August
5Aug19:30Ich bin dein MenschAugenschmaus
Termindetails
Der Schildgener Film-Treff lädt wieder zu einem Kinoabend in Schildgen ein. Die Evangelische Andreaskirche und das Katholische Bildungswerk zeigen den deutschen Spielfilm „Ich bin dein Mensch“. Zum Inhalt: Die Wissenschaftlerin Anna lässt
Mehr
Termindetails
Der Schildgener Film-Treff lädt wieder zu einem Kinoabend in Schildgen ein. Die Evangelische Andreaskirche und das Katholische Bildungswerk zeigen den deutschen Spielfilm „Ich bin dein Mensch“.
Zum Inhalt:
Die Wissenschaftlerin Anna lässt sich auf die Teilnahme an einer Studie ein, um Forschungsgelder zu bekommen. Bei diesem Experiment soll Anna einige Wochen mit einem humanoiden Roboter verbringen. Tom, so heißt der Roboter, soll sich an ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen, um der perfekte Partner für Anna zu werden.
Ein preisgekrönter Film von Maria Schrader, der als deutscher Beitrag für den Oscar ausgewählt wurde, aber auch eine romantische Komödie um die Frage, was den Menschen zum Menschen macht.
Im Anschluss an den Film gibt es bei einem Getränk die Gelegenheit zu einem Gespräch über den Film.
Die Gebühr beträgt 5 Euro.
Begrenzte Personenzahl, Mundschutz empfohlen
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstalter
Schildgener Film Treff
Termindetails
Zürgen Zeltinger und Dennis Kleimann spielen Jürgens Lieblingslieder und alle Klassiker der Zeltingerband. Die beiden bieten Spielfreude und launische Interaktion mit den Fans. Kartenvorverkauf unter cafealtedombach@gmail.com für 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Eurso
Termindetails
Zürgen Zeltinger und Dennis Kleimann spielen Jürgens Lieblingslieder und alle Klassiker der Zeltingerband. Die beiden bieten Spielfreude und launische Interaktion mit den Fans.
Kartenvorverkauf unter cafealtedombach@gmail.com für 10,00 Euro
Abendkasse 12,00 Eurso
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Café Alte Dombach
Alte Dombach 1, Bergisch Gladbach
Veranstalter
Café Alte Dombach
7Aug10:00Grillfest der Heimatklänge Nußbaum
Termindetails
Der Chor freut sich, nach drei Jahren Pause endlich wieder ein Grillfest veranstalten zu dürfen, das in Bergisch Gladbach schon eine jahrzehntelange Tradition hat. Alle sind herzlich eingeladen, den Chordarbietungen
Termindetails
Der Chor freut sich, nach drei Jahren Pause endlich wieder ein Grillfest veranstalten zu dürfen, das in Bergisch Gladbach schon eine jahrzehntelange Tradition hat. Alle sind herzlich eingeladen, den Chordarbietungen zu folgen bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und Spezialitäten vom Grill.
Treffpunkt: Grillhütte Diepeschrath, Diepeschrather Weg Bergisch Gladbach-Hand
Auftritte des sechsfachen Meisterchors: 12.15 Uhr und 14.30 Uhr
Zeit
(Sonntag) 10:00
Ort
Treffpunkt im Text
Veranstalter
Heimatklänge Nussbaum
7Aug17:00Quirl Open Air - Into Deep

Termindetails
Into Deep spielen Rockklassiker. 4 Musiker, die durch ihre Rockleidenschaft das Publikum zu überzeugen wissen. Die Kölner Band ist seit mehr als 10 Jahren unterwegs und begeistert seit vielen Jahren
Termindetails
Into Deep spielen Rockklassiker. 4 Musiker, die durch ihre Rockleidenschaft das Publikum zu überzeugen wissen. Die Kölner Band ist seit mehr als 10 Jahren unterwegs und begeistert seit vielen Jahren immer wieder das Quirl-Publikum mit ihren authentischen Coverversionen.
Eintritt frei!
Zeit
(Sonntag) 17:00
GnadenkircheHauptstraße 256, Bergisch GladbachDie Gnadenkirche ist die evangelische Stadtkirche Bergisch Gladbachs und Zentrum des 1. Stadtbezirks der evangelischen Gemeinde.
7Aug17:00Benefiz-Sommerkonzert
Termindetails
Das traditionelle Benefiz-Sommer-Konzert mit dem Frauenchor der Andreaskirche.
Termindetails
Das traditionelle Benefiz-Sommer-Konzert mit dem Frauenchor der Andreaskirche.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstalter
Ev. Kirchengemeinde Altenberg / Schildgen
12Aug15:00Wir tanzen für Vielfalt
Termindetails
#INKLUDANCER*IN Offene Tanzprobe mit den Lichtgestalten Im Rahmen des europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet am 12. August der Nachhol-Termin der „Offenen Tanzprobe“ mit Mitgliedern des inklusiven Tanztheaters
Mehr
Termindetails
#INKLUDANCER*IN Offene Tanzprobe mit den Lichtgestalten
Im Rahmen des europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet am 12. August der Nachhol-Termin der „Offenen Tanzprobe“ mit Mitgliedern des inklusiven Tanztheaters Lichtgestalten statt:
● für Familien von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
● für Erwachsene 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
2016 haben sich die Lichtgestalten auf den Weg gemacht Inklusion mal andersherum zu leben. Sie wollten Geschichten erzählen! Sie wollten Menschen auf und vor der Bühne bewegen! Das Ziel lautete: Durch Tanz, Schauspiel, Musik, Gesang & Pantomime gemeinsam ein ganzes Stück zu schaffen und zwar nicht mehr nur von Menschen mit Behinderung, sondern von Allen für Alle.
Die Lichtgestalten sind heute ein „buntes“ Tanztheater-Ensemble von Menschen ohne und mit unterschiedlichen Behinderungen, die jeden Donnerstag zusammenkommen und gemeinsam tanzen und inszenieren. Diese Erfahrung soll an diesem Tag allen zugänglich gemacht werden!!! Unter dem Motto „Wir gemeinsam für Inklusion in Bergisch Gladbach“ stehen der Inklusionsbeirat und die Lichtgestalten für Barrierefreiheit, für Inklusion und die Wichtigkeit von Diversität. Sie haben gemeinsam den Aktions-Monat Mai gestaltet. Wer Musik und Bewegung mag, ist herzlich eingeladen im Ratssaal des Rathauses Bensberg mitzutanzen. Für Anfänger und Profis.
Anmeldung bei Sonja Schumacher unter kontakt@wirlichtgestalten.de.
Zeit
(Freitag) 15:00
Veranstalter
Wir Lichtgestaltenkontakt@wirlichtgestalten.de
Rathaus BensbergWilhelm-Wagener-Platz, Bergisch GladbachDas Bensberger Rathaus beherbergt den Ratssaal der Stadt Bergisch Gladbach; hier finden alle Rats- und Ausschusssitzungen statt, aber auch viele kulturelle Veranstaltungen. Das moderne Rathaus war von Gottfried Böhm gebaut worden, der dabei die Alte Burg Bensberg integriert hat.
12Aug19:00Escht Kabarett auf dem Quirl Grill

Termindetails
Diesmals mit: Ill Young Kim - Der virtuose Comedien & Kabarettist, steht im Wort und Aktion stets am Abgrund, dabei läßt der gebürtige Kölner aus Korea kein Staunen und Auge
Mehr
Termindetails
Diesmals mit:
Ill Young Kim – Der virtuose Comedien & Kabarettist, steht im Wort und Aktion stets am Abgrund, dabei läßt der gebürtige Kölner aus Korea kein Staunen und Auge trocken.
Sertac Mutlu – Seine rheinische Devise ; „Man muß auch gönnen können“ erklärt seine Begabung mit einem halben Dutzend Stimmen in verschiedene Figuren zu schlüpfen mit unbegrenztem Blickwinkel auf die absurde Alltagswelt.
Torsten Schlosser – Ob Mücken oder verklemmte Heizkörper, überall entdeckt er sexuelle Orientierungslosigkeit.
Durch das Programm führt der Bühnenköbes Christian Bechmann
Einlaß 18 Uhr! Eintritt: 13,- Euro
Reservierungen/Tickets unter info@quirl.d
Zeit
(Freitag) 19:00
Termindetails
Patatras ... Musik von Hand gemacht ... Von Bach über Mozart bis hin zu den Beatles, von Deutschland über Irland nach Schweden. Patatras macht vor nichts halt und bringt mit
Mehr
Termindetails
Patatras … Musik von Hand gemacht … Von Bach über Mozart bis hin zu den Beatles, von Deutschland über Irland nach Schweden. Patatras macht vor nichts halt und bringt mit großer Kreativität und Spielfreude all das auf die Bühne, was die Instrumente so hergeben. Was nicht passt, wird passend gemacht. So entstehen viele spannende und ungewöhnliche Kompositionen. Man merkt dem Duo die jahrelange gemeinsame Spielpraxis an, welche vor über 30 Jahren, während gemeinsamer Orchesterfahrten als Schüler, begann und dann später in Bands wie Celtic Brew und Dancing Willow ihre Fortsetzung fand.
Ticket: 19,50 Euro
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Conrad's Couch
14Aug12:00Matinee des MGV Sängertreu Sand
Termindetails
Im schönen weitläufigen Pfarrgarten der Kirche. Im Repertoire unter anderem „Minsche wie mir“, „Stääne“, „Ävver der Dom bliev stonn“. Weiteres musikalisches Highlight ist die Green Art Bigband der städtischen Max-Bruch-Musikschule. Im Garten sitzend
Termindetails
Im schönen weitläufigen Pfarrgarten der Kirche.
