Veröffentlicht inPolitik

Halbzeit im Bundestag: Tebroke versus Außendorf

Zwei Jahre nach und zwei Jahre vor der Bundestagswahl haben die Abgeordneten von CDU und Grünen aus Rhein-Berg eine vorläufige Bilanz der Arbeit von Regierung und Opposition gezogen. Herausgefordert von den Leser:innen des Bürgerportals zeigen sich Hermann-Josef Tebroke und Maik Außendorf selbstkritisch und nachdenklich. Hier können Sie das ganze Gespräch verfolgen.

Veröffentlicht inPolitik

Maik Außendorf: Wie die Klimakrise entschärft werden kann

Im BürgerClub ist Maik Außendorf zu Gast, Kandidat der Grünen für den Bundestag in RheinBerg. Im Gespräch mit Leser:innen des Bürgerportals erklärt er, wie die Grünen die Klimakrise bewältigt wollen, ohne die Wirtschaft in eine Krise zu stürzen. Es geht um Flächenversiegelung, Digitalisierung, das soziale Programm der Grünen und um Außendorfs Wunschkoalition.

Veröffentlicht inPolitik

Politik und Betroffene begrüßen Rettung der Sprach-Kitas

Intensiv hatten sich die lokalen Abgeordneten von Grünen und CDU für eine Zwischenfinanzierung der wichtigen Sprach-Kitas eingesetzt, nicht zuletzt angetrieben von Dunja Brala, der Leiterin des AWO Familienzentrums Kunterbunt. Nun hat der Bund eine Zwischenfinanzierung zugesagt, eine Zerschlagung der Einrichtungen wurde vermieden. Das freut auch Brala – aber sie sieht inzwischen ein noch viel größeres Problem in den Kitas.

Veröffentlicht inPolitik

Maik Außendorf (Grüne): „Kluger Mix aus Preisen, Anreiz und Förderung“

Zur Bundestagswahl gibt das Bürgerportal einen Überblick über die inhaltlichen Positionen der Direktkandidat:innen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Acht Fragen und möglichst kurze Antworten sollen den Wähler:innen einen Vergleich der sachlichen Standpunkte erleichtern. Zum Abschluss der Serie stellt Maik Außendorf, Kandidat der Grünen, seine Kernpunkte vor.

Veröffentlicht inPolitik

Außendorf mit Vertrag der Ampel „sehr zufrieden“

Maik Außendorf hat als grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis in der Verhandlungsgruppe Wirtschaft an den Koalitonsverhandlungen in Berlin teilgenommen. Das Ergebnis sei ein Gesamtpaket, dass das Ziel einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft verfolgt, um klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze zu schaffen, bilanziert Außendorf.

Veröffentlicht inPolitik

Halbzeitbilanz im Bundestag: Außendorf vs. Tebroke

Eigentlich sollte die Klimawende diese Legislaturperiode prägen, doch seit Russlands Überfalls befasst sich der Bundestag mit Krieg und Heizungen. Wichtige Themen wie Bildung und Bürokratieabbau, Wohnungsbau und Wirtschaft, geraten in den Hintergrund. Zur Halbzeit diskutieren wir im BürgerClub mit den Abgeordneten von CDU und Grünen, was dennoch geschafft wurde und was besser laufen müsste. Reden Sie mit, melden Sie sich an.

Veröffentlicht inAuswahl

Bundestag: WahlArena macht die Personen auf den Plakaten erlebbar

Die Direktkandidat:innen des Rheinisch-Bergischen Kreises und ihre Parteien haben sich bei der WahlArena des Bürgerportals persönlich präsentiert und den vielen Fragen gestellt. Die gut besuchte Veranstaltung bot tiefe Einblicke in Programme und Politikstile – vom Einsteiger bis zum Politikprofi, von der Ein-Themen-Partei bis zur Volkspartei. Wir fassen den Abend zusammen und dokumentieren beide Debatten im Video.

Veröffentlicht inKlima

#primaklima: Globaler Klimastreik stößt in Bergisch Gladbach auf Resonanz

Weltweit wurde am 3. März für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit protestiert. Die lokale Kundgebung organisierte die Initiative Klimagerecht Leben und das Café Grenzenlos, erstmals unter dem Dach des neu formierten Klimabündnis Bergisch Gladbach. Knapp 200 Demonstranten haben am Demo-Zug vom Beit Jala Platz mit anschließender Kundgebung auf dem Konrad Adenauer Platz teilgenommen.

Veröffentlicht inPolitik

Wie die AfD zu Reichsbürgern (und zur Banane) steht

Günter Schöpf ist Fraktionschef der AfD in Bergisch Gladbachs Stadtrat und trägt bei Demos der Querdenker:innen häufig eine Deutschlandfahne mit einer auffälligen Banane. Ein Grund, nach seiner Einstellung zur Bundesrepublik sowie zur Reichsbürger-Bewegung zu fragen. Und die lokalen Bundestagsabgeordneten, wie sie das Verhältnis der AfD zu den Reichsbürgern beurteilen.

X