Der grüne Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf verweist auf neue Gesetze, die es lokalen Initiativen und Kommunen leichter machen, die Energiewende voran zu treiben. Im Rheinisch-Bergische Kreis sollten deshalb jetzt die Planungen für neue Windenergiegebiete beginnen.
Suchergebnisse
Maik Außendorf bezieht im BürgerClub Stellung
Als Abgeordneter der Grünen für den Rheinisch-Bergischen Kreis Maik Außendorf im Bundestag. Im Gespräch mit Leser:innen des Bürgerportals ordnet er das erste Jahr der Ampelkoalition ein und nimmt zu aktuellen Fragen Stellung. Sie können das ganze Gespräch im Video nachvollziehen.
Maik Außendorf eröffnet Büro in der Laurentiusstraße
Am 2. September, ein knappes Jahr nach seiner Wahl in den Bundestag, eröffnet der grüne Abgeordnete Maik Außendorf sein Wahlkreisbüro im Zentrum Bergisch Gladbachs. Zum Start sind alle Interessierten eingeladen.
Klima, Krieg, Kosten: Maik Außendorf stellt sich Ihren Fragen
Die Bundestagswahl ist noch nicht einmal ein Jahr her, aber die Welt und Deutschland haben sich völlig verändert. Im BürgerClub des Bürgerportals berichtet der grüne Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf, was er in seinen ersten Jahr im Bundestag erlebt hat – und beantworten Ihre Fragen zu aktuellen Themen.
Grüne regeln die Nachfolge von Maik Außendorf
Der bisherige Ko-Fraktionsvorsitzende der Grünen hat gerade den neuen Bundeskanzler mit gewählt, im heimischen Stadtrat werden seine Posten neu besetzt. Statt eines Ko-Chefs gibt es nun einen weiteren stellvertretenden Vorsitzenden, und in den Stadtrat rückt ein Mann mit einem großen Namen ein.
26 Fragen an Maik Außendorf (Grüne)
In der Lokalpolitik ist Maik Außendorf gut bekannt, als Ko-Fraktionschef der Grünen im Stadtrat. Nun will er nach Berlin, dank eines guten Listenplatzes sind seine Aussichten für einen Umzug gut. Wir stellen den Bundestagskandidaten der Grünen im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Hilfe unseres Fragebogens persönlich vor.
Halbzeit im Bundestag: Tebroke versus Außendorf
Zwei Jahre nach und zwei Jahre vor der Bundestagswahl haben die Abgeordneten von CDU und Grünen aus Rhein-Berg eine vorläufige Bilanz der Arbeit von Regierung und Opposition gezogen. Herausgefordert von den Leser:innen des Bürgerportals zeigen sich Hermann-Josef Tebroke und Maik Außendorf selbstkritisch und nachdenklich. Hier können Sie das ganze Gespräch verfolgen.
Maik Außendorf wird digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag
Der grüne Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf wird von seiner Fraktion in zwei Ausschüsse entsandt, die seinen Erfahrungen und Interessen entsprechen: In den Wirtschaftsausschuss und in den Digitalausschuss. Darüber hinaus wird er der digitalpolitische Sprecher seiner Fraktion.
Maik Außendorf: Wie die Klimakrise entschärft werden kann
Im BürgerClub ist Maik Außendorf zu Gast, Kandidat der Grünen für den Bundestag in RheinBerg. Im Gespräch mit Leser:innen des Bürgerportals erklärt er, wie die Grünen die Klimakrise bewältigt wollen, ohne die Wirtschaft in eine Krise zu stürzen. Es geht um Flächenversiegelung, Digitalisierung, das soziale Programm der Grünen und um Außendorfs Wunschkoalition.