Im Repertoire unter anderem „Minsche wie mir“, „Stääne“, „Ävver der Dom bliev stonn“.
Weiteres musikalisches Highlight ist die Green Art Bigband der städtischen Max-Bruch-Musikschule.
Im Garten sitzend gibt es Kaffee und Kuchen, Reibekuchen und/oder Currywürste. Bringen Sie gute Laune mit.
Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten zugunsten der Stiftung „JA-wohl“ der Pfarrgemeinden St. Joseph und St. Antonius
Zeit
(Sonntag) 12:00
Veranstalter
Männerchor Sängertreu
14Aug14:00- 16:00Handwerker-Vorführung: Schmieden

Termindetails
mit Ingo Schultes Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei. Es ist keine
Termindetails
mit Ingo Schultes
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Es ist keine Voranmeldung nötig
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
14Aug15:30- 17:00Jiddische Lieder aus dem Shtetl
Termindetails
Konzertnachmittag in der Edith-Stein-Kapelle zum Ende der Feier 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland. Der Musiker und Mediävist Silvan Wagner präsentiert jiddische Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts, begleitet von Mandoline,
Mehr
Termindetails
Konzertnachmittag in der Edith-Stein-Kapelle zum Ende der Feier 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland.
Der Musiker und Mediävist Silvan Wagner präsentiert jiddische Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts, begleitet von Mandoline, Cister und Streichpsalter. Diese Lieder, Ausdruck von Lebenslust und Leid zugleich, waren vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg ganz selbstverständlicher Bestandteil deutschsprachiger Volkspoesie und -musik, die erst mit dem Holocaust weitgehend verstummen mussten. Das Konzert wird flankiert von informativen Ausführungen zu Textinhalt und Geschichte der Lieder, die sowohl im jiddischen Original als auch in der deutschen Übersetzung parallel zum musikalischen Vortrag dargeboten werden. Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich:
Telefon +49 (0) 22 04/40 84 72 oder per Mail akademie@tma-bensberg.de
Zeit
(Sonntag) 15:30 - 17:00
Veranstalter
Thomas-Morus-AkademieOverather Str. 51-53, Bergisch Gladbach
14Aug17:00Quirl Open Air - Page 1

Termindetails
Sie standen schon mit Runrig, Mother‘s Finest, Modern Talking und John Miles im Rampenlicht: Seit den neunziger Jahren steht PAGE 1 auf großen und kleinen Bühnen für tanzbare Soul- und
Mehr
Termindetails
Sie standen schon mit Runrig, Mother‘s Finest, Modern Talking und John Miles im Rampenlicht: Seit den neunziger Jahren steht PAGE 1 auf großen und kleinen Bühnen für tanzbare Soul- und Popmusik auf höchstem Niveau. Die Kombination aus Monika Jardins beeindruckender und unverwechselbarer Soulstimme und einer perfekt zusammenspielen-den und mitreißend groovenden Band sorgen für ein unvergessliches Livemusik-Erlebnis. PAGE 1 spielt vor allem englischsprachige Soul-, Funk- und Pop – Klassiker. Dazwischen finden sich auch immer einige brandaktuelle Titel sowie Eigenkompositionen.
Eintritt frei!
Zeit
(Sonntag) 17:00
GnadenkircheHauptstraße 256, Bergisch GladbachDie Gnadenkirche ist die evangelische Stadtkirche Bergisch Gladbachs und Zentrum des 1. Stadtbezirks der evangelischen Gemeinde.
Termindetails
Abla lebt mit ihrer achtjährigen Tochter Warda in Casablanca. Die kleine Bäckerei, die sie betreibt, hat schon bessere Zeiten gesehen, und ihr Leben als alleinerziehende Mutter und berufstätige Frau fordert
Mehr
Termindetails
Abla lebt mit ihrer achtjährigen Tochter Warda in Casablanca. Die kleine Bäckerei, die sie betreibt, hat schon bessere Zeiten gesehen, und ihr Leben als alleinerziehende Mutter und berufstätige Frau fordert sie sehr. So ist es nicht verwunderlich, dass sie Samia, einer jungen schwangeren Frau, die eines Tages an ihre Haustür klopft und um Arbeit bittet, zunächst ihre Hilfe verwehrt. Die kleine Warda aber schließt die Fremde sofort ins Herz – und schafft es schließlich, auch das der Mutter zu erweichen.
Als Samia sich auch noch als geschickte Bäckerin entpuppt, wächst ein zartes freundschaftliches Band zwischen den beiden Frauen. Mit der immer näher kommenden Geburt von Samias Kind stellt sich aber auch die Frage, welche Zukunft es für die junge Mutter in Ablas Obhut geben kann. (Quelle: Verleih)
Zeit
(Dienstag) 15:00
Veranstalter
Seniorenbürohttps://www.bergischgladbach.de/das-seniorenbuero.aspx
18Aug16:00Klingeling - Fahrradfahren ist entenleichtStadtbücherei Forum
Termindetails
Henry Schwan möchte mit seinem besten Freund Emil Ente unbedingt eine Radtour machen. Doch Emil ist noch nie Fahrrad gefahren und traut sich nicht so recht… Als er dann auch
Mehr
Termindetails
Henry Schwan möchte mit seinem besten Freund Emil Ente unbedingt eine Radtour machen. Doch Emil ist noch nie Fahrrad gefahren und traut sich nicht so recht… Als er dann auch noch hinfällt, möchte Emil am liebsten den Schnabel in den Sand stecken. Doch Henry macht ihm immer wieder Mut, und siehe da – klingeling! Radfahren ist ja entenleicht!
Bei unserem Bilderbuchkino wird die Geschichte von Günther Jakobs vorgelesen. Dazu zeigen wir die Illustrationen zum Buch in Großformat auf einer Leinwand. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt und gespielt.
Dabei geht es ums Radfahren, aber auch um Sicherheit im Straßenverkehr. Eltern und Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein – oder auch währenddessen in der Kinderbücherei oder im übrigen Haus in Ruhe zu stöbern.
Alter: 4 bis 7 Jahre Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.
Für die kostenlose Teilnahme bitte anmelden über unsere Veranstaltungsseite.
Zeit
(Donnerstag) 16:00
Veranstalter
StadtbüchereiHauptstr. 250, Bergisch Gladbach
StadtbüchereiHauptstraße 250, 51465 Bergisch GladbachIn der Stadtbücherei am Forum kann man sich nicht nur Bücher, Spiele und Medien ausleihen, hier finden auch regelmäßig Lesungen statt. Öffnungszeiten: Montag 10:00 – 19:00 Dienstag 13:00 – 19:00 Mittwoch 10:00 – 13:00 Donnerstag 13:00 – 19:00 Freitag 13:00 – 19:00
19Aug19:00NachtzauberLiederabend, Lesung, Videokunst
Termindetails
Das Programm verwebt den „Liederkreis“ von Robert Schumann so mit einem weiteren Eichendorff Gedicht, dass ein neues Hörerlebnis entsteht, das die tiefromantischen Texte ganz neu nachschwingen lässt. Der Hörer bekommt
Mehr
Termindetails
Das Programm verwebt den „Liederkreis“ von Robert Schumann so mit einem weiteren Eichendorff Gedicht, dass ein neues Hörerlebnis entsteht, das die tiefromantischen Texte ganz neu nachschwingen lässt. Der Hörer bekommt durch die zusätzlichen Worte den Raum, die dunklen, samtenen Farben dieser Literatur auf sich wirken zu lassen.
Geplant ist zudem eine Lesung von Oscar Wildes Kurzgeschichte „Der Student und die Nachtigall“. Hier entsteht mit Musik, Texte und Liedern eine Klangkollage, die den Kosmos der Nachtigallen-Lieder in allen Farben leuchten lässt. Sei es als Kommentar des Geschehens in der Geschichte, sei es als klangvolles Aussingen der Sehnsucht, immer gehen Text und Musik eine Einheit ein, die über die üblichen Dimensionen des Kunstlieds hinausgeht. In Kombination mit sanften Lichtwechseln und einer Video-Installation ein musisches Erlebnis für alle Sinne auf die Bühne
Silke Weisheit, Sopran
Tobias Krampen, Klavier
Philipp Schepmann, Lesun
Tickets über an der Abendkasse
Kartenbestellungen 0170 1957580
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstalter
Liedwelt Rheinland
20Aug10:30- 13:00Open StageVor dem Löwencenter
Termindetails
Es gibt viele unentdeckte Talente in Bergisch Gladbach – damit ist nun Schluss. In der Fußgängerzone Bergisch Gladbach findet die erste „Open Stage“ des Stadtmarketingvereins „Wir für Bergisch Gladbach“ in
Mehr
Termindetails
Es gibt viele unentdeckte Talente in Bergisch Gladbach – damit ist nun Schluss. In der Fußgängerzone Bergisch Gladbach findet die erste „Open Stage“ des Stadtmarketingvereins „Wir für Bergisch Gladbach“ in Kooperation mit dem städtischen Kulturbüro statt.
Sie bietet denjenigen eine Plattform, die bislang noch nicht im Rampenlicht standen und sich der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Hinsichtlich der Darbietungsform auf der Open Stage sind den Teilnehmenden kaum Grenzen gesetzt. Ob Tanzen, Singen Stand-up-Comedy oder auch das Ergebnis eines Jodelkurses – alles kann zum Besten gegeben werden. Fünf bis maximal 20 Minuten hat jeder Künstler oder jede Künstlerin die Bühne ganz für sich.
