Passender hätte der Rahmen nicht sein können: Bei einem prominent besetzten Konzert der Reihe „Klänge der Stadt“ ist Ingrid Schaeffer-Rahtgens mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet worden.
Suchergebnisse
Bergisch Gladbacher gründen „Arche für Obdachlose“ in Köln
Eine wachsende Gruppe von bekannten Personen will mit dem Verein „Arche für Obdachlose“ dringend benötigte Hilfe leisten, zunächst mit dem Fokus auf Köln-Mülheim. Mit an Bord sind sehr viele Bergisch Gladbacher, von Konrad Neven Dumont über die Familie Bethe und Ingrid Schaeffer-Rahtgens bis zu Lutz Urbach. Und einige prominente Kölner.
Klänge der Stadt mit Marco Sanna und Manuel Lipstein
Der Verein „Wir für Bergisch Gladbach“ ist froh, nach der Teilnahme von „Klänge der Stadt“ beim Bergisch Gladbacher Kultursommer weiter aktiv sein zu können. Mit dem Duo-Konzert Marco Sanna und Manuel Lipstein biten sie den Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern in Bergisch Gladbach Kunstgenuss. Pianist Marco Sanna ist schon seit mehreren Jahren ein gern gesehener – und […]
Texte von Maria Zanders zur Weihnachtszeit
Vor einem Jahr, in der ersten Coronawelle, hatte Petra Bohlig für den Kulturkurier Texte von Maria Zanders zur Weihnachtszeit gelesen – und spannende Einblicke in das Innenleben der ersten Kulturförderin der Stadt gegeben. Anna Schmidt begleitet sie an der Harfe. Auch jetzt fallen viele kulturelle Angebote zum Advent wieder aus – daher zeigen wir die Aufzeichnung noch einmal.
KulturKurier: Texte von Maria Zanders zur Weihnachtszeit
Für den Kulturkurier liest Petra Bohlig Texte von Maria Zanders zur Weihnachtszeit – und gibt dabei spannende Einblicke in das Innenleben der ersten Bergisch Gladbacher Kulturförderin. Anna Schmidt begleitet sie mit drei Stücken an der Harfe.
„Klänge der Stadt“ lässt im Schloss für ukrainische Flüchtlinge aufspielen
Die Reihe „Klänge der Stadt“ ist in Bergisch Gladbach eine gut etablierte Musikreihe. Jetzt wollen der Verein „Wir für Bergisch Gladbach“ und das Team der „Klänge der Stadt“ mit einem Doppel-Konzerte in Schloss Bensberg ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt setzen. Und dabei für die Musiker:innen in der Ukraine Spenden sammeln.
Walter Hanel: Ein Replik auf die Petition
Auf die Petition „In Sorge um Walter Hanel“ haben Hanels Tochter Valeska und Mitglieder sowie Freunde der Familie mit einem Offenen Brief geantwortet. Wir dokumentieren diese Replik unter dem Titel „Demaskierungen“ im Wortlaut.
Seit 100 Jahren gehen die Geschichten nicht aus
Der Rheinisch-Bergische Kalender feiert nächstes Jahr seinen 100. Geburtstag. In der Jubiläumsausgabe 2020 gehen die AutorInnen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit – unter anderem auf Wanderwegen und ehemaligen Bahntrassen.
„Trio Rio“-Gründer Peter Fessler zurück in Bensberg
Peter Fessler kehrt in seine alte Heimatstadt zurück, begleitet von einem weiterem „Trio Rio“-Gründer. Zum „Klänge der Stadt“-Konzert gibt es ein „Meet & Greet“ mit Organisatorin Schaeffer-Rahtgens.
„Klänge der Stadt“ kann auch Pantomime
Die Veranstaltungsreihe „Klänge der Stadt“ überrascht mit einem ungewöhnlichen Beitrag: Pantomime Andrey Alexander kommt mit einer Performance nach Bensberg.
Was in GL heute wichtig ist 14.5.2018
Sinfonieorchster feiert in der ausverkauften Tonhalle. Es gibt sie noch, die Veedels-Kneipen. Geschichtsverein will Bergbau präsentieren. Urbach protestiert gegen AfD. Ingrid Schaeffer-Rahtgens ausgezeichnet. Infomesse zum S-Bahnausbau.
