Die SPD verjüngt sich: Jurastudent und Jugendsozialist wurde zum sachkundigen Bürger ernannt. Im Stadtentwicklungsausschuss steht er den Ratsmitgliedern mit Anregungen und Ideen zur Seite.
Suchergebnisse
Linke und Bürgerpartei erneut Spitzenreiter
Lokalpolitikern steht neben einem bescheidenen Sitzungsgeld und Fahrkosten ein Verdienstausfall für die Teilnahme an Ausschuss- und Ratssitzungen zu. Davon machen sie sehr unterschiedlich Gebrauch.
Von der Zuhörerbank in den Stadtrat
Die CDU im Stadtrat hat vier neue Sachkundige Bürger berufen, die den Sachverstand der Fraktion stärken sollen. Darunter ist auch einer, der sich bislang als Kritiker hervor getan hatte.
Initiative der FWG für schnelles Internet in Schulen erfolgreich
Die Schulen werden von der Stadt für die Zeit bis zum Anschluss an das Glasfasternetz mit mobilen Routern ausgestattet – die wenigstens für eine Mindestausstattung sorgen. Die Freien Wähler werten das als Erfolg ihrer Initiative.
SPD-Fraktionschef bedankt sich bei Mitgliedern der Fraktion
Die Mitglieder der SPD-Fraktion haben sich sechs Jahre lang ehrenamtlich für Bergisch Gladbach eingesetzt. Dafür bedankt sich Klaus W. Waldschmidt, der Vorsitzende der SPD-Fraktion.
Peter Hoffstadt: 70 Jahre und kein bisschen leise
Seit fast 30 Jahren ist der Diplom-Sozialarbeiter Peter Hoffstadt in der Lokalpolitik aktiv, vor allem in der Jugend- und Familienhilfe. Dafür bedankte sich die SPD-Fraktion zu seinem 70. Geburtstag.
Grüne wählen Gladbacher als Kreis-Vorstandssprecher
Maik Außendorf ist neuer Vorstandssprecher der Grünen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Er teilt sich die Spitzenposition mit Doris Rehme aus Rösrath.
Peter Tschorny verlässt „Die Linke mit Bürgerpartei”
Peter Tschorny ist Sachkundiger Bürger der Fraktion „Die Linke mit Bürgerpartei GL”. Dieses Amt gibt er im Zuge des Streits um den Bezug von Aufwandsentschädigungen und Verdienstausfällen auf.
Karlheinz Kockmann folgt im Rat auf Peter Mömkes
Er blickt auf internationale Erfahrung zurück, ist in der Flüchtlingshilfe aktiv und plädiert dafür, Veränderungen auch gegen Widerstand durchzusetzen: Karlheinz Kockmann wird Ratsherr der CDU.
mitterechts trennt sich von LKR
Die Vertreter der Partei mitterechts/LKR haben sich zu einer weiteren Umbenennung entschlossen: Der Einfachheit halber heißen sie ab sofort nur noch „mitterechts”.
„Die Linke mit Bürgerpartei GL” klagt gegen Ratsbeschluss
Die Fraktion „Die Linke mit Bürgerpartei GL” hat eine einstweilige Anordung gegen den Ratsbeschluss, die Anzahl der Sachkundigen Bürger zu beschränken, beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht.
Gerhard Neu: Aktiv für Kirche, Sport und Politik
Kirchenvorstand, Vorsitzender des Stadtsportverbands, Stadtratsmitglied – Gerhard Neu engagiert sich in vielen Bereichen. Mit der goldenen Ehrennadel würdigte die Stadt diesen Einsatz.
SPD-Urgestein Gerd Neu wird 70
Seit 34 Jahren engagiert sich Gerd Neu im Stadtrat und zählt damit zu den Urgesteinen der Partei. Seine Erfahrung in der Stadtplanung und im Sport sind für die SPD unverzichtbar.
