Café Credo
Kirchplatz 20, Bergisch Gladbach
Kirchplatz 20, Bergisch Gladbach
Einbürgerungstest Februar AA405821E 25 € (keine Ermäßigung) - Anmeldeschluss: 18.01.19 Bei Abgabe der Anmeldung muss das Prüfungsentgelt bezahlt werden, daher ist keine online-Anmeldung möglich. Die Anmeldung muss auf einem speziellen Formular erfolgen, das
Mehr
Einbürgerungstest Februar AA405821E
25 € (keine Ermäßigung) – Anmeldeschluss: 18.01.19
Bei Abgabe der Anmeldung muss das Prüfungsentgelt bezahlt werden, daher ist keine online-Anmeldung möglich.
Die Anmeldung muss auf einem speziellen Formular erfolgen, das in der VHS angefordert werden kann. Die Plätze sind jedoch begrenzt!
Diese Prüfung umfasst die Bereiche “Leben in der Demokratie”, “Geschichte und Verantwortung” sowie “Mensch und Gesellschaft”. Zur Vorbereitung auf die Prüfung eignen sich auch Broschüren mit den Fragen und Antworten, die in der VHS erworben werden können. Zur Bearbeitung der Fragen haben Sie max. 60 Minuten Zeit.
(Freitag) 09:30
VHS Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach
22Feb19:00Besserungs-Anstalt oder Buenos AiresMusical, Premiere
Tickets 8,00 Euro / ermäßigt 5,00 Euro Vorverkauf bei den Teilnehmern und im Gemeindebüro buero@andreaskirche-schildgen.de In seinem neuen Musicalprojekt hat sich der Jugendchor seit September 2017 mit den Themen Macht, Machtmissbrauch und
Mehr
Tickets 8,00 Euro / ermäßigt 5,00 Euro
Vorverkauf bei den Teilnehmern und im Gemeindebüro buero@andreaskirche-schildgen.de
In seinem neuen Musicalprojekt hat sich der Jugendchor seit September 2017 mit den Themen Macht, Machtmissbrauch und Minipulation auseinandergesetzt. Wir haben alle schon im Alltag erlebt, wie wir uns von etwas haben mitreißen lassen, von dem wir erst später erkannt haben, dass wir es eigentlich nicht wollten.
in dem die Manipulation besonders unangenehm zutage tritt.
Das Stück regt zur Auseinandersetzung an und ist für Erwachsene und größere Kinder geeignet.
Weitere Aufführungen am 23. und 24.2. in der Andreaskirche
sowie am 9. und 10.3. (Ort noch nicht bekannt)
(Freitag) 19:00
Andreaskirche Schüllenbusch 2, Bergisch Gladbach
22Feb19:30Löschen, Retten, Keller leerpumpenKabarett mit Marc Breuer
VVK: 15,- im H&Ä-Café; oder verbindliche Reservierung unter 02202-2609296 oder cafe@himmel-un-aeaed.de Einlass 19:00 Uhr Nach seinen großen Bergisch Gladbacher Erfolgen im letzten Jahr - u.a. im Bergischen Löwen mit seinem Programm „Ich
Mehr
VVK: 15,- im H&Ä-Café; oder verbindliche Reservierung unter 02202-2609296 oder cafe@himmel-un-aeaed.de
Einlass 19:00 Uhr
Nach seinen großen Bergisch Gladbacher Erfolgen im letzten Jahr – u.a. im Bergischen Löwen mit seinem Programm „Ich hab´ die Ruhe weg“ – nun bei Himmel un Ääd in Schildgen mit Löschmeister Josef Jackels.
Alle Freunde des Rheinisch-Bergischen Landlebens und alle Kabarett-Fans sollten sich diesen Abend schon einmal rot im Kalender anstreichen. In fünf Rollen entwirft Breuer ein so authentisches wie mitreißendes Dorf-Panoptikum.
Löschmeister Josef Jackels ist der Chef der Freiwilligen Feuerwehr in einem beschaulichen Dörfchen in der rheinischen Provinz. Der Mann hat schon alles erlebt: Abgebrannte Gartenhäuschen, wild gewordene Bienenvölker, Mikrofon-Ausfall beim Feuerwehrjubiläum. Wenn er das Wort ergreift, dann schlackern selbst altgediente Feuerwehr-Experten mit den Ohren.