Freuen Sie sich auf tolle Beiträge der jungen Künstlerinnen und Künstler.
In Zusammenarbeit mit „Wir für GL“.
Zeit
(Samstag) 10:30 - 13:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
20Aug15:00- 20:00Als Reiseleiter in Israel und PalästinaYuval Ben-Ami
Termindetails
Von einem, der auszog, das Fürchten zu verlernen. Als Reiseleiter unterwegs in Israel und Palästina Yuval Ben-Ami, aufgewachsen in Israel und in den USA, lebt heute mit seiner Familie in der
Mehr
Termindetails
Von einem, der auszog, das Fürchten zu verlernen. Als Reiseleiter unterwegs in Israel und Palästina
Yuval Ben-Ami, aufgewachsen in Israel und in den USA, lebt heute mit seiner Familie in der Provence. 2016 setzte seine Mutter Orna Ben-Ami mit ihrer Installation „Schlüssel zur Freundschaft“ an der Kirche im Heilsbrunnen ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Ganey Tikva und Bergisch Gladbach.
Als Reisejournalist und Reiseleiter führt Yuval gemeinsam mit seinem palästinensischer Kollegen Husam Jubran internationale Besuchergruppen durch Israel und Palästina. Beide zeigen die Region trotz aller Zerrissenheit in ihrer Ganzheitlichkeit, indem sie Religion, Politik, Poesie, Gastronomie und Ökologie sprechen lassen.
Wir folgen Yuval auf diesen abenteuerlichen Wegen in beide Kulturen – mit multimedialem Vortrag, Gesprächen, Musik und orientalischen Leckerbissen. Eine gemeinsame Veranstaltung der Städtepartnerschaftsvereine mit Beit Jala und Ganey Tikva im Brückenjahr 2022.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Bitte um Anmeldung: susanne.schloesser@ganey-tikva-verein.gl.
Zeit
(Samstag) 15:00 - 20:00
Veranstalter
20Aug20:00BiergartenkonzertGasthaus Paas
Termindetails
Peter Bachmann tritt mit akustischer Gitarre und Gesang im Gasthaus Paas auf. Dort präsentiert er bekannte Songs aus Pop und Rock. Viele davon sind englischsprachig, manche auf Deutsch. Peter Bachmann
Termindetails
Peter Bachmann tritt mit akustischer Gitarre und Gesang im Gasthaus Paas auf. Dort präsentiert er bekannte Songs aus Pop und Rock. Viele davon sind englischsprachig, manche auf Deutsch. Peter Bachmann interpretiert die Stücke mit persönlichem Ausdruck, einer bluesig-souligen Note und instrumentalen Momenten.
Der Eintritt ist frei.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Gasthaus Paas Maria-Zanders-Anlage 1, 51465 Bergisch Gladbach
20Aug20:00Reimberg Slam MeisterschaftenDie Besten der Besten
Termindetails
Es ist wieder soweit, die alljährliche ReimBerg Slam-Meisterschaft steht an! Zum Abschluss der pandemie-bedingten, langen Saison 2020/21/22 lädt der ReimBerg Slam nochmals die Gewinnerinnen und Gewinner ein, um herauszufinden, welcher
Mehr
Termindetails
Es ist wieder soweit, die alljährliche ReimBerg Slam-Meisterschaft steht an! Zum Abschluss der pandemie-bedingten, langen Saison 2020/21/22 lädt der ReimBerg Slam nochmals die Gewinnerinnen und Gewinner ein, um herauszufinden, welcher Poetry-Slammer / welche Poetry-Slammerin denn jetzt wirklich den Gipfel erstürmt.
Angekündigt für diesen dichterischen Wettstreit haben sich bislang die Poetinnen und Poeten Malte Küppers, Stephan Sandkühler, Marcel Ifland, Trix ALova, Anna Lisa Azur, Chiara Jane, Tobias Beitzel und Helena Kappauf! Die Slammerin oder der Slammer, der am Ende des Abends die meisten Stimmen auf sich vereint, darf sich dann ReimBerg Slam-Meisterin oder Meister 2022 nennen! Zudem winkt ein Startplatz für die NRW-Slam-Meisterschaft.
Die Besteigung des ReimBergs wird routiniert unser Expeditionsleiter und Moderator Alexander Bach übernehmen. Auf einen interessanten, unterhaltsamen, spannenden aber auch spaßigen Abend voller gelebter Poesie, gelungener Performances, toller Auftritte und hochkarätiger Texte freut sich das ReimBerg Slam-Team!
Eintritt an der Abendkasse 8,00 €, im Vorverkauf 7,00 €, ermäßigt 6,00 €, für unter 16jährige 4,00 €.
Mehr Informationen auf der Website oder auf Instagram.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Q1
21Aug14:00- 16:00Handwerker-Vorführung: Weben u. Filzen

Termindetails
Weben: mit Sabine und Matthias Körsgen Filzen: mit Astrid Averbeck Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: jeweils 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) /
Termindetails
Weben: mit Sabine und Matthias Körsgen
Filzen: mit Astrid Averbeck
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Eintritt: jeweils 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei
Foto: Bettina Vormstein
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
21Aug17:00Quirl Open Air - Soul Delicious

Termindetails
Nach Coronapause und Neuformation am Gesang und den Drums, ist die Band mit HaJü und Lisa (Vocals), Gerhard (Drums), Menki (Bass), Wolli (Guit), Oswald (Keys) und Jürgen (Sax) wieder am
Mehr
Termindetails
Nach Coronapause und Neuformation am Gesang und den Drums, ist die Band mit HaJü und Lisa (Vocals), Gerhard (Drums), Menki (Bass), Wolli (Guit), Oswald (Keys) und Jürgen (Sax) wieder am Start und freut sich auf ein Wiedersehen mit euch im Quirl. Die siebenköpfige Kölner Band hat viel tanzbare Musik im Gepäck, eine feine Mischung aus Funk & Soul & Rock‘n Roll, die zum Abtanzen, Mitfeiern und Mitsingen animiert. Ihrem Stil, „Bests Songs“ aus dem Musikuniversum (wie z.B. Brick House, Le freak, Don‘t change horses, I feel good, Funk for life oder Good times) eigen zu interpretieren sind sie treugeblieben. Alles gemixt mit satten Grooves und einem unterhaltsamen Entertainment fürs Publikum.
Eintritt frei!
Zeit
(Sonntag) 17:00
GnadenkircheHauptstraße 256, Bergisch GladbachDie Gnadenkirche ist die evangelische Stadtkirche Bergisch Gladbachs und Zentrum des 1. Stadtbezirks der evangelischen Gemeinde.
23Aug19:30Jüdische Biographien - Leidtragende des HolocaustAusstellungseröffnung
Termindetails
Jüdische Biografien – Leidtragende des Holocaust in Ganey Tikva und Bergisch Gladbach Erinnerungskultur in Bergisch Gladbach mit neuem Akzent – eine Ausstellung und ein besonderer Abend Moderation: Journalist und Moderator Tom Hegermann Himmel
Mehr
Termindetails
Jüdische Biografien – Leidtragende des Holocaust in Ganey Tikva und Bergisch Gladbach
Erinnerungskultur in Bergisch Gladbach mit neuem Akzent – eine Ausstellung und ein besonderer Abend
Moderation: Journalist und Moderator Tom Hegermann
Himmel un Ääd und der Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V. wollen jüdische Schicksale während der Nazi-Diktatur in den Fokus rücken und dabei Fotos und Geschichten aus Bergisch Gladbach und der israelischen Partnerstadt Ganey Tikva in einer Zusammenschau präsentieren. Die Ausstellung zeigt Fotos von Opfern, Überlebenden und ihren Nachfahren: Dazu gehören jüdische Menschen aus Schildgen – Dr. Erich Deutsch und Familie, Dr. Paul Silverberg, Familie Reichenbach, Jascha Lülsdorf/Jacques Lowe – und aus Ganey Tikva – Zwi Herman Eshed und sein Enkel Asif, Familie Vortrefflich, Familie Levin.
Musikalisch bietet das Green Smart Sax Quartett der Städtischen Max-Bruch-Musikschule Eindrücke, die sich mit Lesungen aus den Biografien und mit Interviews der Nachfahren aus Bergisch Gladbach, New York und Ganey Tikva abwechseln.
Der Abend bietet außergewöhnliche Möglichkeiten, der Thematik des Holocaust in Bergisch Gladbach und der Partnerstadt Ganey Tikva neu zu begegnen. Die Berichte dieser Zeuginnen und Zeugen des Holocaust sowie ihrer Angehörigen werden in einer begleitenden Broschüre dokumentiert.
Um besser planen zu können, bitten wir um Online-Anmeldung
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Ausstellung können Sie vom 16.08. – 25.09.2022 im Begegnungscafé Himmel un Ääd, Altenberger-Dom-Str. 125 besichtigen.
Zeit
(Dienstag) 19:30
Veranstalter
Himmel un Äädkontakt@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
25Aug19:00Don't let me be misunderstood
Termindetails
Wir alle kennen die großen, anglo-amerikanischen Hits aus der Geschichte von Rock und Pop, singen oder summen die wunderbaren Refrains und Melodien aus den 60ern und 70ern. Doch die "Great
Mehr
Termindetails
Wir alle kennen die großen, anglo-amerikanischen Hits aus der Geschichte von Rock und Pop, singen oder summen die wunderbaren Refrains und Melodien aus den 60ern und 70ern. Doch die „Great Songs“ sind viel mehr als mitsingkompatibles Kneipen-, Lagerfeuer- oder Party-Material. In neuer und einfühlsamer Übertragung ins Deutsche durch Petra Christine Schiefer offenbaren sie einen oft wunderbar poetischen Ton.