Political Mass: Ein Radtour entlang des Bahndamms mit Maik Außendorf
Die Critical Mass, die regelmäßigen Radfahrerdemos, bekommen immer mehr Ableger. Parallel zur Kidical Mass hatten die Grünen zu einer Political Mass eingeladen: Zur einer Radtour mit ihrem Bundestagskandidaten Maik Außendorf entlang des alten Bahndamms, mitten durch die lokale Verkehrspolitik. Ein Filmemacher ist mitgefahren.
Politik und Betroffene begrüßen Rettung der Sprach-Kitas
Intensiv hatten sich die lokalen Abgeordneten von Grünen und CDU für eine Zwischenfinanzierung der wichtigen Sprach-Kitas eingesetzt, nicht zuletzt angetrieben von Dunja Brala, der Leiterin des AWO Familienzentrums Kunterbunt. Nun hat der Bund eine Zwischenfinanzierung zugesagt, eine Zerschlagung der Einrichtungen wurde vermieden. Das freut auch Brala – aber sie sieht inzwischen ein noch viel größeres Problem in den Kitas.
Maik Außendorf (Grüne): „Kluger Mix aus Preisen, Anreiz und Förderung“
Zur Bundestagswahl gibt das Bürgerportal einen Überblick über die inhaltlichen Positionen der Direktkandidat:innen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Acht Fragen und möglichst kurze Antworten sollen den Wähler:innen einen Vergleich der sachlichen Standpunkte erleichtern. Zum Abschluss der Serie stellt Maik Außendorf, Kandidat der Grünen, seine Kernpunkte vor.
Außendorf in den Beirat der Bundesnetzagentur gewählt
Der grüne Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf ist zu einem von zwölf Vertreter:innen von Bundestag und Bundesrats in den Beirat der Bundesnetzagentur gewählt worden. Dort will er den Ausbau der digitalen Infrstruktur vorantreiben.
Gas, Waffen, Sanktionen: MdB Außendorf berichtet über Krieg in der Ukraine
Der grüne Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf hat in einer Diskussionsrunde Informationen auf der Fraktion geteilt und zur Debatte über die verschiedenen Aspekte des Kriegs in der Ukraine eingeladen. Bei den brisanten Themen kamen viele Meinungen und kontroverse Sichtweisen zusammen. Aber es gab auch einen klaren Konsens.
„Potenziale der digitalen Transformation für den Klimaschutz nutzen“
Maik Außendorf, Bundestagsabgeordnete für den Rheinisch-Bergischen Kreis und Sprecher für Digitalpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, hält am Donnerstag seine erste Rede im Bundestag.
Außendorf: Städte und Handel durch Fuß- und Radverkehr stärken
Maik Außendorf, grüner Abgeordneter aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, hat am Freitag im Bundestag zur Lage der Innenstädte des Einzelhandels gesprochen und fußgänger- und radverkehrsfreundliche Maßnahmen zur Wiederbelebung der Innenstädte und zur Unterstützung des Einzelhandels gefordert.
Grüne gehen mit Maik Außendorf in den Wahlkampf für den Bundestag
Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Rheinisch-Bergischen Kreis haben Maik Außendorf zum Direktkandidaten für die Wahl zum Bundestag im September nominiert. Der 49-jährige IT-Unternehmer und erfahrene Kommunalpolitiker will die nachhaltige Wirtschaft in den Mittelpunkt stellen.
„Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen überwinden, mehr saubere Energie“
Das neue Gesetz zum Ausbaus erneuerbarer Energien legt eine gute Basis für eine erhebliche Beschleunigung, erläutert der grüne Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf in einer Stellungnahme. Davon würden auch der Kreis Rhein-Berg und die Stadt Bergisch Gladbach profitieren.
Außendorf mit Vertrag der Ampel „sehr zufrieden“
Maik Außendorf hat als grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis in der Verhandlungsgruppe Wirtschaft an den Koalitonsverhandlungen in Berlin teilgenommen. Das Ergebnis sei ein Gesamtpaket, dass das Ziel einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft verfolgt, um klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze zu schaffen, bilanziert Außendorf.