Sein Fachwissen hält sich zwar in Grenzen. Auch an seiner Nervosität muss er dringend noch arbeiten. Aber all das macht er durch seine Einsatzfreude wieder wett. Im Ballungsgebiet Brüggelchen, Uetterath, Süsterseel genießt Josef Jackels allergrößtes Ansehen.
Alles könnte so schön sein, wenn die Feuerwehr nicht solch massive Nachwuchssorgen hätte. Eine groß angelegte Informations- und Unterhaltungsschau namens „Löschen, Retten, Keller leerpumpen“ soll nun das Personalproblem lösen. Mit einer nie dagewesenen Mischung aus Musik, Heimatkunde, Tanz und Brandschutzregeln will man den Nachwuchs gleich in Scharen anlocken. Der Erfolg ist vorprogrammiert!
Erleben Sie Löschmeister Jackels in allen Feuerwehr- und Lebenslagen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt rheinischer Klein-Dörfer. Und lernen Sie auch unbedingt Josefs sympathischen Bekanntenkreis kennen: Feuerwehr-Hilfspraktikant Richard Borowka, Gebrauchtwagenhändler Heribert Oellers und Hobby-Rockstar Manni Mertens.
(Freitag) 19:30
Himmel un Äädcafe@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
22Feb20:00Gospelkonzert von "Light of Life"Benefiz-Konzert
Der Gospelchor „Light of Life“, Köln sein Auftakt-Konzert in der Kirche zum Heilsbrunnen in Bergisch Gladbach. Die musikalische Leitung hat Angelika Rehaag. Begleitet wird der Chor am Piano von Lukasz Flakus. Einlass
Mehr
Der Gospelchor „Light of Life“, Köln sein Auftakt-Konzert in der Kirche zum Heilsbrunnen in Bergisch Gladbach.
Die musikalische Leitung hat Angelika Rehaag. Begleitet wird der Chor am Piano von Lukasz Flakus.
Einlass 19.45 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Es handelt sich hierbei um ein Benefiz-Konzert zugunsten des Aufbaus einer Schulbücherei auf den Philippinen.
Musik verbindet uns über alle kulturellen und sozialen Grenzen hinweg miteinander. Zeitgenössische Gospelmusik schafft es auf eine ganz besondere, kraftvolle und bewegende Weise, Menschen in ihrem Glauben zu vereinen. Schon Platon sagte: Musik schenkt unseren Herzen eine Seele, verleiht den Gedanken Flügel, lässt die Fantasie erblühen. Wir laden Sie ein, die Faszination des Black Gospel mit uns zu erleben, und sich fern von der Hektik des Alltags ein paar Streicheleinheiten für die Seele zu gönnen!
Der Chor steht unter der musikalischen Leitung von Angelika Rehaag, Leiterin der „gospel academy krefeld“, die auf eine mehr als 30jährige Erfahrung als Chorleiterin in Zusammenarbeit mit zahlreichen Größen der US-amerikanischen Gospelszene wie Edwin Hawkins, Dana Powell und Joakim Arenius zurückblicken kann. Mit Ihrer musikalisch anspruchsvollen und zugleich einfühlsamen Art vermittelt Angelika Rehaag das Erleben des „Contemporary Black Gospel“, der gesungenen “Frohen Botschaft“: Musik voller Kraft und Lebensfreude, berührend und mitreißend zugleich.
(Freitag) 20:00
Kirche zum Heilsbrunnen
23Feb10:00- 14:00Erste Hilfe am Hund
Es stehen insgesamt 10 Plätze zur Verfügung. Eigene Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. Die Kosten betragen pro Teilnehmer*in 40 €. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ansprechpartner für alle Erste-Hilfe-Kurse ist der ASB-Ausbildungsleiter Bernhard
Es stehen insgesamt 10 Plätze zur Verfügung. Eigene Hunde dürfen nicht mitgebracht werden.
Die Kosten betragen pro Teilnehmer*in 40 €.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Ansprechpartner für alle Erste-Hilfe-Kurse ist der ASB-Ausbildungsleiter Bernhard Boeck, Telefon: 02202 – 9 55 66 66, Email: b.boeck@asb-bergisch-land.de.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Arbeiter Samariter Bund (ASB)
Hauptstr. 86, Bergisch Gladbach
ASB Arbeiter Samariter Bund
23Feb10:00- 12:00Der Bergische Geschichtsverein verschenkt Bücher
Aus Platzmangel öffnet der Bergische Geschichtsverein sein Literaturlager und verschenkt überflüssige Exemplare verschiedener Bücher und Hefte. Details zum Angebot finden Sie in diesem Beitrag.