Winfried Bode – Kölner Sänger, Gitarrist, Song-Schreiber, Band-Leader und Rezitator – spielt seine Coverversionen der Großen Songs.
Petra Christine Schiefer – Autorin von Lyrik und Kurzprosa, Schauspielerin und Künstlerin – stellt die deutschen Nachdichtungen der Lyrics als Lyrik vor. Ergänzt wird diese Song-Lesung durch ausgewählte Passagen aus der Rock-Literatur.
Ort: Hinter dem Rathaus Bergisch Gladbach, vor dem alten Gefängnis
Bei sehr schlechtem Wetter findet Song-Lesung im Ratssaal Rathaus Bergisch Gladbach statt.
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
Rathaus GladbachKonrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch GladbachDas historische Rathaus beherbergt neben dem Bürgermeisterbüro einen kleinen und einen großen Ratssaal. Hier finden vor allem Trauungen statt, abe auch politische und kulturelle Veranstaltungen.
25Aug19:00- 21:15Kunigunde, Gräfin von BilsteinAutorenlesung
Termindetails
Dr. Lothar Speer, Historiker, Lehrer, ehemaliger Fachbereichsleiter für Schule, Kultur und Sport der Stadt Bergisch Gladbach und ehemaliger Vorsitzender des Stadtverbandes Kultur schildert in seinem ersten historischen Roman anhand von
Mehr
Termindetails
Dr. Lothar Speer, Historiker, Lehrer, ehemaliger Fachbereichsleiter für Schule, Kultur und Sport der Stadt Bergisch Gladbach und ehemaliger Vorsitzender des Stadtverbandes Kultur schildert in seinem ersten historischen Roman anhand von wissenschaftlich belegten Fakten und fiktionalen Geschichten die hiesigen Lebensverhältnisse im Mittelalter.
Er erzählt das Leben einer außergewöhnlichen Frau, die viel mit der Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte zu tun hat. Auf spannende Art erfahren wir, wie Kunigunde ihre erste Reise zur Burg Bensberg antritt, wie sie die Herrschaft dreier deutscher Kaiser erlebt, wie das Bergische Land unter einer Hungersnot leidet und wie das Dorf Paffrath durch den Kölner Bischofsstuhl gegründet wird.
So bringt Lothar Speer lokale und überregionale Geschichte zusammen, verknüpft sie mit erfundenen Handlungssträngen und schafft so einen faszinierend realistisch wirkenden Einblick in die Zeit von Rittern, Grafen, Zofen und Familienfehden.
Gebühr 4,00 €;
Anmeldung bei Gabriele Behr, Tel. 02202 / 54112.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
St. Joseph Moitzfeld
Moitzfeld 65, Bergisch Gladbach
Veranstalter
St. Joseph, Moitzfeld
25Aug19:30Wie dä Swing no Kölle kom
Termindetails
Eine musikalische Reise in die 40er Jahre, als der Swing die Welt eroberte. Mit vielen auch heute noch beliebten und gespielten Welterfolgen. 1945, der Krieg ist aus und in Köln sind
Mehr
Termindetails
Eine musikalische Reise in die 40er Jahre, als der Swing die Welt eroberte. Mit vielen auch heute noch beliebten und gespielten Welterfolgen.
1945, der Krieg ist aus und in Köln sind die amerikanischen Streitkräfte als Besatzungsmacht. Endlich Frieden! Die Waffen waren verstummt und jetzt schallte etwas ganz anderes durch die Kölner Trümmerwelt. Die GI`s hatten etwas neues nach Europa gebracht: „den Swing“.
Aus den Funkradios in ihren Fahrzeugen erklangen wunderbare Melodien nach denen man tanzen und alles Elend vergessen konnte. Diese neue Musik drang in die Herzen und löste die ewige Marschmusik der Nazis ab.
Glenn Miller, Benny Goodman, Harry James, Lionel Hampton und viele andere mit ihren Bands spielten Titel, die auf allen Kontinenten zu hören waren. Der Swing eroberte die Welt.
Viele dieser, auch heute noch bekannten „Evergreens“, eingepackt in lustigen Geschichten, die rund um den Swing in dieser Zeit passierten, werden an diesem Abend erklingen. Sogar einige davon mit einem kölschen Text.
Engelbert Wrobel, einer der besten Swingmusiker Europas, kommt mit hervorragenden Musikern und einer Sängerin zu dieser Veranstaltung, die Heinz Monheim zusammenstellte.
Mitwirkende:
Engelbert Wrobel, Klarinette und Saxophone. Bandleader und musikalische Leitung.
Angelika Görs, Gesang – Rolf Marx, Gitarre und Banjo – Henning Gailing, Kontrabass – Heinz Monheim, Moderation und Lesung
Eintritt: 20,00 Euro,
Sie erhalten die Eintrittskarten jetzt schon im Vorverkauf im Hause Pütz-Roth Tel.:02202-9358-157 oder E-Mail: info@puetz-roth.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Pütz-RothKürtener Str. 10, 51465 Bergisch GladbachIn den eigenen Räumen und auf dem weitläufigen Geländes des privaten Friedhofs, den „Gärten der Bestattung" finden Veranstaltungen zum Thema Trauer statt, aber auch viele Konzerte, Vorträge und Fest.
26Aug17:00Kölner Stadtmusikantinnen in Refrath
Termindetails
Die Dorftournee der Kölner Stadtmusikantinnen auch in Refrath - Komm spiel mit uns! Werde Teil unserer Band! Das Künstlerinnenduo "katze und krieg" verwandelt sich in die Eselinnen der Kölner Stadtmusikantinnen und
Mehr
Termindetails
Die Dorftournee der Kölner Stadtmusikantinnen auch in Refrath – Komm spiel mit uns! Werde Teil unserer Band!
Das Künstlerinnenduo „katze und krieg“ verwandelt sich in die Eselinnen der Kölner Stadtmusikantinnen und veranstaltet performative Konzerte zum Mitspielen und Mitmusizieren im öffentlichen Raum. Das Publikum ist eingeladen, an den Konzerten als weitere Tiere der Band teilzunehmen.
katze und krieg als Eselinnen tragen Eselsohren, musizieren, performen, spielen und improvisieren auf einem großen roten Teppich mitten im öffentlichen Raum. Auf dem Teppich gibt es weitere Instrumente und Tiermasken. Diese können von ihrem Publikum, sowie vorbeigehenden Passantinnen und Passanten ausprobiert werden, um so am Rausch der improvisierten Musik und des befreienden Spiels teilzunehmen.
Nach musikalischem Können und Fertigkeiten ist nicht gefragt. Alle die mögen, können mit-spielen. So tönen die Eselinnen nicht lange lauthals ihr „I-‐Ah“ in die Welt, schon stimmt ein Hund am Keyboard, eine Katze am Bass und ein Schaf an der Trommel auf ihre ganz eigene urtümliche Art und Weise mit ein. Das tierische Konzert nimmt seinen Lauf und endet nach circa 90 Minuten – jedoch nur für den jeweiligen Tag. Nach jedem Konzert sind die mitspielenden Tiere eingeladen, die Eselinnen weiterhin auf ihrer Tournee zu begleiten, um schließlich als große Tierband ein Abschlusskonzert zu geben.
Alle Termine und Orte sowie weitere Informationen finden Sie im Internet.
Zeit
(Freitag) 17:00
26Aug20:00Bläck Fööss - Jubiläumstour

Termindetails
Jubiläumstour: 50 Jahre + 2 Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom. Ihre Lieder aber sind längst weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus zu echten Evergreens geworden! „Bye
Mehr
Termindetails
Jubiläumstour: 50 Jahre + 2
Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom. Ihre Lieder aber sind längst weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus zu echten Evergreens geworden! „Bye Bye My Love“, „Drink doch eine met“ oder „En unserem Veedel“ – wer kann diese Klassiker nicht mitsingen? 2020 feierte die Kölsche Kultband ihr 50-jähriges Bestehen und ist nun – mit etwas Verspätung – auf Jubiläumstour unterwegs.
„Mer losse dr Dom en Kölle“, „Mer bruche keiner“, „Unsere Stammbaum“, „Kaffeebud“, und, und, und: Die Bläck Fööss haben geniale Songs geschrieben, die im Rheinland jeder kennt. Der Kölner Band ist es auf einzigartige Art gelungen, Lebensgefühl, Zeitgeist und Stadtgeschichte in ihren Liedern zu verewigen.
Lieder in kölscher Mundart statt Coversongs englischer Hits: Mit diesem Schritt der Bläck Fööss begann 1970 ein neuer Abschnitt in der Geschichte des rheinischen Karnevals. Viele ihrer Hits sind längst zu Volksliedern geworden – auch solche, die thematisch außerhalb der fünften Jahreszeit angesiedelt sind.
Wie kaum einer anderen Band ist es den Bläck Fööss gelungen, fünf Jahrzehnte unverwechselbar und erfolgreich das Publikum zu begeistern mit ihren nicht weniger als 43 Alben und den unzähligen Konzerten und Auftritten.
Ihrer Musik und ihren Fans sind die Musiker immer treu geblieben. Ein wenig verjüngt, aber immer noch 100% Bläck Fööss, geht die Band auf Tour. Die Fans können auf eine Reise durch das abwechslungsreiche Repertoire der Band gespannt sein.
