• NEWSLETTER
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • KULTUR
  • SPORT
  • ANGEBOTE
    • Experten-Kolumne
    • Partner
  • ALLE BEITRÄGE
  • ALLE KOMMENTARE
  • Home
  • Unterstützen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Termine
  • Partner
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Mitglieder
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Podcast
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Unterstützen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Termine
  • Partner
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Mitglieder
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Podcast
Bürgerportal Bergisch Gladbach

Bürgerportal Bergisch Gladbach

Nachrichten, Hintergründe, Termine und Service aus Bergisch Gladbach

Unterstützen Sie uns!
  • NEWSLETTER
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • KULTUR
  • SPORT
  • ANGEBOTE
    • Experten-Kolumne
    • Partner
  • ALLE BEITRÄGE
  • ALLE KOMMENTARE
  • Schwerpunkte
  • Der Tag in GL
  • Klima
  • Familie
  • Termine
  • Gronau

Eine Bezahlschranke ?!?

Nicht bei uns. Die Angebote des Bürgerportals sind umsonst. Weil wir überzeugt sind, dass der freie Zugang zu Informationen ein Grundrecht ist. Und für den Zusammenhalt in der Demokratie wichtig.

Daher bitten wir Sie, freiwillig einen Beitrag zu zahlen. Damit ermöglichen Sie guten Lokaljournalismus für alle.

Ja, ich bin dabei

Falls Sie das ohnehin schon tun oder sich jetzt dazu entschließen - vielen Dank!

Mehr Infos gibt es hier.

Jetzt nicht? Klicken Sie dieses Fenster mit dem X oben rechts weg.

Suchergebnisse

Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Innenstadt BGL, Kultur, Stadtteile

Verkauf des Kulturhauses Zanders wirft Fragen auf

von Freie Wählergemeinschaft12. August 201915. September 2019

Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) reagiert auf die Übernahme des Kulturhauses Zanders durch das EVK – und  fordert ein neues Innenstadtkonzept sowie eine Neuausrichtung der Kulturpolitik.

Aktuelle Beiträge

„Angebot zum Dialog“: Zwei Gemeinden laden zum Tag der offenen Moschee

SV 09 will Einzug in Mittelrhein-Pokal klar machen

Sibylle Friedrich verstärkt das Team im Bergischen Museum

Stadt ruft zum gemeinsamen Putzen am Feiertag auf

Kaffee, Kuchen, Kippe: Konditorin Andrea Andrä hört nach 37 Jahren auf

Verantwortung für Schöpfung und Klima: Böhm-Kirche produziert Solarstrom

Gesunde Ernährung, einfach und günstig

Evangelos Michail bringt frischen Wind ins Restaurant „Bergischer Löwe“

Baustelle an der Alten Wipperfürther Straße in den Herbstferien

Wissen, was läuft: Der Tag in GL 29.9.2023

Neuer Geschäftsführer für EVK und Gesundheitscampus Quirlsberg

Ins Museum mit dem (Klein-)Kind: Geht das?

Lade...

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

Aktuelle Kommentare

  • Drucker bei Pilotprojekt: BürgerEnergie startet mit Solaranlage auf der DBG-Sporthalle
  • U. Kleinert bei Pilotprojekt: BürgerEnergie startet mit Solaranlage auf der DBG-Sporthalle
  • Drucker bei Bürgerbüro vergibt Termine ab sofort auch online
  • Orth bei Bürgerbüro vergibt Termine ab sofort auch online
  • Drucker bei Pilotprojekt: BürgerEnergie startet mit Solaranlage auf der DBG-Sporthalle
  • Christian Lesnik bei Pilotprojekt: BürgerEnergie startet mit Solaranlage auf der DBG-Sporthalle
  • Dr. Alban bei Pilotprojekt: BürgerEnergie startet mit Solaranlage auf der DBG-Sporthalle
  • Anno Nüm bei Pilotprojekt: BürgerEnergie startet mit Solaranlage auf der DBG-Sporthalle

Kategorien

< Filter löschen

Schlagwörter

< Filter löschen

Jahr

< Filter löschen
https://youtu.be/1B2KOmudFAU
https://youtu.be/FDwHd6rWOSA
https://youtu.be/1y5D1z5v1-E

Top Beiträge & Seiten

  • „Angebot zum Dialog“: Zwei Gemeinden laden zum Tag der offenen Moschee
  • Kaffee, Kuchen, Kippe: Konditorin Andrea Andrä hört nach 37 Jahren auf
  • Evangelos Michail bringt frischen Wind ins Restaurant „Bergischer Löwe“
  • Wissen, was läuft: Der Tag in GL 29.9.2023
  • Alle Veranstaltungen in Bergisch Gladbach
  • Dellbrücker Straße wird saniert - und in Teilen gesperrt
  • Stadt ruft zum gemeinsamen Putzen am Feiertag auf
  • Baustelle an der Alten Wipperfürther Straße in den Herbstferien
  • Pilotprojekt: BürgerEnergie startet mit Solaranlage auf der DBG-Sporthalle
  • Angebote für Jugendliche und Kinder in den Herbstferien

Die nächsten Termine in GL

Aktueller Monat

Oktober, 2023

Termine filtern

Kategorie:

Alle

Alle

Ausstellungen

Beratung - Info

Bildung - Wissenschaft

Essen und Trinken

Feste - Märkte

Gesundheit

Jugend

Karneval

Kinder - Familie

Kultur

Politik

Sport

Ort:

Alle

Alle

Agentur für Arbeit

Albertus-Magnus-Gymnasium

Alte Pfarrkirche Refrath

Altenberger Dom

Am Kaisersch Baach

Andreaskirche

Anna-Haus der Caritas

Atelier Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales

Atelierhaus Grube Weiß

Atelierhaus Moos

Außenstelle Zanders-Gelände, Gebäude A, 1. OG

Autohaus Gieraths

AWO Bildungswerk

AWO Familienzentrum „Kunterbunt“

AWO Kindertagesstätte

AWO Kindertagesstätte Schildgen

Basement 16

BASt Bundesanstalt für Straßenwesen

Begegnungsstätte Mittendrin

Beit Jala Platz

Belkaw Arena

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Berufskolleg Bergisch Gladbach

bib International College

Bistro am Schloss

BIZ Agentur für Arbeit

Buchhandlung Funk

Buchmühle Eventlocation

BÜGGEL, Bergisch unverpackt

Bürgerhaus Bergischer Löwe

Bürgerhaus Herzogenhof

Bürgerpark Steinbreche

Bürgerportal

Bürgerzentrum Steinbreche

Bus- und S-Bahnhof

Café Alte Dombach

Café Amelie

Cafe Extrablatt

Cafe Leichtsinn

Café Richtig

Caritas Kindertagesstätte Ferrenberg

CaritasPoint

CBT-Wohnhaus St. Raphael

CDU Kreisgeschäftsstelle

Cineplex

Clemenshaus

Conrad's Couch

Cornelia Schwöppe

Coworking GL

DBG Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Diepeschrather Mühle

Dorea Familie

Dorfplatz Moitzfeld

Dorfplatz Sand

Dorfplatz Schildgen

DRK

DRK Refrather Treff GMBH

Eine-Welt-Laden im Forum

Einfach Gemeinsam

Eissporthalle

Engel am Dom

Ev. Altenpflege Haus Quirlsberg

Ev. Freikirche Lückerath

Ev. freikirchliche Gemeinde Hand

Ev. Gemeindezentrum Bensberg

Ev. Gemeindezentrum Herkenrath

Ev. Gemeindezentrum Herkenrath

Ev. Kirche Bensberg

Ev. Kirchengemeinde Bensberg

Evangelische Altenpflege

Evangelisches Gemeindezentrum Herkenrath

Evangelisches Krankenhaus (EVK)

EVK Forum, Ärztehaus 1, 5. Etage

Ewige Lampe

Fachdienst für Integration und Migration FIM

Familienzentrum Flic-Flac

Feuerwehrhaus Herkenrath

Feuerwehrhaus Schildgen

FHDW

FiB, Familienbildung und Sportverein

Forsthaus Steinhaus

Forum-Park

Forumpark

Frauenberatungsstelle

Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach

Freiraum des Bürgerportals

Fußgängerzone Bensberg

Fußgängerzone Bergisch Gladbach

Galerie Schröder und Dörr

Garten der Begegnung

Garten der Begegnung (hinter dem Pfarrhaus der Kirche)

Gasthaus Paas

Gemeindehaus Evangelische Zeltkirche

Gemeindezentrum Refrath

GeschichteLokal

Gestüt Gut Beningsfeld

GGS Hebborn

Gnadenkirche

Gohrsmühlenplatz

Grenzenlos

Grillhütte an der Diepeschrather Mühle

Gronauer Tannenhof

Gronauer Waldsiedlung

Gronauer Wirtshaus

Grube Weiß

Grundschule in der Auen

Grundschule Paffrath

Grüner Treff

Gymnasium Herkenrath

Halle Steinbreche

Hans-Hachenberg-Platz

Heilig-Geist-Kirche

Hermann-Löns-Forum

Hermann-Löns-Forum & Kita Windrad

Herz-Jesu-Kirche Schildgen

Heuweg Arena

Himmel un Ääd

Hospiz am EVK

Integrative Kindertagesstätte Wilde Wiese

Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP

Interkultureller Treffpunkt PAULA

Internationale Begegnungsstätte

Internet

Irlenfelder Hof

Johannes-Gutenberg-Realschule

Jugendheim in Sand

Jugendzentrum Cross

Kardinal Schulte Haus

Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Katholische Familienbildungsstätte

Katholische Kirche St. Konrad

Katholisches Bildungswerk

Kaule

Kinder- und Jugendzentrum FrESCH

Kinderdorf Bethanien

Kindergartenmuseum

Kirche "Zum Frieden Gottes"

Kirche Delling

Kirche Hl. Drei Könige

Kirche St. Antonius Abbas, Herkenrath

Kirche St. Elisabeth

Kirche St. Laurentius

Kirche zum Heilsbrunnen

Kirchgarten der Gnadenkirche

Kita Arche Noah

Kita Bollerwagen

Kita Giraffenbären, Bolzplatz neben der Kita

Kita Heilige Drei Könige

Kita Herkenrather Farbkleckse

Kita Robin Hood

Kita Wilde Wiese

Klausmann

Kleine Werkstatt

Knipphals Gestaltung GbR

KÖB Katholische öffentliche Bücherei Herz Jesu

KÖB St. Johanns der Täufer

Kombibad Paffrath

Konrad-Adenauer-Platz

Kreishaus des Rheinisch Bergischen Kreises

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Kreissparkasse

Krypta der Evangelischen Andreaskirche

Kulturhaus Zanders

Kulturkirche Herrenstrunden, St. Johannes der Täufer,

Kultursaal Heidkamp

Kunstmuseum Villa Zanders

Laurentiushaus

Löwencenter

Marienkrankenhaus MKH

Markt Refrath

Marktplatz Innenstadt

Marktplatz Refrath

Marktplatz Schildgen

Max Baermann GmbH Wulfshof

Max-Bruch-Musikschule

Mehrgenerationenpartk

Microsoft Teams

NaturFreundehaus Hardt

Nelson Mandela Gesamtschule

Nicolaus Cusanus Gymnasium NCG

online

online-Seminar

Otto Hahn Realschule OHR

Otto-Hahn-Gymnasium

Papiermuseum Alte Dombach

Park Villa Zanders

Parkplatz Gahrens und Battermann

Partout Kunstkabinett

Peter-Bürling-Platz

Pfarrgarten St. Joseph Heidkamp

Pfarrhausgarage Herz-Jesu-Kirche

Pfarrkirche St. Joseph

Pfarrkirche St. Joseph Heidkamp

Pfarrsaal Herrenstunden

Pfarrsaal St. Laurentius

Pfarrzentrum St. Johann Baptist

Postillion

PROgymnasium

PUR Zentrum für Prävention und Rehabilitation am EVK

Pütz-Roth

Q1

Quartiersplatz

Quirl an der Gnadenkirche

Radstation am Busbahnhof

Rathaus Bensberg

Rathaus Gladbach

RBK Rheinisch-Bergischer Kreis

Refrather Mühle

RheinBerg Galerie

Rheinische Hundeschule

Ristorante Italia

Saaler Mühle

Schloss Bensberg

Schulmuseum Bergisch Gladbach - Sammlung Cüppers

Schulzentrum Herkenrath

Schulzentrum Kleefeld

Schützenhof

Senioren-Park carpe diem

Seniorenbegegnungsstätte PRO Treff

Service Residenz Schloss Bensberg

Sinngewimmel

Spiegelsaal im Bürgerhaus Bergischger Löwen

Sporthalle Steinbreche

Sportverein Blau-Weiß Hand

St. Clemens

St. Engelbert

St. Johann Baptist

St. Johannes der Täufer

St. Joseph Moitzfeld

St. Maria Königin

St. Marien

St. Nikolaus Kirche

St. Severin

Stadtarchiv

Stadtbücherei

Stadtteilbücherei Bensberg

Stadtteilbücherei Paffrath (IGP)

Strundequelle

Theas Theater

Theater im Puppenpavillon

Theatercafé

Thomas-Morus-Akademie

Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter

Treffpunkt Annahaus

Treffpunkt im Text

Treffpunkt St. Nikolaus

Trotzenburgplatz

TS 79

TuS Schildgen

Ufo Jugendkulturhaus

Veranstalungsort im Text

VHS Sporthalle

Vinzenz-Pallotti-Hospital Bensberg

Volkshochschule (VHS)

Wahlkreisbüro Maik Außendorf

Waldbühne - Gärten der Bestattung Pütz-Roth

Wein-Lounge und Weinhandel Klaus Rüsing

WingTsun Kampfkunstschule

Wirtschaftsakademie Küster

Wirtshaus am Bock

Wochenmarkt Bensberg

Wochenmarkt Innenstadt

Wochenmarkt Refrath

Yeni Camii Moschee

Youtube

ZAK Familienzentrum

Zanders Gelände

Zeltkirche Kippekausen

Zoom

Zoom, Live-Meeting-Portal

Zur Quelle der Strunde

Veranstalter:

Alle

Alle

ADFC

AdK

Agentur für Arbeit

Aktion neue Nachbarn

Aljosha Konter

Altenberger Dom Verein

AMG Albertus Magnus Gymnasium

Amnesty International

Andreaskirche

Aqualon Verein e.V

Arbeitskreis Ambulanter Pflegedienste

Arbeitskreis der Religionen und Kulturen

Arbeitskreis Deutsch-Französische Freundschaft

Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“

Atelierhaus Grube Weiß

AWO

Ballett-Dance Academie

Barbara Steinrück - Bauernhof im Koffer

Barbara Stewen

Basement 16

Begegnungsstätte Mittendrin

Bensberger Kammerorchester

Bergischer Geschichtsverein

Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe

Bethanien Kinder- und Jugenddorf

Betreuungsstelle der Stadt

BFBI

bib international college

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Big Band Bergisch Gladbach

Biologische Station Rhein Berg

Blasorchester Dürscheid

Blinden- und Sehbehindertenverein des Rheinisch-Bergischen-Kreises

Buchhandlung Funk

Buchmühle Eventlocation

BÜGGEL, Bergisch unverpackt

BUND

Bündnis 90 / Die Grünen

Bürger für uns Pänz

Bürger- und Heimatverein Refrath

Bürgerhaus Bergischer Löwe

Bürgerverein Gierath-Schlodderdich e.V.

Bürgerverein Rommerscheid

Bürgerzentrum Steinbreche

Café Alte Dombach

Cafe Leichtsinn

Café Richtig

Caritas Rhein Berg

CBF

CDU

Chor tonart e.V.

Chor tonGLeiter

Cineplex Bensberg

Conrad's Couch

Cornelia Schwöppe

Dietrich Bonhoeffer Gymnasium (DBG)

Dorfgemeinschaft Moitzfeld e.V.

Dr. Roman Salyutov

DRK

Eine-Welt-Laden

einfach gemeinsam e.V.

Eishockeyverband

Eissportverein Bergisch Gladbach e.V.

Elternrat Kita Herkenrather Farbkleckse

Elternverein Hebborn-Rommerscheid e.V. - Kita Wilde Wiese

Ensemble 07

Ernährungsrat Bergisches Land i.G.

Ev. Freikirchliche Gemeinde Hand

Ev. Kirchengemeinde Altenberg / Schildgen

Ev. Kirchengemeinde Bensberg

Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach

Evangelische Altenpflege

Evangelische Andreaskirche und Kath. Bildungswerk

Evangelische Gemeinde Refrath

Evangelische Kirche Bensberg

Evangelische Kirche Bergisch Gladbach

Evangelisches Krankenhaus (EVK)

FAIRsuchen Schildgen Gruppe

Fairtrade Steuerungsgruppe Bergisch Gladbach

Familienzentrum Flicflac

FDP

Feuerwehr Bergisch Gladbach

FHDW

FiB - Familienbildung und Sportverein

FINTE

FINTE Bündnis für Fraueninteressen

Förderverein der Kita St. Maria Königin

Förderverein der Kitas Kaule und Friedhofsweg e.V.

Förderverein des Evangelischen Krankenhauses

Förderverein des Lions Club Bergische Löwinnen

Förderverein Kita Bollerwagen

Förderverein Kita Ferrenberg

Förderverein Kita Krebsweg

Förderverein Papiermuseum Alte Dombach

Förderverein Sankt Laurentius e.V.

Frauenberatungsstelle

Frauenclub ALMA

Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach

Freiwilligenbörse RheinBerg e.V.

Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald

Freundeskreis Kirchenmusik am Heilsbrunnen

Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit

FWG Freie Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach

Galerie Schröder und Dörr

Galerie+Schloss e.V.

Ganey-Tikva-Verein

Gästeführer "Wir Bergischen"

Gasthaus Paas

Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule

Gesellschaft Erholung e.V.

GFO Kliniken

GGS Moitzfeld

Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach

Gnadenkirche

GrenzenLos

Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft

Gymnasium Herkenrath

Hauptzollamt Köln

Haus der Musik

Heilig-Geist-Kirche, Hand

Heimatklänge Nussbaum

Herz Jesu Kirche Schildgen

Himmel un Ääd

Hits fürs Hospiz eV

Hospiz - Die Brücke e.V.

IBH Bensberg

IG Bensberger Handel + Gewerbe

IG Bergisch Gladbach Stadtmitte e.V.

IG Heidkampt

IG Refrather Handel

IG Schildgen

IHK Köln

Inclusionsbeirat der Stadt

Initiative "Ökumenisch unterwegs", Bensberg

Initiative Klimagerecht Leben

Inklusionsbeirat der Stadt

Integrationsrat Bergisch Gladbach

Integrative Kindertagesstätte Giraffenbären e.V.

Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP

Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg

Interessengemeinschaft Paffrath, IGP

Internationale Akademie für Musik Köln IAFM

Johann Peter Müller

Jugendzentrum "echt Heilsbrunnen"

Kath. Jugendagentur

Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Katholische Familienbildungsstätte

Katholische Jugendagentur

Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach

Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius

Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Katholisches Bildungswerk

Katholisches Familienzentrum St. Marien

Kinder- und Jugendzentrum FrESCH

Kindergartenmuseum

Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach

Kirche Hl. Drei Könige

Kirche zum Frieden Gottes

Kirche zum Heilsbrunnen

Kirchenchor St. Nikolaus

Kita Heilige Drei Könige

Kita Robin Hood

Kita St. Laurentius

Kita Wilde Wiese

Klausmann

Kleine Werkstatt

Klimafreunde Rhein-Berg

Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales

Knipphals Gestaltung GbR

KöB Herz Jesu Kirche

KÖB Herz Jesu Schildgen

Kolping International, Katholischer Sozialverband

KonzertChor Bergisch Gladbach

Kreativitätsschule und Krea-Jugendclub

Kreisjägerschaft Rheinisch Bergischer Kreis e.V.

Kreiskatholikenrat

Kreiskulturamt

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises

Kulturbüro der Stadt

Kulturkirche Herrenstrunden

Kunstmuseum Villa Zanders

Lebenshilfe e.V.

Lesekreis "Lesezeichen"

Liedwelt Rheinland

Linden-Apotheke

Lions Bergisch Gladbach / Bensberg

LuGeV - Landschaft und Geschichte eV

LVR Industriemuseum

Männerchor Sängertreu

Max-Bruch-Musikschule

MGV Rommerscheid

Mobile Nachbarn Schildgen

Musik- und Kulturfestival e.V.

Musiktheater Rhein Berg

Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)

Obst- und Gartenbauverein Refrath

Ortsring Sand

Otto-Hahn-Gymnasium OHG

Papiermuseum Alte Dombach

Partout-Kunstkabinett

Pfarrei St. Josef und St. Antonius

Pfarrei St. Joseph und St. Antonius

Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West

Pfarrgemeinde St. Johann Baptist

Pfarrgemeinschaft St. Joseph und St. Nikolaus

Piccolo Puppentheater

Politikforum Paffrath

Postillion

Private Initiative

PROgymnasium

Pütz-Roth

Q1

Quirl

Quirl e.V.

QuirlSingers

RBAG Musik e.V.

RBB Rheinische Bläserphilharmonie Bensberg

RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Realschule im Kleefeld

RealStars Bergisch Gladbach

Refrather Mühle

Refrather St. Georgspfadfinder

Refrather Treff GmbH

RheinBerg Galerie

Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V.

Rheinisch Bergischer Naturschutzverein RBN

Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)

Rheinische Hundeschule

RKP-Beratungsbüro für das Bergische Land

Roland Vossebrecker

Roundtable 215 Bergisch Gladbach

Runder Tisch für Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit im Rheinisch- Bergischen Kreis

Runder Tisch Heidkamp

Schildgener Film Treff

Schulmuseum Bergisch Gladbach

Schützenbruderschaft Refrath

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW

Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"

Selbsthilfegruppe für Schwerhörige

Senioren-Park carpe diem Bensberg GmbH,

Seniorenbeirat

Seniorenbüro

Seniorenunion der CDU

Service Residenz, Schloss Bensberg

SHG Liebevoll ICH

Sinngewimmel

SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen

SPD Bergisch Gladbach

SPD Rhein-Berg

Sportverein Rafrath von 1926 eV

St. Clemens Paffrath

St. Joseph, Moitzfeld

Stadt Bergisch Gladbach

Stadtbücherei

Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.

Städtepartnerschaftsverein Beit Jala

Stadtteilbücherei Bensberg

Stadtteilbücherei Paffrath

Stadtverband Eine Welt

Stadtverband musikausübender Vereine Bergisch Gladbach e.V.

Stadtverkehrsgesellschaft

Stadtverwaltung

Staubwolke Refrath

Steuerungsgruppe Fair Trade Town

Stiftung Ev. Zeltkirche Kippekausen

Street Food

Strundetal e.V.

SV Bergisch Gladbach 09

SV Blau-Weiß Hand

Team Mobilität

Theas-Theater

Theater im Puppenpavillon

TheaterWeltenErschaffen

Thomas-Morus-Akademie

Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter

Tinnitus Selbsthilfegruppe

Trostteddy

TS 79

TuS Schildgen 1932 e.V.

TV Refrath - Running Team

TV Refrath 1893 eV

UFO Jugendkulturhaus

Veedelsevent

Veedelsfestteam

Verein Freunde und Förderer der VHS

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna

Veronika Moos

Vesperteam der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg

VHS

Vinzenz-Pallotti-Hospital

Wanderfreunde Bergisches Land

Weinhandel Klaus Rüsing

Wir für Bergisch Gladbach eV.

Wir Lichtgestalten

Wirtshaus am Bock

Wort & Kunst e.V.

Zur Quelle der Strunde

Zytologieschule Bensberg

Mit Baby ins Museum Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

4Okt10:30- 12:00Mit Baby ins Museum

Termindetails

Führung durch die aktuelle Ausstellung für Eltern mit ihren Babys bis 1 Jahr. In Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte Jeden 1. Mittwoch des Monats Teilnahmegebühr inkl. Eintritt, Führung und Getränk 5,50 Euro pro

Termindetails

Führung durch die aktuelle Ausstellung für Eltern mit ihren Babys bis 1 Jahr.
In Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte

Jeden 1. Mittwoch des Monats

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt, Führung und Getränk 5,50 Euro pro Erwachsener.
Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de

Zeit

(Mittwoch) 10:30 - 12:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

4Okt15:00Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen

Termindetails

Das Kunstmuseum Villa Zanders lädt ab sofort mittwochs um 15 Uhr zum beliebten Kunstgenuss ein. Diesmal in die Ausstellung "Mechtild Frisch. Sehstücke" ein. Nach der Führung besteht bei Kaffee und Kuchen

Termindetails

Das Kunstmuseum Villa Zanders lädt ab sofort mittwochs um 15 Uhr zum beliebten Kunstgenuss ein. Diesmal in die Ausstellung „Mechtild Frisch.
Sehstücke“ ein. Nach der Führung besteht bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zu einem angeregten Gespräch.

Eine telefonische Anmeldung ist bis zum Dienstag erforderlich unter 02202-142334 oder per mail an info@villa-zanders.de.

Zeit

(Mittwoch) 15:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Selbsthilfegruppe Liebevoll Ich Cornelia Schwöppe Hebborner Berg 51 51467 Bergisch Gladbach

4Okt18:00Selbsthilfegruppe Liebevoll Ich

Termindetails

Sorgen, Ängste und Nöte beeinflussen den Menschen gerade in der jetzigen Zeit. Angst und eine negative Grundeinstellung kann zu Depressionen führen. Therapeuten stehen nach der Corona-Zeit an der Belastungsgrenze. Aber

Mehr

Termindetails

Sorgen, Ängste und Nöte beeinflussen den Menschen gerade in der jetzigen Zeit. Angst und eine negative Grundeinstellung kann zu Depressionen führen. Therapeuten stehen nach der Corona-Zeit an der Belastungsgrenze. Aber was kann ICH tun, wenn ich in meinem Hamsterrade gefangen bin? Hier hat sich in Bergisch Gladbach eine Selbsthilfegruppe gegründet.

Eine Gruppe trifft sich monatlich, um über Ihre Ängste und Sorgen zu reden. Der Mensch ist ein soziales Wesen, durch Spiegelung im Kontakt mit anderen Menschen kann ICH in meine Entwicklung kommen und erkennen, dass ICH mit meinen Gefühlen nicht alleine bin. Die Gruppe stärkt sich gegenseitig, aktuelle Themen werden behandelt, aber auch Themen wie z.B. unsere Sprache und ein liebevoller Umgang mit mir bekommen ihren Raum.

Die Gruppe trifft sich in diesem Jahr zu folgenden Terminen jeweils um 18:00 Uhr in Hebborn bei Cornelia Schwöppe

14.09.23 / 04.10.23 / 17.11.23 / 05.12.23

Zeit

(Mittwoch) 18:00

Ort

Cornelia Schwöppe

Hebborner Berg 51 51467 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Cornelia Schwöppe

KalenderGoogleCal

Freier Museumseintritt Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

5Okt14:00- 20:00Freier MuseumseintrittKultur- und Stadtfest

Termindetails

Jeden ersten Donnerstag im Monat Für Besucher und Besucherinnen mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.

Termindetails

Jeden ersten Donnerstag im Monat

Für Besucher und Besucherinnen mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.

Zeit

(Donnerstag) 14:00 - 20:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Literarischer Nachmittag - Middlemarch Begegnungsstätte Mittendrin Hauptstraße 249, Bergisch Gladbach

5Okt14:30- 16:00Literarischer Nachmittag - Middlemarch

Termindetails

Der Roman „Middlemarch“, ist einer der bedeutendsten Romane des 19. Jahrhunderts in Großbritannien. Die Autorin, George Elliot, beschreibt darin ihre Zeitgenossen spitzfindig, skurril und ironisch. Beim literarischen Nachmittag mit der

Termindetails

Der Roman „Middlemarch“, ist einer der bedeutendsten Romane des 19. Jahrhunderts in Großbritannien. Die Autorin, George Elliot, beschreibt darin ihre Zeitgenossen spitzfindig, skurril und ironisch. Beim literarischen Nachmittag mit der Journalistin Ingeborg Schwenke wird der Roman besprochen.

Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro.
Um eine Anmeldung wird unter Telefon 02202 – 18 90 60 oder per Mail an mittendrin@caritas-rheinberg.de gebeten

Zeit

(Donnerstag) 14:30 - 16:00

Ort

Begegnungsstätte Mittendrin

Hauptstraße 249, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Arbeiten mit Papier und Karton Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

5Okt17:00- 19:30Arbeiten mit Papier und KartonWorkshop - Mechtild Frisch - Sehstücke

Termindetails

Auf vielfache Nachfrage findet ein zusätzlicher Workshop zur Ausstellung von "Mechtild Frisch. Sehstücke"statt, bei dem ihre Technik des Perforierens im Mittelpunkt steht: Nach einem Rundgang durch die Ausstellung werden wir

Mehr

Termindetails

Auf vielfache Nachfrage findet ein zusätzlicher Workshop zur Ausstellung von „Mechtild Frisch. Sehstücke“statt, bei dem ihre Technik des Perforierens im Mittelpunkt steht: Nach einem Rundgang durch die Ausstellung werden wir im Atelier selbst aktiv. Ob Postkarten, Kartonagen, Acrylfarben oder Werkzeuge zum Durchlöchern… alles liegt bereit zum Experimentieren, um unserer Fantasie freien Lauf zu lassen und eigene Objekte zu entwickeln.

Workshopleitung: Claudia Betzin

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Maximale Teilnehmerzahl 16 Personen.
Teilnahmegebühr pro Person 24,- € / 12,- € ermäßigt für Schülerinnen / Schüler / Studentinnen / Studenten / Azubis

Online-Anmeldung

Zeit

(Donnerstag) 17:00 - 19:30

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Öffentliche Führungen Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

5Okt18:00- 19:00Öffentliche FührungenAusstellung Rainer Plum

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Rainer Plum . Im Fluss der Linien“ Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Rainer Plum . Im Fluss der Linien“
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.

Zeit

(Donnerstag) 18:00 - 19:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Kreißsaalführung EVK Forum, Ärztehaus 1, 5. Etage Ferrenbergstraße 24 51465 Bergisch Gladbach

5Okt19:00- 20:30KreißsaalführungEVK

Termindetails

Einen Informationsabend für werdende Eltern mit anschließender Führung durch den Kreißsaal und auf die Wochenbettstation bietet das Evangelische Krankenhaus. Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Rudlowski von der Klinik für Gynäkologie

Mehr

Termindetails

Einen Informationsabend für werdende Eltern mit anschließender Führung durch den Kreißsaal und auf die Wochenbettstation bietet das Evangelische Krankenhaus. Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Rudlowski von der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und die Leitende Hebamme Annette Karkossa stellen die familienfreundliche Geburtshilfe des EVK vor und informieren zu zahlreichen Themen rund um die Geburt. Zudem beantworten beide gerne alle Fragen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Kreißsaalführung findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat statt. Weitere Informationen auf der Website.

Zeit

(Donnerstag) 19:00 - 20:30

Ort

EVK Forum, Ärztehaus 1, 5. Etage

Ferrenbergstraße 24 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Evangelisches Krankenhaus (EVK)

KalenderGoogleCal

World-Cafe' Theas Theater Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

6Okt17:00World-Cafe'Thema: Lokales Klimaschutzkonzept in GL

Termindetails

Die Frage des World-Cafés lautet: Lokales Klimaschutzkonzept in Bergisch Gladbach – welche Maßnahmen können wir als Bürgerinnen und Bürger ergreifen, um dem Klimawandel in Bergisch Gladbach zu

Mehr

Termindetails

Die Frage des World-Cafés lautet: Lokales Klimaschutzkonzept in Bergisch Gladbach – welche Maßnahmen können wir als Bürgerinnen und Bürger ergreifen, um dem Klimawandel in Bergisch Gladbach zu begegnen? Ihre Meinung und Ideen sind gefragt!
Klimaschutz hat immer eine globale und eine lokale Komponente. Wir wollen mit Ihnen über die lokalen Komponenten des Klimaschutzes sprechen. Christine Leveling, klimaschutzpolitische Sprecherin der SPD Fraktion im Rat der Stadt Bergisch Gladbach, wird in den Entwurf des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bergisch Gladbach einführen. Im Anschluss wollen wir mit Ihnen in Kleingruppen unter Leitung weiterer Fraktionsmitglieder (Andreas Ebert, Dominik Klaas, Corvin Kochan und Berit Winkels) diskutieren, welche Maßnahmen wir als Bürgerinnen und Bürger ergreifen können, um dem Klimawandel in Bergisch Gladbach etwas entgegenzusetzen. Sprechen Sie mit uns und bringen Sie Ihre Vorschläge und Ideen ein. Denn es ist immer besser, etwas zu tun als nichts tun.
Zur besseren Planbarkeit wäre es prima, wenn Sie sich unter Manuela.meissgeier@spd.de anmelden.

Zeit

(Freitag) 17:00

Ort

Theas Theater

Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

SPD Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Augenschmaus: Der Wald vor lauter Bäumen Krypta der Evangelischen Andreaskirche Schüllenbusch 2, Bergisch Gladbach

6Okt19:30Augenschmaus: Der Wald vor lauter BäumenFilmtreff Schildgen

Termindetails

Die Evangelische Andreaskirche und das Katholische Bildungswerk zeigen den deutschen Film „Der Wald vor lauter Bäumen“. Zum Inhalt: Die junge, idealistische Lehrerin Melanie Pröschle zieht von Schwaben

Mehr

Termindetails

Die Evangelische Andreaskirche und das Katholische Bildungswerk zeigen den deutschen Film „Der Wald vor lauter Bäumen“.
Zum Inhalt: Die junge, idealistische Lehrerin Melanie Pröschle zieht von Schwaben nach Karlsruhe, um mitten im Schuljahr ihre erste Stelle anzutreten. Doch der Schulalltag passt nicht zu Melanies Idealismus. Die Kollegen sind meist älter und skeptisch-unverbindlich. Im Unterricht müht sich Melanie meist erfolglos um die Aufmerksamkeit der Schüler, die sie immer weniger ernst nehmen. Auch privat findet sie in der neuen Umgebung nur schwer Anschluss. Sie ist zunehmend isoliert und verzweifelt.
Der Film wurde für zahlreiche Filmpreise nominiert, auch den Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Bester Spielfilm“.
Im Anschluss an den Film gibt es bei einem Getränk die Gelegenheit zu einem Filmgespräch. Die Gebühr beträgt 5 Euro. Einlass ab 19 Uhr, beschränkte Teilnehmerzahl.

 

 

Zeit

(Freitag) 19:30

Ort

Krypta der Evangelischen Andreaskirche

Schüllenbusch 2, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Evangelische Andreaskirche und Kath. Bildungswerk Schüllenbusch 2, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Green Smart Saxophone Quartet Kirchgarten der Gnadenkirche Hauptstr. 256, Bergisch Gladbach

7Okt15:00- 17:00Green Smart Saxophone QuartetKultursommer

Termindetails

Das Green Smart Saxophone Quartet der städtischen Max-BruchMusikschule begeistert seit 4 Jahren die Menschen im Bergischen mit seinen Konzerten. Der Leiter Wolfgang Molinski hat Jazzsaxophon und Arrangement an der

Mehr

Termindetails

Das Green Smart Saxophone Quartet der städtischen Max-BruchMusikschule begeistert seit 4 Jahren die Menschen im Bergischen mit seinen Konzerten. Der Leiter Wolfgang Molinski hat Jazzsaxophon und Arrangement an der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten studiert und schreibt Arrangements sowie Eigenkompositionen.
Zum umfangreichen Repertoire gehören ausgesuchte, auch gerne unbekanntere Stücke des modernen und traditionellen Jazz ebenso wie Salsa und Latin-Musik oder Tangos. Die Besucher können sich auf arrangierte, improvisierte und solistische Passagen auf höchstem Niveau freuen.  
Eintritt frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Gnadenkirche statt.
Veranstalter: terre des hommes in Kooperation mit der evangelischen Gnadenkirche

Zeit

(Samstag) 15:00 - 17:00

Ort

Kirchgarten der Gnadenkirche

Hauptstr. 256, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Die Wunden der Migration AWO Familienzentrum „Kunterbunt“ Hans-Zanders-Straße 26, Bergisch Gladbach

7Okt20:00Die Wunden der MigrationLesung und Gespräch

Termindetails

Kabarettist Fatih Çevikkollu liest im AWO Familienzentrum Kunterbunt aus seinem Buch „Kartonwand“ und beschreibt dabei Träume, schwere Enttäuschungen und Leid seiner türkischstämmigen Familie. Sie stand als Symbol für den Traum einer späteren

Mehr

Termindetails

Kabarettist Fatih Çevikkollu liest im AWO Familienzentrum Kunterbunt aus seinem
Buch „Kartonwand“ und beschreibt dabei Träume, schwere Enttäuschungen und Leid seiner
türkischstämmigen Familie. Sie stand als Symbol für den Traum einer späteren Rückkehr ins Heimatland: In die an der Wand gestapelten Kartons wurde auch in der Familie von Fatih Çevikkollu all das verstaut, was mit auf die geplante Heimkehr genommen werden sollte.

Was es mit den Menschen macht, wenn sie merken, dass sich dieser Traum nicht erfüllt, das beschreibt der Kölner Schauspieler und Kabarettist in seinem im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen Buch „Kartonwand“.

„Es lohnte sich weder, die deutsche Sprache zu lernen, noch sich ein Zuhause zu schaffen, schließlich sollte es bald zurückgehen“, beschreibt Autor Çevikkollu den damaligen Alltag der Migrantinnen und Migranten in den 60er- und 70er-Jahren. Und: Willkommen sei in Deutschland zwar ihre Arbeitskraft gewesen, die Menschen hinter ihr jedoch nicht. Çevikkollu schildert daher in seinem Buch die Träume und Enttäuschungen seiner Eltern, den Zusammenhang zwischen Migration, mangelndem Willkommen und der schweren psychischen Erkrankung seiner Mutter, er sprach außerdem für sein Buch mit Expertinnen und Experten über die Folgen der Arbeitsmigration.

