Bürgermeister Frank Stein hat im Rahmen einer Feierstunde im Bensberger PROgymnasium die Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach an Karl-Heinz Nessler für seinen vielfältigen Einsatz überreicht.
Suchergebnisse
Manfred Klein: Der Retter des PROgymnasiums
Seit einem Jahrzehnt setzt sich Manfred Klein für den Verein PROgymnasium Bensberg und das dazugehörige Bürgerhaus, den Behinderten- und Generationentreff ein. Für sein ehrenamtliches Engagement hat er nun die Ehrennadel von Lutz Urbach an seinem letzten Tag als Bürgermeister überreicht bekommen.
Progymnasium legt Programm für das neue Semester vor
Zum neuen Semester nach den Sommerferien startet das Progymnasium Bensberg wieder richtig durch. Alle Angebote finden Sie im neuen Kursprogramm das ab sofort kostenlos in der Schloßstraße erhältlich ist.
Progymnasium informiert über die Corona-App
Lassen Sie sich zeigen, wie es geht, ob es überhaupt auf Ihrem Smartphone geht und stellen Sie Fragen zur Sicherheit. Danach können Sie entscheiden, was Sie tun möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Selbsthilfegruppe: mein Darm und ich
Grundsätzlich trifft sich die offene Selbsthilfegruppe für Reizdarm- und Divertikulitis-Erkrankte einmal im Monat im Progymnasium in Bensberg. Auch in Corona-Zeiten – aber nur mit Anmeldung.
Bild der Woche: Bensbergs höhere Schule
Fündig geworden ist Thomas Merkenich dieses Mal am Ende der Bensberger Schlossstraße. Heute residiert hier das PROgymnasium. Aber welche Geschichte hat das Gebäude?
Eine Widmung an Bergisch Gladbach in Bild und Ton
Zu Ehren von Max Bruch organisiert Roman Salyutov mit dem Bürgerportal einen ungewöhnlichen kulturellen Doppelschlag: Ein Konzert mit unbekannten Kammermusikstücken des Komponisten, kombiniert mit einer Ausstellung von Fotos von Thomas Merkenich, die bekannte und unbekannte Glanzlichter der Stadt zeigen.
Bild der Woche: Ein Gut im Schnee
Dieses Bild der Woche hat Thomas Merkenich in Herrenstrunden aufgespürt: Gut Schiff, umgeben von einer satten Schneedecke. Wissen Sie mehr über den Hof und seine Geschichte?
Bild der Woche: Kirche mit reicher Baugeschichte
Stolz erhebt sich der komplexe Kirchenbau über Paffrath: St. Clemens ist das Bild der Woche, fotografiert von Thomas Merkenich. Er fand neben dem Gasthaus Fronhof eine Perspektive, die die Kirche eindrucksvoll in Szene setzt und neugierig macht.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Das Wichtigste zum Tag: 30.000 Spuren im Missbrauchskomplex. Spielraum beim Emilienbrunnen? Villa Zanders zeigt lokale Kunst. 2,8 Millionen Euro für Städtebau. Neue Ausbildungs-Initiative. Rassistische Beleidigung bleibt straffrei. Keine neuen Corona-Fälle.
Landesstiftung fördert Wohlfahrtspflege in Rhein-Berg
Die Stiftung Wohlfahrtspflege des Landes NRW fördert 22 Maßnahmen von 16 sozialen Institutionen aus dem sozialen Bereich im Rheinisch-Bergischen Kreis. Fast zwei Millionen Euro fließen in den Kreis, der Löwenanteil geht an „Die Kette“ für ein neues „Haus der Arbeit und der Rehabilitation“.
„Hallo Frank“: Kandidat stellt die Ohren auf
Frank Stein, Kandidat von Grünen, FDP und SPD für das Amt des Bürgermeisters, startet mit einer Veranstaltungsreihe in den Stadtteilen in den Wahlkampf. Dabei geht es um drei Kernthemen des Ampel-Bündnisses.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 25.1.2019
Ansage gegen Antisemitismus. Ganey Tikva beendet Arbeit mit GTV. Nichts neues beim Bahndamm. Dorf Moitzfeld stellt sich neu auf. Was das Progymnasium erlebt hat. Ungewöhnliche Fotoschau in Bensberg. Hubschrauber suchte Vermissten.
