schulen und natürlich für die ambitionierten Athleten. Alle Details zu dem Event am Freitag – von dem auch Autofahrer betroffen sind.
Bürger investieren 133.000 Euro in Integration
Beim Spendenmarathon ist dank der Verdopplungsaktion eine riesige Summe zusammengekommen. Eindrucksvoll ist die Vielfalt der Projekte, mit der Dutzende Organisationen und Initiativen jetzt die Integration der Flüchtlinge voran treiben.
Presseschau 10.10.2014
Weiteres Unternehmen verlässt die Stadt – mit Verweis auf die schlechte Verkehrslage. Cramer beginnt Neubau in Glas am Gronauer Kreisel. Baustelle ohne Ankündigung. EVK klärt auf. SV 09 sitzt nach.
Presseschau 12.9.2013
Rhein-Metropolen wachsen auf Kosten der bergischen Kreise – und ziehen Großteil der Arbeitskräfte an. Unternehmen an Britanniahütte gehen auf die Barrikaden. Kameras in Wahllokalen irritieren.
Presseschau 13.9.2013
Statt mit Rheinenergie/Belkaw verhandelt Bergisch Gladbach mit Schwäbisch Hall über Stadtwerke. Inklusionsquote steigt. Protest Britanniahütte wirkt. König verlässt EVK-Verbund. Ohne Empfehlung zum Gymnasium. Brutaler Überfall in der S11.
Presseschau 14.11.2013
Antrag auf Tempo 30 auf Alter Wipperfürther abgeschmettert. Kein Haschisch-Café im Rathaus. Kein Aufschub für Britanniahütte. Weitere Hilfe für Donum vitae und Pro familia. Wie teuer Taxifahren wird.
Presseschau 21.9.2013
SPD verärgert Urbach mit Rücktrittsforderung. Einsparungen beim Spielplatz Tannenbergstraße teilweise zurückgenommen. An der Britanniahütte wird neu geplant. Land schiebt Straßenbaugelder von RheinBerg nach Köln. Eine Medaille für Paul Falk.
Presseschau 11.10.2013
SPD wirft CDU/FDP/Grünen Begünstigung von Firmen auf Kosten der Gebührenzahler vor. „Kunst tut gut“ spielt 20.000 Euro für Beit Jala ein. FC Köln besiegt Stadtauswahl deutlich. Kreis macht weniger Minus. Schwarze-Peter-Spiel um SV 09 und Belkaw-Arena.
Presseschau 10.10.2013
Neuer Standort für Recyclingcenter. Großprojekt für Steinbüchel-Gelände. Neuer Zeitplan für Kanalbau Buchholzstraße. Ein Verein für Bergisch Glabachs ehrenamtliche Initiativen. Vorsicht, Blitzmarathon!
Presseschau 17.10.2013
Ausschreibungsprobleme bei Otto-Hahn-Schulen können Sanierung NCG verzögern. VR Bank feiert Expansion – und „gelebte Demokratie“. Neue Strecke für Martinilauf. Kritik an Lampen in der Fußgängerzone.
Presseschau 16.10.2013
Etatplan 2014 sieht deutlich mehr Ausgaben für Personal vor. Schlappe für die SPD. Neuer Museumsbäcker. Thalfahrt wird keine Bergfahrt. Inklusion und Soliabgabe sorgen in NRW für weitere Debatten.
Presseschau 15.10.2013
Holger Müller für Arbeit nach dem Beruf. Zanders-Betriebsrat nominiert. Elektronische Bücher im Netz leihen. Awo fusioniert. Unsere 100 besten Sportler. Heute im Rat: Etat 2014.
Presseschau 14.10.2013
Der SV 09 geht gegen Viktoria Köln unter. Vereine präsentieren Leistungsspektrum in der neuen Arena. Besucher stürmen Bergische Bautage. Bewegung gegen Rücken propagiert Reha Marienberg.
Presseschau 28.9.2013
Urbach fordert von Bezirksregierung Sonderregel für neues Stadthauses. Verwaltung will Radverkehr mehr Bedeutung einräumen. Bärbroich und Herkenrath stellen Dreigestirn. Milteny wächst.
Presseschau 27.6.2013
Kleine Lösung für Gewerbegebiet Vinzenz Pallotti. Neuer Recyclinghof in der Innenstadt. Neuanfang für die FDP – in RheinBerg ohne Lindner. Neue Parkordnung unter dem Löwen noch gewöhnungsbedürftig.