Die SPD verjüngt sich: Jurastudent und Jugendsozialist wurde zum sachkundigen Bürger ernannt. Im Stadtentwicklungsausschuss steht er den Ratsmitgliedern mit Anregungen und Ideen zur Seite.
Suchergebnisse
FDP bedankt sich bei einem „tollen Team”
Die FDP bedankt sich bei zwei Ratsmitgliedern und acht sachkundigen Bürger:innen, die aus dem Stadtrat ausgeschieden sind. Für ihr außerordentliches politisches Engagement. Und für einiges mehr.
Benno Nuding sitzt der FWG im Stadtrat vor
Die Freien Wähler sind erstmals wieder im Stadtrat vertreten und bilden mit ihren zwei Stadträten eine Fraktion. Ihr Spitzenkandidat wurde nun zum Fraktionschef gewählt.
Initiative der FWG für schnelles Internet in Schulen erfolgreich
Die Schulen werden von der Stadt für die Zeit bis zum Anschluss an das Glasfasternetz mit mobilen Routern ausgestattet – die wenigstens für eine Mindestausstattung sorgen. Die Freien Wähler werten das als Erfolg ihrer Initiative.
Die CDU Bergisch Gladbach trauert um Rudi Pick
Die Stadtpartei und die Fraktion der CDU haben mit tiefer Betroffenheit auf den plötzlichen Tod ihres langjährigen Mitglieds, den Paffrather Apotheker Rudi Pick, reagiert. Rudi Pick war am Montag nach kurzer schwerer Erkrankung in der Universitätsklinik in Köln verstorben.
SPD-Fraktionschef bedankt sich bei Mitgliedern der Fraktion
Die Mitglieder der SPD-Fraktion haben sich sechs Jahre lang ehrenamtlich für Bergisch Gladbach eingesetzt. Dafür bedankt sich Klaus W. Waldschmidt, der Vorsitzende der SPD-Fraktion.
Linke will im Kreistag kritisch und konstruktiv arbeiten
Die Linke Rheinisch-Bergischer Kreis bildet eine Gruppe im neuen Kreistag. Für die erste Hälfte der Wahlperiode ist der Vorsitz festgelegt: sie wird vertreten von Peter Tschorny aus Bergisch Gladbach als Sprecher und von Vera Lorenz aus Rösrath als Stellvertretende Sprecherin.
Peter Hoffstadt: 70 Jahre und kein bisschen leise
Seit fast 30 Jahren ist der Diplom-Sozialarbeiter Peter Hoffstadt in der Lokalpolitik aktiv, vor allem in der Jugend- und Familienhilfe. Dafür bedankte sich die SPD-Fraktion zu seinem 70. Geburtstag.
Fabian Schütz führt die AfD im Stadtrat an
Vorsitzender der neuen AfD-Fraktion im Stadtrat wird nicht der Spitzen- und Bürgermeisterkandidat Günther Schöpf – sondern Fabian Schütz. Er war auf Platz drei der Liste angetreten, sitzt aber schon seit 21 Jahren im Rat. Zuletzt hatte er sich dort jedoch rar gemacht, aus beruflichen Gründen.
Ratsfraktion der Grünen stellt sich neu auf
Die Grünen ziehen nach ihrem Wahlsieg mit 16 Mitgliedern in des Stadtrat ein, die von zehn Sachkundigen Bürgern unterstützt werden. Jetzt hat sich die neue, große Fraktion konstituiert und einen Vorstand gewählt. In vier Ausschüssen beanspruchen sie den Vorsitz.
Metten und Hartmann danken ausgeschiedenen Mitgliedern der CDU-Fraktion
Die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der CDU haben die Mitglieder der CDU-Fraktion, die im neuen Stadtrat nicht wieder vertreten sind, für ihren hohen ehrenamtlichen Aufwand, ihre Kompetenz und Fachwissen gewürdigt.
Ein Lächeln für langsame Fahrer
Anzeigetafeln, die in angemessenem Tempo vorbeifahrende Autos mit einem „Smiley” belohnen, wirken. Aber dafür hat die Stadt kein Geld übrig. Dank eines Bürgers konnte jetzt dennoch eine solche Anlage auf der Schlossstraße in Bensberg aufgestellt werden.
Grüne begrüßen Pläne für Aufwertung der Altenberger-Dom-Straße
Die Gutachten von drei Planungsbüros für eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität an der zentralen Verkehrsachse stoßen bei den Grünen auf Zustimmung. Sechs Punkte sind ihnen dabei besonders wichtig.
„Linke mit Bürgerpartei GL” wieder an der Spitze
Die Mitglieder des Stadtrats arbeiten ehrenamtlich, für die Teilnahme an Rats- und Ausschusssitzungen steht ihnen aber ein Sitzungsgeld zu. Darüber hinaus können sie Verdienstausfall für alle Sitzungen beantragen, auch denen der eigenen Fraktion. Davon machen sie unterschiedlich Gebrauch.
Fünf KandidatInnen wollen für die SPD Rhein-Berg in den Bundestag
Eine Frau und vier Männer bewerben sich innerhalb der SPD darum, im September bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 100 antreten zu dürfen. Um den oder die richtige zu finden organisiert der Kreisverband ein ganz neues Verfahren zur Kandidatenauswahl – mit Podcasts und einem Livestream.
Nichts für Radfahrer:innen, vorläufige Satzung für Bäume
Sieben Stunden hatte die letzte Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Infrastruktur und Verkehr gedauert, mit intensiven Debatten und wechselnden Mehrheiten zu den Themen Radverkehr und Baumschutz. Eine Rückschau aus grüner Sicht.