Eintritt: 47,40 / 43,40 / 37,40 EUR
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Bürgerhaus Bergischer LöweKonrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch GladbachDer Bergische Löwe verfügt über einen großen Theatersaal, ein Penthouse, den Spiegelsaal und weitere Veranstaltungsräume. Neben dem eigenen Theater- und Kulturprogramm finden hier viele Events externer Veranstalter statt.
27Aug12:00Theater findet Stadt! - Die 2. RundeTheatraler Spaziergang
Termindetails
Theaterschaffende aus Bergisch Gladbach und Umgebung unternehmen zum zweiten Mal gemeinsam einen theatralen Spaziergang durch die Bergisch Gladbacher Innenstadt. Beim letzten Kultursommer hat der "Theaterspaziergang" viel Anklang gefunden und die Menschen
Mehr
Termindetails
Theaterschaffende aus Bergisch Gladbach und Umgebung unternehmen zum zweiten Mal gemeinsam einen theatralen Spaziergang durch die Bergisch Gladbacher Innenstadt.
Beim letzten Kultursommer hat der „Theaterspaziergang“ viel Anklang gefunden und die Menschen sehr erheitert. Auch jetzt wird man die Gruppe garantiert früher oder später entdecken, denn alle Teilnehmenden spielen eine bestimmte Theaterrolle. Sie sind auffällig kostümiert und geschminkt, können laut und leise sein, treten mit dem zufälligen Publikum in Kontakt und bringen sich wieder ins Bewusstsein: „ach ja Theater… – da war doch was…!“
In Zusammenarbeit mit dem Theas-Theater
Zeit
(Samstag) 12:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
27Aug12:00Literatur auf den Bänken der StadtKultursommer
Termindetails
Vorgelesen bekommen, einem Gedicht zu lauschen, ein Märchen anzuhören... das sind gute und schöne Kindheitserfahrungen. Aber auch Erwachsene mögen dies und mit etwas Glück finden sie auf den Bänken der
Termindetails
Vorgelesen bekommen, einem Gedicht zu lauschen, ein Märchen anzuhören… das sind gute und schöne Kindheitserfahrungen. Aber auch Erwachsene mögen dies und mit etwas Glück finden sie auf den Bänken der Innenstadt Literaten, Vorleser, Poeten und Märchenerzählerinnen, die sie einladen zu verweilen, die Augen zu schließen und die Ohren zu öffnen; ganz allein oder gemeinsam mit ein paar anderen: Genuss pur!
So kommt die Literatur zu den Menschen.
Ort: auf den Bänken im Zentrum Bergisch Gladbachs
In Zusammenarbeit mit dem Stadtverband Kultur.
Zeit
(Samstag) 12:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
27Aug15:00- 18:00Nachmittag der offenen TürMax-Bruch-Musikschule
Termindetails
Nach langer Pause durch Corona gibt es in der Musikschule wieder einen „Nachmittag der Offenen Tür“. Wir laden Sie recht herzlich ein, uns an diesem Nachmittag zu besuchen. Wie fühlt es
Mehr
Termindetails
Nach langer Pause durch Corona gibt es in der Musikschule wieder einen „Nachmittag der Offenen Tür“. Wir laden Sie recht herzlich ein, uns an diesem Nachmittag zu besuchen.
Wie fühlt es sich an, auf dem Cello zu streichen, beim Klavier in die Tasten zu greifen oder auch einem Saxophon Töne zu entlocken? Jeder kann die verschiedenen Instrumente ausprobieren und die Musikschullehrkräfte helfen gerne bei den ersten Gehversuchen am Instrument.
Für die Kleinsten gibt es ein fortlaufendes Angebot, bei dem man einfach mitmachen kann.
Im Kammermusiksaal der Musikschule wird es über den ganzen Nachmittag Vorspiele geben, bei dem Schüler und Schülerinnen der Musikschule ihr Können auf ihren Instrumenten präsentieren. Hier stellen auch Ensembles die vielfältigen Möglichkeiten des Zusammenspiels vor, die die Musikschule bietet.
Die Geschäftsstelle ist an diesem Samstagnachmittag besetzt und steht für Fragen bereit. Ebenso wird der Förderverein vor Ort sein und über seine Fördermöglichkeiten informieren.
In der Cafeteria können alle bei Kaffee und Kuchen eine Pause einlegen.
Zeit
(Samstag) 15:00 - 18:00
Max-Bruch-MusikschuleLangemarkweg 14, 51465 Bergisch Gladbach
27Aug19:30Pablo Miro - Courage
Termindetails
Lateinamerikanische Gitarre und Gesang zu sommerlichen Drinks. Mit unverwechselbarer, warmer und erdiger Stimme singt und spielt der Argentinier Pablo Miró seine Songs und virtuose Instrumentalmusik. Alle sind sie melodiös, zuweilen auch
Mehr
Termindetails
Lateinamerikanische Gitarre und Gesang zu sommerlichen Drinks.
Mit unverwechselbarer, warmer und erdiger Stimme singt und spielt der Argentinier Pablo Miró seine Songs und virtuose Instrumentalmusik. Alle sind sie melodiös, zuweilen auch melancholisch, dann wieder voller Lebendigkeit und eindringendem Rhythmus, stets von positiver Grundstimmung geprägt. Viele seiner Songs instrumentiert er nicht nur mit traditionellen einheimischen Instrumenten wie der Charango, sondern auch mit der Gitarre. Ihm gelingt der selbstverständliche Crossover zwischen Argentinien und Europa, und so wird er zum authentischen Vermittler zwischen diesen Welten.
Ticket: 24,50 Euro
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Conrad's Couch
27Aug20:00Sommernacht-Gottesdienst
Termindetails
Ein Gottesdienst mit Abendmahl, der unter freiem Himmel die Musik und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Predigen wird unser neuer Pfarrer Christoph Breer.
Termindetails
Ein Gottesdienst mit Abendmahl, der unter freiem Himmel die Musik und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Predigen wird unser neuer Pfarrer Christoph Breer.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Kirche zum Heilsbrunnen
28Aug11:00- 17:00Museumslabor-Tag
Termindetails
Das Museumslabor beginnt. Mit dem Projekt „Museumslabor - gemeinsam Museum gestalten“ möchten wir die Zukunft des Bergischen Museums neu gestalten – und brauchen eure Hilfe. Zu unserem Auftakt am Museumslabor-Tag
Mehr
Termindetails
Das Museumslabor beginnt. Mit dem Projekt „Museumslabor – gemeinsam Museum gestalten“ möchten wir die Zukunft des Bergischen Museums neu gestalten – und brauchen eure Hilfe. Zu unserem Auftakt am Museumslabor-Tag seid ihr herzlich eingeladen.
Beim offiziellen Festakt stellen wir uns diese Fragen: Was bedeutet das Bergische Museum für die Stadt? Wie soll das Museum zukünftig aussehen? Wen wollen wir mit dem neuen Konzept erreichen? Wie können wir mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zusammenarbeiten?
Danach laden wir euch zu einem neuen Blick auf unser Museum ein. Gebt an den Projekt-Fragestationen eure Wünsche, Kritik und Ideen ab, findet heraus, was ein Stellmacher macht und gestaltet mit einer Künstlerin ein riesiges Zukunftsmuseum.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Lasst uns das Museum neu gestalten. Eintritt frei
Neue Kraft baut Labor zur Stärkung des Bergischen Museums auf
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 17:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
28Aug14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-/Schutzmaßnahmen unter
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
28Aug14:00- 16:00Handwerker-Vorführung: StellmacherStellmacher

Termindetails
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Mit Stellmacher Dr. Alexander Kierdorf Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei. Es
Termindetails
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Mit Stellmacher Dr. Alexander Kierdorf
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Es ist keine Voranmeldung nötig.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
28Aug17:00Quirl Open Air - Breezewood

Termindetails
Die im August 2018 gegründete Formation BREEZEWOOD hat sich der Country Music verschrieben. Dabei steht „Nu Country“ klar im Vordergrund. Im Stil von Stars wie Keith Urban, Reba McEntire, Dixie
Mehr
Termindetails
Die im August 2018 gegründete Formation BREEZEWOOD hat sich der Country Music verschrieben. Dabei steht „Nu Country“ klar im Vordergrund. Im Stil von Stars wie Keith Urban, Reba McEntire, Dixie Chicks, etc. wagt die Band den Spagat zwischen traditioneller Country Music und den Kompositionen dieser Künstler, die auch durch viele andere Stilrichtungen wie z.B. Rock und Pop geprägt sind. Im Programm von BREEZEWOOD finden aber auch traditionelle Titel (z.B. von Loretta Lynn oder Dolly Parton) ihren Platz. Die große Spielfreude der Band und die zum Mitmachen animierende Musik sind Garanten für einen sehr abwechslungsreichen und interessanten Konzertabend. Die Bandbesetzung: Jennifer Jones (Lead Vocals), Simon Bay (Keyboards, Akkordeon, Vocals), Thomas Spindeldreher (Gitarre, Vocals), Thomas Naatz (Bass, Vocals), Ralf Wolters (Drums).
Eintritt frei!
Zeit
(Sonntag) 17:00
GnadenkircheHauptstraße 256, Bergisch GladbachDie Gnadenkirche ist die evangelische Stadtkirche Bergisch Gladbachs und Zentrum des 1. Stadtbezirks der evangelischen Gemeinde.
