Das Filmfestival „Nahaufnahme – In Vielfalt leben“ ist eine inklusive Kulturveranstaltung, die in diesem Jahr zum 10. Mal stattfindet. Das Festival zeigt fünf Filme, in denen die verschiedenen Aspekte der Inklusion verarbeitet werden.
Suchergebnisse
Religionsunterricht heute: „Ich mache keine Glaubens-Unterweisung!“
Jörg Schmitter ist Lehrer für Katholische Religion am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium. Kein einfacher Job in diesen Tagen. In denen Skandale für Massenaustritte aus der Kirche sorgen. Schmitter nennt weitere Probleme – aber er steht zu seiner Kirche. Im Interview erklärt er, unter welchen Bedingungen Religionsunterricht heute noch funktionieren kann. Und warum Greta Thunberg eine Prophetin ist.
Unsere Buchtipps im Januar
Bei unseren Bücher zum Jahresbeginn kommt jeder auf seine Kosten: Wir haben für Sie solide Spannung, ein bildgewaltiges Auswanderer-Epos und einen klugen Essayband über innere Winter. (Bezahlter Beitrag)
Filmfestival „Nahaufnahme – In Vielfalt leben“ startet im Löwen
Inklusion kann auf viele Arten nahegebracht, beworben oder gelebt werden. Seit 11 Jahren bringt die Stadt Bergisch Gladbach das Thema auf die Leinwand. Mit Filmen zu Themen wie Migration, Identität, und Menschen mit Behinderungen. Themenkomplexe die in höchstem Maße kulturrelevant sind.
Der Bergische Löwe bietet im November große Bühnenshows
Beginnend mit der Bühnenshow von Jan & Henry, den Tollpatschen aus dem KiKa, folgen Frau Höpker, das Lionskonzert und die Paveier mit Gästen. Das Kultkino setzt den i-Punkt mit einer brisanten Geschichte zum Thema Vielfalt und Rassismus.
Theas Theater geht mit viel Energie in die neue Spielzeit
Nach langer, langer Zeit finden endlich wieder Live-Theater und Live-Kurse im Theas Theater statt. In den Kursen gibt es noch freie Plätze und auf der Bühne stehen im Oktober fünf Vorführungen auf dem Programm.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 15.2.2022
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Änderung der Erfassung verzerrt Inzidenz. Viel zu wenig Kita-Plätze. Religionsunterricht in schwierigen Zeiten. Einkaufen zur „Stillen Stunde“.
#Lieblingsorte in GL: Klavierzimmer der Villa Zanders
Wer Spuren von Max Bruch sucht, findet in der Stadt viel bekanntes: Zwei Denkmäler, eine Musikschule, eine Straße. Richtig spannend wird es, wenn man sein Leben im Detail nachzeichnet. Dann trifft man auf unbekannte Orte, die erst auf den zweiten Blick zu Bruch gehören. Wie das Klavierzimmer in der Villa Zanders. Mein #Lieblingsort in GL.
Filmfestival Nahaufnahme geht erneut an den Start
Vorhang auf zur Nahaufnahme 2019: Die Veranstaltungsreihe zeigt niveauvolle, kritische aber auch unterhaltsame Filme zu denThemen Migration, Integration, Senioren und Inklusion.
Klimafreunde Rhein-Berg bereiten Klima-Streik vor
Der neu gegründete Verein der Klimafreunde Rhein-Berg lädt für morgen zu einem ersten Treffen in die Radstation ein. Es soll eine Klimademo im September geplant werden.
Fridays for Future: Proteste in Moitzfeld gehen weiter
Eine Gruppe von Fridays for Future ist in Moitzfeld zum ersten Mal mit 40 Kindern und Eltern auf die Straße gegangen. Das ist erst der Anfang, weitere Demonstrationen und Projekte sind schon geplant.
Koalition der Klimafreunde ruft zum Streik auf
Die Klima-Aktivisten stellen sich in Bergisch Gladbach immer breiter und vielfältiger auf. Die Bürgerinitiative „Klima Freunde“ bereitet zum internationalen Aktionstag am 20. September eine große Demo vor – und hat dabei viele Mitstreiter an Bord. Ein lokaler Überblick.
Filmfestival Nahaufnahme neu aufgelegt: In Vielfalt leben
Die „Nahaufnahme“ findet schon zum 8. Mal statt, immer unter dem Motto „In Vielfalt leben“. Dabei gibt es Filme für Erwachsene und Teater für Kinder zu den Themen Integration und Inklusion.
Fünf Tage Filmfestival: „Nahaufnahme – in Vielfalt leben“
Die ganze Vielfalt der Gesellschaft steht im Zentrum des Festivals Nahaufnahme, das Filme und Puppenspiele zu den Themen Migration, Integration, Senioren und Behinderung zeigt – und diskutiert.
Bergischer Löwe glänzt mit starkem November-Programm
Kabarett, Kindertheater, hochkarätige Lesungen, Kino, Ballett, ein Musical und eine Revue sowie anspruchsvolle Konzerte bietet der Bergische Löwe im tristen Monat November. Lassen Sie sich aufheitern.
Große Felder und schnelle Zeiten bei der 34. Bahnlaufserie
Schon zum Auftakt der diesjährigen Bahnlaufrund kamen 340 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet in die Belkaw-Arena. Dabei gab es eine Vielzahl ausgezeichneter Resultate.
Konstanze Klosterhalfen läuft Deutschen Jugendrekord
Es war der Abend für Konstanze Klosterhalfen. Keine 10 Tage nach ihrem Auftritt bei der Olympiade stand die 19-jährige Leverkusenerin am Start Belkaw-Arena zum ersten 5.000 Meter Lauf ihrer Karriere.