SPD vertraut auf erfahrene Kräfte
Die Kandidatenliste der SPD für die Kommunalwahl wird vom langjährigen Fraktionsvorsitzenden angeführt, gefolgt von einem Ex-Bürgermeister. Sieben der ersten zehn Bewerber haben aktuell einen Sitz im Stadtrat, andere profilierte Genossen treten nicht wieder an – und es gibt einige neue Gesichter.
FDP bietet vielfältiges Kandidaten-Feld zur Kommunalwahl
Die Liberalen stellen mit einer Vielfalt an unterschiedlichsten Kompetenzen, Perspektiven und Temperamenten ihren personellen Beitrag zum Motto des Dreierbündnisses hinter Frank Stein vor: Kräfte bündeln für ein lebendiges Bergisch Gladbach.
Architekt und Jurist sollen Klimaschutz und Digitalisierung in GL voran treiben
Zwei Männer mit nordischen Vornamen und spezieller Expertise stehen heute zur Wahl, wenn zwei Spitzenposten der Stadt besetzt werden. Vorab stellen sich Ragnar Migenda und Thore Eggert vor und machen gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stein klar, wie wichtig die Fähigkeit zur Führung und die Lust zur Übernahme von Verantwortung seien, um Bergisch Gladach voran zu bringen.
Die neue Ordnung im Stadtrat
Die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats wurde zur aufschlussreichen Geduldsprobe: Nach der Vereidigung des Bürgermeisters und der Wahl der Stellvertreter:innen musste über eine Unzahl von Posten und Mandaten abgestimmt werden. Dabei wurde klar, wie sich die Mehrheitsverhältnisse im Stadtparlament neu geordnet haben.
Warum Santillán und Schütz oben sitzen sollten
Als Angriff auf die Demokratie und Missachtung des Stadtrats hatte Tomás Santillán das Vorhaben der Stadtverwaltung gewertet, ihn und ein weiteres Mitglied ohne Stimmrecht im Hauptausschuss nicht im Saal, sondern auf der Galerie zu platzieren. Jetzt erläutert die Stadt ihre Sicht der Dinge.
26 Fragen an … Joachim Orth (Freie Wähler)
Joachim Orth aus Leichlingen tritt für die Freien Wähler bei der Bundestagswahl an. Der 62-jährige Versicherungsfachmann sieht seine inhaltlichen Schwerpunkte bei Pflege und Finanzen.
Linke tritt mit Tomás M. Santillán zur Landratswahl an
Mit Tomás M. Santillán hat die Linke einen der exponiertesten linken Kommunalpolitiker im Kreis als Kandidaten für die Landratswahl nominiert. Er will damit die Geschlossenheit der Partei demonstrieren.
SPD-Fraktion arbeitet mit 17 Sachkundigen Bürgern
17 Frauen und Männer bereichern als Sachkundige Bürgerinnen und Bürger mit ihrem individuellen Know-how die Arbeit die Fraktion der SPD im Stadtrat. Viele von ihnen haben einen sehr tatkräftigen Kommunalwahlkampf geführt, einige waren schon in der vergangenen Legislaturperiode in unserer Fraktion aktiv und einige sind neu dabei.
Klaus Waldschmidt als Chef der SPD-Fraktion bestätigt
Die „kleine, aber feine“ Gruppe der SPD-Ratsmitglieder hat Klaus Waldschmidt als Vorsitzenden bestätigt. Brigitte Holz-Schöttler und Andreas Ebert sind Stellvertreter:innen, Michael Zalfen wurde als stellvertretender Bürgermeister nominiert.
Wahl entscheidet, wie es mit „weißen” Flecken im FNP weitergeht
Der neue Flächennutzungplan legt fest, wo in Zukunft gebaut werden darf. Allerdings weist er zehn Flächen aus, die unter Vorbehalt stehen – weil sie im Konflikt zum Regionalplan stehen. Dabei geht es auch um sehr umstrittene Gebiete, wie etwa den Neuborner Busch. Die Grünen haben mit einem sachkundigen Vertreter des Regionalrats vor Ort und per Rad erkundet, was im einzelnen auf dem Spiel steht.
Bergisch Gladbachs Parlament organisiert sich neu
Am Dienstag konstituiert sich der neue Stadtrat, das oberste politische Gremium der Stadt. Dabei wird wenig so bleiben, wie es war: es gibt einen neuen Vorsitzenden, neue Mitglieder, eine neue Mehrheit und zwei neue Fraktionen. Vor allem aber sollen die Fachausschüsse ganz neu formiert werden. Ein Ausblick.
Bundestagswahl 2013 – das sind Ihre Kandidaten
Am 22. September findet die Bundestagswahl statt. Wir stellen die Direktkandidaten der wichtigsten Parteien für Bergisch Gladbach vor. Sie haben Fragen an die Bewerber? Dann fragen Sie! (aktualisiert).
Aufruf zur Fluglärmdemo am Flughafen Köln/Bonn
Die Gladbacher GRÜNEN kämpfen seit vielen Jahren gegen Fluglärm, denn Fluglärm macht krank! Aktuelle Studie belegen dies! Deshalb rufen wir zur Demo der Lärmschutzgemeinschaft Köln/Bonn auf!
Schildgen 21: Bürgerzentrum-Verkauf über’s Knie gebrochen
Notizen zum Verkauf des Bürgerzentrum Schildgen und zur Sitzung des Infrastrukturausschuss – von Maik Außendorf, als Sachkundiger Bürger für Bündnis 90 / Die Grünen ordentliches Mitglied im Ausschuss.
Baustellen werden Fuß- und Radfahrergerecht gesichert
Dieses Schild gehört der Vergangenheit an. Baustellen werden so gekennzeichnet, dass Fußgänger und Radfahrer zurecht kommen, entschied der Verkehrsausschuss auf Antrag der Grünen.