Karten für die Lesung für 9 Euro gibt es beim AWO Familienzentrum unter Telefon 02202 932617 oder fz-kunterbunt.awo-rhein-oberberg.de

Zeit

(Samstag) 20:00

Ort

AWO Familienzentrum „Kunterbunt“

Hans-Zanders-Straße 26, Bergisch Gladbach

Veranstalter

AWOInfo und Anmeldung: Tel. 02202-245296

KalenderGoogleCal

Herbstmarkt im Schloss Paffendorf Bus- und S-Bahnhof Stationsstr. 10, 51465 Bergisch Gladbach

8Okt09:40Herbstmarkt im Schloss Paffendorf

Termindetails

Geschmückt mit Strohballen und Kürbissen zeigt sich das Schloss Paffendorf beim Herbstmarkt und lädt zu einem Bummel über seine Anlage ein. Über 100 verschiedene Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren ihre vielfältigen

Mehr

Termindetails

Geschmückt mit Strohballen und Kürbissen zeigt sich das Schloss Paffendorf beim Herbstmarkt und lädt zu einem Bummel über seine Anlage ein. Über 100 verschiedene Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren ihre vielfältigen Waren. Die Caritas Begegnungsstätte Mittendrin organisiert
einen Ausflug zum Herbstmarkt. Die Begleitung wird von Petra Hradil übernommen.

Die Teilnahme kostet 8 Euro inklusive Eintritt. Die Fahrkosten müssen extra bezahlt werden.

Eine Anmeldung bis 4.10. ist unter Telefon 02202 – 18 90 60 oder per Mail an mittendrin@caritas-rheinberg.de  erforderlich

Zeit

(Sonntag) 09:40

Ort

Bus- und S-Bahnhof

Stationsstr. 10, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Caritas Rhein Berg

Bus- und S-BahnhofStationsstr. 10, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Öffentliche Führungen Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

8Okt11:00- 12:00Öffentliche FührungenAusstellung Sehstücke

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Mechtild Frisch . Sehstücke“ Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalte

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Mechtild Frisch . Sehstücke“
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalte

Zeit

(Sonntag) 11:00 - 12:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Handwerker-Vorführung Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

8Okt14:00- 16:00Handwerker-VorführungSchmieden

Termindetails

mit Ingo Schultes Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Hier ist Ausprobieren ausdrücklich erlaubt. Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für

Termindetails

mit Ingo Schultes
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Hier ist Ausprobieren ausdrücklich erlaubt.
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Es ist keine Voranmeldung nötig

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 16:00

Ort

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Jazzkonzert mit internationalen Musikern Pütz-Roth Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach

9Okt20:00Jazzkonzert mit internationalen MusikernChris Hopkins meets the Jazz Kangaroos

Termindetails

Chris Hopkins zählt mit seinem melodischen, farbenreichen Stil längst zu den renommierten Musikern der internationalen Jazz-Szene. Für dieses außergewöhnliche Konzert präsentiert er mit den "Jazz Kangaroos" ein unerhört groovendes Trio

Mehr

Termindetails

Chris Hopkins zählt mit seinem melodischen, farbenreichen Stil längst zu den renommierten Musikern der internationalen Jazz-Szene. Für dieses außergewöhnliche Konzert präsentiert er mit den „Jazz Kangaroos“ ein unerhört groovendes Trio einiger der besten Musiker aus „Down Under“ – allen voran George Washingmachine, der gewiss swingendste Jazzgeiger des Universums, gleichzeitig entwaffnend charismatischer Sänger und Entertainer, der jedes Publikum sofort in seinen Bann zieht. So spielen sich Chris Hopkins & Friends lustvoll durch Eigenkompositionen und das „Great American Songbook“ von Gershwin bis Ellington und swingen was das Zeug hält. Ein außergewöhnliches internationales Highlight! Lässig-elegant, mitreißend, unterhaltsam. Eintritt: 25,00 €. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf im Hause Pütz-Roth: E-Mail an info@puetz-roth.de oder Tel. 02202 / 9358-150.

Zeit

(Montag) 20:00

Ort

Pütz-Roth

Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Pütz-Roth Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Dementia + Art Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

10Okt14:30- 16:30Dementia + Art

Termindetails

Begegnung mit Kunst für Menschen mit Demenz und deren Angehörige In Kleingruppen bis max. acht Personen plus Betreuerinnen und Betreuern schauen wir uns aktuelle Ausstellungen an oder begegnen ausgewählten Kunstwerken unserer

Mehr

Termindetails

Begegnung mit Kunst für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

In Kleingruppen bis max. acht Personen plus Betreuerinnen und Betreuern schauen wir uns aktuelle Ausstellungen an oder begegnen ausgewählten Kunstwerken unserer Sammlung mit allen Sinnen – dazu gehört auch gemeinsames Singen. Anschließend genießen wir die besondere Atmosphäre des Hauses bei Kaffee und Kuchen im Grünen Salon. Die Termine sind von kleinen Gruppen sowie Einzelpersonen mit Betreuenden buchbar.

Jeweils am 2. Dienstag des Monats, 14:30 – 16:30 Uhr.

7,00 € für Teilnehmende / 5,00 € für Betreuende
(Eintritt, Führung, Kaffee & Kuchen)

Wir bitten um Anmeldung über unsere Homepage oder per Telefon unter 02202 .14 23 34.

Zeit

(Dienstag) 14:30 - 16:30

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Seniorenkino Cineplex Schloßstr. 46, 51429 Bergisch Gladbach

10Okt15:00Seniorenkino„Akropolis Bonjour - Monsieur Thierry macht Urlaub“

Termindetails

Seit sich Thierry Hamelin (Jacques Gamblin) aus den Berufsleben zurückgezogen hat und die Kinder aus dem Haus sind, hat er nur noch eine Obsession - tausende alte Familienfotos zu digitalisieren.

Mehr

Termindetails

Seit sich Thierry Hamelin (Jacques Gamblin) aus den Berufsleben zurückgezogen hat und die Kinder aus dem Haus sind, hat er nur noch eine Obsession – tausende alte Familienfotos zu digitalisieren. Thierry ist von der Idee begeistert, seine Familie hingegen genervt. Alle haben ohnehin mit sich selbst genug zu tun: Tochter Karine (Agnès Hurstel) ist in ihrem Beruf als Anwältin ständig überlastet, Sohn Antoine (Pablo Pauly) dagegen hat es nie geschafft, aus seinen hochfliegenden Plänen als App-Entwickler einen echten Job zu machen, und Thierrys Frau, die Ärztin Claire (Pascale Arbillot), hat schon lange das Gefühl, dass aus ihrer Ehe die Luft raus ist. Als sie ihm eröffnet, dass sie die Scheidung will, fasst Thierry einen (seiner Meinung nach) genialen Plan: Er will mit seiner Familie noch einmal den Urlaub in Griechenland 1998 nachstellen und die Romantik von damals wieder aufleben lassen. Doch Familie Hamelin ist nicht mehr dieselbe wie damals, und so geht schief, was nur schief gehen kann. Claire reicht es und sie reist vorzeitig ab. Thierry unternimmt einen letzten kühnen Versuch, Claire zurückzugewinnen… (Quelle: Verleih)

Zeit

(Dienstag) 15:00

Ort

Cineplex

Schloßstr. 46, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Cineplex Bensberg

KalenderGoogleCal

Bürgermeistersprechstunde Rathaus Bensberg Wilhelm-Wagener-Platz, Bergisch Gladbach

11Okt15:00- 17:00BürgermeistersprechstundeIm Rathaus Bensberg

Termindetails

Regelmäßig bietet Bürgermeister Frank Stein Gesprächstermine an, um mit den Bürgerinnen und Bürger deren Fragen, Sorgen und andere Anliegen persönlich zu erörtern. Die nächste Gelegenheit dazu besteht im

Mehr

Termindetails

Regelmäßig bietet Bürgermeister Frank Stein Gesprächstermine an, um mit den Bürgerinnen und Bürger deren Fragen, Sorgen und andere Anliegen persönlich zu erörtern. Die nächste Gelegenheit dazu besteht im Rathaus Bensberg, Zimmer 111. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 5. Oktober erforderlich, unter Nennung der Themen, die besprochen werden sollen. Damit ist gewährleistet, dass sich der Bürgermeister auf das Gespräch vorbereiten kann. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer des zentralen Beschwerdemanagements der Stadt entgegengenommen: (02202) 14-2668 bzw. -2667. Es stehen noch alle Termine zur Verfügung.

Zeit

(Mittwoch) 15:00 - 17:00

Ort

Rathaus Bensberg

Wilhelm-Wagener-Platz, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach

Rathaus BensbergWilhelm-Wagener-Platz, Bergisch GladbachDas Bensberger Rathaus beherbergt den Ratssaal der Stadt Bergisch Gladbach; hier finden alle Rats- und Ausschusssitzungen statt, aber auch viele kulturelle Veranstaltungen. Das moderne Rathaus war von Gottfried Böhm gebaut worden, der dabei die Alte Burg Bensberg integriert hat.

KalenderGoogleCal

Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

11Okt15:00- 17:00Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Rainer Plum . Im Fluss der Linien“ mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A. Teilnahmegebühr: 8 Euro. Anmeldung:  02202-14 2334

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Rainer Plum . Im Fluss der Linien“
mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
Mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
Teilnahmegebühr: 8 Euro.
Anmeldung:  02202-14 2334

Zeit

(Mittwoch) 15:00 - 17:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Bilderbuchkino „Ist ja nur eins!?" Stadtteilbücherei Paffrath (IGP) Borngasse 86, Bergisch Gladbach

11Okt15:00Bilderbuchkino „Ist ja nur eins!?"Familienzeit

Termindetails

In Sunnyville ist es sauber, schön und ordentlich. Jedes Tier ist willkommen und alle fühlen sich wohl. Bis Rhino ein Bonbonpapier auf den Boden wirft! „Macht doch nix!?“, denkt er

Mehr

Termindetails

In Sunnyville ist es sauber, schön und ordentlich. Jedes Tier ist willkommen und alle fühlen sich wohl. Bis Rhino ein Bonbonpapier auf den Boden wirft! „Macht doch nix!?“, denkt er sich. „Ist ja nur eins.“ Aber was passiert, wenn jeder so denkt? Schon bald wird es in Sunnyville immer schmutziger, lauter und ungemütlicher. Und alle haben schlechte Laune … Wie können die Tiere aus diesem Schlamassel nur wieder herauskommen? Gemeinsam lesen wir das Buch „Ist ja nur eins!?“ von Tracey Corderoy. Begleitet wird die Erzählung von den Illustrationen von Tony Neal, die im Großformat auf Leinwand projiziert werden. Anschließend wird passend zum Buch gebastelt.
Alter: Ab 4 Jahren. Eltern und Geschwisterkinder sind ebenfalls herzlich eingeladen! Für die kostenlose Teilnahme bitte anmelden.

Zeit

(Mittwoch) 15:00

Ort

Stadtteilbücherei Paffrath (IGP)

Borngasse 86, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Stadtteilbücherei Paffrath

KalenderGoogleCal

Gebärdensprachkurs für Kinder Stadtteilbücherei Bensberg Schloßstraße 46-48, Bergisch Gladbach

12Okt10:00- 13:00Gebärdensprachkurs für Kinder2-tägig

Termindetails

Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Du wolltest schon immer wissen, wie man etwas in Gebärdensprache sagen kann? Das lernen wir spielerisch zusammen mit Kawai Severin an zwei

Mehr

Termindetails

Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Du wolltest schon immer wissen, wie man etwas in Gebärdensprache sagen kann? Das lernen wir spielerisch zusammen mit Kawai Severin an zwei aufeinander aufbauenden Terminen in der Stadtteilbücherei Bensberg. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Du brauchst keine Vorkenntnisse, um teilzunehmen. Melde dich bitte nur an, wenn du an beiden Terminen – Do. 12.10.2023 und Fr. 13.10.2023 jeweils von 10 – 13 Uhr – teilnehmen kannst! Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei. Für die kostenlose Teilnahme melde dich bitte an. Weitere Informationen bekommst du hier: bensberg@stadtbuecherei-gl.de. Das Kursangebot wird ermöglicht durch die Förderung der Inklusionsbeauftragten der Stadt Bergisch Gladbach.

Zeit

(Donnerstag) 10:00 - 13:00

Ort

Stadtteilbücherei Bensberg

Schloßstraße 46-48, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Stadtteilbücherei Bensberg

KalenderGoogleCal

EVK-Medizindialog EVK Forum, Ärztehaus 1, 5. Etage Ferrenbergstraße 24 51465 Bergisch Gladbach

12Okt19:30- 21:00EVK-MedizindialogBlasenschwäche und Senkungsbeschwerden der Frau

Termindetails

Viele Frauen leiden darunter, aber niemand spricht gerne darüber, denn Harninkontinenz (Blasenschwäche) und Senkungsleiden sind Tabuthemen. Und dies, obwohl über 40 Prozent der Frauen über 50 Jahre an Inkontinenz

Mehr

Termindetails

Viele Frauen leiden darunter, aber niemand spricht gerne darüber, denn Harninkontinenz (Blasenschwäche) und Senkungsleiden sind Tabuthemen. Und dies, obwohl über 40 Prozent der Frauen über 50 Jahre an Inkontinenz leiden. Aus diesem Grund widmet sich der nächste EVK-Medizindialog dem Thema „Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden der Frau“. Den Vortrag gestalten der Chefarzt der Frauenklinik am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach, Prof. Dr. Christian Rudlowski, und Dr. Melanie Erices-Leclercq, Fachärztin für Frauenheilkunde am EVK. Neben der Inkontinenz stellen „Senkungsbeschwerden“ ein ebenso häufig vorkommendes Krankheitsbild dar. Diese treten oft als eigenes Krankheitsbild, aber auch zusammen mit der Inkontinenz, auf. Viele Patientinnen „arrangieren“ sich unnötigerweise mit ihrer Krankheit teils aus Scham, teils aus Unkenntnis über die mittlerweile vorhandenen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Insbesondere Frauen im Klimakterium (Wechseljahre) sind betroffen. Es gibt aber auch immer wieder junge Frauen, die über ungewollten Urinverlust oder Senkungsbeschwerden (Druckgefühl in der Scheide, häufige Harnwegsinfekte, inkomplette Blasen- und/oder Stuhlentleerung, Gefühl, dass „etwas vorfällt“) klagen. Häufig kommt es auch nach Geburten zu Inkontinenz- und Senkungsproblemen, so dass die Betroffenen dringend sachliche Informationen, gute Beratungen und kompetente Behandlungen benötigen. Der Medizindialog informiert über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden und zeigt erfolgreiche konservative wie operative Therapieansätze auf.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zeit

(Donnerstag) 19:30 - 21:00

Ort

EVK Forum, Ärztehaus 1, 5. Etage

Ferrenbergstraße 24 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Evangelisches Krankenhaus (EVK)

KalenderGoogleCal

Denkmalschutz in unserer Stadt Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

14Okt11:00Denkmalschutz in unserer Stadt„Bauten der 1950er Jahre als Denkmale“

Termindetails

Veranstaltung anlässlich der Vergabe des Denkmals des Monats – Stadthäuser Bergisch Gladbach – durch den Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. Gastvortrag von Prof. Dr. Stefanie Lieb. Eintritt frei.

Termindetails

Veranstaltung anlässlich der Vergabe des Denkmals des Monats – Stadthäuser Bergisch Gladbach – durch den Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. Gastvortrag von Prof. Dr. Stefanie Lieb. Eintritt frei.

Zeit

(Samstag) 11:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bergischer GeschichtsvereinKadettenstr. 1, 51427 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Mit Licht schreiben Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

14Okt14:00- 16:30Mit Licht schreibenWorkshop Fotografie

Termindetails

Fotografie heißt wortwörtlich übersetzt „mit Licht schreiben“. In der Dunkelkammer erforschen wir die alte Technik der Fotografie und experimentieren mit Licht, Fotopapier und Entwickler – ohne dass dafür ein Fotoapparat

Termindetails

Fotografie heißt wortwörtlich übersetzt „mit Licht schreiben“. In der Dunkelkammer erforschen wir die alte Technik der Fotografie und experimentieren mit Licht, Fotopapier und Entwickler – ohne dass dafür ein Fotoapparat notwendig ist.
Leitung: Michael Wittassek
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Maximale Teilnehmerzahl 5 Personen.
Teilnahmegebühr pro Person 24,- € / 12,- € ermäßigt für Schülerinnen / Schüler / Studentinnen / Studenten / Azubis
Anmeldung:  unter 02202-14 2334

Zeit

(Samstag) 14:00 - 16:30

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Kunstlabor Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

14Okt14:00- 17:30Kunstlabor

Termindetails

Jeden 2. Samstag im Monat Inklusiver Workshop für junge Menschen unter Anleitung eines jungen Teams. Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.

Termindetails

Jeden 2. Samstag im Monat
Inklusiver Workshop für junge Menschen unter Anleitung eines jungen Teams.
Teilnahme kostenlos.

Anmeldung nicht erforderlich.

Zeit

(Samstag) 14:00 - 17:30

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Stadtrundgang

14Okt14:30- 16:30Stadtrundgang

Termindetails

Einen Rundgang durch die Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte mit Stadtführerin Roswitha Wirtz. Die zweistündige Führung kostet 8,00 € und erfordert eine Anmeldung: Tel. 02202 9363950 oder info@bildungswerk-gladbach.de

Termindetails

Einen Rundgang durch die Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte mit Stadtführerin Roswitha Wirtz. Die zweistündige Führung kostet 8,00 € und erfordert eine Anmeldung:
Tel. 02202 9363950 oder info@bildungswerk-gladbach.de

Zeit

(Samstag) 14:30 - 16:30

Veranstalter

Katholisches Bildungswerkinfo@bildungswerk-gladbach.de Laurentiusstraße 4, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Theater im Puppenpavillon Theater im Puppenpavillon Kaule 21, Bergisch Gladbach

14Okt15:00Theater im PuppenpavillonDer kleine Herbstwind Sausebraus und die Blumenfee

Termindetails

Der kleine Herbstwind Sausebraus ist ein lustiges, fröhliches Kerlchen. Als seine Freundin, die Blumenfee, in Not gerät, muss er zeigen, dass er auch mutig und klug ist. Mit Hilfe der

Mehr

Termindetails

Der kleine Herbstwind Sausebraus ist ein lustiges, fröhliches Kerlchen. Als seine Freundin, die Blumenfee, in Not gerät, muss er zeigen, dass er auch mutig und klug ist. Mit Hilfe der großen, dicken Wolkenfrau und der Kinder, die sich bei diesem Stück besonders aktiv in die Handlung einbringen können und zum Mitmachen eingeladen sind, geht die spannende Geschichte bestimmt gut aus. Ein Mitmach-Stück für Kinder ab drei Jahre. Anmeldungen unbedingt erforderlich unter: 0172 / 245 67 69 oder mail@theater-im-puppenpavillon.de. Anmeldungen sind erst nach Bestätigung durch das Theaterbüro gültig.

