Am 9. März 1839 wurde Maria Zanders geboren, die Bergisch Gladbach im 19. Jahrhundert als Papierfabrikantin, Kulturmäzenin und Wohltäterin geprägt hat. Zu diesem Anlass bietet Petra Bohlig eine Führung zu den Schauplätzen ihres Wirkens und eine Lesung an.
Suchergebnisse
KulturKurier: Ein Ständchen für Maria Zanders
Am 9. März vor 182 Jahren ist Maria Zanders zur Welt gekommen, die für die Papierfabrik und das Kulturleben der Stadt so wichtig war. Zum Geburtstag trägt Petra Bohlig Erinnerungen aus der Feder einer Enkelin vor und nimmt die Zuhörer mit auf eine Zeitreise ins Bergisch Gladbach zu Beginn des 20. Jahrhunderts, begleitet von Anna Schmidt an der Harfe. Ein frühlingshafter Geburtstagsgruß, der auch zum Internationalen Frauentag sehr gut passt.
KulturKurier: Texte von Maria Zanders zur Weihnachtszeit
Für den Kulturkurier liest Petra Bohlig Texte von Maria Zanders zur Weihnachtszeit – und gibt dabei spannende Einblicke in das Innenleben der ersten Bergisch Gladbacher Kulturförderin. Anna Schmidt begleitet sie mit drei Stücken an der Harfe.
Zwei herrschaftliche Höfe, zwei Familientragödien
Alles fing damit an, dass die Autorin in Schildgen auf Spuren aus ihrer Kindheit stieß. Bald war sie mittendrin in den Geschichten von Paul Silverberg, der Familie Reichenbach und der beiden imposanten Schildgener Höfe. Petra Bohlig erzählt Teil 8 unserer historischen Serie.
Senioren Union: So schön ist das Rathaus
Gästeführerin Petra Bohlig entführte die Senioren Union in die Geschichte des alten Rathauses. Die Gruppe entdeckte wunderschöne Innenansichten und lernte einiges über den historischen Bau.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 13.12.2021
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Inzidenz geht weiter zurück. Vorbereitung für Kinder-Impfung läuft. Erster Omikron-Fall bestätigt. Gastronomie leidet erneut hart. Breitband für das Scheider Feld. Klimafreunde setzen Belkaw unter Druck. Außendorf wird digitalpolitischer Sprecher. Texte von Maria Zanders zur Weihnachtszeit.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 20.12.2022
Das Wichtigste zum Tag in GL: Auf Zanders stehen wichtige Weichenstellungen unter hohem Druck an. Wer den Heimatpreis 2022 gewonnen hat. Wie Energieschock und Inflation die Familien treffen. CDU kritisiert Hundesteuer und Standesamt-Gebühren. Blitzeis sorgte für vier leichte Unfälle.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 10.3.2022
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Turbo und Bremsschuh für Stadthaus. Eine Flucht in fünf Akten. Ukraine-Konzert bringt hohe Summe ein. Armbändchen für die Opfer des Krieges. Corona-Inzidenz steigt auf 1500. Feuerwehr stellt Impf-Drive-In ein. Wissler verliert einen Stern.
Ein Strundetal-Fest über zehn Tage hinweg
Das eigentliche Strundetal-Fest ist auf 2022 verschoben worden, dennoch wird ab dem kommenden Wochenende sehr viel geboten. Entlang der Strunde gibt es eine Vielzahl von dezentralen Veranstaltungen für alle Generationen – von der Nachtwanderung über den Friedhof, ein Apfelfest bis hin zum Abschlusskonzert.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 17.6.2022
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Bei Zanders drängen die Fraktionen nach vorne. Vorerst kein Biergarten oder andere Angebote auf Zanders. Großdemo der IGP. AfD sortiert Fraktion neu. Anmeldungen zum Stadtlauf starten. Die Kulturtipps für das Wochenende.