Filmfestival „Nahaufnahme – In Vielfalt leben“ startet
Ab Montag zeigen Kino-Center Schlosspassage und Bergischer Löwe Filme zum Thema Migration, Integration, Senioren und Menschen mit Behinderung. Dazu gibt es Diskussionen und ein Puppenspiel.
Kultkino zeigt „Imagine“ – ein Film über eine andere Welt
Ein Leben ohne Sehen – für viele kaum vorstellbar. Das Kultkino entführt die Zuschauer am Freitag auf amüsante und nachdenkliche Weise in eine Welt ohne visuelle Sinneseindrücke. Und zwar inklusiv.
Presseschau 1.7.2013
Max Bruch kehrt an Wirkungsstätte zurück. Hochwasseropfer (91) beklagt fehlende Hilfe. Flutschäden nicht absehbar. IGP feiert 40. groß. Glaspalast für die Schlossstraße. Was die Woche bringt.
Neues Stück im Theas
Mit seinem neuen Stück „hemmungslos lachen – schamlos weinen“ präsentiert das Junge Ensemble des Theas-Theaters eine beeindruckende Hommage an die Freundschaften im Schulalter. Vier weitere Aufführungen stehen in den nächsten Tagen an.
352 Bergisch Gladbacher ließen sich für Greta typisieren
Die Aktion der Turnerschaft 79 gemeinsam mit dem MKH und der Deutschen Knochenmarkspenderdatei war ein großer Erfolg: den ganzen Tag über herrschte großer Andrang, nun liegen die Zahlen vor.
Mit aller Kraft für Greta – Sonntag geht es los
Ein riesiges Plakat am Parkhaus des Marien-Krankenhauses macht auf die Typisierungs- und Spendenaktion für Greta aufmerksam, die einen Stammzellenspender sucht. Am Sonntag geht es bei der TS 79 los.
Die Picks spinnen … (mit aller Kraft für Greta)
Na klar wollten wir uns an der Aktion für Greta beteiligen und uns typisieren lassen. Das gelang nur zur Hälfte, dafür landeten wir auf einem Spinning-Rad. Ganz schön spannend, …
TS 79 und MKH rufen zum Kampf für Greta auf
Die 3-jährige Greta leidet unter einer Erkrankung des blutbildenden Systems, die nur durch ein Stammzellspende geheilt werden kann. Um ihr zu helfen, veranstaltet die Turnerschaft einen Fahrrad-Spendenmarathon und registriert Stammzellenspender.
Presseschau 23.1.2012
Was die Typisierungsaktion für Greta brachte. Warum Urbach die Kollegien des Kleefelds außen vor lässt. Wie alt Bergisch Gladbach ist. Ziehen Thomas Morus und Kardinal Schule aus Bensberg weg?
Presseschau 5.1.2012
Kein Kreisel, sondern Ampellösung am Waatsack. Lärmgutachten für Gewerbegebiet Lustheide. Viele Baustellen für den täglichen Ärger. Lutz Urbach wird Schirmherr – für Greta-Aktion der TS 79.
Presseschau 21.1.2012
Fachhochschul-Gutachten sorgt jetzt auch bei Grundschulen für Unruhe. Viel Arbeit für Betreuungsrichter. Ein riesiges Programm für das Wochenende – im Karneval und darüber hinaus.
Presseschau 24.1.2012
Alles, was Sie immer von Wolfgang Bosbach wissen wollten – und einiges mehr. M-Real Zanders geht im Rechtsstreit mit Betriebsrat der Gohrsmühle in Berufung. Thomas Morus und Kardinal Schulte bleiben.
Presseschau 14.1.2011
Zanders verkauft Papierfabrik in Düren an einen Papierspezialisten. Reaktionen auf Offenen Brief der NCG-Eltern. Ein neuer Kinderbuchverlag in Schildgen. Und viel Karneval am Wochenende.
Presseschau 16.1.2012
Wie die katholische Kirche den Himmel offen halten will. Kinderdreigestirn nominiert – und einiges mehr aus der jecken Welt. Feuerwehr stellt neues Fahrzeug im Video vor.
Presseschau 18.1.2012
Wo Lutz Urbach sparen will, um die Stadt aus dem Nothaushalt zu führen. Bei den Mieten zieht Bergisch Gladbach mit Köln fast gleich. WoBo gibt jecken Spitzenposten ab.
Presseschau 17.1.2012
Das Finanzamt setzt der KG Alt Paffrath – und allen Karnevalisten schwer zu. Weniger Kühe und mehr Wald im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Schneiderin der Prinzen ist tot.
Presseschau 20.1.2012
Haupt- und Realschule im Kleefeld werfen der Politik Missachtung vor. Vinzenz-Pallotti im Verbund mit Franziskanerinnen. Dreigestirn im Amt, WoBo nimmt Abschied, Urbach bekennt Liebe zur Stadt.
Presseschau 6.1.2012
Gericht gibt Zanders-Betriebsrat in Verfahrensfrage Recht. Erste Bäume der Fußgängerzone fallen. Edle Skulpturen in Schlossparks. Griechisches Filmprojekt der Kreativitätsschule. Neues von Cat Ballou.
Presseschau 19.1.2012
Wie Lutz Urbach die Villa Zanders von Existenzsorgen befreit. Gladbacher Unternehmer rettet Paja. Wer das Dreigestirn ist. Willi Strunck ist tot. Norbert Kox steigt aus, Herbert Reul auf.