Zeit

(Samstag) 15:00

Ort

Theater im Puppenpavillon

Kaule 21, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Theater im Puppenpavillon

KalenderGoogleCal

LABERTASCHENLAND Conrad's Couch Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

14Okt19:30LABERTASCHENLANDKabarett von und mit Gerd Normann

Termindetails

Wer kennt sie nicht, die Leute, die lächeln, die Gesprächsrichtung ändern, weil sie nicht gelernt haben, dem Gesprächspartner zuzuhören. Die Leute, die einem Sexismus vorwerfen, weil

Mehr

Termindetails

Wer kennt sie nicht, die Leute, die lächeln, die Gesprächsrichtung ändern, weil sie nicht gelernt haben, dem Gesprächspartner zuzuhören. Die Leute, die einem Sexismus vorwerfen, weil man/frau kein Binnen-I schreibt. Die Leute, die Einem Bodyshaming vorwerfen, weil sie behaupten, ein schlanker Mensch dürfe kein Lied über Übergewichtige singen und gar nicht bemerken, dass sie gerade selbst Bodyshaming betreiben. Die Leute, die das Wort Bodyshaming benutzen, weil Anglizismen es ermöglichen, Intellektualität vorzutäuschen. Oder Banker, die hinter Anglizismen verborgene Kosten oder Risikobewertungen verstecken. Die Wissenschaftler, die Kiezdeutsch als Dialekt einstufen, um über das Versagen bei der Integration der Zuwanderer hinweg zu täuschen. Die Journalisten, die nur noch im Konjunktiv schreiben, weil sie alle 2 Stunden eine neue Headline benötigen. Die Leute, die einem all das sagen, ohne einem in die Augen zu schauen. Die künstliche Intelligenz, die zwar keine Augen hat, aber jetzt doch auch mehrere Geschlechter haben, und deshalb Chat-GPT-LSBTQ genannt werden möchte.
Gerd Normann berichtet in Szenen, Liedern und Reimen über den alltäglichen Stuss im Redefluss, den wir über uns ergehen lassen müssen. Anhand selbst durchlebter Diskussionen in sozialen Medien zeigt er anschaulich, wie ein Gespräch aus dem Ruder laufen kann. In seiner Figur als Ranger Ömmes erzählt er davon, wie sich der Klimawandel auf Nacktwanderer auswirkt und warnt, dass sich die Klimakleber wegen der zu erwartenden Überschwemmungen besser an höher gelegenen Straßen festkleben sollten. Er singt Lieder über Männer in Warnwesten, über mit sich selbst telefonierende Sachbearbeiter, evangelikale Jesusfans oder Pfandflaschensammler.
Gerd Normann präsentiert einen Rundumschlag durch die aktuellen gesellschaftlichen Macken, gepaart mit intelligentem Wortwitz, Albernheiten und sympathischer Selbstironie.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. (Karl Valentin)
Tickets unter www.conrads-couch.de

Zeit

(Samstag) 19:30

Ort

Conrad's Couch

Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Conrad's Couch

KalenderGoogleCal

Öffentliche Führung Papiermuseum Alte Dombach Alte Dombach 1 Bergisch Gladbach

15Okt14:00- 15:00Öffentliche Führung„Papier – vom Handwerk zum Massenprodukt“

Termindetails

Bei dieser Führung geht es um die Herstellung und den Gebrauch von Papier früher und heute. Highlight des Rundgangs ist die Vorführung der Labor-Papiermaschine. Die Teilnehmenden erfahren, wie Papier in

Termindetails

Bei dieser Führung geht es um die Herstellung und den Gebrauch von Papier früher und heute. Highlight des Rundgangs ist die Vorführung der Labor-Papiermaschine. Die Teilnehmenden erfahren, wie Papier in Vergangenheit und Gegenwart hergestellt wurde.
Bitte keine Gruppen! 3,50 €, Kinder/Jugendliche frei. Anmeldung erwünscht im LVR-Ticketshop – www.shop.industriemuseum.lvr.de oder kulturinfo rheinland, Tel. 02234 / 9921555.

 

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 15:00

Ort

Papiermuseum Alte Dombach

Alte Dombach 1 Bergisch Gladbach

Veranstalter

LVR Industriemuseumwww.industriemuseum.lvr.de

KalenderGoogleCal

Handwerker-Vorführung Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

15Okt14:00- 16:00Handwerker-VorführungSpinnen

Termindetails

mit Karin Dünner Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei    

Termindetails

mit Karin Dünner

Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.

Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei

 

 

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 16:00

Ort

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Living next Door Kulturkirche Herrenstrunden, St. Johannes der Täufer, Herrenstrunden 32, Bergisch Gladbach

15Okt17:00Living next DoorIt's all about Love

Termindetails

Mit Julia Häusler (Vocals), Peter Finkel (Gitarre), Harald Lundberg (Gitarre), Reinhard Moll (Bass) https://in-gl.de/2023/09/26/kulturkirche-herrenstrunden-bietet-lesung-kunst-und-viel-musik/  

Termindetails

Mit Julia Häusler (Vocals), Peter Finkel (Gitarre), Harald Lundberg (Gitarre), Reinhard Moll (Bass)

Kulturkirche Herrenstrunden bietet Lesung, Kunst und viel Musik

 

Zeit

(Sonntag) 17:00

Ort

Kulturkirche Herrenstrunden, St. Johannes der Täufer,

Herrenstrunden 32, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach

Kulturkirche Herrenstrunden, St. Johannes der Täufer,Herrenstrunden 32, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Konzert mit Geigenspieler Iskandar Widjaja und Pianistin Anastassiya Dranchuk Rathaus Bensberg Wilhelm-Wagener-Platz, Bergisch Gladbach

15Okt17:00Konzert mit Geigenspieler Iskandar Widjaja und Pianistin Anastassiya DranchukIm Rahmen der „Klänge der Stadt“

Termindetails

Nach drei Jahren Pause kommt der international gefeierte „Teufelsgeiger“ Iskandar Widjaja wieder nach Bergisch Gladbach. Im Rahmen der „Klänge der Stadt“ gibt er gemeinsam mit Pianistin Anastassiya Dranchuk

Mehr

Termindetails

Nach drei Jahren Pause kommt der international gefeierte „Teufelsgeiger“ Iskandar Widjaja wieder nach Bergisch Gladbach. Im Rahmen der „Klänge der Stadt“ gibt er gemeinsam mit Pianistin Anastassiya Dranchuk ein Konzert mit Werken von Bach, Busoni und Franck.
„Klänge der Stadt“ ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins „Wir für Bergisch Gladbach e.V.“; sie wurde ins Leben gerufen von Ingrid Schaeffer-Rahtgens und Ingrid Koshofer, die nach wie vor durch ihre Verbindungen zu jungen, ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstlern herausragende Musikerlebnisse in Bergisch Gladbach ermöglichen. Die Stadt Bergisch Gladbach stellt den Ratssaal Bensberg als Veranstaltungsort zur Verfügung.
Iskandar Widjaja verbindet Welten: Während der Sohn arabisch-holländischer sowie chinesisch-indonesischer Eltern mit der hochkarätigen Klassik aufgewachsen ist und bereits  mit den international renommiertesten Klangkörpern konzertiert hat, baute er sich parallel dazu eine Showbiz- Karriere im ostasiatischen Raum auf.
Anastassiya Dranchuk wurde 1989 in Kasachstan geboren und übersiedelte 2001 nach Berlin, um wie Widjaja an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ zu studieren. Dranchuk ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und trat mit Ensembles wie der Staatskapelle#Berlin, den Berliner Symphonikern und der Staatskapelle Dresden auf.
„Klänge der Stadt“: Das Konzert in Kürze: Iskandar Widjaja, Violine und Anastassiya Dranchuk, Klavier, spielen Bach: Sonate E-Dur BWV 1016, Busoni: Sonate Nr. 2 e-Moll,
Franck: Sonate F-Dur.
Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Anmeldungen sind möglich unter www.wir-fuer-gl.de oder telefonisch unter 02204 483909 und 02202 982444.
Die Veranstaltung findet im Ratssaal statt.

Zeit

(Sonntag) 17:00

Ort

Rathaus Bensberg

Wilhelm-Wagener-Platz, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Stadt Bergisch Gladbach Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

„LGBT… What?!“ Einführung in Gendersensibles Sprechen und Handeln Hermann-Löns-Forum Willy-Brandt-Str. 20, Bergisch Gladbach

16Okt11:00- 16:00„LGBT… What?!“ Einführung in Gendersensibles Sprechen und HandelnWorkshop mit Vanessa Thiel

Termindetails

LGBTQIA+ - Was verbirgt sich hinter diesen Buchstaben und was meinen wir eigentlich, wenn wir von „Gender“ sprechen? Im Workshop werden die wichtigsten Begriffe rund um sexuelle und

Mehr

Termindetails

LGBTQIA+ – Was verbirgt sich hinter diesen Buchstaben und was meinen wir eigentlich, wenn wir von „Gender“ sprechen? Im Workshop werden die wichtigsten Begriffe rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt erklärt. Außerdem beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Facetten von Gender / Geschlecht: Körper, Identität und Sozialisierung. Anhand von Inputs, Video-Clips und interaktiven Übungen werden wir uns nicht nur Wissen aneignen, sondern auch gemeinsam in einen Austausch kommen, in dem Raum für deine Fragen und persönlichen Erfahrungen ist. Nicht zuletzt geht es auch darum, wie du gendersensibles Sprechen und Handeln in deinen Alltag und/oder deine berufliche Praxis (mehr) integrieren kannst.
Anmeldung unter: d.harms@caritas-rheinberg.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. 
Auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung angeboten, sollte im Rahmen der beruflichen Tätigkeit an der Weiterbildung teilgenommen werden.

In dem umfassendem Bildungsprojekt Sprache. Vielfalt. Macht. soll diesen Unsicherheiten, aber auch dem bloßen Interesse am Thema, ein Raum gegeben werden. Expert*innen werden in 5 verschiedenen Veranstaltungen in diversen Formaten das große und wichtige Thema diskriminierungssensibler Sprachgebrauch behandeln und ein grundlegendes Wissen in verschiedenen Bereichen, wie Gender, Rassismus oder Behinderung im Kontext zu Sprache und Macht zur Verfügung stellen.

Zeit

(Montag) 11:00 - 16:00

Ort

Hermann-Löns-Forum

Willy-Brandt-Str. 20, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Caritas Rhein Berg

KalenderGoogleCal

Autorenlesung Katholisches Bildungswerk Laurentiusstr. 4-12, 51465 Bergisch Gladbach

16Okt18:00- 20:15AutorenlesungVom Playboy zum Pilger; Mein langer Weg nach Hause

Termindetails

Pellegrino - italienisch für »Pilger, Reisender, Wanderer« -, dieses Wort beschreibt Giuseppe »Pino« Fusaro wohl am besten. Er war Nürnbergs Vorzeige-Italiener: Promi-Wirt und Männer-Model mit Samt-Augen. Schon früh hatte er

Mehr

Termindetails

Pellegrino – italienisch für »Pilger, Reisender, Wanderer« -, dieses Wort beschreibt Giuseppe »Pino« Fusaro wohl am besten. Er war Nürnbergs Vorzeige-Italiener: Promi-Wirt und Männer-Model mit Samt-Augen. Schon früh hatte er alles, wovon er als Gastarbeiterkind geträumt hatte: ein glamouröses Leben, Erfolg, Geld, die schönsten Frauen und prominente Freunde. Heute hat Pino Fusaro so gut wie nichts mehr von alledem – und ist glücklicher denn je. Denn nach unzähligen Alkohol- und Drogenexzessen, einem Gefängnisaufenthalt, schweren Depressionen und einem gescheiterten Suizid-Versuch hat der getriebene Sinn- und Glückssucher zwischen Buddhismus und Jakobsweg schließlich etwas gefunden, wofür es sich wirklich zu leben lohnt … An diesem Abend berichtet dieser besondere Sinnsucher und Pilger von seinem bewegten Lebensweg und steht zum Gespräch zur Verfügung. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Aktion Neue Nachbarn. Gebühr: 5,00 €. Weitere Informationen: Katholischen Bildungswerk im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Zeit

(Montag) 18:00 - 20:15

Ort

Katholisches Bildungswerk

Laurentiusstr. 4-12, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Katholisches Bildungswerkinfo@bildungswerk-gladbach.de Laurentiusstraße 4, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Soirée Cinéma: “Qu´est-ce qu´on a fait au bon Dieu?” Volkshochschule (VHS) Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

16Okt19:30- 21:30Soirée Cinéma: “Qu´est-ce qu´on a fait au bon Dieu?”Monsieur Claude und seine Töchter, Teil 2

Termindetails

Zum Film: Seit den maximal multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter sind Claude und Marie Verneuil im Integrieren unübertroffen. In der französischen Provinz finden sie es aber doch am schönsten, und

Termindetails

Zum Film: Seit den maximal multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter sind Claude und Marie Verneuil im Integrieren unübertroffen. In der französischen Provinz finden sie es aber doch am schönsten, und freuen sich auf ihr Großeltern-Dasein in heimatlicher Gemütlichkeit. Abermals haben sie die Rechnung ohne ihre Töchter gemacht. Diese wollen dem konservativen Frankreich den Rücken kehren. Claude und Marie setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um ihre Schwiegersöhne zum Bleiben zu bewegen. Französisches Original mit deutschem Untertitel. Kostenfrei.

Zeit

(Montag) 19:30 - 21:30

Ort

Volkshochschule (VHS)

Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Arbeitskreis Deutsch-Französische Freundschaft

KalenderGoogleCal

Seniorenkino Cineplex Schloßstr. 46, 51429 Bergisch Gladbach

17Okt15:00Seniorenkino„Tár“

Termindetails

Mit „Tár“ erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Doch auf dem Höhepunkt

Termindetails

Mit „Tár“ erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende
Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wird die begnadete Musikerin von ihren eigenen Obsessionen eingeholt, und ihr Leben gerät zunehmend außer Kontrolle.

Zeit

(Dienstag) 15:00

Ort

Cineplex

Schloßstr. 46, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Cineplex Bensberg

KalenderGoogleCal

Die islamistischen Dachverbände Volkshochschule (VHS) Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

17Okt19:30- 21:00Die islamistischen DachverbändeVortrag mit Kurt Schmalle

Termindetails

In Deutschland haben islamische Dachverbände weiter den Anspruch für einen Großteil der Musliminnen und Muslime im Land zu sprechen. Wie sind die Verbindungen zu Organisationen wie der islamistischen AKP, der

Mehr

Termindetails

In Deutschland haben islamische Dachverbände weiter den Anspruch für einen Großteil der Musliminnen und Muslime im Land zu sprechen. Wie sind die Verbindungen zu Organisationen wie der islamistischen AKP, der Milli-Görüs-Bewegung, dem iranischen Gottesstaat oder dem Spektrum der Grauen Wölfe? Dies beleuchtet Kurt Schmalle, der sich als Humanist im antifaschistischen, links-liberalen Aktionsfeld der Demokratie einordnet. Kurt Schmalle kommt auf Einladung des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach nach Bergisch Gladbach.
Teilnahmebeitrag: 8,00 € – Abendkasse

Zeit

(Dienstag) 19:30 - 21:00

Ort

Volkshochschule (VHS)

Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.

KalenderGoogleCal

Comedyabend mit Nikita Miller Pütz-Roth Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach

17Okt19:30Comedyabend mit Nikita Miller„Im Westen viel Neues“

Termindetails

Nikita Miller, in Kasachstan geboren, in Stuttgart aufgewachsen, bezeichnet sich selbst als comedic Storyteller. Mit seinem neuen Programm "Im Westen viel Neues" auf Tour begeistert er erneut das Publikum. Er

Mehr

Termindetails

Nikita Miller, in Kasachstan geboren, in Stuttgart aufgewachsen, bezeichnet sich selbst als comedic Storyteller. Mit seinem neuen Programm „Im Westen viel Neues“ auf Tour begeistert er erneut das Publikum. Er ist anders deutsch, ist anders komisch, ist philosophisch und direkt. Wenn er mit leichtem russischen Akzent beginnt, seine erste Geschichte auf der Bühne zu erzählen, stehend, mehr als zwei Meter groß, Haare so lang wie ein Streichholzkopf und durchtrainiert wie ein Mönch der Shaolin, ist man froh, wenn er sich setzt, damit er keine Schneise schlägt, falls er mal ins Publikum fällt. Er hat das Beste aus Deutsch und Sowjet zusammengemixt und gelernt, beide Kulturen mit all ihrer Schönheit und Vielfalt, mit all ihrer Marotten und Unannehmlichkeiten, zu lieben und wertzuschätzen. Denn wir müssen uns alle doch mal eingestehen: Die Kulturen sind gar nicht so unterschiedlich. Pelmeni sind doch auch nur kleine Maultaschen.
Eintritt: 25,00 €. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf im Hause Pütz-Roth: E-Mail an info@puetz-roth.de oder Tel. 02202 / 9358-150.

 

Zeit

(Dienstag) 19:30

Ort

Pütz-Roth

Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Pütz-Roth Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

# l i t b e n s b e r g Buchhandlung Funk Schlossstr. 73, 51429 Bergisch Gladbach

17Okt19:30# l i t b e n s b e r gMartin Walker: Troubadour

Termindetails

Seit langer Zeit wünschen wir uns, Martin Walker bei einer Lesung begrüßen zu dürfen. Vor 3 Jahren hatte es schon einmal fast geklappt, dann kam Corona und wir übten uns

Mehr

Termindetails

Seit langer Zeit wünschen wir uns, Martin Walker bei einer Lesung begrüßen zu dürfen. Vor 3 Jahren hatte es schon einmal fast geklappt, dann kam Corona und wir übten uns erneut in Geduld. Nun endlich ist es soweit. Wie absolut fabelhaft, den Neustart unserer #litbensberg mit Ihnen allen und mit so einem wunderbaren, charmanten und berühmten Bestseller-Autor starten zu können. Das Buch: Der fünfzehnte Fall für Bruno, Chef de police Bruno steckt mitten in den Vorbereitungen für das alljährliche Konzert in Saint-Denis – die Folkband Les Troubadours soll auftreten, die mit ihrem neuesten Hit ›A Song for Catalonia‹ gerade in Spanien für Zündstoff sorgt. Hinweise auf einen geplanten Mordanschlag werden laut. Doch Bruno hat auch anderweitig alle Hände voll zu tun: Er ist zuständig für das Buffet eines Tennisturniers, ein Wildschwein wird über offenem Feuer gebraten, es wird gefeiert und geschlemmt – aber ist es Zufall, dass plötzlich vier junge Tennisasse aus Katalonien so viele Spiele für sich entscheiden? Text zu Buch und Autor: Diogenes Verlag. Übersetzt von Michael Windgassen. Aus der deutschen Übersetzung liest die TV- und Radiojournalistin Nora Hespers. Ticket: 25,00 €. Weitere Informationen: www.buchhandlung-funk.de.

