Die High-Tech-Schmiede Research Instruments gehört zu den unbekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen Bergisch Gladbachs. Vor 37 Jahren im Technologiepark gegründet macht es jetzt den Sprung ins Gewerbegebiet Obereschbach, baut dort für 20 Millionen Euro neue Fertigungshallen und schafft weitere Arbeitsplätze.
Suchergebnisse
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 16.12.2021
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Research Instruments wächst über Technologiepark hinaus. Alle Mobilfunkanlagen auf einen Blick. 130 Corona-Fälle, Inzidenz sinkt weiter. Erster Karnevalszug abgesagt. Weitere Impfaktionen. Erinnerungen an morgen.
Research Instruments baut aus – im Gewerbegebiet Obereschbach
Seit Jahren meldet die Stadtverwaltung immer wieder, das einzige neue Gewerbegebiet seit Jahrzehnten sei ausverkauft – nun ist es offenbar tatsächlich so weit. Das im Technologiepark in Moitzfeld ansässige High-Tech-Unternehmen Research Instruments baut aus und hat sich die letzten vier freien Grundstück gesichert.
TechnologieZentrum treibt TechnoPark und regionale Wirtschaft voran
Mit dem Zanders-Areal steht Bergisch Gladbach vor der Aufgabe, ein wenig genutztes Industriegelände zukunftsfähig zu machen. Genau das ist der Stadt vor 26 Jahren schon einmal passiert: 1994 schloss Siemens Interatom in Moitzfeld, Tausende Arbeitsplätze waren weg, riesige Nutzflächen standen leer. Jetzt feiern dort das TechnologieZentrum und der Technopark den 26. Geburtstag – und einen großen Erfolg.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: 12 Corona-Fälle in Refrather Pflegeheim. 40 weitere Fälle am Montag. Kita und GGS-Klasse in Quarantäne. Radweg-Pläne für Laurentius- und Odenthaler Straße. Weitere 103 Millionen für das Abwassernetz. Wie der Emilienbrunnen aussehen soll. TechnologieZentrum feiert Erfolg.
Einschulungsuntersuchungen verzögern sich.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 7.1.2020
Ohne Emissionen und ohne Umstieg zum Flughafen. Zanders-Bad wieder offen. Freispruch nach tödlichem Schuss gefordert. Gemischte Weihnachtsbilanz. Zu- und Abgänge beim SV 09.
Senioren-Union: Wolfgang Maus spricht zu Klimaschutz
Um die Klimaänderungen einzudämmen, erfordere es keine Einschränkungen in der Mobilität, sagte Wolfgang Maus beim Mittwochstreff der Senioren-Union. Was es stattdessen zu tun gilt, erläuterte er in einem interessanten und gut verständlichen Vortrag.
Otto Jung: Aktiv in Sport, Politik und Kirche
Otto Jung war jahrzehntelang und vielseitig aktiv für Bergisch Gladbach. Der Träger der Goldenen Ehrennadel und des Bundesverdienstkreuzes ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 6.1.2020
Noch kein Vertrag für Zanders. Neuer Mann für Recht & Ordnung. Imagekampagne für „Gläbbisch“. Schlossgalerie bessert beim Licht nach. Teure Wohnungen in Gronau. Sozialstation wird angenommen. Halteverbote in Kippekausen. Mehr Schutzstreifen für Radler.
Von der Zuhörerbank in den Stadtrat
Die CDU im Stadtrat hat vier neue Sachkundige Bürger berufen, die den Sachverstand der Fraktion stärken sollen. Darunter ist auch einer, der sich bislang als Kritiker hervor getan hatte.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 5.11.2019
Was auf dem Zanders-Areal mittelfristig möglich ist. Gegen Antisemitismus in Vergangenheit und Gegenwart. Mehr Licht für Radfahrer. Winterdienst steht parat. Termine für die Martinszüge.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 4.11.2019
Vierter Mann wegen Kindesmissbrauch in U-Haft. Aufruf zu einer weiteren Klima-Demo. Erste Ampel-Koalition war kein Erfolg. Stadtteilbüro in Bensberg eröffnet. Hilfe für Behindertenvereine. Kultur-Treffpunkt in Refrath.