Kulturhaus Zanders: Die kleine, feine Schwester
Folgt man der Hauptstraße in Richtung Herrenstrunden trifft man an der Ecke zur Odenthaler Straße auf ein klassizistisches Bauwerk: Die „kleine, aber feine Schwester der Villa Zanders“ markiert seit 30 Jahren als „Kulturhaus Zanders“ das östliche Ende der Kulturmeile in der Innenstadt. Eine Epoche der wechselvollen Geschichte des Gebäudes, die jetzt zu Ende geht. In unserer Serie #KulturMitteGL können Sie das Gebäude in einer 360-Grad-Panoramatour von außen und innen erkunden.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 16.5.2022
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Lucke gewinnt Direktmandat, die Grünen legen kräftig zu. Miese Stimmung bei Unternehmen. Butscha und GL steuern direkte Partnerschaft an. Zeitgenössische Musik für Cello und Gambe. SV 09 setzt Erfolgsserie fort.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 21.9.2021
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Viele Fragen zum schnellen Internet in Schulen bleiben offen. Kinder fordern mehr Rechte im Radverkehr. Fridays for Future meldet sich zurück. Bewegung bei der Alten Feuerwache. CDU-Kandidat Tebroke im Fragebogen. FHDW lädt zum Campus Day. KonzertChor verspricht einen Donnerschlag. Inzidenz sinkt weiter.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 16.9.2021
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Startschuss für schnelles Internet in allen Schulen. Hilfe und Beratung für Flutopfer. Neuer Bergischer Kalender erscheint. Brennendes Handy löst Großeinsatz aus. Deutsche Mehrkampfmeisterschaft in GL. Corona-Ausbrüche in Alten- und Wohnheim. Inzidenz geht weiter zurück.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 8.3.2021
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: 58 Corona-Fälle am Wochenende. Inzidenz auf Berg- und Talfahrt. „Wir machen auf“: Welche Geschäfte dabei sind. Architekten verlangen Entschädigung für Stadthaus-Pläne. Hindenburg, kein Ende und ein Vorschlag. Der neue Beigeordnete im BürgerClub. Andres Süß verlässt Bensberg. Ein Ständchen für Maria Zanders.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 21.12.2020
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: 242 neue Corona-Fälle seit Freitag. Weiterer Corona-Ausbruch im Pilgerheim Weltersbach. Wie die Besuche in Pflegeheimen geregelt wind. Kirchen passen Programm für Weihnachten an. Weihnachtslesung mit Maria Zanders. Saxophon-Andacht für die ganze Stadt. VPH-Hebammen arbeiten auf eigene Rechnung. Wie DBG und NCG um 4-Klässler werben. SV 09 verliert deutlich.
Mit Schnuppertouren die Stadt kennenlernen
Die Schnuppertouren mit erfahrenen Stadtführern bieten eine ideale Gelegenheit, die Highlights der Stadt kennenzulernen. Auch in 2019 bietet die Stadt diese kostenlosen Führungen wieder an.
Seniorenunion feiert Weihnacht im historischen Rathaus
Die CDU Senioren-Union zelebrierte ihre weihnachtliche Feier im historischen Rathaus mit kölschen Texten, Musik und Gesang und mit einer historischen Einführung in die Rathausgeschichte.
Der Tag in Bergisch Gladbach
Was die Bezirksregierung vom FNP übrig lässt. Wie man der Kippen-Pest Herr werden kann. Mehr Polizisten. Neue Sirenen für die Stadt. Hansen und Hansen zeigen Lesezeichen. Woran Inklusion scheitert. Alle Infos zum Stadtlauf.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 28.2.2019
Mehr Immobilien verkauft, weniger Geld erzielt. Zahl der Verkehrsunfälle sinkt, aber mehr verletzte Radfahrer. KVB setzt im Sommer Linie 1 aus. Alles, was Sie über Weiberfastnacht und den Straßenkarneval wissen müssen.
Die 6. Kulturwoche für Senioren startet im September
Das Kulturbüro und das Seniorenbüro organisieren auch in diesem Herbst ein umfangreiches, attraktives Kulturprogramm für Senioren. Das komplette Programm ist im Internet und als Flyer erhältlich.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 11.3.2019
Sturm Eberhard sorgt für Schäden und Behinderungen. Frank Stein stellt sich im Podcast vor. Rubens-Ausstellung in der Villa Zanders. Grüne gründen Jugendorganisation. Erinnerung an Maria Zanders. Erfolgreiche Lernnacht.
Familienbildungsstätte lädt zur „Runde an der Strunde“
Am Sonntag bietet die Familienbildungsstätte einen Spaziergang unter kundiger Führung entlang der Strunde an. Dabei gibt es viele Geschichten zu entdecken.