Zeit

(Dienstag) 19:30

Ort

Buchhandlung Funk

Schlossstr. 73, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Buchhandlung Funk Schlossstr. 73, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

18Okt15:00- 17:00Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Rainer Plum . Im Fluss der Linien“ mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A. Teilnahmegebühr: 8 Euro. Anmeldung:  02202-14 2334

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Rainer Plum . Im Fluss der Linien“
mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
Mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
Teilnahmegebühr: 8 Euro.
Anmeldung:  02202-14 2334

Zeit

(Mittwoch) 15:00 - 17:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Living Library-Gespräche Stadtbücherei Hauptstraße 250, 51465 Bergisch Gladbach

18Okt17:00Living Library-GesprächeZusammen in Vielfalt

Termindetails

Die Gespräche beginnen um 17.00, 17.40, 18.20 und 19.00 Uhr. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Bergisch Gladbach. Ein Gespräch kann den Blick auf die Welt öffnen – genau

Mehr

Termindetails

Die Gespräche beginnen um 17.00, 17.40, 18.20 und 19.00 Uhr. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Bergisch Gladbach. Ein Gespräch kann den Blick auf die Welt öffnen – genau wie ein Buch. Das ist der Grundgedanke hinter einer Veranstaltungsform der besonderen Art, zu der die Stadtbücherei in Kooperation mit der Volkshochschule schon zum zweiten Mal einlädt. In einer Living Library können Menschen wie „lebende Bücher“ für spannende Zweiergespräche entliehen werden. Lebende Bücher haben viel zu erzählen. Sie können überraschen, inspirieren, zum Lachen oder zum Nachdenken anregen. Persönliche oder kritische Fragen sind erlaubt, auch wenn nicht alle beantwortet werden müssen. Die Gespräche dauern jeweils eine halbe Stunde. Die Liste der lebenden Bücher: • „Ein wenig mehr Menschlichkeit“ – Markus Winterscheidt, Die Platte e. V. • „Hochbegabt und Transident – vielfältig anders“ – Marty Kleinpeter, Transmann • „Lesenlernen öffnet Welten“ – Gudrun Alt, Leselernhelferin • „Ich bin hier nicht fremd“ – David Klapheck, Synagogen-Gemeinde Köln.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Internetseite: www.bergischgladbach.de/living-library.aspx.

Zeit

(Mittwoch) 17:00

Ort

Stadtbücherei

Hauptstraße 250, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

StadtbüchereiHauptstr. 250, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Hast du Töne Evangelisches Krankenhaus (EVK) Ferrenbergstr. 24, 51465 Bergisch Gladbach

19OktganztägigHast du TöneTinnitus Selbsthilfegruppe

Termindetails

Die Treffen finden in der Regel jeden zweiten Donnerstag im Monat statt und sind kostenfrei. Neue Interessenten sind je nach freien Kapazitäten herzlich eingeladen, die Selbsthilfegruppe zu besuchen. Hierzu wird

Termindetails

Die Treffen finden in der Regel jeden zweiten Donnerstag im Monat statt und sind kostenfrei. Neue Interessenten sind je nach freien Kapazitäten herzlich eingeladen, die Selbsthilfegruppe zu besuchen. Hierzu wird um eine kurze Anmeldung gebeten.

Uhrzeit bitte erfragen.

Info und Anmeldung: Holger Crump, holgercrump@hotmail.de, Tel. 02202-25 17 109

Zeit

ganztägig (Donnerstag)

Ort

Evangelisches Krankenhaus (EVK)

Ferrenbergstr. 24, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Tinnitus Selbsthilfegruppewww.leben-mit-tinnitus.de

Evangelisches Krankenhaus (EVK)Ferrenbergstr. 24, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Sprache ist nicht neutral – Rassismuskritik in Sprache Hermann-Löns-Forum Willy-Brandt-Str. 20, Bergisch Gladbach

19Okt10:00- 15:00Sprache ist nicht neutral – Rassismuskritik in SpracheWorkshop mit Jinan Dib

Termindetails

Rassismus ist eine alltägliche Realität in unserer Gesellschaft. Er prägt und strukturiert das gesellschaftliche Zusammenleben und hat reale Auswirkungen auf das Leben, auf Zugänge zu Ressourcen, auf Teilhabemöglichkeit

Mehr

Termindetails

Rassismus ist eine alltägliche Realität in unserer Gesellschaft. Er prägt und strukturiert das gesellschaftliche Zusammenleben und hat reale Auswirkungen auf das Leben, auf Zugänge zu Ressourcen, auf Teilhabemöglichkeit und auf die Gesundheit. Dabei steht niemand außerhalb dieser rassistischen Verhältnisse. Sprache spielt hierbei eine zentrale Rolle. Sprache ist nicht neutral und (re)produziert Machtverhältnisse. In diesem Kurzworkshop beschäftigen wir uns damit, wie Sprache und Rassismus im Verhältnis stehen und warum dies unsere Gesellschaft prägt. Wir wollen verstehen, was Rassismuskritik in Sprache bedeutet. Dazu ist es u.a. wichtig, Rassismus und seine Geschichte und Auswirkungen zu verstehen. Wir blicken darauf, wo, warum und womit wir selbst rassistische Sprache nutzen und wie wir einen rassismuskritischen Sprachgebrauch üben können. Die Auseinandersetzung mit Rassismus und der eigenen Verwobenheit findet außerhalb der eigenen Komfortzone statt und setzt ein hohes Maß ein Reflexionsfähigkeit voraus.
Anmeldung unter: d.harms@caritas-rheinberg.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. 
Auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung angeboten, sollte im Rahmen der beruflichen Tätigkeit an der Weiterbildung teilgenommen werden.

In dem umfassendem Bildungsprojekt Sprache. Vielfalt. Macht. soll diesen Unsicherheiten, aber auch dem bloßen Interesse am Thema, ein Raum gegeben werden. Expert*innen werden in 5 verschiedenen Veranstaltungen in diversen Formaten das große und wichtige Thema diskriminierungssensibler Sprachgebrauch behandeln und ein grundlegendes Wissen in verschiedenen Bereichen, wie Gender, Rassismus oder Behinderung im Kontext zu Sprache und Macht zur Verfügung stellen.

Zeit

(Donnerstag) 10:00 - 15:00

Ort

Hermann-Löns-Forum

Willy-Brandt-Str. 20, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Caritas Rhein Berg

KalenderGoogleCal

"licht!" Volkshochschule (VHS) Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

19Okt19:00"licht!"Ausstellungseröffnung

Termindetails

„licht!“ Ausstellung des AdK (Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e. V.) Licht ist in der metaphysischen Betrachtung der Ursprung des Seins - nach Platon die Idee des Guten, der Grund von

Mehr

Termindetails

„licht!“ Ausstellung des AdK (Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e. V.)

Licht ist in der metaphysischen Betrachtung der Ursprung des Seins – nach Platon die Idee des Guten, der Grund von Wahrheit und Wissen. In der Jetztzeit mit ihren vielen dunklen Elementen und Entwicklungen kann das den Weg in die Erkenntnis und Hoffnung öffnen. Die Kunstschaffenden des AdK Künstlervereins haben sich diesem Thema bildnerisch genähert – mit überraschenden Umsetzungen von politischen bis zu metaphysischen Zuständen und Beobachtungen.

Dauer der Ausstellung: 19.10. – 10.11.2023.
Geöffnet montags bis donnerstags von 8 bis 21Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr.

In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer der VHS e.V.

Zeit

(Donnerstag) 19:00

Ort

Volkshochschule (VHS)

Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

AdK

Volkshochschule (VHS)Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Doc Esser macht die Rentner fit Ev. Kirche Bensberg Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach

19Okt19:00Doc Esser macht die Rentner fit

Termindetails

"Doc Esser" kommt in die Evangelische Kirche am Friedhofsweg. Zusammen mit Diakon Beerhenke gestaltet der aus dem WDR bekannte Mediziner einen Fitness-Abend für Menschen ab 60. Unter dem Motto "Doc

Mehr

Termindetails

„Doc Esser“ kommt in die Evangelische Kirche am Friedhofsweg. Zusammen mit Diakon Beerhenke gestaltet der aus dem WDR bekannte Mediziner einen Fitness-Abend für Menschen ab 60. Unter dem Motto „Doc Esser macht die Rentner fit“ gibt es Denkanstöße, kulinarische Kostproben und Musik. Beerhenke hat den Arzt bewusst in die Kirche am Friedhofsweg eingeladen: „Wer mit seinem Körper achtsam umgeht, bleibt nicht nur länger fit, sondern geht auch mit seinen Mitmenschen respektvoll um und hat eine positive Einstellung zum Leben.“ Das sei schon in der Bibel zu lesen: Wer Gott liebt und die Menschen, der gleiche einer kraftvollen Palme, die noch im hohen Alter Frucht trägt und frisch bleibt. Beerhenke verspricht: Bei dem Fitness-Abend wird auch der Humor nicht zu kurz kommen.

Ticketpreis: 19,50 Euro inkl. kulinarische Kostproben.

Der Ticketvorverkauf startet ab August immer dienstags 10-14 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Bensberg, Im Bungert 3 oder donnerstags, 10-13 Uhr, Gemeindebüro Herkenrath, Straßen 54.

Zeit

(Donnerstag) 19:00

Ort

Ev. Kirche Bensberg

Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Ev. Kirchengemeinde Bensberg

KalenderGoogleCal

Feenmondkind KÖB St. Johanns der Täufer Herrenstrunden 32, Bergisch Gladbach

20Okt15:30- 17:45Feenmondkind

Termindetails

Autorenlesung für Kinder ab 14 Jahren und Erwachsene Eine spannende Geschichte über die Liebe, die mächtiger ist als jede Angst und kindliche Freude, die dunkle Schatten besiegt.... Referentin: Andrea von Rymon Kostenfrei Information und

Termindetails

Autorenlesung für Kinder ab 14 Jahren und Erwachsene

Eine spannende Geschichte über die Liebe, die mächtiger ist als jede Angst und kindliche Freude, die dunkle Schatten besiegt….

Referentin: Andrea von Rymon
Kostenfrei
Information und Anmeldung:  do. 17 bis 19 Uhr, Tel. 02202 / 32267, Mail: koeb.johannes@joseph-und-antonius.de

Zeit

(Freitag) 15:30 - 17:45

Ort

KÖB St. Johanns der Täufer

Herrenstrunden 32, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Gospelworkshop Kirche zum Heilsbrunnen Im Kleefeld 23, Bergisch Gladbach

20Okt18:30- 20:30Gospelworkshop

Termindetails

Die Ev. Kirche zum Heilsbrunnen lädt zwischen dem 20. und 22. Oktober zu einem Gesangsworkshop für Gospelmusik ein. Mit Eva von der Heyde konnte die Kirchengemeinde eine renommierte Chorleiterin gewinnen. Die Musikerin

Mehr

Termindetails

Die Ev. Kirche zum Heilsbrunnen lädt zwischen dem 20. und 22. Oktober zu einem
Gesangsworkshop für Gospelmusik ein. Mit Eva von der Heyde konnte die Kirchengemeinde
eine renommierte Chorleiterin gewinnen. Die Musikerin leitet den Gospelchor „Open up
wide“ an der traditionsreichen Thomaskirche in Leipzig, der Wirkungsstätte Johann
Sebastian Bachs und des Thomanerchors. Der Workshop findet am Freitagabend (18:30 Uhr bis 20:30 Uhr) und am Samstag (10 bis 18 Uhr)statt. Er schließt am Sonntag um 10:30 Uhr mit einem Gospelgottesdienst.
Der Teilnehmerbetrag beträgt 40 Euro/25 € ermäßigt. Für das leibliche Wohl der
Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird gesorgt.
Anmeldung im Gemeindebüro: E-Mail: buero@heilsbrunnen.de oder Tel.02202/244888
Informationen gibt es bei Walter Polotzek, Telefon 0163-1725659.

Zeit

(Freitag) 18:30 - 20:30

Ort

Kirche zum Heilsbrunnen

Im Kleefeld 23, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kirche zum Heilsbrunnen

KalenderGoogleCal

Die grüne Lüge Volkshochschule (VHS) Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

20Okt19:00Die grüne LügeDer besondere Film

Termindetails

Die grüne Lüge" ist ein Dokumentarfilm von Regisseur Werner Boote. Er zeigt das Greenwashing der Konzerne anhand einiger exemplarischer Produkte. Die PR-Strategien einiger Unternehmensriesen werden in Zusammenhang gebracht mit persönlichen

Mehr

Termindetails

Die grüne Lüge“ ist ein Dokumentarfilm von Regisseur Werner Boote. Er zeigt das Greenwashing der Konzerne anhand einiger exemplarischer Produkte. Die PR-Strategien einiger Unternehmensriesen werden in Zusammenhang gebracht mit persönlichen Schicksalen an Orten von Umweltkatastrophen und Monokulturen. Nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion, umweltschonende Elektroautos: Es wird aufgezeigt, was sich hinter den grünen Versprechen der Konzerne verbirgt.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein Filmabend der Fairtrade-Gruppe Bergisch Gladbach und des Stadtverbandes Eine Welt.

Zeit

(Freitag) 19:00

Ort

Volkshochschule (VHS)

Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Fairtrade Steuerungsgruppe Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Ein Leben für die Kunst Basement 16 Schloßstr. 16a, Bergisch Gladbach

20Okt19:00Ein Leben für die KunstVernissage - Hildegard Herget

Termindetails

Hildegard Herget, geboren 1930 in Remscheid. Sie lebte und arbeitete seit 1981 bis zu ihrem Tod 2019 in Salzburg. Im gesamten Werk von Hildegard Herget sind der Mensch und die

Mehr

Termindetails

Hildegard Herget, geboren 1930 in Remscheid. Sie lebte und arbeitete seit 1981 bis zu ihrem Tod 2019 in Salzburg. Im gesamten Werk von Hildegard Herget sind der Mensch und die Natur das herausragende Thema. Ihre Aquarelle sind vor allem Farbkompositionen. Die Skulpturen und Ölbilder widmen sich der Liebe, den menschlichen Paarbeziehungen sowie Begegnungen mit der Natur und damit der Nähe zur Schöpfung. Durch ihre starke Farbintensität vermitteln ihre Öl- und Aquarellarbeiten am Rande der Abstraktion eine poetische Bilderwelt. Es ist sind keine äußere Wirklichkeit, sondern es sind seelische geistige Kräfte, die sie abbildet.

Die Künstlerin Hildegard Herget war immer authentisch, zielstrebig, willensstark und mutig. Sie war immer bereit neues Terrain zu betreten. Der Titel der Ausstellung – Ein Leben für die Kunst- ist ein Zitat von ihr.

Dauer der Ausstellung: 21.10. – 12.11.2023.

Öffnungszeiten: Do./Fr. 15 – 18.30 Uhr, Sa./So. 11 -15 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (Marlis Sauer 0170 / 9234512).

Zeit

(Freitag) 19:00

Ort

Basement 16

Schloßstr. 16a, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Basement 16

KalenderGoogleCal

RETRO OLDIE PARTY - DIE 4. Conrad's Couch Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

20Okt19:30RETRO OLDIE PARTY - DIE 4.Tanz-Event

Termindetails

Einmal zurück in die 60er, 70er & 80er. Einfach den ganzen Abend das Tanzbein schwingen. Und damit es auch richtig retro wird, haben wir eine Menge

Mehr

Termindetails

Einmal zurück in die 60er, 70er & 80er. Einfach den ganzen Abend das Tanzbein schwingen. Und damit es auch richtig retro wird, haben wir eine Menge Überraschungen aus den guten alten Zeiten. Ü40? Auf keinen Fall verpassen… Im Ticketpreis sind Speisen in Form von Fingerfood enthalten.
Tickets unter www.conrads-couch.de

Zeit

(Freitag) 19:30

Ort

Conrad's Couch

Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Conrad's Couch

KalenderGoogleCal

Okzident trifft Orient Herz-Jesu-Kirche Schildgen Altenberger-Dom-Str. 140, Bergisch Gladbach

20Okt19:30- 23:59Okzident trifft Orient

Termindetails

Fr. 20.10 von 19:30 - 24:00 Sa. 21.10.2023 von 19.30 - 24 Uhr ab 23 Uhr – live audio und video performance by Kane & Shota So. 22.10.2023 von 19.30 - 24

Mehr

Termindetails

Fr. 20.10 von 19:30 – 24:00
Sa. 21.10.2023 von 19.30 – 24 Uhr ab 23 Uhr – live audio und video performance by Kane & Shota
So. 22.10.2023 von 19.30 – 24 Uhr

Anlässlich des 100. Geburtstages des weltbekannten Architekten und Kirchenbaumeisters Gottfried Böhm am 23.1.2020 war geplant, die kath. Pfarrkirche Herz Jesu in besonderem Licht erstrahlen zu lassen. Ein besonderes ‚Licht-Wochenende‘ sollte der krönende Abschluss der „6 Begegnungen mit Gottfried Böhm in Schildgen“ zu seinem 100. Geburtstag werden. Leider musste diese „Lichterfeier“ mehrfach coronabedingt verschoben werden. Und mittlerweile verstarb Gottfried Böhm, der Meisterwerke der deutschen Nachkriegsmoderne schuf, 101-jährig am 9. Juni 2021. Doch nun ist es soweit. Mit der multimedialen Lichtinstallation „OKZIDENT TRIFFT ORIENT – ARCHITEKTUR IN LICHT“ verwandelt die Künstlerin Kane Kampmann die Kirche
an drei Nächten in einen Raum für Imagination und Begegnung von Menschen unterschiedlicher Religionen, Kulturen und Generationen. Architektur und Licht, Licht und Architektur verschmelzen miteinander.

Architektur, Licht und Musik verschmelzen miteinander. Multimediale Lichtinstallation von Kane Kampmann

Der Eintritt ist frei! Gerne Spenden zur Finanzierung der Installation.

Die Kirche ist an besagten Zeiten durchgehend offen – keine Anmeldungen – kommen Sie gerne und mehrmals – nehmen Sie sich Zeit.

Ein Projekt der Pfarrgemeinde Herz Jesu in Kooperation mit dem Himmel un Ääd-Begegnungscafé.

Mehr Informationen unter: Himmel un Ääd e.V.

 

Zeit

(Freitag) 19:30 - 23:59

Ort

Herz-Jesu-Kirche Schildgen

Altenberger-Dom-Str. 140, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Herz Jesu Kirche Schildgen

KalenderGoogleCal

Frau Höpker bittet zum Gesang Bürgerhaus Bergischer Löwe Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

20Okt20:00Frau Höpker bittet zum GesangMitsingkonzert

Termindetails

Frau Höpker bittet zum Gesang! Inspirierend und mitreißend – singen Sie mit! …jedes Mal eine Premiere, denn kein Abend mit Frau Höpker ist wie der andere: die Musiktitel sind stets aufs

Mehr

Termindetails

Frau Höpker bittet zum Gesang! Inspirierend und mitreißend – singen Sie mit!

…jedes Mal eine Premiere, denn kein Abend mit Frau Höpker ist wie der andere: die Musiktitel sind stets aufs neue individuell und mit Liebe von ihr zusammengestellt. Ob Popsongs, Schlager, Volkslieder oder Evergreens – Frau Höpkers Repertoire ist schier unerschöpflich. Wenn sie live am Klavier anstimmt, dann singt sich das Publikum mit ihr begeistert quer durch die Jahrzehnte.

Die Songtexte werden dabei für alle sichtbar auf eine Leinwand projiziert und es entsteht in kürzester Zeit ein stimmgewaltiger Chor.

Eintritt: 21,- EUR

Zeit

(Freitag) 20:00

Ort

Bürgerhaus Bergischer Löwe

Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bürgerhaus Bergischer Löwe

Bürgerhaus Bergischer LöweKonrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch GladbachDer Bergische Löwe verfügt über einen großen Theatersaal, ein Penthouse, den Spiegelsaal und weitere Veranstaltungsräume. Neben dem eigenen Theater- und Kulturprogramm finden hier viele Events externer Veranstalter statt.