Bei diesem Konzert ist Mitsingen erwünscht
Von „Hillije Naach“ bis „Feliz Navidad“: Das Mitsing-Programm, das „MüllerGellerGrusa“ in die Gnadenkirche bringen, ist so bunt wie Adventskalender und Weihnachtsdeko.
Klänge der Stadt: Virtuose Kammermusik mit jungen Stars
„Wir für Bergisch Gladbach“ beendet die musikalische Sommerpause und setzt mit neuen Gesichtern die „Klänge der Stadt“ fort. Zwei Konzerte mit zwei Nachwuchskünstler sind schon bald zu hören.
Öffnet euch: Kunst, Zen und Konzert im Basement 16
Basement 16, die Galerie in der Schlossstraße, und „Klänge der Stadt“ präsentieren ein ungewöhnliches Happening: Bei „Bach & Zen“ und „Living Colors“ gibt es Iskandar Widjaja, eine Zen-Zeremonie und Malerei. Und einige Überraschungen für die Besucher.
Widjaja kommt zum Adventskonzert nach Bensberg
In der Reihe „Klänge der Stadt“ hat „Wir für GL“ den renommierten Violinisten Iskandar Widjaja und die Pianistin Mèlodie Zhao für das traditionelle Adventskonzert gewonnen. Zudem gibt es ein Gespräch mit den beiden Musikern.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 1.3.2021
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Ein Jahr Corona in Rhein-Berg. 61 Infektionen am Wochenende, Inzidenz sinkt und steigt wieder an.
Land weitet Impfangebote aus. CDU drängt auf Einkaufszentrum Herkenrath. Händler stellen sich gegen Projekte der Ampel. Zu wenig OGS-Plätze. Linke nominiert Bundestagskandidatin. Gladbacher gründen Arche für Obdachlose.
Erzählkonzert zu Flucht und Freundschaft
Die ersten zwei Vorstellungen sind bereits ausverkauft: Die KGS Frankenforst bringt die Geschichte „Wo der Pfeffer wächst“ auf die Bühne, inszeniert und komponiert von Schulleiter Hans-Georg Jaspers.
Galerie+Schloss: Weihnachtskonzert begeistert Publikum
Ein bestens miteinander harmonierendes Ensemble junger Musiker macht das feierlichte Weihnachtskonzert in Schloss Bensberg zum Erlebnis. Es gibt jedoch auch einen Wehmutstropfen.
Heidi und Franz Schwope: Die Entwicklungshelfer
Vom Kindergarten bis zur Landwirtschaft – im ugandischen Kitulikizi leisten Heidi und Franz Paul Schwope Entwicklungshilfe im wörtlichen Sinne. Für sein Engagement erhielt das Paar jetzt die Ehrennadel.
Bärbel Grümmer: Immer ein offenes Ohr
Seit 30 Jahren steht sie im Kleiderladen des Kinderschutzbundes, sie ist Mitglied im Leitungsteam der Kolpingfamilie und aktiv in der kfd. Für ihr Engagement erhielt Bärbel Grümmer die Ehrennadel der Stadt.
Der Sportmotivator: Ehrennadel in Gold für Peter Berghaus
Vielen Bürgern verhalf er zu Gesundheit, Fitness und Lebensfreude, weil er sie zum Sportabzeichen brachte. Für seine unermüdliche Tätigkeit für Sport und Kirche erhält Peter Berghaus die Ehrennadel.
Klare Linie: Walter Hanel stellt in Bensberg aus
In der Reihe „Ich sehe was, was Du …“ würdigt Marlis Sauer jetzt Walter Hanel, Bergisch Gladbacher Ehrenbürger und international berühmt-berüchtigter Karikaturist, mit einer Einzelausstellung. Wir sprechen mit dem Künstler und der Ausstellungsmacherin.
Philosophie des Sehens: „Ich sehe was, was Du …“
Am Sonntag wird die Ausstellung „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ in Bensberg feierlich eröffnet. 12 Künstler sind dabei; vorab plaudern einige von ihnen über ihre „fotografischen Ansichten“.
So können Sie das Weihnachtskonzert doch noch genießen
Das hochkarätige Weihnachtskonzert in Schloss Bensberg ist lange ausverkauft – dennoch können Interessierte große Teile des Programms genießen. Bei der kostenlosen Generalprobe am Samstag.