Gold für die Bauherren der Partnerschaft mit Beit Jala
Goldene Ehrennadel verleiht die Stadt Bergisch Gladbach nur selten. Jetzt gingen gleich drei dieser Auszeichnung an die Gründer des Beit Jala-Vereins, an Norbert Sprenger sowie an Sabine und Axel Becker.
Progymnasium feiert am Sonntag den 30. Geburtstag
Vor 30 Jahren wurde das ehemalige Gymnasium an der Schlossstraße in ein besonderes Bürgerhaus umgewandelt. Das wird am Sonntag gefeiert, mit einer historischen Ausstellung und breitem Programm.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Das „Wasserzeichen“ leuchtet. Eine Hommage an Walter Hanel zum 90. Geburtstag. Verkaufsoffener Sonntag gestrichen. Bergischer Löwe wird ein Denkmal. Was Gronau liebenswert macht. Alle Debatten der Wahlarena in Wort und Bild. Klimafreunde sprechen Wahlempfehlung aus. Widerstand gegen Nachtfluglärm. SV 09 verliert zum Saisonstart.
Wissen, was läuft: Corona in GL
Noch einmal ziehen wir den Nachrichtenüberblick vor, damit Sie etwas Zeit haben, die neuen lokalen Nachrichten rund um Corona zu verdauen. Und liefern etwas Stoff zum Nachdenken.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: 30 weitere Corona-Fälle am Dienstag. Inzidenz in Kreis und Stadt sinkt leicht. Polizei und Ordnungsbehörde greifen durch. Vereine in Existenzangst. Grüne wollen in vier Ausschüssen den Vorsitz. Stadtrat wird ein wenig weiblicher. Roman Salytov übt stillen Protest. Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche.
Progymnasium sucht alte Fotos und Berichte
Zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung, aber auch darüber hinaus eine Begegnungsstätte der Bensberger: Im Juni feiert das „Pro“ Jubiläum, dafür werden Dokumente gesucht.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Das Wichtigste zum Tag: Linke soll nicht bei der Wahl antreten. Frank Samirae erklärt hohe Entschädigungen. Der 7-Tage-Trend bei Corona zieht an. Refraths Alte Kirche ist ein Lieblingsort. Vier Freunde der Musik und die Schnabelsmühle.
Warum alte Bäume für die Schlossstraße so wichtig sind
Zwei Mitglieder des Naturschutzvereins haben am Baum-Spaziergang der Verwaltung teilgenommen. Sie fordern nun, alle vitalen Bäume zu retten – und die Freitreppe an der Schlossgalerie klimafest zu machen.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Das Wichtigste zum Tag: Blech-Polizisten auf der unteren Hauptstraße. Zwei neue Corona-Fälle. CDU hält Frank Stein „Taktik des Aussitzens” vor. Höhere Strafen für Kippen und Hundekot. Kino in Bensberg öffnet wieder. Musik an der Gnadenkirche und im Dom.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Guten Morgen, das Wichtigste zum Tag: Linke mit Bürgerpartei GL erneut vorne. Tafel ab heute wieder geöffnet. Keine neuen Corona-Fälle. Kandidaten der Grünen für den Kreistag. Weitere Pädophiler vor Gericht. Bergischer Löwe als Webcast-Studio. Geocaching-Schätze in RheinBerg. Himmel un Ääd bietet Trauerraum.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 8.12.2021
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: 211 Neuinfektionen, die Inzidenz steigt leicht.Vier weitere Menschen sterben an Corona. Händler führen Bändchen für 2G-Kontrolle ein. Wem die Suppenküche der Laurentiuskirche hilft. 65 neue Stellen für die Stadtverwaltung. Das Schweigen der CDU. Gebühren für Müll und Abwasser steigen. Kein „Platz für Kinderrechte“.