28Aug17:00Dagmar Bunde TrioPicknickkonzert
Termindetails
Nachdem die in Köln gebürtige und an der dortigen Musikhochschule als erste ihres Faches mit Auszeichnung studierte Jazz-Sängerin beim Kultursommer im vergangenen Jahr mit ihrem Quartett so erfolgreich im Park
Mehr
Termindetails
Nachdem die in Köln gebürtige und an der dortigen Musikhochschule als erste ihres Faches mit Auszeichnung studierte Jazz-Sängerin beim Kultursommer im vergangenen Jahr mit ihrem Quartett so erfolgreich im Park der Villa Zanders konzertiert hat, wird Dagmar Bunde diesmal mit ihrem Trio und ebenso hochkarätigen Musikern dabei sein, die beide ebenfalls in Köln studiert haben, sowohl Klassik als auch Jazz.
Mit ihrem Duopartner Konzertgitarrist Rolf Marx begeistern sie seit 2009 ihre Zuhörer mit einem breit gefächerten, dynamischen Programm aus Jazz-, Blues-, Latin- und Soul-Standards – den Klassikern des Great American Songbook –, sowie bisweilen wunderbar augenzwinkernd, aber immer originell arrangierten Stücken auch jüngerer Komponisten wie Chick Corea, Keith Jarrett oder Jamie Cullum.
Unterstützt wird das Duo dieses Mal von dem sehr gefragten Sidemen Paul G. Ulrich am Kontrabass, der bereits an der Seite etlicher auch internationaler Jazzgrößen stand, mitunter allein 12 Jahre als Bassist des Paul Kuhn Jazz Trios.
Bei sehr schlechtem Wetter findet das Konzert im Spiegelsaal des Bergischen Löwen statt.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Park Villa Zanders
Konrad Adenauer Platz, Bergische Gladbach
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
28Aug19:00Heiner Wiberny & FriendsPicknickkonzert
Termindetails
Fast drei Jahrzehnte lang war Heiner Wiberny eine Säule der WDR-Bigband Köln als international renommierter Lead-Altist ebenso wie als Solist mit weitem stilistischem Horizont. Sein unverwechselbarer, ausdrucksstarker Ton ist sein
Mehr
Termindetails
Fast drei Jahrzehnte lang war Heiner Wiberny eine Säule der WDR-Bigband Köln als international renommierter Lead-Altist ebenso wie als Solist mit weitem stilistischem Horizont. Sein unverwechselbarer, ausdrucksstarker Ton ist sein Markenzeichen; sein klangfarbenreiches Spiel ist maßgeblich vom Jazz geprägt, lässt aber auch Einflüsse der Weltmusik und der zeitgenössischen Musik durchschimmern. Er war und ist – neben der WDR-Bigband – ein gefragter Solist in den verschiedensten Musikensembles und Orchestern.
In dem Ensemble Heiner Wiberny & Friends widmet er sich nun mit langjährigen Kollegen dem Musizieren in Quartettbesetzung. Wenn diese vier Musiker aufeinandertreffen, ist Spielfreude, Musikalität und Virtuosität auf höchstem Niveau garantiert. Neben ausgesuchten Jazzstandards präsentiert das Quartett auch bekannte Eigenkompositionen von Heiner Wiberny, Tobias Weindorf und Mike Herting.
Bei sehr schlechtem Wetter findet das Konzert im Spiegelsaal des Bergischen Löwen statt
Zeit
(Sonntag) 19:00
Ort
Park Villa Zanders
Konrad Adenauer Platz, Bergische Gladbach
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
29Aug15:00Roberta und HenryBilderbuchkino Paffrath
Termindetails
Giraffe Roberta ist unglücklich. Ihr Hals macht sie fertig. Er ist zu lang, zu biegsam, zu scheckig … Sie wünscht sich einen ganz normalen Hals und versucht alles, um von
Mehr
Termindetails
Giraffe Roberta ist unglücklich. Ihr Hals macht sie fertig. Er ist zu lang, zu biegsam, zu scheckig … Sie wünscht sich einen ganz normalen Hals und versucht alles, um von ihrem Problem abzulenken. Eine humorvolle Geschichte über eine Giraffe, die am Ende erkennt, welche Vorteile so ein langer Hals haben kann. Denn nicht zuletzt beschert er ihr eine wunderbare Freundschaft.
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch „Roberta und Henry“ aus dem Carlsen-Verlag im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gemeinsam gebastelt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche „Mittendrin und nah dabei – Neugestaltung der Stadtteilbücherei Paffrath“. Anmeldung über die Webseite der Stadtbücherei.
Zeit
(Montag) 15:00
Veranstalter
StadtbüchereiHauptstr. 250, Bergisch Gladbach
Stadtteilbücherei Paffrath (IGP)Borngasse 86, Bergisch Gladbach
29Aug19:00Von Bekannten und Unbekannten
Termindetails
Moderiertes Konzert mit Solisten des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach Johannes Brahms (1833-1897), Violinsonate Nr. 3 Max Bruch (1838-1920), Doppelkonzert für Klarinette & Bratsche Ernest Bloch (1880-1959). "Schelomo" - Hebräische Rhapsodie Mit: Lea Brückner, Violine -
Mehr
Termindetails
Moderiertes Konzert mit Solisten des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach
Johannes Brahms (1833-1897), Violinsonate Nr. 3
Max Bruch (1838-1920), Doppelkonzert für Klarinette & Bratsche
Ernest Bloch (1880-1959). „Schelomo“ – Hebräische Rhapsodie
Mit: Lea Brückner, Violine – Jurate Cickeviciute, Bratsche – Alexander Morogovsky, Klarinette – Lev Gordin, Cello – Roman Salyutov, Klavier
Anmeldung: Theaterkasse Bergischer Löwe Tel: 02202 / 29 46 18 oder Email: theaterkasse@bergischerloewe.de
Ort: Dachterrasse Bergischer Löwe
In Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus Bergischer Löwe
Zeit
(Montag) 19:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
Bürgerhaus Bergischer LöweKonrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch GladbachDer Bergische Löwe verfügt über einen großen Theatersaal, ein Penthouse, den Spiegelsaal und weitere Veranstaltungsräume. Neben dem eigenen Theater- und Kulturprogramm finden hier viele Events externer Veranstalter statt.
31Aug16:00Ferien mit JuliAutorenlesung
Termindetails
Turbulente Ferienabenteuer auf dem Ponyhof erzählt die Autorin Petra Eimer bei einer Lesung aus ihrem Buch „Ferien mit Juli“. Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche „Mittendrin und nah dabei – Neugestaltung der
Termindetails
Turbulente Ferienabenteuer auf dem Ponyhof erzählt die Autorin Petra Eimer bei einer Lesung aus ihrem Buch „Ferien mit Juli“.
Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche „Mittendrin und nah dabei – Neugestaltung der Stadtteilbücherei Paffrath“.
Die Lesung richtet sich an Kinder zwischen 7 und 10 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung über die Webseite der Stadtbücherei.
Zeit
(Mittwoch) 16:00
Veranstalter
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtteilbücherei Paffrath (IGP)Borngasse 86, Bergisch Gladbach
31Aug18:30Zeit + GeschehenVernissage
Termindetails
Was löst das Zeitgeschehen aus in den Menschen? Eine künstlerische Reflexion in diesen Zeiten über die Veränderungen in der Welt – der Krieg in der Ukraine, die politischen und klimatischen
Mehr
Termindetails
Was löst das Zeitgeschehen aus in den Menschen? Eine künstlerische Reflexion in diesen Zeiten über die Veränderungen in der Welt – der Krieg in der Ukraine, die politischen und klimatischen Veränderungen.
Ein künstlerisches Statement zu diesen Themen zeigen 27 Künstler und Künstlerinnen des AdK, darunter fünf aus der Partnerstadt Marijampole/ Litauen: Mary Bauermeister, Egidijus Bičkus, Rosemarie Bruchhausen, Christiane Budden, Vytautas Buslys, Lydia Czeranski, Gisela Eich-Brands, Sigrid Fischer, Myriam Hofer, Edda Jende, Dagmar Laustroer, Christel Klemke-Krocker, Daphna Koll, Eneka Krämer-Razquin, Susanne Müller-Geiger, Juraté Preikšiené, Alo Renard, Beatrix Rey, Kristina Rimiené, Elisabeth Schwamborn, Gisela Schwarz, Berret Smith, Barbara Stewen, Mechtild Stroß/Waltraud Wolf, Rosemarie Steinbach-Fuß, Birgit Voos-Kaufmann, Loreta Zaleckiené, Ellen Zang.
Dauer der Ausstellung: 31.08. – 30.09.2022.
Geöffnet montags bis donnerstags von 8:00 bis 21:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr.
Zeit
(Mittwoch) 18:30
Veranstalter
AdK
Volkshochschule (VHS)Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach
September
3Sep19:00Gruselgeschichten und Schauerliteratur
Termindetails
Geister und Gespenster, Vampire und Werwölfe beschäftigen bereits seit der Antike Menschen aller Kulturen rund um den Erdball. Manches mittelalterliche Chorgestühl zeigt die Fratzen dieser Wesen der Nacht, und Künstler
Mehr
Termindetails
Geister und Gespenster, Vampire und Werwölfe beschäftigen bereits seit der Antike Menschen aller Kulturen rund um den Erdball. Manches mittelalterliche Chorgestühl zeigt die Fratzen dieser Wesen der Nacht, und Künstler aller Richtungen – insbesondere die Literaten – widmeten ihnen immer wieder ihre Aufmerksamkeit.
Der Schau- und Puppenspieler Gerd J. Pohl sammelte über Jahre unheimliche Geschichten und schauerliche Gedichte namhafter wie unbekannter Autoren und präsentiert eine kleine, aber feine Auswahl davon nun in diesem Programm – und man kann sich nur wundern, wer (oder was) so alles nach Sonnenuntergang insgeheim um unsere Häuser schleicht.
