In den vergangenen zehn Jahren hat der Lyrikpfad 16 Editionen auf den sechs Stelen entlang der Strunde präsentiert. Zum Jubiläum gibt es nun eine Sonderausgabe, die die Bedeutung der Bäume für unser Leben und die Auswirkungen des Klimawandels auf dieses Zusammenleben thematisiert.
Suchergebnisse
Ein poetisches Picknick an der Strunde
Autorinnen und Autoren von Wort & Kunst e.V. feiern die 10. Gedichte-Edition auf dem Lyrikpfad an der Strunde. Gäste sind herzlich eingeladen, am Teich in Herrenstrunden mit den Autoren zu picknicken.
fremde.heimat: Neue Gedichte auf dem Lyrikpfad
Die 8. Edition des Lyrikpfads an der Strunde befasst sich unter dem Titel „fremde.heimat“ mit dem Themen Heimatgefühl und Heimatbegriff, Flucht, Heimatverlust und Heimatlosigkeit.
Herbstwanderung auf dem Lyrikpfad an der Strunde
Am 12. Oktober wird die 6. Edition mit Gedichten auf dem Lyrikpfad an der Strunde eröffnet. Zum Auftakt gibt es eine Herbstwanderung mit Autoren von „Wort & Kunst“, die ihre Texte präsentieren.
Romantik auf dem Lyrikpfad an der Strunde
Lieblingsgedichte der Bergisch Gladbacher aus der deutschen Romantik wurden ausgewählt, um sie entlang der Strunde wirken zu lassen. Am 29. September kann man seine Lieblingsgedichte (wieder-)entdecken.
Ihr Lieblingsgedicht auf dem Lyrikpfad an der Strunde
Im Rahmen des Max-Bruch-Festivals werden Lieblingsgedichte der Romantik gesucht, für den Lyrikpfad an der Strunde. Welches Gedicht schätzen Sie besonders?
Frühlingswanderung auf dem Lyrikpfad
Auf dem Lyrik-Pfad entlang der Strunde wurde die sechste Stele aufgestellt – mit einem Gedicht von Heinrich Heine. Die Einweihungswanderung wurde zu einem denkwürdigen Ereignis.