KalenderGoogleCal

Duo Pascal spielt The Beatles Theas Theater Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

20Okt20:00Duo Pascal spielt The Beatles

Termindetails

Bereits im Kultursommer 2021 spielte das Duo Pascal um Sänger Paschalis Lüders und Gitarrist Konrad Mäurer ein Konzert ganz im Fokus der “Fab Four aus Liverpool”. In diesem Herbst widmet

Mehr

Termindetails

Bereits im Kultursommer 2021 spielte das Duo Pascal um Sänger Paschalis Lüders und Gitarrist Konrad Mäurer ein Konzert ganz im Fokus der “Fab Four aus Liverpool”. In diesem Herbst widmet sich das Duo erneut den Beatles mit einem neuen Programm. Das Konzert wird eröffnet mit einer literarischen Einstimmung von Gerd J. Pohl, der aus dem Buch „Peace X Peace“ von Jürgen Heitbreder lesen wird. Begleitet wird der Auftritt mit einer kleinen Ausstellung aus diesem Buch und von George Hentschel (Beatles Gallery Neuss).
Es spielt das Duo Pascal: Paschalis Lüders (Gesang) und Konrad Mäurer (Gitarre).
Vortrag: Gerd J. Pohl, Aussteller: Jürgen Heitbreder (Peace X Peace), George Hentschel (Beatles Gallery Neuss)

Eintritt: 18 Euro / erm. 12 Euro

Zeit

(Freitag) 20:00

Ort

Theas Theater

Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Theas-Theater

Theas TheaterJakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Beckenboden und Yoga PUR Zentrum für Prävention und Rehabilitation am EVK Ferrenbergstr. 24, Bergisch Gladbach

21Okt10:00- 13:00Beckenboden und YogaSeminar

Termindetails

Ein Kombinationsseminar „Beckenboden und Yoga“ zum Kennenlernen und Ausprobieren Yoga und Beckenbodentraining ergänzen sich gut: Beides fordert und fördert ein hohes Maß an Achtsamkeit und Körpergefühl. Wechselseitig intensivieren sich die beiden

Mehr

Termindetails

Ein Kombinationsseminar „Beckenboden und Yoga“ zum Kennenlernen und Ausprobieren

Yoga und Beckenbodentraining ergänzen sich gut: Beides fordert und fördert ein hohes Maß an Achtsamkeit und Körpergefühl. Wechselseitig intensivieren sich die beiden Methoden. Der Beckenboden ist nicht erst dann wichtig, wenn er schon eindeutig spürbar nachgelassen hat und Probleme wie Inkontinenz oder Organsenkungen entstehen. Dem kann sehr effizient vorgebeugt werden. Denn viele Verspannungen entstehen durch Fehlhaltungen im Alltag. Die Folge sind Schmerzen und Schonhaltung an unterem Rücken, Schultern oder Nacken. Oft ist eine genaue Lokalisation nicht möglich. Dieser Workshop beinhaltet leicht erlernbare Wahrnehmungs-, Trainings- und Entspannungsübungen aus dem Bereich des Yoga, die im Alltag fortgeführt werden sollten.

Für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Yogaerfahrung nicht erforderlich. Bitte Decke und warme Socken mitbringen.

Informationen und Anmeldung bis 14.10.2023: Tel. 02202/122-7300 und über die Website.

Zeit

(Samstag) 10:00 - 13:00

Ort

PUR Zentrum für Prävention und Rehabilitation am EVK

Ferrenbergstr. 24, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Evangelisches Krankenhaus (EVK)

KalenderGoogleCal

Reparatur-Café GL Begegnungsstätte Mittendrin Hauptstraße 249, Bergisch Gladbach

21Okt10:00- 13:00Reparatur-Café GL

Termindetails

Reparieren ist besser als wegschmeißen, das ist das Motto des langjährig bekannten ehrenamtlichen Reparaturteams, das bisher im Gebäude der Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft (RBS) beheimatet war. Ab Oktober 2023 findet das Angebot

Mehr

Termindetails

Reparieren ist besser als wegschmeißen, das ist das Motto des langjährig bekannten ehrenamtlichen Reparaturteams, das bisher im Gebäude der Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft (RBS) beheimatet war. Ab Oktober 2023 findet das Angebot in den Räumlichkeiten von Mittendrin statt.

Engagierte Ehrenamtliche tüfteln, reparieren und basteln gemeinsam mit Interessierten an jedem dritten Samstag im Monat kostenlos. Eine kleine Spende ist aber herzlich willkommen.

Gäste sind herzlich willkommen, sei es mit einem kaputten Gerät‚ beim Mithelfen oder einfach zum Zuschauen auf ein Tässchen Kaffee.

Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02202 – 18 90 60 oder per Mail unter mittendrin@caritas-rheinberg.de möglich.

Zeit

(Samstag) 10:00 - 13:00

Ort

Begegnungsstätte Mittendrin

Hauptstraße 249, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Caritas Rhein Berg

KalenderGoogleCal

Yoga im Museum Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

21Okt10:30- 12:00Yoga im Museum

Termindetails

90-minütige Yogapraxis im Grünen Salon mit anschließender Einführung in die Ausstellung "Rainer Plum . Im Fluss der Linien". Mit Kati Kratz, studierte Kunsthistorikerin, Journalistin und zertifizierte Yogalehrerin. Teilnahmegebühr: 25 Euro (inkl. Museumseintritt

Termindetails

90-minütige Yogapraxis im Grünen Salon mit anschließender Einführung in die Ausstellung „Rainer Plum . Im Fluss der Linien“.
Mit Kati Kratz, studierte Kunsthistorikerin, Journalistin und zertifizierte Yogalehrerin.
Teilnahmegebühr: 25 Euro (inkl. Museumseintritt und Einführung)
Anmeldung

Zeit

(Samstag) 10:30 - 12:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Naturheiltage & Spiritualität Bürgerhaus Bergischer Löwe Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

21Okt - 22Okt 2110:30Okt 22Naturheiltage & SpiritualitätAusstellung und Workshops

Termindetails

Mit 50 Ausstellern und mit einem großen Vortragsprogramm in 5 Räumen startet nach der Corona bedingten Pause die Messe „Naturheiltage & Spiritualität“ neu. Die Produktangebote der Aussteller sind sehr vielfältig. Naturheilsprodukte,

Mehr

Termindetails

Mit 50 Ausstellern und mit einem großen Vortragsprogramm in 5 Räumen startet nach der Corona bedingten Pause die Messe „Naturheiltage & Spiritualität“ neu.

Die Produktangebote der Aussteller sind sehr vielfältig. Naturheilsprodukte, Mineralien, Engelbilder, ätherische Öle, Klangschalen, Kleidung, Naturkosmetik, Räucherwaren, Blume des Lebens-Schmuck, Pendel, Bücher, Kartensets u.v.m. werden zum Verkauf angeboten.

In den stündlich laufenden Vorträgen erhalten die Besucher Informationen und Inspirationen über ein breites Spektrum an Seminarangeboten und Therapiemöglichkeiten. Heilpraktiker und Heiler laden ein, sich zu informieren oder gleich mal auszuprobieren. Erleben Sie, wie wohltuend eine Klangmassage sein kann oder welche Möglichkeiten es gibt, eigene Blockaden aufzulösen. Der „ganze“ Mensch steht auf dieser alternativen Gesundheitsmesse im Mittelpunkt.

Es gibt wieder das sehr geschätzte kulinarische ayurvedische Essen.

Tageskarte 10 Euro, Kinder und Jugendliche sind bis 16 Jahre frei

Zeit

21 (Samstag) 10:30 - 22 (Sonntag) 18:00

Ort

Bürgerhaus Bergischer Löwe

Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Trauerwanderung

21Okt14:00Trauerwanderung

Termindetails

Der Verlust eines geliebten Menschen schneidet uns oftmals von vertrauten Wegen ab. Im Chaos der Gefühle müssen wir uns auf neuen, unbekannten Wegen zurechtfinden. In der Trauer begleiten uns unter

Mehr

Termindetails

Der Verlust eines geliebten Menschen schneidet uns oftmals von vertrauten Wegen ab. Im Chaos der Gefühle müssen wir uns auf neuen, unbekannten Wegen zurechtfinden. In der Trauer begleiten uns unter anderem Gefühle wie Unsicherheit und Angst oder auch die Sehnsucht nach Lebendigkeit und neuen Lebensperspektiven.

Die Wanderungen in der Natur sind eine Möglichkeit, mit der eigenen Trauer in Bewegung zu kommen. Unterstützt durch Impulse können sich innerlich neue Wege öffnen, zu sich selbst und ins Leben. Sie sind herzlich eingeladen, mitzuwandern, ganz unabhängig davon, wo Sie auf Ihrem Trauerweg gerade stehen. Begleitet werden die Teilnehmenden von den Trauerbegleiterinnen Bettina Althoff und Christine Ockenfels.

Festes Schuhwerk und ein Getränk werden empfohlen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wechselnde Startpunkte (werden bei der Anmeldung bekanntgegeben)

Information und Anmeldung:
Bettina Althoff: 0157 54187617 | balthoff62@web.de
Christine Ockenfels: 0171 6992049 | christine.ockenfels@t-online.de

Weitere Termine:
Samstag 25.11.2023 um 14:00 Uhr
Mittwoch, 31.01.2024 um 14:30 Uhr
Samstag, 16.03.2024 um 14:00 Uhr
Mittwoch, 05.06.2024 um 15:30 Uhr

Zeit

(Samstag) 14:00

Ort

Treffpunkt im Text

Veranstalter

Initiative "Ökumenisch unterwegs", Bensberg

KalenderGoogleCal

Wanderung im Königsforst Kinderdorf Bethanien Neufeldweg 26, Bergisch Gladbach

21Okt14:30Wanderung im KönigsforstSchnuppertour

Termindetails

Bergbau, Munitionslager Dauer: 3 Stdn. - festes Schuhwerk An der Tour können Benutzer von Elektrofahrzeugen oder Rollatoren teilnehmen. Teilstrecken sind möglich.

Termindetails

Bergbau, Munitionslager
Dauer: 3 Stdn. – festes Schuhwerk

An der Tour können Benutzer von Elektrofahrzeugen oder Rollatoren teilnehmen. Teilstrecken sind möglich.

Zeit

(Samstag) 14:30

Ort

Kinderdorf Bethanien

Neufeldweg 26, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach

Kinderdorf BethanienNeufeldweg 26, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Joseph Haydn, der Erfindungsreiche Katholisches Bildungswerk Laurentiusstr. 4-12, 51465 Bergisch Gladbach

21Okt15:00- 17:15Joseph Haydn, der Erfindungsreiche

Termindetails

Haydn hat in seinem langen Leben ein großes Werk geschaffen. Er hat den grundlegenden musikhistorischen Wandel im 18. Jh. in hohem Maße mitgestaltet, besonders in den Gattungen Sinfonie und Streichquartett.

Mehr

Termindetails

Haydn hat in seinem langen Leben ein großes Werk geschaffen. Er hat den grundlegenden musikhistorischen Wandel im 18. Jh. in hohem Maße mitgestaltet, besonders in den Gattungen Sinfonie und Streichquartett. Bedeutend sind auch seine Beiträge zur Klaviermusik und – zum Teil noch zu entdecken – Werke für Soli, Chor und Orchester. Gute Unterhaltung bieten zudem einige seiner zahlreichen Opern. Die im Seminar vorgestellten Werke können uns zeigen, dass das abschätzige Klischee vom »Papa Haydn« irreführend ist. In den ausgewählten Werkbeispielen aus mehreren Gattungen wird uns Haydns kompositorische Phantasie immer aufs Neue überraschen.

Referent: Siegfried R. Schenke

Gebühr: 7,50 €;

Anmeldung erforderlich

Zeit

(Samstag) 15:00 - 17:15

Ort

Katholisches Bildungswerk

Laurentiusstr. 4-12, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Katholisches Bildungswerkinfo@bildungswerk-gladbach.de Laurentiusstraße 4, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

LIVE ACOUSTIC CHART SHOW Conrad's Couch Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

21Okt19:30LIVE ACOUSTIC CHART SHOWKonzert mit Werner Weimar und Matthias Poth

Termindetails

Das „Acoustic Duo“ ist ein Cover Projekt mit dem Sänger und Gitarristen Werner Weimar & Matthias Poth am Saxophon. Das Programm besteht aus ROCK &

Mehr

Termindetails

Das „Acoustic Duo“ ist ein Cover Projekt mit dem Sänger und Gitarristen Werner Weimar & Matthias Poth am Saxophon. Das Programm besteht aus ROCK & POP CLASSICS der 70er/80er/90er, vorgetragen mit kraftvoller und ausdrucksstarker Stimme! Multiinstrumentale Einlagen, tanzfreudige Beats, dazu ein emotionsgeladenes Entertainment, kombiniert mit einer gewaltigen Spielfreude zwischen den beiden Musikern! Das lässt jedes Konzert zu einer MitSingTanzParty werden und garantiert ein begeistertes Publikum!
Tickets unter www.conrads-couch.de

Zeit

(Samstag) 19:30

Ort

Conrad's Couch

Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Conrad's Couch

KalenderGoogleCal

Egoland Theas Theater Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

21Okt20:00EgolandKabarett mit Henning Schmidtke

Termindetails

Kaufen Sie Milch von Kühen aus Bodenhaltung, auch wenn sie viel teurer ist? Lassen Sie an der Kasse auch mal einen Nazi vor, weil er nur eine Flasche Brennspiritus hat?

Mehr

Termindetails

Kaufen Sie Milch von Kühen aus Bodenhaltung, auch wenn sie viel teurer ist? Lassen Sie an der Kasse auch mal einen Nazi vor, weil er nur eine Flasche Brennspiritus hat? Teilen Sie manchmal Ihren Parkplatz mit einem Smart? Dann sind Sie ein Altruist. Und das ist ja auch gut, Mensch. Viel zu Viele sagen: „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“. Aber wenn jeder an wen anders denkt, auch! Und doch: Immer mehr Menschen werden Meister des Egoismus, sie haben den Ellenbogen raus. Haben Sie sich mal gefragt, wer das überhaupt ist, Ihr Ego? Sie beide sollten sich mal genauer kennenlernen. Gehen Sie zusammen mit Ihrem Ego zu Henning Schmidtke.

Eintritt: 18 Euro / erm. 12 Euro

Zeit

(Samstag) 20:00

Ort

Theas Theater

Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Theas-Theater

Theas TheaterJakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

ReimBerg Slam Engel am Dom Quirlsberg 2, Bergisch Gladbach

21Okt20:00ReimBerg SlamJahresmeisterschaft

Termindetails

Nach dem mobilen Slam im Bus im September und unseren Open Air-Ausgaben im Kirchgarten der ev. Gnadenkirche gehts im Oktober wieder zurück in den Engel Am Dom. Wir freuen uns

Termindetails

Nach dem mobilen Slam im Bus im September und unseren Open Air-Ausgaben im Kirchgarten der ev. Gnadenkirche gehts im Oktober wieder zurück in den Engel Am Dom. Wir freuen uns auf die Slammerinnen und Slammer: Celine, Floriginal, Helena und Kathrin! Natürlich wird auch unser Expeditionsleiter Alexander Bach wieder durch den unterhaltsamen Abend voll mit 5 Minuten langen Kunstwerken führen! Reime, Gedichte, Kurzgeschichten – all dies und viel mehr darf erwartet werden, ein Genuss für jeden Literaturfan! Vielleicht ist ja auch ein Auftritt dabei, der einen wirklich zum Nachdenken bringt …

Zeit

(Samstag) 20:00

Ort

Engel am Dom

Quirlsberg 2, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Q1

Engel am DomQuirlsberg 2, Bergisch Gladbach... ist der Gemeindesaal der evangelischen Gnadenkirche.

KalenderGoogleCal

Großer Karnevalskostüm Basar St. Nikolaus Kirche Nikolausstraße 7, Bergisch Gladbach

22Okt11:11- 17:00Großer Karnevalskostüm Basar

Termindetails

Bald ist es wieder soweit! „Kölle ALAAF“ - die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür!Lust auf ein neues Karnevalskostüm? Wer noch vor dem Karnevalsauftakt am 11.11. ein nachhaltiges, langlebiges

Mehr

Termindetails

Bald ist es wieder soweit! „Kölle ALAAF“ – die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür!Lust auf ein neues Karnevalskostüm? Wer noch vor dem Karnevalsauftakt am 11.11. ein nachhaltiges, langlebiges Kostüm für die Saison 2023/2024 sucht, sollte sich unbedingt den großen Karnevals- Kostümbasar im Pfarrsaal der St. Nikolaus Kirche vormerken.
Die Damen des Lions Club Bergische Löwinnen verkaufen ehrenamtlich über 300 gespendete Kostüme für den guten Zweck. Darunter sind viele selbst genähte Kostüme, aber auch zum Teil neuwertige Kostüme. Es gibt Kostüme für Erwachsene und für Kinder, Einzelkostüme und Gruppenkostüme, dazu Accessoires wie Perücken, Masken, Kronen und vieles mehr.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und es gibt einige tolle Aktionen wie Dosenwerfen, das Glücksrad „Gewinnen Sie Ihr Kostüm“ und Kinderschminken für die Pänz.
Der Eintritt ist frei.

Zeit

(Sonntag) 11:11 - 17:00

Ort

St. Nikolaus Kirche

Nikolausstraße 7, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Förderverein des Lions Club Bergische Löwinnen

KalenderGoogleCal

Handwerker-Vorführung Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

22Okt14:00- 16:00Handwerker-VorführungWeben

Termindetails

Mit Sabine und Matthias Körsgen Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.    

Termindetails

Mit Sabine und Matthias Körsgen
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische
Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.

 

 

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 16:00

Ort

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Der Hirtenjunge Benjamin Theas Theater Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

22Okt15:00Der Hirtenjunge BenjaminPuppentheater - Kinder ab 3 Jahre

Termindetails

ein poetisches Märchenstück  mit der Piccolo Puppenbühne Alle Stücke eignen sich für Kinder ab drei Jahren; jüngere Kinder können nicht teilnehmen. Eintritt: 8,- Euro (Kinder) und 9,- Euro (Erwachsene) Kartenreservierungen dringend empfohlen: 0172

Termindetails

ein poetisches Märchenstück  mit der Piccolo Puppenbühne
Alle Stücke eignen sich für Kinder ab drei Jahren; jüngere Kinder können nicht teilnehmen.
Eintritt: 8,- Euro (Kinder) und 9,- Euro (Erwachsene)
Kartenreservierungen dringend empfohlen: 0172 / 245 67 69 oder per E-Mail: pohl-und-piccolo@hotmail.de
Reservierungen sind erst nach Bestätigung seitens des Puppentheaters gültig.