Der Tag in Bergisch Gladbach
Was die Bezirksregierung vom FNP übrig lässt. Wie man der Kippen-Pest Herr werden kann. Mehr Polizisten. Neue Sirenen für die Stadt. Hansen und Hansen zeigen Lesezeichen. Woran Inklusion scheitert. Alle Infos zum Stadtlauf.
Der Tag in Bergisch Gladbach
Kürten bekräftigt Vorbehalte. Miltenyi Biotech wächst in Brandenburg. Noch keine Ergebnisse bei Zanders. Naturschützer fordern Verzicht auf Krüger-Erweiterung. Das neue Dreigestirn. Keine Klarheit über Parkplätze der Schlossgalerie. Entlastung für die IGP. Zwei tragische Familienschicksale in Schildgen.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 1.7.2019
Masterplan für Verkehr in der City sieht zwei neue Straßen vor. Sperrung der Rampe Stationsstraße soll getestet werden. Zwei Schülerzeitungen gewinnen Wettbewerb. Zugausfälle bei der S 11. Bezirksregierung weist Vorwürfe zurück. Streit unter Flüchtlingen sorgt für Verletzte. Das letzte alte Haus der Schlossstraße.
RI: Paradies für Physiker bleibt Moitzfeld treu
Research Instruments ist das älteste Unternehmen im Technologiepark und war vor wenigen Jahren schon zum Auszug bereit. Jetzt gibt die Hightech-Schmiede ein Bekenntnis zum Standort Bergisch Gladbach ab – und erlaubt einen seltenen Einblick in seine Werkshallen.
Zwangsverwalter findet Käufer für Technologiepark
Der Technologiepark Bergisch Gladbach verlässt nach gut fünf Jahren die Zwangsverwaltung. Noch in diesem Jahr soll der Verkauf vollzogen und der Name des Investors genannt werden. Der sei „keine Heuschrecke, im Gegenteil“, sagt Krisenmanager Hanseder-Schießl.
Der Technologiepark wächst wieder
Der Technologiepark baut aus: Zunächst steht ein Neubau für moderne Gastronomie und Konferenzen an, in dem auch eine Praxis Platz finden soll. Zwei neue Büro- und Produktionsgebäude sind in Planung.
60 Jahre Hochtechnologie „Made in Moitzfeld“
Mit Interatom hatte die Technologieentwicklung in Moitzfeld angefangen, sie war damit aber nicht untergegangen. Eine Ausstellung spannt einen Bogen über Aufstieg und Fall der Siemens-Tochter – sowie die Neugeburt des Standortes als Technologiepark.
Acht Tipps für dieses Wochenende in GL
Das Wetter wird gut, der Kalender ist voll. Wir schlagen Ihnen acht Veranstaltungen für Samstag und Sonntag vor. Vom Apfelfest über die Bautage, von Volksmusik zu Gospel und Heavy Metall.
Biogenius wird mit kleinen Tieren stetig größer
Biogenius gehört zu den unbekannten Erfolgen des Technologieparks Moitzfeld: Auf 800 Quadratmetern gegründet wächst das Laborunternehmen jetzt auf 3100 – und erlaubt einen Blick in die hochgesicherten Arbeitsräume.
Technologiepark Moitzfeld feiert ein Comeback
20 Jahre alt sind der Technologiepark, das Technologiezentrum und seine zwei ältesten Bewohner geworden; zum Jubiläum herrscht eitel Sonnenschein. Dabei war die Einrichtung in Moitzfeld schon fast erledigt, bevor sie volljährig geworden war.
BürgerportalTV: „Am Ende zählt das Allgemeinwohl“
Lutz Urbach hat den Neujahrsempfang genutzt, um seine Vision für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt zu skizzieren. Dabei spielen der Flächennutzungsplan, der Bahndamm und Zanders prominente Rollen.