Grüne Digitalisierung: Außendorf lädt zur Diskussion ein
Maik Außendorf, Bundestagskandidat der Grünen, tauscht sich im digitalen Diskussionsformat „Maik meets…“ mit Expert:innen zum grünen Wahlprogramm aus. Der erste Gast ist am Donnerstag der Grüne Fabian Müller, mit dem sich Außendorf über das Thema Digitalisierung unterhalten wird.
Grüne setzen das Thema Flächenversiegelung neu auf die Agenda
Die Spitzenkandidatin der NRW-Grünen, Britta Haßelmann, kommt nach Bergisch Gladbach, um mit dem lokalen Direktkandidaten Maik Außendorf Wahlkampf zu machen. Gemeinsam besuchen sie Unterhebborn, das vom Hochwasser besonders stark betroffen war. Und sprechen mit Bürger:innen über die Themen Katastrophenvorsorge und Klimaschutz.
terre des hommes engagiert sich für Familiennachzug
Die Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach unterstützt eine bundesweite Kampagne von terre des hommes und hat zwei Bundestagsabgeordnete aus Rhein-Berg Kreis um die Möglichkeit gebeten, das Anliegen vorzustellen. Maik Außendorf und Hermann-Josef Tebroke haben sich dem Gespräch gestellt.
Halbzeitbilanz im Bundestag: Außendorf vs. Tebroke
Eigentlich sollte die Klimawende diese Legislaturperiode prägen, doch seit Russlands Überfalls befasst sich der Bundestag mit Krieg und Heizungen. Wichtige Themen wie Bildung und Bürokratieabbau, Wohnungsbau und Wirtschaft, geraten in den Hintergrund. Zur Halbzeit diskutieren wir im BürgerClub mit den Abgeordneten von CDU und Grünen, was dennoch geschafft wurde und was besser laufen müsste. Reden Sie mit, melden Sie sich an.
„Meet Maik“: Grüne laden zur ersten Sprechstunde ihres Kandidaten für den Bundestag
Der grüne Direktkandidat für den Rheinisch-Bergischen Kreis, Maik Außendorf, lädt zu einer regelmäßigen Bürger:innen-Sprechstunde ein. Dort möchte er mit den Menschen ins Gespräch kommen – über die Themen, die ihnen auf dem Herzen liegen. Die erste Runde findet an diesem Donnerstag statt.
„Kunterbunt“ bittet Abgeordnete um Hilfe für Sprach-Kitas
Dunja Brala ist Leiterin des AWO Familienzentrums „Kunterbunt“ und macht sich für den Erhalt des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein. Im Gespräch mit den Bundestagsabgeordneten Maik Außendorf (Grüne) und Hermann-Josef Tebroke (CDU) hat sie erläutert, was auch in Bergisch Gladbach auf dem Spiel steht.
Klimastreik in GL: „Schluss mit den Ja-aber Diskussionen!“
Rund 300 Personen sind am Freitag zum Klimastreik durch die Innenstadt gezogen. Bei der Kundgebung auf dem Marktplatz kritisierten meinungsfreudige Redner:innen die schleppenden Debatten um das Klimaschutzkonzept in GL und forderten mehr Inklusion. Eine Protestbrief-Aktion soll Kanzler Scholz an seine globale Verantwortung mahnen.
Klima, Krieg, Kosten: Tebroke & Außendorf stellen sich im BürgerClub Ihren Fragen
Die Bundestagswahl ist noch nicht einmal ein Jahr her, aber die Welt und Deutschland haben sich komplett verändert. Im BürgerClub des Bürgerportals berichten die Abgeordneten Hermann-Josef Tebroke und Maik Außendorf, was sie in diesem Jahr im Bundestag erlebt haben – und beantworten Ihre Fragen zu aktuellen Themen.
#GLimBundestag: Wie stehen unsere Abgeordneten zur Impfpflicht?