Soviel Geld nimmt die „Linke mit Bürgerpartei GL” mit
Wieviel Geld Lokalpolitiker erhalten hatten wir vor 8 Monaten gefragt und beantwortet; wieviel Geld einzelne Fraktionen einstreichen, blieb offen. Die Zahlen liegen jetzt vor – und lösen heftige Gefühle aus.
Bundesverdienstkreuz für Ulrich Heimann
Der Landrat hat Ulrich Heimann für seine unermüdliche ehrenamtlichen Arbeit im Sport und in der Kommunalpolitik mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Fraktion tagt öffentlich – auf dem Marktplatz
Die „Linke mit Bürgerpartei GL” verlegt ihre nächste Sitzung auf den Konrad-Adenauer-Platz – um gegen eine Benachteiligung durch den Bürgermeister zu Lasten Behinderter zu protestieren. Die Stadt sieht das etwas anders.
Engagierter Pädagoge, Pfadfinder, Politiker
Peter Mömkes war viele Jahre lang Fraktionschef der CDU. Er hat sich aber auch über Jahre hinweg für vielseitige soziale und kirchliche Ziele engagiert. Und nicht zuletzt für Refrath. Dafür wurde er jetzt ausgezeichnet.
Schule im Lockdown: „Warum sind wir nicht gut vorbereitet?“
Seit Dienstag ist klar: Die Schulen in NRW bleiben zunächst bis 12. Februar geschlossen. Aus Schülersicht kein gutes Signal, sagt Dario Schramm Schüler der IGP und Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Im Interview spricht er über guten und schlechten Distanzunterricht, über Bildungsgerechtigkeit, Modelle zur Schulöffnung und für Prüfungen.
Abfallsammelaktion: Nach Sand kommt Paffrath dran
Die Gruppe „#ichtuwasfürGL“ füllte in Sand neun Säcke mit Müll, vor allem an den Zufahrtsstraßen. Der Termin für die nächste Aktion der privaten Initiative steht bereits fest.
SPD vertraut auf erfahrene Kräfte
Die Kandidatenliste der SPD für die Kommunalwahl wird vom langjährigen Fraktionsvorsitzenden angeführt, gefolgt von einem Ex-Bürgermeister. Sieben der ersten zehn Bewerber haben aktuell einen Sitz im Stadtrat, andere profilierte Genossen treten nicht wieder an – und es gibt einige neue Gesichter.
Rolf-Albert Schmitz: Vorkämpfer für Menschenrechte
Rolf-Albert Schmitz setzt sich seit Jahrzehnten für den Frieden und einen respektvollen Umgang miteinander ein. Dafür erhält er die silberne Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach.
FDP bietet vielfältiges Kandidaten-Feld zur Kommunalwahl
Die Liberalen stellen mit einer Vielfalt an unterschiedlichsten Kompetenzen, Perspektiven und Temperamenten ihren personellen Beitrag zum Motto des Dreierbündnisses hinter Frank Stein vor: Kräfte bündeln für ein lebendiges Bergisch Gladbach.
Architekt und Jurist sollen Klimaschutz und Digitalisierung in GL voran treiben
Zwei Männer mit nordischen Vornamen und spezieller Expertise stehen heute zur Wahl, wenn zwei Spitzenposten der Stadt besetzt werden. Vorab stellen sich Ragnar Migenda und Thore Eggert vor und machen gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stein klar, wie wichtig die Fähigkeit zur Führung und die Lust zur Übernahme von Verantwortung seien, um Bergisch Gladach voran zu bringen.
Warum Santillán und Schütz oben sitzen sollten
Als Angriff auf die Demokratie und Missachtung des Stadtrats hatte Tomás Santillán das Vorhaben der Stadtverwaltung gewertet, ihn und ein weiteres Mitglied ohne Stimmrecht im Hauptausschuss nicht im Saal, sondern auf der Galerie zu platzieren. Jetzt erläutert die Stadt ihre Sicht der Dinge.