Mechthild Münzer: Die integrative Tausendsasserin
Sie sitzt im Stadtrat und im Integrationsrat. Sie ist die Seele des Soziales Netzwerk Wohnpark Bensberg, arbeitet für die Caritas, die GL Service, die Erziehungsberatung und leistet viel Basisarbeit bei der Bildung für junge Flüchlinge. Alles gleichzeitig, alles ehrenamtlich.
„Wo der Pfeffer wächst“ feiert großen Erfolg
Stehende Ovationen zu allen Aufführungen erntete der Schulchor der KGS Frankenforst für die Umsetzung des Kinderbuchs von Frank Ruprecht. Als Erzählkonzert brachten die Kinder das Thema Krieg und Flucht beeindruckend auf die Bühne.
KGS Frankenforst zeigt „Wo der Pfeffer wächst“
Das Kinderbuch „Wo der Pfeffer wächst“ ist 25 Jahre alt und beschäftigt sich mit Flüchtlingen aus Kosovo. In einer eigenen Inszenierung zeigt Schul- und Chorleiter Hans-Georg Jaspers mit den Schülern der KGS Frankenforst, wie aktuell das Thema ist.
Rafael und Manuel Lipstein spielen für „Klänge der Stadt“
Die Brüder Lipstein, junge hochkarätige Künstler aus Bergisch Gladbach, geben im Rahmen der Musikreihe „Klänge der Stadt“ zwei Konzerten in ihrer Heimatstadt. Im Wohnzimmer und im Ratssaal.
Presseschau 13.9.2018
Stadt legt neue Vorschläge für etwas mehr Parkplätze in der Schlossstraße vor. Kosten bei Schulsanierung steigen weiter. Haus und Grund bezeichnet mögliche Steuererhöhung als Skandal. 100 Liter Wasser pro Badegast. VPH feiert 60. Geburtstag.
Presseschau 22.12.2016
Neue Finanzsoftware bei der Stadt sorgt für neue Kassenzeichen. Wahlhelfer gesucht. Kinderschutzbund holt Kinder aus dem Abseits. Ingrid Schaeffer-Rahtgens tritt kürzer. Verdienstkreuz für Peter Mömkes. Apfelsaft zum Weihnachtsbraten.
„Teufelsgeiger“ Iskandar Widjaja kommt im zweiten Anlauf
In der Reihe „Klänge der Stadt“ ist das erste Konzert 2017 bereits ein absolutes Highlight: Der international bekannte Violinist Iskandar Widjaja tritt im Ratssaal Bensberg auf.
Presseschau 19.3.2018
Refrather befürchten Abriss des Kickehäuschens. Stadt kann Kritik an Übernahme der Altlastenrisiken bei Zanders nicht ausräumen. Wohnraumanalyse lieferte Argumente für FNP-Debatte. Wenige Putzkräfte in der Innenstadt. Protest im Neuborner Busch. Unternehmertum im Tattoo-Studio. Straße nach Schildgen gesperrt.
„Klänge der Stadt“ lädt zum Karneval der Tiere
Die berühmte zoologische Fantasie mit Musik von Camille Saint-Saëns, wird gleich zweimal aufgeführt. Die erste Veranstaltung ist ausgebucht, aber in der Aula des AMG gibt es noch viel Platz.
Presseschau 16.1.2018
Fußgängerzone wird bald für Radfahrer frei gegeben. Centerscape kündigt an, den Baubeginn für die Marktgalerie in dieser Woche anzukündigen. Belkaw ist Ursache der Verunreinigungen auf der Spur. CDU drängt Verwaltung, mehr für Sicherheit zu unternehmen.
Iskandar Widjaja spielt zweimal in Bergisch Gladbach
Der Ausnahmegeiger gastiert im Rahmen von „Klänge der Stadt“ im Ratssaal und bei einem Hauskonzert. Dort spielt Widjaja ein Programm, das bald auch in der Berliner Phiharmonie zu hören ist.
Klänge der Stadt präsentieren Dienstagsgeschichten
Die Veranstaltungsreihe mit klassischer und moderner Musik in privaten Räumen geht weiter. Zu einer Lesung zum Thema Trauer und Tod bei Pütz-Roth erklingen am Dienstag Blockflötensoli.