Bild der Woche: Ein Gefängnis im Hinterhof
Es waren Gefängniszellen, doch das ist lange her. Nicht zuletzt die Pflastersteine verraten, wo Thomas Merkenich dieses Motiv gefunden hat: Im Hof des historischen Rathauses Stadtmitte.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 23.8.2021
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Inzidenz steigt über 90. Grüne gegen Chromolux-Neustart bei Zanders. WahlArena macht die Personen auf Plakaten erlebbar. Analoger Wahl-O-Mat erleichtert die Auswahl. Keine Hürden für Feuerwache Süd. Grün-weiß-rot zum NRW-Jubiläum. SV 09 startet stark.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL 20.8.2021
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: 49 Corona-Fälle, Inzidenz steigt deutlich. Chromolux-Neustart bei Zanders bleibt umstritten. Ampel fordert mobile Luftfilter. Grüne und FWG gegen Flächenversiegelung. Neuer Protest gegen Feuerwache Süd. Eine Wette auf das Klima. Verkehr belastet Strundetal.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Die Stadt greift hart ein; Restaurants, Einkaufszentren, Hochzeiten und vieles mehr betroffen. Mehr Infektionen. Fast alle Einrichtungen geschlossen. Schulen und Kirchen gehen ins Netz. Hans Heider ist tot.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: 64 Corona-Fälle am Sonntag, Inzidenz auf hohem Niveau. Weitere Infektionen im Altersheim. Vorschlag für Radstreifen auf der Odenthaler Straße. Petition gegen Öffnung der Laurentiusstraße für Radler. Unter Profis: Die Frau mit der Oboe. Neues vom „Mann mit dem Hammer“. Nicht alle Kraniche sind Zugvögel.
Bücherei Bensberg bietet Medien in einfacher Sprache
Die Stadtteilbücherei Bensberg bietet jetzt auch Menschen, die nicht gut lesen können, etwas an: Spezielle Bücher und DVDs, Führungen und Lesungen. Einen ersten Termin gibt es schon am Mittwoch.
Bild der Woche: Gasthaus auf dem Burggraben
Dieses Fachwerkhaus liegt ein wenig versteckt im Kern dessen, was einmal Bensbergs Altstadt war. Als Gasthaus Wermelskirchen ist es ebenso bekannt wie beliebt. Dabei hatte es als Kaffeehaus angefangen.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Wer am Sonntag alles zur Wahl steht. Wie die Wahl ausgehen könnte. Jeder Dritte hat schon gewählt. Vier weitere Corona-Fälle. Keine Neuigkeiten aus der Moschee. Wie die Corona-Detektive arbeiten. Trumps Coronahilfe kommt in GL an. Nina patzt bei Sirenen-Test. Große Namen auf dem Spielplan des SV 09.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Corona-Fälle in Moschee-Wohnheim. Müllabfuhr fährt nicht mehr alles Straßen an. Urbach bietet nach Katastrophe von Moria Hilfe an. Warum heute die Sirenen heulen. 26 Fragen an Christian Buchen. Wo und wann man wählen kann. Wen die Linke (nicht) empfiehlt. Kein Tempo 30 an der Bensberger Straße. Ein Konzept für die Laurentiusstraße. Ein großer Garten für Bensberg. Theas Theater hebt den Vorhang.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Corona: Zwei Fälle in Schüler-Wohnheim. Grundstück für Moschee gesucht. 26 Fragen an Frank Stein. FWG macht sich für Mitsprache der Bürger stark. FDP stellt Lindner auf. Wählen gehen ohne Corona-Risiko. Müllerin Art liefert Post-Inspiraton. QuirlSingers werden 25. Geldstrafe für Nazi-Rufe.
Wissen, was läuft: Der Tag in GL
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick: Neun Corona-Fälle am Wochenende. Karnevalisten denken über Auszeit nach. Nachtflüge bis 2050? Biotonnen-Spülmobil vor dem Aus. Der Unbekannte im Rennen und das Rathaus. SPD kämpft um Zanders. Bündnis fordert mehr Rechte für Integrationsrat. Rollatortag im Forum. Softair-Schießerei in Herkenrath. Kindes-Vergewaltiger verurteilt.
Bild der Woche: Verkleidung mit Tradition
Jahr für Jahr wird das Waffeleisen am Rathaus zu Karneval abmontiert, der Brunnen durch eine bunte Kiste geschützt. Kaum jemand weiß, dass die Kiste vor 26 Jahren gleich nebenan gebaut wurde. Thomas Merkenich setzt Kiste, Rathaus und St. Laurentius in Szene.