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist durch vier Abgeordnete im Bundestag vertreten. Das Bürgerportal wird sie immer mal wieder fragen, wie sie zu großen, umstrittenen Themen stehen. Zum Auftakt geht es um die Corona-Impfpflicht. Alle Abgeordneten haben geantwortet – von CDU, Grünen und FDP bis zur AfD.
Bundestag: WahlArena macht die Personen auf den Plakaten erlebbar
Die Direktkandidat:innen des Rheinisch-Bergischen Kreises und ihre Parteien haben sich bei der WahlArena des Bürgerportals persönlich präsentiert und den vielen Fragen gestellt. Die gut besuchte Veranstaltung bot tiefe Einblicke in Programme und Politikstile – vom Einsteiger bis zum Politikprofi, von der Ein-Themen-Partei bis zur Volkspartei. Wir fassen den Abend zusammen und dokumentieren beide Debatten im Video.
Grünen-Kandidat Außendorf: Raus aus der Komfortzone!
Im dritten Anlauf soll es gelingen: Maik Außendorf will für die Grünen in den Bundestag. Er kämpft als Direktkandidat um den Wahlkreis Rhein-Berg, im Web und auf der Straße. Er und sein Team wollen vor allem beim Thema Klima punkten. Und sehen den Staat statt den Markt in der Verantwortung. Wir haben den Kandidaten im Wahlkampf bis an die Haustür begleitet.
4000 Familien in Rhein-Berg erhalten KfW-Förderung
Der plötzliche Stopp der Förderung für Energie-effiziente Gebäude hat der Kreditanstalt für den Wiederaufbau viele Aufmerksamkeit gebracht. Alleine in den Rheinisch-Bergischen Kreis sind im vergangenen Jahr 100 Millionen Euro an Fördermittel geflossen.
„Wir können den Menschen mehr zumuten“
Zum Ende der Sommerpause berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete aus RheinBerg, Hermann-Josef Tebroke, im BürgerClub über ein ungewöhnliches Jahr im Bundestag. Er stellt sich zehn Ja/Nein-Fragen und geht im Gespräch mit Leser:innen des Bürgerportals in die Tiefe. Wir dokumentieren das ganze Gespräch.
„Macht uns Platz, sonst gibt’s Rabatz“
Mit einer Fahrraddemo haben am Sonntag in Schildgen viele Kinder und ihre Eltern mehr Platz und Sicherheit im Straßenverkehr eingefordert. Dabei erlebten die Kinder, was Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht bedeuten. Lokale Politiker hörten zu.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL, 13.2.2023
Das Wichtigste zum Tag in Bergisch Gladbach: Grüne legen Kompromiss für Fahrradstraße vor. Der IGP droht der Abriss. FWG plädiert für Schule als Gronauer Begegnungsort. Hotel Schloss Lerbach soll viel größer werden. Historische Fotos aus dem Karneval. Wo Studierende auch Unternehmende sind.
#primaklima: Globaler Klimastreik stößt in Bergisch Gladbach auf Resonanz
Weltweit wurde am 3. März für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit protestiert. Die lokale Kundgebung organisierte die Initiative Klimagerecht Leben und das Café Grenzenlos, erstmals unter dem Dach des neu formierten Klimabündnis Bergisch Gladbach. Knapp 200 Demonstranten haben am Demo-Zug vom Beit Jala Platz mit anschließender Kundgebung auf dem Konrad Adenauer Platz teilgenommen.
Wie die AfD zu Reichsbürgern (und zur Banane) steht
Günter Schöpf ist Fraktionschef der AfD in Bergisch Gladbachs Stadtrat und trägt bei Demos der Querdenker:innen häufig eine Deutschlandfahne mit einer auffälligen Banane. Ein Grund, nach seiner Einstellung zur Bundesrepublik sowie zur Reichsbürger-Bewegung zu fragen. Und die lokalen Bundestagsabgeordneten, wie sie das Verhältnis der AfD zu den Reichsbürgern beurteilen.