Die Initiative „Bürgerinnen und Bürger gegen TTIP Bergisch Gladbach“ beteiligt sich am NRW-Aktionstag gegen CETA – und errichtet am Samstag n der Fußgängerzone eine Schranke.
Suchergebnisse
Diskussion um CETA, TTIP und die Demokratie
Bergisch Gladbacher engagieren sich für einen gerechten Welthandel und wollen die Freihandelsabkommen CETA & TTIP stoppen. Am Montag informiert die Initiative über den Stand der Dinge.
Gladbacher Bündnis gegen CETA und TTIP ist in Köln dabei
Die TTIP-Kritiker aus Bergisch Gladbach treffen sich am Samstag auf dem Marktplatz, um von dort zum S-Bahnhof und zur großen Demo nach Köln zu fahren.
Rat verabschiedet Resolution gegen TTIP/CETA/TiSA
Bergisch Gladbachs Grüne schließen sich der Verfassungsklage gegen CETA an. Zudem hat der Rat der Stadt eine Resolution gegen drei Freihandelsabkommen verabschiedet.
Presseschau 9.3.2016
Ungewohnte Mehrheiten im Rat, bei TTIP, gegen Ausländerwahlrecht, für Platzer Höhe. Urbach antwortet Bürgerinitiative. Ein Fünftel der Zandrianer klagt. Ila gegen Steuererhöhungen. Kultur am Stammtisch.
Presseschau 20.10.2016
Anlaufschwierigkeiten bei Einrichtung von Jobs für Flüchtlinge. Bosbach diskutiert seinen „Endspurt“. Fußweg zur Löwen-Tiefgarage fällt weg. Villa Zanders geht der Frage nach, warum die Jugend ihre Zeit vertändelt.
Presseschau 16.9.2016
Keime im Trinkwasser breiten sich aus, Belkaw muss große Teile der Stadt chlorieren. S-Bahnhof wird für Millionenbetrag aufgewertet. Sozialausschuss billigt Integrationszentrum mit Vorbehalt.
Presseschau 11.8.2016
Neue Einbahnstraßenregeln führen vorübergehend zu Chaos und Stau. Kreissparkasse bleibt am Samstag geschlossen. Mildes Urteil für Totschlag im Vollrausch. Stunde der Wahrheit für die Wupsi.
Presseschau 10.8.2016
Ab heute gilt neue Einbahnstraßenregelung auf Odenthaler und Laurentisstraße. Im Rathaus wird Pokémon-Go gespielt. Kreisverwaltung lässt Scheich abblitzen. Rückendeckung für die Wupsi.
Presseschau 30.6.2016
Ein Banker für die Belkaw. Mehrheit für Mobilitätskonzept, aber der Bahndamm verhindert die Zustimmung der Grünen. Wohnungsbau belastet Kreuzung am Waatsack weiter. Fachwerk 33 verschwindet.
Presseschau 29.6.2016
Größere Klassen für Grundschulen treffen auf Widerstand. Gronauer Gartensiedlung protestiert gegen Bauprojekt. Turnhalle Feldstraße wird saniert. Weniger Milchbauer, mehr Milchkühe.
Presseschau 28.6.2016
Förderschulen werden zusammengelegt. Stadthüpfer soll Geschwister bekommen. Der Grundsteuerbescheid kommt noch einmal. Schmickler zieht Bilanz. Wie ein alternatives Radwegenetz aussehen könnte. Blindenfußball beim FFC. Gewaltsamer Überfall in der Innenstadt.
Presseschau 19.8.2016
Der Bedarf an Sozialwohnungen steigt, der Bestand sinkt. Kommunen gehen Mangel an Gewerbeflächen gemeinsam an. ILA positioniert sich zum Flächennutzungsplan. Ein Blick in die Fußball-Saison.
Presseschau 15.8.2016
Wie das Zanders-Gelände aufgeteilt werden soll. Ingrid Koshofer präsentiert Schildgens Vorzüge und Probleme. Flüchtlinge werden allmählich registriert. Nachtarbeiten an Kanalbaustellen.
Presseschau 12.8.2016
Unternehmer aus Moitzfeld macht alte Volksschule in Heidkamp zum Schmuckstück. Autofahrer stellen sich auf Umleitung ein. Lokale Industrie auf Wachstumskurs. VHS verspricht Glücksmomente. Laurentiuskirmes mit Nervenkitzel und Entspannung.
Presseschau 9.8.2016
Warum die Wartezeiten in der Notaufnahme der Krankenhäuser länger werden. Mehr Wohnungslose. Karnevalisten feiern Sommerfest. Das Programm der Laurentiuskirmes.