Bürgerinitiativen bestehen auf Rederecht im FNP-Ausschuss
Das Bündnis der Bürgerinitiativen hatten mehrfach verlangt, in den Ausschüssen zum FNP gehört zu werden, ohne Erfolg. Jetzt unternimmt das BBiGL einen neuen Vorstoß.
Stadtrat bremst Bürgerpartei aus
Die Ratssitzung am Dienstag begann mit einem doppelten Triumpf für Frank Samirae, dem Gründer und Vorsitzenden der Bürgerpartei GL. Die Bilanz zum Schluss der Sitzung sah etwas anders aus. Auch für Samiraes neuen Partner, die Linke.
Aufstieg und Fall der ersten Ampel-Koalition in GL
2020 wollen SPD, Grüne und FDP gemeinsam antreten, um das Bürgermeisteramt zu gewinnen und eine Koalition zu bilden. Eine solche Ampel-Koalition wäre aber nicht neu, schon 1989 kam Rot-grün-gelb in GL zum Zug. Erfolgreich war sie allerdings nicht.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 9.7.2019
Neue Stellungnahme zu FNP wirft Fragen auf. Was auf dem Cox-Gelände passiert. Direkte Buslinie zum Flughafen. Recht auf Kinderbetreuung in den Ferien. GTV widerspricht Urbach. Düsen aus dem Rosengarten gefunden. Best for Bergisch.
Soviel Geld erhalten unsere Lokalpolitiker
Die etablierten Parteien im Stadtrat werfen Linken und Bürgerpartei vor, die Stadt abzuzocken. Tatsächlich zahlt die Stadt eine hohe Summe an die Kommunalpolitiker aus. Davon bleibt aber meistens wenig übrig. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Presseschau 23.2.2017
Soviel Geld kassiert die „Linke mit Bürgerpartei” ab. Rat stimmt für Kauf der Zanders-Grundstücke. Ausschuss-Sitzung zu FNP wird in größeren Saal verlegt. Eine neue Bürgermeisterin. Karneval startet.
Presseschau 20.7.2018
Mutares sagt vor der Hauptversammlung nichts zu Zanders. Wie Suchtkranken in Bergisch Gladbach geholfen wird. Bürgermeister weist Kritik nach Sprechstunde zurück. 66 Jahre im Dienst des SV Refrath. Keine schnelle HIlfe für Kitas. Was ein Rats-TV kostet.
Konstruktiver Schlagabtausch: FDP besucht BI Nußbaum
Nach einem kontroversen Gespräch mit der FDP-Fraktion haben sich Vertreter der Liberalen vor Ort über die Potenzialflächen in Nussbaum informiert.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 13.2.2019
Künstler müssen Atelierhaus räumen. Warum frustrierte Bürger eine Partei gründen. Was man gegen Kippen machen kann. Stadion bekommt neue Flutlichtanlage. Stadtrat überstimmt CDU und Bürgermeister. Initiative lehnt Radpendlerroute ab. Europa-Dialog abgesagt. Neue Sturmwarnung.
Grüne gehen mit Maik Außendorf in die Bundestagswahl
Die Grünen stellen erneut Maik Außendorf als Direktkandidaten für die Bundestagswahl auf. Mit Platz 24 auf der NRW-Liste hat er bei einem sehr guten Wahlergebnis die Chance, ins Parlament zu kommen.
Der Tag in Bergisch Gladbach, 25.2.2019
So sehen die Varianten für die Bensberger Mauer aus. Schildgens Gasthäuser bergen viele Geschichten. CDU wirbt neue Sachkundige an. Nachwuchs für die Feuerwehr, Bücherei Paffrath vorerst geschlossen. Bensberger feiern Starthilfe. Urbach veröffentlicht Gesangs-Video.
Presseschau 2.3.2017
Kämmerer Mumdey hört auf. AfD holt Petry und Pretzell in den Bensberger Ratsaal. Für die CDU füllt Tauber den Löwen. Unklare Zukunft für Gleisanschluss Zinkhütte. Rücktritt im Streit über Bezüge im Stadtrat. Noch weniger Hauptschüler.