Mit seinen Rezitationsprogrammen (u.a. mit Texten von Poe, Kafka, Bradbury und Wilde) reist Gerd J. Pohl seit 30 Jahren kreuz und quer durch die Bundesrepublik und feierte in so bedeutenden Kleinkunsttheatern wie dem Bonner Haus der Springmaus oder dem Mainzer Unterhaus beachtliche Erfolge. Im Fernsehen präsentiert er die Literaturreihe „Wort(e) zum Montag“, als Erzähler hört man ihn unter anderem auf der preisgekrönten CD „Ringo Tingo unterwegs“ von Stephan Maria Glöckner sowie auf dem Album des Markus-Schinkel-Trios „News from Beethoven“.
Ort: hinter dem Rathaus Bergisch Gladbach, vor dem alten Gefängnis
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre.
Bei sehr schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Ratssaal Rathaus Bergisch Gladbach statt.
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Puppenpavillon Bensberg
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
Rathaus GladbachKonrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch GladbachDas historische Rathaus beherbergt neben dem Bürgermeisterbüro einen kleinen und einen großen Ratssaal. Hier finden vor allem Trauungen statt, abe auch politische und kulturelle Veranstaltungen.
Termindetails
Im aktuellen 4tett, als Nachfolge-Band seiner sehr erfolgreichen Formation „Mathias Haus Projekt“, stellt der einstmalige Gary Burton Meisterschüler und Jazzpott 2002 - Preisträger Haus in seinem neuen „Kompositions-Vehikel“ Stücke von
Mehr
Termindetails
Im aktuellen 4tett, als Nachfolge-Band seiner sehr erfolgreichen Formation „Mathias Haus Projekt“, stellt der einstmalige Gary Burton Meisterschüler und Jazzpott 2002 – Preisträger Haus in seinem neuen „Kompositions-Vehikel“ Stücke von akustischerem Format vor, die Grundlage für Improvisations-Reisen der eloquenten Solisten sind.
„Lyrisch, energetisch, still oder kraftvoll sind die Wege, die diese Musik virtuos beschreitet“.
„Mathias Haus entpuppt sich nicht nur als atemberaubender Virtuose, sondern auch als einfallsreicher Komponist und überragender Teamplayer. Zusammen mit dem Pianisten Hendrik Soll, dem Kontrabassisten Andre Nendza (Echo-jazz 2012, neuer deutscher Jazzpreis 2014) und dem Schlagzeuger Mirek Pyschny kreiert Haus eine überraschend frische, spannende, vor Ideenreichtum sprühende Musik. (Peter Gruner, Nürnberger Nachrichten)
Bei sehr schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeindesaal der Kirche Herz Jesu statt.
Anmeldung online bei Himmel un Ääd e.V.
In Zusammenarbeit mit dem Café Himmel un Ääd.
Zeit
(Samstag) 19:00
Ort
Garten der Begegnung
Altenberger Dom Str., Bergisch Gladbach
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
4Sep14:00- 16:00Infostand am Bienensonntag

Termindetails
Die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach e. V. vermitteln allerlei Wissenswertes über das Bienenjahr und das Imker-Handwerk. Die eifrig summenden Museums-Bienen und eine Schaubeute laden zur Beobachtung der
Termindetails
Die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach e. V. vermitteln allerlei Wissenswertes über das Bienenjahr und das Imker-Handwerk. Die eifrig summenden Museums-Bienen und eine Schaubeute laden zur Beobachtung der intelligenten Tiere und zum Verweilen auf dem Museumsgelände ein.
An der Kasse ist Museumshonig für 4,00 € erhältlich.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
9Sep19:00- 20:00Jazzduo Crump & Herweg
Termindetails
Konzert im Rahmen der Offenen Ateliers der Künstlerinnen und Künstler in der Grube Weiß Swing, Bebop, Modern, Funk - das Jazzduo Holger Crump und Fritz Herweg spielt Jazz-Standards und Eigenkompositionen. Auf
Mehr
Termindetails
Konzert im Rahmen der Offenen Ateliers der Künstlerinnen und Künstler in der Grube Weiß
Swing, Bebop, Modern, Funk – das Jazzduo Holger Crump und Fritz Herweg spielt Jazz-Standards und Eigenkompositionen. Auf den klassischen Instrumenten des Jazz: Gitarre (Herweg) und Klavier (Crump). Gegründet im Sommer 2022, lotet das Duo gekonnt und mit großer Spielfreude die Möglichkeiten improvisierter Musik aus.
Der musikalische Schwerpunkt liegt in der Arbeit als Duo. Eine Herausforderung, welche die erfahrenen Musiker relaxed, mit hohem Spaßpotential und viel Kreativität meistern. Projekte mit Solisten und Sängern runden die enorme musikalische Bandbreite ab. Motto: The bright size of live!
Fritz Herweg studierte Gitarre in Köln und Aachen. Er leitete zuletzt die Städtische Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach. Holger Crump gehört mit diversen Bandprojekten und CD-Produktionen zu einem gefragten Solisten und Sideman in Jazz und Pop.
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:00
Ort
Grube Weiß
Gruben Weiß 23, Bergisch Gladbach
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
10Sep15:00- 15:45Lesung mit Barbara Stewen
Termindetails
Es beginnt mit einem Auszug aus dem Kriminalroman ‘Der Puppenräuber‘ (Ruhrkrimi Verlag 2021). Eine mörderische Spur führt die Bergische Ermittlerin Elisa Fuchs mit ihrem Team von Gelsenkirchen ins Bergische Land,
Mehr
Termindetails
Es beginnt mit einem Auszug aus dem Kriminalroman ‘Der Puppenräuber‘ (Ruhrkrimi Verlag 2021). Eine mörderische Spur führt die Bergische Ermittlerin Elisa Fuchs mit ihrem Team von Gelsenkirchen ins Bergische Land, zur Strundequelle. Dort wurde ein Kind entführt.
In der darauf folgenden Kurzgeschichte ‘Die gläserne Karawane‘ sind Sie eingeladen, 15 Minuten in eine ‘Vision der Welt von Morgen‘ zu folgen. Es ist eine Geschichte zum Thema ‘Ich bin online, also bin ich‘. (Literaturtage des VS Köln 2020). Inzwischen hat uns diese Welt schon eingeholt.
In der tragisch komischen Geschichte ‘Das braune Röchchen‘ erleben wir hautnah das Thema Nachhaltigkeit im Nachkriegsjahr 1947, unter dem die siebenjährige Protagonistin Elisa leiden muss. Das ‘Braune Röckchen‘ erlangte 2021 im Bergischen Literaturwettbewerb den 3. Platz.
Zeit
(Samstag) 15:00 - 15:45
Ort
Grube Weiß
Gruben Weiß 23, Bergisch Gladbach
11Sep14:00AmöbenPankKlangperformance
Termindetails
AmöbenPank bewegen sich frei zwischen allen Klängen, mit Texten zwischen Fluxus, Dada, obskurer Fröhlichkeit und schräger Melancholie, größtmöglicher künstlerischer Maßlosigkeit, bei gleichzeitig maximal anspruchsvollem Vergnügen und allergeringstem CO 2 Ausstoß! AmöbenPank:
Termindetails
AmöbenPank bewegen sich frei zwischen allen Klängen, mit Texten zwischen Fluxus, Dada, obskurer Fröhlichkeit und schräger Melancholie, größtmöglicher künstlerischer Maßlosigkeit, bei gleichzeitig maximal anspruchsvollem Vergnügen und allergeringstem CO 2 Ausstoß!
AmöbenPank: Detlev Weigand – Manuele Klein – Christa Limbach – Hans Gressler
Zeit
(Sonntag) 14:00
Ort
Grube Weiß
Gruben Weiß 23, Bergisch Gladbach
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
12Sep19:30Paul Kruk und Nana SarkisovaBenefizkonzert und Tanz
Termindetails
Benefizkonzert mit dem ukrainischen Pianisten Paul Kruk und der Tänzerin Nana Sarkisova Der ukrainische Pianist Paul Kruk spielt Werke von Bach, Beethoven und Chopin. Gegen die schrecklichen Bilder des Krieges setzt
Mehr
Termindetails
Benefizkonzert mit dem ukrainischen Pianisten Paul Kruk und der Tänzerin Nana Sarkisova
Der ukrainische Pianist Paul Kruk spielt Werke von Bach, Beethoven und Chopin. Gegen die schrecklichen Bilder des Krieges setzt er einen musikalischen Dialog. Es tanzt Nana Sarkisova aus Odessa.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Sie werden verwandt für medizinisches Schutzmaterial (Tourniquets) für die Zivilbevölkerung in Kiew und der Ukraine.
Hier weitere Infos zur Spendenverwendung im Internet.
Online-Voranmeldungen erleichtern uns die Planung und haben Vorrang beim Einlass.
Der Musiker Paul Kruk, Jahrgang 1957, wuchs in der Ukraine auf. Sein Engagement als Pianist führte ihn durch die Ukraine und Russland, bis er vor rund 30 Jahren nach Deutschland kam, wo er seitdem als Konzertpianist und Musiklehrertätig ist. Seine Heimatstadt Cherson ist nach starken Kämpfen zwischenzeitlich unter russischer Kontrolle.
Paul Kruk engagiert sich seit Beginn des Krieges als Übersetzer für die Geflüchteten aus der Ukraine in RheinBerg und gibt Haus- und Benefizkonzerte zu ihren Gunsten. Er lebt mit seiner Familie in Bergisch Gladbach.
