Das Filmfestival „Nahaufnahme – In Vielfalt leben“ ist eine inklusive Kulturveranstaltung, die in diesem Jahr zum 10. Mal stattfindet. Das Festival zeigt fünf Filme, in denen die verschiedenen Aspekte der Inklusion verarbeitet werden.
Suchergebnisse
#Lieblingsorte in GL: Klavierzimmer der Villa Zanders
Wer Spuren von Max Bruch sucht, findet in der Stadt viel bekanntes: Zwei Denkmäler, eine Musikschule, eine Straße. Richtig spannend wird es, wenn man sein Leben im Detail nachzeichnet. Dann trifft man auf unbekannte Orte, die erst auf den zweiten Blick zu Bruch gehören. Wie das Klavierzimmer in der Villa Zanders. Mein #Lieblingsort in GL.
Theas Theater geht mit viel Energie in die neue Spielzeit
Nach langer, langer Zeit finden endlich wieder Live-Theater und Live-Kurse im Theas Theater statt. In den Kursen gibt es noch freie Plätze und auf der Bühne stehen im Oktober fünf Vorführungen auf dem Programm.
Filmfestival Nahaufnahme geht erneut an den Start
Vorhang auf zur Nahaufnahme 2019: Die Veranstaltungsreihe zeigt niveauvolle, kritische aber auch unterhaltsame Filme zu denThemen Migration, Integration, Senioren und Inklusion.
Filmfestival Nahaufnahme neu aufgelegt: In Vielfalt leben
Die „Nahaufnahme“ findet schon zum 8. Mal statt, immer unter dem Motto „In Vielfalt leben“. Dabei gibt es Filme für Erwachsene und Teater für Kinder zu den Themen Integration und Inklusion.
Fünf Tage Filmfestival: „Nahaufnahme – in Vielfalt leben“
Die ganze Vielfalt der Gesellschaft steht im Zentrum des Festivals Nahaufnahme, das Filme und Puppenspiele zu den Themen Migration, Integration, Senioren und Behinderung zeigt – und diskutiert.
Bergischer Löwe glänzt mit starkem November-Programm
Kabarett, Kindertheater, hochkarätige Lesungen, Kino, Ballett, ein Musical und eine Revue sowie anspruchsvolle Konzerte bietet der Bergische Löwe im tristen Monat November. Lassen Sie sich aufheitern.