Zeit

(Sonntag) 15:00

Ort

Theas Theater

Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Theas-Theater

Theas TheaterJakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Bürger*innen-Sprechstunde: Maik Außendorf Wahlkreisbüro Maik Außendorf Laurentiusstraße 22, Bergisch Gladbach

23Okt17:00- 18:00Bürger*innen-Sprechstunde: Maik Außendorf

Termindetails

Die nächste Bürger*innen-Sprechstunde mit dem grünen Bundestagsabgeordneten Maik Außendorf findet am Montag, den 23. Oktober zwischen 17 und 18 Uhr im Wahlkreisbüro in der Laurentiusstraße 22 in Bergisch Gladbach. Um

Termindetails

Die nächste Bürger*innen-Sprechstunde mit dem grünen Bundestagsabgeordneten Maik Außendorf findet am Montag, den 23. Oktober zwischen 17 und 18 Uhr im Wahlkreisbüro in der Laurentiusstraße 22 in Bergisch Gladbach. Um Anmeldung über maik.aussendorf.wk@bundestag.de oder telefonisch über die Nummer 02202 1867434 wird gebeten.

Zeit

(Montag) 17:00 - 18:00

Ort

Wahlkreisbüro Maik Außendorf

Laurentiusstraße 22, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bündnis 90 / Die Grünen

KalenderGoogleCal

Mein Darm und ich DRK Refrather Treff GMBH Steinbrecher Weg 2, Bergisch Gladbach

23Okt18:00- 20:00Mein Darm und ich

Termindetails

Die Selbsthilfegruppe „mein Darm und ich“ richtet sich an Menschen, die an Divertikulitis und Reizdarm leiden. Hier finden Sie in freundlicher Atmosphäre persönlichen Erfahrungsaustausch, Unterstützung und Informationen. Die Gruppe trifft sich jeden

Termindetails

Die Selbsthilfegruppe „mein Darm und ich“ richtet sich an Menschen, die an Divertikulitis und Reizdarm leiden. Hier finden Sie in freundlicher Atmosphäre persönlichen Erfahrungsaustausch, Unterstützung und Informationen.

Die Gruppe trifft sich jeden vierten Montag im Monat. Kontakt und Info:  a.voigt-gl@gmx.de

Zeit

(Montag) 18:00 - 20:00

Ort

DRK Refrather Treff GMBH

Steinbrecher Weg 2, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"

KalenderGoogleCal

Bericht aus Berlin Wahlkreisbüro Maik Außendorf Laurentiusstraße 22, Bergisch Gladbach

23Okt19:30Bericht aus BerlinMaik Außendorf

Termindetails

Der grüne Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf berichtet über die aktuellen Diskussionen im Bundestag und in der grünen Fraktion, erklärt seine eigenen Positionen und beantwortet Fragen.  

Termindetails

Der grüne Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf berichtet über die aktuellen Diskussionen im Bundestag und in der grünen Fraktion, erklärt seine eigenen Positionen und beantwortet Fragen.

 

Zeit

(Montag) 19:30

Ort

Wahlkreisbüro Maik Außendorf

Laurentiusstraße 22, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bündnis 90 / Die Grünen

Wahlkreisbüro Maik AußendorfLaurentiusstraße 22, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Ars Photonica Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

24Okt19:30Ars PhotonicaSalongespräch

Termindetails

Ars Photonica – 100 Jahre Kunstgeschichte des Lichts Mit Künstlerinnen und Künstlern am Bauhaus, am MIT/CAVS bis „Light and Space“, ZERO in Europa, GRAV in Frankreich und Lateinamerika und Gruppo T

Mehr

Termindetails

Ars Photonica – 100 Jahre Kunstgeschichte des Lichts
Mit Künstlerinnen und Künstlern am Bauhaus, am MIT/CAVS bis „Light and Space“, ZERO in Europa, GRAV in Frankreich und Lateinamerika und Gruppo T in Italien veränderten sich die künstlerischen Ansätze zum Thema Licht und seine Wechselwirkungen mit Material, Raum und Zeit. Der Vortrag spannt den Bogen von den 1920er Jahren und László Moholy Nagys Forderung, den Fokus „Vom Pigment zum Licht“ zu richten, bis zu den aktuellen künstlerischen Positionen des 21. Jahrhunderts.

Referentin: Bettina Pelz, Kuratorin, Bremen
Moderation: Susanne Bonenkamp M.A.
Teilnahmegebühr: 6 Euro / 3 Euro für Schülerinnen und Schüler, Azubis, Studierende.

Zeit

(Dienstag) 19:30

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Autorenlesung mit Werner Kornenberg Albertus-Magnus-Gymnasium Kaule 3-15, Bergisch Gladbach

24Okt19:30Autorenlesung mit Werner KornenbergEhemaliger stellvertretender Schulleiter am AMG

Termindetails

Lesung in der Aula von Auszügen aus seinen Romanen; viele der Geschichten handeln vom AMG und dem "Theater in der Schule". Der Autor (Jg. 1953) war von 1991 – 2010

Mehr

Termindetails

Lesung in der Aula von Auszügen aus seinen Romanen; viele der Geschichten handeln vom AMG und dem „Theater in der Schule“. Der Autor (Jg. 1953) war von 1991 – 2010 Stellvertretender Schulleiter und Spielleiter (maître de plaisir) des AMG. Seit seiner Pensionierung 2018 hat er folgende drei Bücher geschrieben, die er an diesem Abend vorstellen und aus denen er lesen wird. „Unter Wilden“: Einmal um die ganze Welt, „Ungeschminkt und ungelogen“: 30 amüsante, nachdenkliche und kritische Kurzgeschichten aus 30 Jahren Theaterarbeit, „Vaterstolz“: Ein Denk-Mal.
Gute Unterhaltung garantiert! Alle Bücher gibt es an diesem Abend mit 40% Rabatt. Auf Wunsch auch signiert!

 

Zeit

(Dienstag) 19:30

Ort

Albertus-Magnus-Gymnasium

Kaule 3-15, Bergisch Gladbach

Veranstalter

AMG Albertus Magnus Gymnasium

KalenderGoogleCal

Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

25Okt15:00- 17:00Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Rainer Plum . Im Fluss der Linien“ mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A. Teilnahmegebühr: 8 Euro. Anmeldung:  02202-14 2334

Termindetails

Führung durch die Ausstellung „Rainer Plum . Im Fluss der Linien“
mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
Mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
Teilnahmegebühr: 8 Euro.
Anmeldung:  02202-14 2334

Zeit

(Mittwoch) 15:00 - 17:00

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

4. Gläbbicher Quiz Abend Engel am Dom Quirlsberg 2, Bergisch Gladbach

25Okt19:00- 21:004. Gläbbicher Quiz Abend

Termindetails

Das vierte Quiz mit Spaß-Garantie Bildet mit Freunden ein Team von 2 bis 6 Personen, überlegt euch einen Teamnamen und meldet euch an. Fragen in unterschiedlichen Formaten

Mehr

Termindetails

Das vierte Quiz mit Spaß-Garantie
Bildet mit Freunden ein Team von 2 bis 6 Personen, überlegt euch einen Teamnamen und meldet euch an. Fragen in unterschiedlichen Formaten wie  Multiple Choice, Jahreszahlen, Fotos zuordnen oder Musik erkennen müssen gemeinsam beantwortet werden,  mit Themen aus Kultur, Wissenschaft, Politik, rund ums Bergische, aktuelle Ereignisse und vielem mehr.
Moderation: Ingo Schütze
Catering: Quirls. Eintritt 3,- € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten; bitte Zahl der Teilnehmer und insbesondere Teamnamen angeben. Anmeldung unter: bergisch.gladbach@tdh-ag.de
 

Zeit

(Mittwoch) 19:00 - 21:00

Ort

Engel am Dom

Quirlsberg 2, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Das Lumpengesindel Service Residenz Schloss Bensberg Im Schlosspark 19/20, Bergisch Gladbach

27Okt15:00Das LumpengesindelTheatergruppe Süßholz

Termindetails

Ein Hahn und ein Huhn wollen auf dem Nussberg Nüsse sammeln. Ihr Ziel erreichen sie mit List und Tücke. Was sich ihnen auch in den Weg stellt, wird durch Verführung,

Mehr

Termindetails

Ein Hahn und ein Huhn wollen auf dem Nussberg Nüsse sammeln. Ihr Ziel erreichen sie mit List und Tücke. Was sich ihnen auch in den Weg stellt, wird durch Verführung, Drohung und sogar Kampf gefügig gemacht. Der eigene Vorteil ist ihnen gewiss. Welch ein Lumpengesindel! Auf ihrem Heimweg begegnen ihnen die alte Ente und zwei Nadeln auf ihrer Hochzeitsreise. Mittlerweile ist die Nacht hereingebrochen. In der Dunkelheit verirrt sich die kleine Schar. Sieh da, in der Ferne schimmert ein Licht. Ein Wirtshaus hat zu später Stunde noch geöffnet. Welch ein Glück! Das Abenteuer nimmt seinen Lauf.

Externe Gäste zahlen 5,00 €.
Anmeldung unter der Tel. 02204 / 830-0 (Rezeption) an.

Aufführung der Theatergruppe „Süßholz“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm im Raum „Vier Jahreszeiten“

Zeit

(Freitag) 15:00

Ort

Service Residenz Schloss Bensberg

Im Schlosspark 19/20, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Service Residenz, Schloss Bensberg

KalenderGoogleCal

Kommunikationskurs für Paare Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Hauptstraße 227, Bergisch Gladbach

27Okt18:00- 21:30Kommunikationskurs für Paare3-tägiger Kurs

Termindetails

KEK-Kompakt-Kurs startet Ende Oktober Das Geheimnis zufriedener Paare ist das Gespräch. Wünsche mitteilen, Meinungs- verschiedenheiten klären, den Alltag gemeinsam verbringen - nichts geht, ohne miteinander zu reden. Wie Partner miteinander sprechen,

Mehr

Termindetails

KEK-Kompakt-Kurs startet Ende Oktober
Das Geheimnis zufriedener Paare ist das Gespräch. Wünsche mitteilen, Meinungs- verschiedenheiten klären, den Alltag gemeinsam verbringen – nichts geht, ohne miteinander zu reden. Wie Partner miteinander sprechen, beeinflusst maßgeblich ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar! Das KEK-Gesprächstraining hilft Paaren, sich so auszu-drücken, dass beim Gegenüber das ankommt, was man mitteilen will, so zuzuhören, dass man besser versteht, was der Partner, die Partnerin meint, Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen und Probleme zu lösen und neue Erfahrungen im Gespräch miteinander zu machen. Der Kurs besteht aus drei zusammenhängenden Terminen:
Freitag, 27.10.2023, 18.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 28.10.2023, 10.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 11.11.2023, 09.30 – 13.00 Uhr
Referentinnen: Mathilde Miebach, EFL-Beraterin, Kommunikationstrainerin
Burkhard Wittwer, Kommunikationstrainer
Teilnehmerzahl: 4 Paare
Kosten: 240, 00 Euro pro Paar
Infos und Anmeldung: Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Tel.: 02202/34918, E-Mail: info@efl-bergisch-gladbach.de, www.efl-bergisch-gladbach.de

 

Zeit

(Freitag) 18:00 - 21:30

Ort

Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Hauptstraße 227, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Katholische Ehe-, Familien- und LebensberatungHauptstraße 227, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Vesper Evangelisches Gemeindezentrum Herkenrath Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach

27Okt18:00VesperEinkehren - Innehalten - Auftanken

Termindetails

"Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens" - dieses Franz von Assisi zugesprochene Gebet ist der Leitgedanke, der uns durch diese Vesper führt -

Termindetails

„Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens“ – dieses Franz von Assisi zugesprochene Gebet ist der Leitgedanke, der uns durch diese Vesper führt – umrahmt und gestaltet mit viel Musik und dem ‚Chor Himmel und Erde‘ – wie immer zum „Einkehren – Innehalten – Auftanken“ für einen entlastenden Abschluss der Woche und einen gestärkten Einstieg ins Wochenende.

Zeit

(Freitag) 18:00

Ort

Evangelisches Gemeindezentrum Herkenrath

Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Vesperteam der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg

KalenderGoogleCal

Pax de deux ... plus un Volkshochschule (VHS) Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

27Okt19:30- 21:00Pax de deux ... plus unChansons

Termindetails

Pax de deux ... plus un - französische und deutsche Chansons des 20. Jh. Das Trio "Pas de deux ... plus un" hat sich dem französischen und deutschen Chanson des 20.

Mehr

Termindetails

Pax de deux … plus un – französische und deutsche Chansons des 20. Jh.

Das Trio „Pas de deux … plus un“ hat sich dem französischen und deutschen Chanson des 20. Jahrhunderts mit seinem breiten Spektrum der Emotionen von verschmitzt bis verliebt verschrieben. „Pas de deux … plus un“ gibt den Kontext zu den Chanson-Texten, die mit so wenig Worten so viel sagen.

Die Chansons von Barbara, Serge Gainsbourg, Yves Montand, Friedrich Holländer, Hildegard Knef u.v.a. werden gesungen und gespielt von Annette Siebke – Gesang, Jens Uhlemann – Gitarre(n) und Stefan Seehausen – Kontrabass & Gitarre(n).

Kostenfrei, bitte anmelden bis 20.10.2023.

Zeit

(Freitag) 19:30 - 21:00

Ort

Volkshochschule (VHS)

Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

VHS Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Volkshochschule (VHS)Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Glück gehabt oder Glück gemacht? Hermann-Löns-Forum Willy-Brandt-Str. 20, Bergisch Gladbach

27Okt19:30- 21:45Glück gehabt oder Glück gemacht?

Termindetails

„Jeder ist seines Glückes Schmied“, sagt der Volksmund. Doch stimmt das so ganz? Haben Menschen wirklich die gleichen Chancen, glücklich zu werden? Glück im Leben zu haben ist das Ziel

Mehr

Termindetails

„Jeder ist seines Glückes Schmied“, sagt der Volksmund. Doch stimmt das so ganz? Haben Menschen wirklich die gleichen Chancen, glücklich zu werden? Glück im Leben zu haben ist das Ziel aller Menschen. Es fliegt uns zu – und zugleich müssen wir einiges dafür tun, es zu erreichen – und zu halten. Und was Glück im Leben konkret bedeutet, erleben Menschen in ganz unterschiedlicher Weise. Gehört es zum Glück, viel Geld zu haben? Oder gut auszusehen? Für manche sind gelingende Beziehungen und eine sinnvolle Tätigkeit wichtige Bausteine zum Glück.

An diesem Abend werden Fachleute aus unterschiedlichen Perspektiven den Scheinwerfer auf das Phänomen des Glücks werfen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich mit Fragen und Beispielen an dem Gespräch beteiligen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum informellen Austausch.

Moderation: Melanie Wielens, Journalistin, Coach, Systemische Beratung
Musikalische Begleitung: Csilla Gulyas, Harfe
Kostenfrei; Anmeldung nicht erforderlich.
Weitere Informationen beim Katholischen Bildungswerk

Zeit

(Freitag) 19:30 - 21:45

Ort

Hermann-Löns-Forum

Willy-Brandt-Str. 20, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Katholisches Bildungswerkinfo@bildungswerk-gladbach.de Laurentiusstraße 4, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

TANGOMANÍA Conrad's Couch Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

27Okt19:30TANGOMANÍASynthese aus Gesang, Tanz und literarischem Text

Termindetails

Una historia banal - Eine fast belanglose Geschichte Das Ensemble TANGOMANÍA entführt sein Publikum einen Abend lang in die Welt des Tango Argentino,

Mehr

Termindetails

Una historia banal – Eine fast belanglose Geschichte
Das Ensemble TANGOMANÍA entführt sein Publikum einen Abend lang in die Welt des Tango Argentino, lässt es in dessen Tiefen und dessen Lebensgefühl eintauchen. Anfang des 20ten Jahrhunderts wandern Francesco und Laura Agostini aus ihrer italienischen Heimat in das blühende Argentinien aus. Dort nimmt ihr Leben eine unvorhersehbare, dramatische Wende. In dieser Zeit lernt Laura den Tango kennen, der für sie Trost und Herausforderung zugleich wird. Eindrucksvolle Tangos, Gesang, Tanz und literarischer Text verschmelzen zu einer spannungsreichen Synthese. TANGOMANÍA beschreitet in seiner Performance neue, außergewöhnliche Wege: Auszüge aus berühmten Chansons verbinden sich im szenischen Spiel en passant mit dem Tango und führen zu einer fließenden, einzigartigen Verbindung beider Genres.
Petra Vetter – Wort und Tanz, Claudia Groß – Gesang, David Johnson – Geige,
Jan Weigelt – Klavier
Tickets unter www.conrads-couch.de

Zeit

(Freitag) 19:30

Ort

Conrad's Couch

Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Conrad's Couch

KalenderGoogleCal

Mit Licht schreiben Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

28Okt14:00- 16:30Mit Licht schreibenWorkshop Fotografie

Termindetails

Fotografie heißt wortwörtlich übersetzt „mit Licht schreiben“. In der Dunkelkammer erforschen wir die alte Technik der Fotografie und experimentieren mit Licht, Fotopapier und Entwickler – ohne dass dafür ein Fotoapparat

Termindetails

Fotografie heißt wortwörtlich übersetzt „mit Licht schreiben“. In der Dunkelkammer erforschen wir die alte Technik der Fotografie und experimentieren mit Licht, Fotopapier und Entwickler – ohne dass dafür ein Fotoapparat notwendig ist.
Leitung: Michael Wittassek
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Maximale Teilnehmerzahl 5 Personen.
Teilnahmegebühr pro Person 24,- € / 12,- € ermäßigt für Schülerinnen / Schüler / Studentinnen / Studenten / Azubis
Anmeldung:  unter 02202-14 2334

Zeit

(Samstag) 14:00 - 16:30

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Theater im Puppenpavillon Theater im Puppenpavillon Kaule 21, Bergisch Gladbach

28Okt15:00Theater im PuppenpavillonDer kleine Herbstwind Sausebraus und die Blumenfee

Termindetails

Der kleine Herbstwind Sausebraus ist ein lustiges, fröhliches Kerlchen. Als seine Freundin, die Blumenfee, in Not gerät, muss er zeigen, dass er auch mutig und klug ist. Mit Hilfe der

Mehr

Termindetails

Der kleine Herbstwind Sausebraus ist ein lustiges, fröhliches Kerlchen. Als seine Freundin, die Blumenfee, in Not gerät, muss er zeigen, dass er auch mutig und klug ist. Mit Hilfe der großen, dicken Wolkenfrau und der Kinder, die sich bei diesem Stück besonders aktiv in die Handlung einbringen können und zum Mitmachen eingeladen sind, geht die spannende Geschichte bestimmt gut aus. Ein Mitmach-Stück für Kinder ab drei Jahre. Anmeldungen unbedingt erforderlich unter: 0172 / 245 67 69 oder mail@theater-im-puppenpavillon.de. Anmeldungen sind erst nach Bestätigung durch das Theaterbüro gültig.

Zeit

(Samstag) 15:00

Ort

Theater im Puppenpavillon

Kaule 21, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Theater im Puppenpavillon

KalenderGoogleCal

Chorkonzert Wundertüte Bürgerzentrum Steinbreche Dolmanstr. 17, 51427 Bergisch Gladbach

28Okt16:00Chorkonzert WundertüteChor Swinging Friends

Termindetails

Unter Leitung von Rebekka Zastrow bringt der Chor der Swinging Friends, der aus Gründen seines erweiterten Repertoires seit einiger Zeit nicht mehr unter dem Beinamen „Jazz- und Gospelchor“ firmiert, Lieder

Mehr

Termindetails

Unter Leitung von Rebekka Zastrow bringt der Chor der Swinging Friends, der aus Gründen seines erweiterten Repertoires seit einiger Zeit nicht mehr unter dem Beinamen „Jazz- und Gospelchor“ firmiert, Lieder zu Gehör, die von Wundern zeugen, erzählen und träumen, und dazu gehören natürlich auch – unter anderem – Werke der Welt von Jazz und Gospel.