Aus Platzmangel öffnet der Bergische Geschichtsverein sein Literaturlager und verschenkt überflüssige Exemplare verschiedener Bücher und Hefte.
Details zum Angebot finden Sie in diesem Beitrag.
(Samstag) 10:00 - 12:00
Bergischer GeschichtsvereinEichelstr. 25, 51427 Bergisch Gladbach
23Feb15:00- 18:00Tag der Offenen Tür in der Max-Bruch-Musikschule
Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Der Eintritt ist frei. Mit Bons gibt es in der Cafeteria für wenig Geld Getränke und Kuchen.
Mehr
Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Der Eintritt ist frei.
Mit Bons gibt es in der Cafeteria für wenig Geld Getränke und Kuchen.
Es ist wieder soweit! Wie jedes Jahr öffnet die Städtische Max-Bruch-Musikschule wieder ihre Türen. Am Tag der offenen Tür kann man viele verschiedene Instrumente ausprobieren, sich von Instrumentallehrern beraten lassen, beim Konzert lauschen oder auch zusammen mit Kind und Kegel musizieren.
In jedem Raum gibt es etwas anderes zu entdecken. Egal, ob klassische Musik oder Pop; egal, ob alleine, oder zu mehreren; egal, ob jung, oder alt – in der Städtischen Max-Bruch-Musikschule gibt es für alle Musikinteressierten das passende Angebot.
Für die Kinder ist eine Rallye mit verschiedenen Stationen organisiert, bei der es kleine Preise zu gewinnen gibt.
Die Musikschulhalbjahre beginnen am 1.4. und am 1.10., und häufig werden zu diesen Zeitpunkten in einzelnen Fachbereichen Plätze frei, sodass dann Einteilungen rasch möglich sind.
(Samstag) 15:00 - 18:00
Max-Bruch-MusikschuleLangemarkweg 14, 51465 Bergisch Gladbach
23Feb15:00Kasper und die drei Wünsche
Eintritt: 7,- Euro (Kinder) und 8,- Euro (Erwachsene); Gruppenvorstellungen: 6,- Euro pro Person Kartenreservierungen dringend empfohlen unter Telefon 02204 / 54 636 oder 0172 / 2 45 67 69 Keine Kartenreservierungen per Email
Mehr
Eintritt: 7,- Euro (Kinder) und 8,- Euro (Erwachsene);
Gruppenvorstellungen: 6,- Euro pro Person
Kartenreservierungen dringend empfohlen unter Telefon 02204 / 54 636 oder 0172 / 2 45 67 69
Keine Kartenreservierungen per Email oder Fax!
Das Stück eignet sich für Kinder ab drei Jahren.
Die Altersbegrenzungen sind verbindlich, jüngere Kinder können die Vorstellungen nicht besuchen.
Kasper arbeitet als Holzfäller im Wald. Als Dankeschön dafür, dass er den Baum eines kleinen Waldgeistes in Ruhe lässt, bekommt er drei Wünsche geschenkt – sehr zum Missfallen des alten Müllers, für den Kasper arbeitet und der die drei Wünsche viel lieber für sich selber haben möchte…
Weitere Vorstellung am 23.2.2019 um 15:00 Uhr.
(Samstag) 15:00
Theater im Puppenpavillon
Kaule 21, Bergisch Gladbach
Theater im Puppenpavillon
26 Fragen an Ausstellung Autobahnzubringer Bahndamm Baustelle Beit Jala Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht CDU Ehrenamt Experten FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge FNP Fußball Fußgängerzone Gewerbegebiete Immobilien Kriminalität Lutz Urbach Marienkrankenhaus MKH Marktgalerie NCG Polizei Porträt Radverkehr Regionale Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Weihnachten Zanders
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Schulen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath TV Refrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Hier berichten Bergisch Gladbacher über ihre Stadt + Region. Hier finden Sie Nachrichten, Links und Tipps für Alltag und Freizeit – von Gladbachern für Gladbacher.
Sie wollen mitmachen oder mehr erfahren? Dann schicken eine Mail an redaktion@in-gl.de
Copyright © 2019 Bürgerportal Bergisch Gladbach. Das Beste aus der Metropole des Bergischen Landes. Nachrichten, Tipps und Debatten in GL.
Kommentare