Presseschau 23.1.2018
Büze Schildgen wird leiser. Smarte Lösungen für die Schlossstraße. Siebenmorgen bekommt ein Wartehäuschen. Lückerather wollen Krüger-Erweiterung stoppen. Inklusion in der Freizeit. Der dienstälteste Karrikaturist. Die beliebtesten Vornamen.
Bunt und kreativ: 32 Vereine und Initiativen stellen sich vor
Wie vielfältig die Bergisch Gladbacher Vereinslandschaft ist, davon kann man sich beim Kultur- und Stadtfest überzeugen. An 32 Ständen im Forum Park präsentieren sich Vereine und Instititutionen, es gibt unzählige Mitmachaktionen und ein sattes Bühnenprogramm.
Stadtlauf, Stadt & Kulturfest – das volle Programm
Mit dem Stadtlauf startet heute Abend das Stadt- und Kulturfest. Bis Sonntagabend präsentiert die Stadt, was sie zu bieten hat: Viel Kultur und Unterhaltung, jede Menge Vereine und Initiativen. Dazu kommen Food-, Wein- und Antikmarkt und viel Live-Musik.
Kostenlose Schnuppertouren erkunden die Stadtteile
Die Stadt bietet kostenlose Schnuppertouren an, bei denen Stadtteile mit einem erfahrenen Stadtführer erkundet werden. Dazu gibt es einige Termine in Gladbach, Bensberg und erstmals Refrath.
Presseschau 11.4.2017
Landtagswahl hat begonnen. Kreisel Schnabelsmühle schaltet den Turbo ein. Heider setzt auf Digitaldruck. Initiative zur Stärkung des lokalen Einzelhandels. Neuer Filialleiter bei der VR Bank. Was aus der Innenstadt geworden ist.
Presseschau 15.3.2017
Refrather Eltern stimmen über Katholische Grundschulen ab. Über OGS-Plätze in Refrath entscheidet das Los. Bergisches Rheinland gewinnt Regionale. Teure Wohnungen für Heidkamp. Geldsegen vom LVR. Lapsus bei Jauch.
Stadt- und Kulturfest 2016: Das volle Programm
An diesem Wochenende demonstrieren Stadt, Vereine, Initiativen und Händler, was Bergisch Gladbach drauf hat. Mit dem Stadtlauf, einer Kultur- und Vereinsbörse, einer Bürgerbeteiligung, einem Streetfood-Festival, einem Antikmarkt, einem Konzertabend und vielem mehr.
„Kunst tut gut“ zieht aus der Villa ins Schloss
Die Benefiz-Kunstauktion wird mondäner und internationaler: Thomas Baumgärtel, Mary Bauermeister und HA Schult haben für „Kunst tut gut“ Werke gestiftet, die am Sonntag in Schloss Bensberg stattfindet.
„Klänge der Stadt“ rückt Maria Zanders ins Zentrum
Zum Neustart der Reihe „Klänge der Stadt“ gibt es am Freitag ein Konzert und Erzähltes rund um Maria Zanders. Am Donnerstag folgt ein „Frühlingspotpourri“, weitere kulturelle Leckerbissen in intimer Atmosphäre warten. Noch gibt es kostenlose Karten.
„Mutig zum Leben, fest in der Liebe“
Zum 175. Geburtsjahr und 110. Todestag der Papierfabrikantin und Kulturmäzenin Maria Zanders lädt „Klänge der Stadt“ zu einem hochkarätigen Erzähl-Konzert im Foyer der Belkaw ein.
Stadt- und Kulturfest 2015: Das volle Programm
Beim Stadt- und Kulturfest präsentieren Vereine, Einrichtungen und Initiativen die ganze Vielfalt dieser Stadt. Bei vielen Aktionen kann man mitmachen, sich informieren und gut unterhalten lassen.
Kunst bringt 6000 Euro für Mädchenberatungsstelle ein
Über einen warmen Regen kann sich die Mädchenberatungsstelle des Vereins „Frauen helfen Frauen“ freuen. Der Erlös der Auktion „Kunst tut gut“ ging an die Einrichtung.
So rund ist das Stadt- und Kulturfest
Am Wochenende steigt das Stadt- und Kulturfest, mit einem gewaltigem Programm: neben der Kultur- und Vereinsbörse gibt es jede Menge Vorführungen, Tanz und Musik. Die komplette Übersicht.