Die zahlreichen Chor-Mitglieder haben ein Programm vorbereitet, das stilistisch und „historisch“ die Entwicklung dieses Themas in U- und E-Musik erleben lässt und das durchaus jubelnd oder aber auch ganz leise besungen werden kann. Jedenfalls: Dies ist keine Lehrveranstaltung, sondern ein Nachmittag zum Genießen für das Publikum, und der eine oder die andere erinnert sich bestimmt bei dem einen oder anderen Beitrag daran, welche Ereignisse, Erwartungen oder auch Hoffnungen auf ein Wunder er oder sie damit verband.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

PS: Der Chor der Swinging Friends ist nicht die einzige Formation der Städtischen Max-Bruch-Musikschule für Sänger und Sängerinnen! Bei Interesse an diesem oder an einem Kinderchor oder an für Senioren und Seniorinnen gegründeten Chören bitte die Musikschule kontaktieren, Tel. 02202 / 142604, E-Mail-Anschrift: musikschule@stadt-gl.de.

Zeit

(Samstag) 16:00

Ort

Bürgerzentrum Steinbreche

Dolmanstr. 17, 51427 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Max-Bruch-MusikschuleLangemarckweg 14, Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Schicksalslied und Messe in As-Dur St. Marien Mühlheimer Str. 208, Bergisch Gladbach

28Okt18:00Schicksalslied und Messe in As-DurKonzertChor

Termindetails

Der KonzertChor Bergisch Gladbach singt in der Kirche St. Marien das „Schicksalslied“ von Johannes Brahms sowie die Messe in As-Dur von Franz Schubert. Das begleitende Orchester besteht aus Studierenden und

Mehr

Termindetails

Der KonzertChor Bergisch Gladbach singt in der Kirche St. Marien das „Schicksalslied“ von Johannes Brahms sowie die Messe in As-Dur von Franz Schubert. Das begleitende Orchester besteht aus Studierenden und Ehemaligen der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Die Gesangssoli übernehmen Johanna Risse (Sopran), Sandra Gerlach (Mezzosopran), Leon Wepner (Tenor) und Bastian Röstel (Bass). Die künstlerische Leitung hat Rodrigo Affonso.

Aufgeführt werden zwei außergewöhnliche Musikstücke der Romantik. Im 1871 uraufgeführten „Schicksalslied“ vertont Johannes Brahms das gleichnamige Gedicht von Friedrich Hölderlin. Musikalisch eindrucksvoll erklingt darin der Kontrast zwischen himmlischen Sphären und irdischem Dasein. Das Werk endet versöhnlich mit einer Hoffnung gebenden Atmosphäre im Orchester. Franz Schuberts As-Dur-Messe überrascht mit seiner ungewöhnlichen Tonart und einer sehr aufwendigen Ausarbeitung, die für Singende und Instrumentalisten eine musikalische Herausforderung darstellt.

Karten können über vorverkauf@konzertchor-gl.de oder telefonisch unter 02202 / 9819797 bestellt oder an der Abendkasse erworben werden.

Preise je nach Sitzplatz zwischen 17,00 €, 22,00 € und 28,00 € Euro, für Schüler/-innen und Studierende 12,00 €, 17,00 € und 23,00 € Euro.

Zeit

(Samstag) 18:00

Ort

St. Marien

Mühlheimer Str. 208, Bergisch Gladbach

Veranstalter

KonzertChor Bergisch GladbachMail: kontakt@konzertchor-gl.de, Telefon 02202 981 97 97

KalenderGoogleCal

Albtraum Halloween Theas Theater Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

28Okt18:00Albtraum HalloweenPremiere

Termindetails

Jubiläumsshow zu "10 Jahren All Inklusive GL" Jedes Jahr im Herbst warten hoffnungsvolle Monster, bekannte Gruselgestalten und natürlich Gruselfans auf einen ganz besonderen Tag: Halloween. An diesem Tag soll es so

Mehr

Termindetails

Jubiläumsshow zu „10 Jahren All Inklusive GL“
Jedes Jahr im Herbst warten hoffnungsvolle Monster, bekannte Gruselgestalten und natürlich Gruselfans auf einen ganz besonderen Tag: Halloween. An diesem Tag soll es so richtig schaurig zugehen. Aber was macht man eigentlich mit Monstern und Gruselgestalten, die ein bisschen anders sind? Was würden Sie zum Beispiel mit einer vegetarischen Werwölfin anfangen, die mit ihrem Haushuhn Ilse im Wald lebt? Oder mit einer Wahrsagerin, die eigentlich immer danebenliegt? In unserer Jubiläumsshow zu „10 Jahren All Inklusive GL“ treffen wir solche und noch viele andere besondere Gestalten — vielleicht auch alte Bekannte? Kommen Sie mit auf eine kleine lustige Halloweenreise, die Sie so schnell sicher nicht vergessen werden. Das Stück ist lustig gehalten und auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Es spielt das Ensemble All Inklusive GL unter der Leitung von Nina Engelbert und Annina Frangenberg.

Eintritt: 10 Euro / erm. 8 Euro

Weitere Vorstellungen:
So 29.10., 18 Uhr und Di (Halloween) 31.10., 18 Uhr

 

Zeit

(Samstag) 18:00

Ort

Theas Theater

Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Theas-Theater

Theas TheaterJakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

RABENSCHWARZE NACHTGESCHICHTEN Conrad's Couch Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

28Okt18:00RABENSCHWARZE NACHTGESCHICHTENTheaterspaziergang mit Markus Veith

Termindetails

Conrad's Couch lädt ein zu einem grusel-komischen Theaterspaziergang... (Bei schlechtem Wetter finden beide Veranstaltungen (18.00 und 20.30 Uhr in unserem Theater statt!). Niemand

Mehr

Termindetails

Conrad’s Couch lädt ein zu einem grusel-komischen Theaterspaziergang…
(Bei schlechtem Wetter finden beide Veranstaltungen (18.00 und 20.30 Uhr in unserem Theater statt!).
Niemand kennt sich besser in der Finsternis aus. – Edgar Allen Poes Rabe löst sich aus dem Gruselgedicht und lädt Sie ein zu einem schaurig-makabren Spaziergang durchs Dunkelgrün. Denn dieser düstere Vogel kann nicht nur „Nimmermehr“ von sich geben. Er vermag die Seelen Verstorbener zu sehen, weiß genau, wo sich auf welche Weise Morde zugetragen haben und trägt diese Geschichten in Zeilen rabenschwarzen Humors vor. Er berichtet über Werwölfe und Vampire, über lebensmüde Lebende und überaus lebendige Tote, macht sich über den Aberglauben der Menschen lustig und präsentiert dabei manchen Klassiker: Er führt durch den Busch, wo Ringel natzen, krächzt lyrische Fontanen und über allem glimmt der Morgenstern. Ein schaurig-schöner Spaß mit Gänsehaut- und Lach-Garantie.
„Merk auf, wenn‘s aus Gesträuch keucht, wenn du dich trollst durch dunkle Nacht.
Wenn schauernd dir ein Lachen entfleucht, dann ist’s gewollt und so gedacht.“
2 Veranstaltungen an einem Abend: 18.00h und 20.30h
Tickets unter www.conrads-couch.de

Zeit

(Samstag) 18:00

Ort

Conrad's Couch

Schlossstr. 14, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Conrad's Couch

KalenderGoogleCal

Luciano - 3 Tenöre feiern eine Lengende Bürgerhaus Bergischer Löwe Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

28Okt19:30Luciano - 3 Tenöre feiern eine Lengende

Termindetails

Hommage auf einen Jahrhunderttenor Mit dem Programm „Luciano“ möchten drei herausragende Tenöre unserer Zeit Luciano Pavarotti ihren Tribut zollen – 100% live und ohne Mikrofone. Moderiert wird das Konzert von Ulli Potofski.

Mehr

Termindetails

Hommage auf einen Jahrhunderttenor

Mit dem Programm „Luciano“ möchten drei herausragende Tenöre unserer Zeit Luciano Pavarotti ihren Tribut zollen – 100% live und ohne Mikrofone.

Moderiert wird das Konzert von Ulli Potofski. Als Sportmoderator ist Ulli Potofski eine Legende, wurde einst für seinen Wortwitz sogar mit dem Bambi ausgezeichnet. Dass er auch Kultur kann, wird er am 28. Oktober auch in Bergisch Gladbach beweisen. Dort moderiert er die Hommage „Luciano – 3 Tenöre feiern eine Legende“. Mit Geschichten und Anekdoten wird er das abwechslungsreiche Leben von Luciano Pavarotti reflektieren und an den Popstar der Oper erinnern.

Doch im Mittelpunkt stehen die wunderbaren Arien und Lieder, für die Luciano Pavarotti berühmt geworden ist. Werke von Verdi, Puccini oder Donizetti stehen damit genauso auf dem Programm wie beliebte italienische Kanzonen. So zählen zu den ausgewählten Titeln „Nessun dorma“, „‘O sole mio“, „Caruso“, „La donna è mobile“, „Torna a Surriento“, „E lucevan le stelle“, „Funiculì, Funiculà“, „Vesti la giubba“, „Mamma“, „Granada“ und viele mehr.

Johannes Groß (Gründer der German Tenors)
Oscar Marin (aus Barcelona, war Schüler von Montserrat Caballé)
Ricardo Marinello (Gewinner der Casting-Show „Das Supertalent 2007)

Moderation: Ulli Potofski
Musikalische Leitung: Claudia Hirschfeld

Eintritt: 48,50 / 44,10 / 40,80 / 37,50 EUR

Zeit

(Samstag) 19:30

Ort

Bürgerhaus Bergischer Löwe

Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bürgerhaus Bergischer Löwe

Bürgerhaus Bergischer LöweKonrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch GladbachDer Bergische Löwe verfügt über einen großen Theatersaal, ein Penthouse, den Spiegelsaal und weitere Veranstaltungsräume. Neben dem eigenen Theater- und Kulturprogramm finden hier viele Events externer Veranstalter statt.

KalenderGoogleCal

Rolf Rose. Malen Sehen Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

29Okt11:30Rolf Rose. Malen SehenAusstellungseröffnung

Termindetails

Nicht vielen Malerinnen oder Malern ist eine derart lange Schaffenszeit gegeben wie Rolf Rose (geb. 1933 in Halberstadt), der auf weit mehr als 60 Jahre künstlerischer Arbeit zurückblicken kann. Das

Mehr

Termindetails

Nicht vielen Malerinnen oder Malern ist eine derart lange Schaffenszeit gegeben wie Rolf Rose (geb. 1933 in Halberstadt), der auf weit mehr als 60 Jahre künstlerischer Arbeit zurückblicken kann. Das Kunstmuseum richtet den Blick auf ein Werk, das über Jahre im Umfeld des Radical Painting und der Farbmalerei angesiedelt war. Lange Zeit baute Rolf Rose seine Bilder polychrom in Schichten auf, was zur Empfindung einer frappierenden Farbtiefe führte. Er experimentierte mit Malgründen, Pigmenten, Wachs und Grafit. Stets geht es ihm um die Farbe als Material, das er mit unterschiedlichsten Werkzeugen bearbeitet.

Parallel zur Arbeit auf Leinwand, Holz oder Aluminium schuf er in all den Jahrzehnten auch unzählige Arbeiten mit Acryl, Graphit oder Aquarell auf Papier; außerdem entstanden dutzende Skizzenbücher. In einem gestrafften Überblick wird die Kontinuität dieses Künstlers von den 1970er-Jahren bis hin zu den farblich expressiven Äußerungen des aktuellen Spätwerks gezeigt.
Weit entfernt von jeder dogmatischen Haltung sorgte Rolf Rose immer wieder für Überraschungen, so wenn er seit den 2010er-Jahren die Farbe aus den übereinander liegenden Schichten hervorholt und gleichberechtigt nebeneinander ausbreitet. Was einst verborgen war, liegt nun ungezügelt offen und zeigt eine Unbekümmertheit und Freiheit, die wohl nur durch jahrzehntelange Erfahrung zu erreichen ist.

„Rolf Rose – MALEN SEHEN“ reiht sich ein in eine lose Folge monografischer Ausstellungen zur gegenstandslosen Malerei der Gegenwart. Es ist eine besondere Freude für das Kunstmuseum Villa Zanders, den Künstler Rolf Rose und sein malerisches Werk im Jahr seines 90. Geburtstages durch die Ausstellung „MALEN SEHEN“ und die vorliegende Publikation ehren zu können.

Künstlergespräch So 14.1.23 um 15:00 Uhr
Der Künstler im Gespräch mit Dr. Petra Oelschlägel und dem Kunsthistoriker und Galeristen Ruppert Walser, München.

Dauer der Ausstellung 29.10.2023 – 03.03.2024 / 1. OG

Zeit

(Sonntag) 11:30

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.

KalenderGoogleCal

Öffentliche Führung Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

29Okt14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails

Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten

Termindetails

Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.

Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 15:00

Ort

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

KalenderGoogleCal

Öffentliche Führung Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

29Okt14:00- 15:00Öffentliche FührungLeben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren

Termindetails

Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten

Termindetails

Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in
der Region vor 150 Jahren.
Eintritt inklusive Führung: 5,00 € / 3,00 € (ermäßigt), für Kinder im Vorschulalter
frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir empfehlen jedoch, frühzeitig im Museum zu sein, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Zeit

(Sonntag) 14:00 - 15:00

Ort

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Burggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de

KalenderGoogleCal

Bilder einer Ausstellung Bürgerhaus Bergischer Löwe Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

29Okt17:00Bilder einer AusstellungJunges Blasorchester Rhein Berg

Termindetails

Das Junge Blasorchester RheinBerg lädt auch dieses Jahr wieder zum Konzert in den Bergischen Löwen und bringt unter der Leitung von Kerith Müller den berühmten Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ von

Mehr

Termindetails

Das Junge Blasorchester RheinBerg lädt auch dieses Jahr wieder zum Konzert in den Bergischen Löwen und bringt unter der Leitung von Kerith Müller den berühmten Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky in einer Bearbeitung für Blasorchester auf die Bühne.

Im zweiten Konzertteil widmet es sich bekannten Melodien aus Musical und Film rund um Fabelwesen. Außerdem wird erstmals das Euphonium als Solo-Instrument zu hören sein. Philipp Klei, Schüler der Städtischen Max-Bruch-Musikschule, wird das Solo-Werk „Ponte Vecchio“ des japanischen Komponisten Satoshi Yagisawa präsentieren.

Die rund 60 jungen Musikerinnen und Musiker aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis reisen in den Herbstferien nach Sylt, um sich intensiv auf das Konzert vorzubereiten.

Junges Blasorchester Rheinberg, Leitung: Kerith Müller

Eintritt: 7€ / 2€ ermäßigt; Abendkasse: 8€ / 3€ ermäßigt

Freie Platzwahl im Theatersaal

Karten im Vorverkauf an der Theaterkasse des Bergischen Löwen und im Büro der Musikschule.

Zeit

(Sonntag) 17:00

Ort

Bürgerhaus Bergischer Löwe

Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Bürgerhaus Bergischer Löwe

Bürgerhaus Bergischer LöweKonrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch GladbachDer Bergische Löwe verfügt über einen großen Theatersaal, ein Penthouse, den Spiegelsaal und weitere Veranstaltungsräume. Neben dem eigenen Theater- und Kulturprogramm finden hier viele Events externer Veranstalter statt.

KalenderGoogleCal

Texte von Berthold Brecht Gnadenkirche Hauptstraße 256, Bergisch Gladbach

29Okt17:30Texte von Berthold Brechtmit Autorengruppe Wort & Kunst

Termindetails

Nach der langen Pause in der Coronazeit ist wieder eine Veranstaltung in der Ev. Gnadenkirche vorbereitet worden. Die Autorengruppe Wort & Kunst wird repräsentative Texte von Bertolt Brecht vorstellen und

Mehr

Termindetails

Nach der langen Pause in der Coronazeit ist wieder eine Veranstaltung in der Ev. Gnadenkirche vorbereitet worden. Die Autorengruppe Wort & Kunst wird repräsentative Texte von Bertolt Brecht vorstellen und zu den Bereichen

„Krieg, Flucht, Exil“ (1. Themenbereich),
„Zwischen Hoffnung und Resignation“ (2. Themenbereich) und
„Liebe“ (3. Themenbereich)

eigene Texte lesen. 17 Autorinnen und Autoren werden Gedichte oder kurze Prosatexte vortragen. Diese werden von Martina Schmitz-Perez (Gesang) und Christoph Scherhag (Klavier) umrahmt.

Ein Teil der Autorentexte ist schon am 10.09.23 auf dem Lyrikpfad an der Strunde vorgestellt worden. Der Brechtabend steht in der Tradition einer langen Reihe von Kulturveranstaltungen in der Ev. Gnadenkirche, die von der Autorengruppe Wort & Kunst im Förderverein der Stadtbücherei Bergisch Gladbach organisiert wurden.

Claudia Dietze moderiert die Veranstaltung.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Autor(inn)en, die lesen: Gisela Becker-Berens, Renate Beisenherz-Galas, Claudia Dietze, Evert Everts, Wilhelmina Heinemann, Heinz-D. Haun, Günter Helmig, Frank Mäuler, Roland Mittag, Engelbert Manfred Müller, Günther Paffrath, Petra Christine Schiefer, Marianne Thieves, Hildegard Tillmann, Josef Zeller. Gäste: Ute Glaser und Gundula Schiffer.

Zeit

(Sonntag) 17:30

Ort

Gnadenkirche

Hauptstraße 256, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Wort & Kunst e.V.

GnadenkircheHauptstraße 256, Bergisch GladbachDie Gnadenkirche ist die evangelische Stadtkirche Bergisch Gladbachs und Zentrum des 1. Stadtbezirks der evangelischen Gemeinde.

KalenderGoogleCal

Albtraum Halloween Theas Theater Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

29Okt18:00Albtraum Halloween

Termindetails

Jubiläumsshow zu "10 Jahren All Inklusive GL" Jedes Jahr im Herbst warten hoffnungsvolle Monster, bekannte Gruselgestalten und natürlich Gruselfans auf einen ganz besonderen Tag: Halloween. An diesem Tag soll es so

Mehr

Termindetails

Jubiläumsshow zu „10 Jahren All Inklusive GL“
Jedes Jahr im Herbst warten hoffnungsvolle Monster, bekannte Gruselgestalten und natürlich Gruselfans auf einen ganz besonderen Tag: Halloween. An diesem Tag soll es so richtig schaurig zugehen. Aber was macht man eigentlich mit Monstern und Gruselgestalten, die ein bisschen anders sind? Was würden Sie zum Beispiel mit einer vegetarischen Werwölfin anfangen, die mit ihrem Haushuhn Ilse im Wald lebt? Oder mit einer Wahrsagerin, die eigentlich immer danebenliegt? In unserer Jubiläumsshow zu „10 Jahren All Inklusive GL“ treffen wir solche und