Himmel un Ääd in Kooperation mit dem Netzwerk Schildgen für Ukraine
Zeit
(Montag) 19:30
Veranstalter
Himmel un Äädkontakt@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
15Sep19:30Auferstehung, Phönix - wer? Du?Lesung, Mal-Performance
Termindetails
In einer Lesung und Mal-Performance nehmen die Schauspielerin An Kuohn und die Künstlerin Anke Büttner sich dieses Themas auf eine ganz eigene Weise an. In ihrer gemeinsamen Aktion befragen die
Mehr
Termindetails
In einer Lesung und Mal-Performance nehmen die Schauspielerin An Kuohn und die Künstlerin Anke Büttner sich dieses Themas auf eine ganz eigene Weise an. In ihrer gemeinsamen Aktion befragen die beiden Künstlerinnen ihr Verhältnis zum Lebendigen. Die eine rezitierend, die andere malend experimentierend…
Texte von Beuys, Södergran, Turowski, Grünbein, Tranströmer und Rilke dienen als Imaginationsraum für die Beschäftigung mit biografischen Todespunkten, Krisen und der Sehnsucht sie zu überwinden. Wie ungeliebt jede Art von Sterbeprozess auch immer sein mag, im Grunde weiß jeder, dass sie ein notwendiger Prozess sind, um zu neuen Einsichten und Entwicklungen zu kommen. Auferstehung, Ascheprozess, Transformation, Phönix, wer, wie, was hat das mit mir zu tun?
Max. 50 Teilnehmer
Eintritt: 15,00 Euro
Sie erhalten die Eintrittskarten jetzt schon im Vorverkauf im Hause Pütz-Roth, Tel.:02202-9358-157 oder E-Mail: info@puetz-roth.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Pütz-RothKürtener Str. 10, 51465 Bergisch GladbachIn den eigenen Räumen und auf dem weitläufigen Geländes des privaten Friedhofs, den „Gärten der Bestattung" finden Veranstaltungen zum Thema Trauer statt, aber auch viele Konzerte, Vorträge und Fest.
17Sep12:00- 16:00Kahnweiher? - Kahnweiher!Spaziergang
Termindetails
12 Uhr: Begrüßung durch Charlotte Loesch, Kulturreferentin Rheinisch-Bergischer Kreis, und Jutta Dunkel, Künstlerin, zu 30 Jahre Galerie im Wiesengrund 12.30 – 13.30 Uhr und 15.00 – 16.00 Uhr Britta Lieberknecht, Ortsspezifische
Mehr
Termindetails
12 Uhr: Begrüßung durch Charlotte Loesch, Kulturreferentin Rheinisch-Bergischer Kreis, und Jutta Dunkel, Künstlerin, zu 30 Jahre Galerie im Wiesengrund
12.30 – 13.30 Uhr und 15.00 – 16.00 Uhr Britta Lieberknecht, Ortsspezifische Performance
Ob es die nicht zu ermessende Tiefe des einstigen Steinbruchs oder das lebendige Flirren des Lichtes auf der reflektierenden Oberfläche ist, Wasser fasziniert. Flüssig wie formlos, gasförmig flüchtig wie eiskalt gefroren, geheimnisvoll dunkel und doch zugleich idyllisch romantisch, es bleibt voller Widersprüche. Eine künstlerische Erkundung.
Mit: Doro Corts – Jutta Dunkel – Rolf Hinterecker – Hiroko – Britta Lieberknecht – Michael Wittassek.
Nähere Informationen im Internet und beim Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises unter Tel. 02202 13-2770, E-Mail: kultur@rbk-online.de.
Ort: Kahnweiher in Refrath, Dolmanstraße, 51427 Bergisch Gladbach
Zeit
(Samstag) 12:00 - 16:00
Ort
Treffpunkt im Text
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
Termindetails
Annette Wehnert, Violine - Andreas Gerhardus, Viola - Nicholas Selo, Violoncello, spielen auf historischen Instrumenten: Wolfgang Amadé Mozart: Adagio und Fuge d-Moll KV 404,1, (Fuge nach J.S. Bach: Wohltemperiertes Klavier Nr.
Termindetails
Annette Wehnert, Violine – Andreas Gerhardus, Viola – Nicholas Selo, Violoncello, spielen auf historischen Instrumenten:
Wolfgang Amadé Mozart: Adagio und Fuge d-Moll KV 404,1, (Fuge nach J.S. Bach: Wohltemperiertes Klavier Nr. 8 dis-Moll)
Franz Schubert: Streichtriosatz B-Dur D 471, Allegro
Ludwig van Beethoven: Streichtrio Es-Dur op. 3
Allegro con brio – Andante – Menuetto (Allegretto) – Adagio – Menuetto (Moderato) – Finale (Allegro)
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
Rathaus BensbergWilhelm-Wagener-Platz, Bergisch GladbachDas Bensberger Rathaus beherbergt den Ratssaal der Stadt Bergisch Gladbach; hier finden alle Rats- und Ausschusssitzungen statt, aber auch viele kulturelle Veranstaltungen. Das moderne Rathaus war von Gottfried Böhm gebaut worden, der dabei die Alte Burg Bensberg integriert hat.
20Sep18:30- 20:00Ich fühle mit dir!Lesung
Termindetails
Lesung mit Katharina Afflerbach – Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. »Ich fühle mit dir« - Ein Buch, das Kraft schenkt und neue Perspektiven aufzeigt. Wie gelingt das Weiterleben nach Schicksalsschlägen?
Mehr
Termindetails
Lesung mit Katharina Afflerbach – Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben.
»Ich fühle mit dir« – Ein Buch, das Kraft schenkt und neue Perspektiven aufzeigt. Wie gelingt das
Weiterleben nach Schicksalsschlägen? Mit diesen berührenden Geschichten können Sie nachempfinden, wie sich die Betroffenen fühlen. Doch die Berichte stecken auch voller Hoffnung: Wie es diesen Menschen gelingt, wieder Halt zu
finden und neuen Lebensmut zu schöpfen, ist Thema dieses Abends.
„Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen“.
Anmeldung: Info@fbs-gladbach.de |www.fbs-gladbach.de
Veranstaltungs-Nr. 2262740020
Gebührenfrei
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 20:00
22Sep15:00- 18:00Mit Worten tröstenSchreibworkshop Kondolenzkarten
Termindetails
Mit einer Kondolenzkarte können wir Angehörigen, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Arbeitskollegen unmittelbar unsere persönliche Anteilnahme am Verlust eines nahen und liebgewonnenen Menschen übermitteln. Aber das Schreiben einer solchen Karte ist für die
Mehr
Termindetails
Mit einer Kondolenzkarte können wir Angehörigen, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Arbeitskollegen unmittelbar unsere persönliche Anteilnahme am Verlust eines nahen und liebgewonnenen Menschen übermitteln.
Aber das Schreiben einer solchen Karte ist für die meisten von uns eine Herausforderung: ohne Floskeln die angemessenen, persönlichen Trost-Worte zu schreiben und für die mit dem Verlust verbundenen Gefühle und Gedanken eine Form zu finden, die zur individuellen Trauerbekundung passend ist.
Im Workshop geht es darum, Anregungen für einen individuelleren Schreibstil zu gewinnen, sehr persönliche Wege des Kondolierens in Form und Gestaltung kennenzulernen und auszuprobieren. Sich von Natur, Literatur und kreativen Formen anregen zu lassen, um persönlich sicherer die nächsten Kondolenzkarten schreiben zu können.
Ziel: Mut zu eigenen Gedanken, eigene Texte verfassen, eine passende persönliche Form finden. Auf schönem Papier schreiben. Inspiration in Natur und Literatur.
Seminarleitung: Michaela Winkler, kreative Trauerkartenschreiberin, Dipl.-Sozialarbeiterin
Teilnehmer: max. 20 Personen
Teilnahmegebühr: 25,00 Euro incl. Material
Gerne können Sie sich jetzt schon dazu anmelden: per Mail an info@puetz-roth.de oder Tel. 02202-9358 157.
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 18:00
Pütz-RothKürtener Str. 10, 51465 Bergisch GladbachIn den eigenen Räumen und auf dem weitläufigen Geländes des privaten Friedhofs, den „Gärten der Bestattung" finden Veranstaltungen zum Thema Trauer statt, aber auch viele Konzerte, Vorträge und Fest.
24Sep15:00Schätze aus der MärchentruheKultursommer
Termindetails
Die Märchen der Gebrüder Grimm oder von Hans Christian Andersen kennt ja sprichwörtlich jedes Kind. Aber es gibt auch unbekannte Märchen und sogar solche, die noch nie vorgelesen wurden und
Mehr
Termindetails
Die Märchen der Gebrüder Grimm oder von Hans Christian Andersen kennt ja sprichwörtlich jedes Kind. Aber es gibt auch unbekannte Märchen und sogar solche, die noch nie vorgelesen wurden und für kleine und sogar die großen Zuhörer noch ganz neu sind. Und genau solche Geschichten möchten Wuschel, der Hund aus dem Bensberger Puppentheater, und sein Puppenspieler Gerd J. Pohl an diesem Nachmittag erzählen.
Sie eignen sich für Kinder ab drei Jahre, aber auch die Älteren werden an diesen poetischen und phantastischen Geschichten ihre Freude haben. Denn das Kind, das wir Erwachsene einmal waren, steckt ein Leben lang in uns – wir müssen es nur wieder aufwecken…
Ort: hinter dem Rathaus Bergisch Gladbach, vor dem alten Gefängnis
Bei sehr schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Ratssaal Rathaus Bergisch Gladbach statt.
Zeit
(Samstag) 15:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
Rathaus GladbachKonrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch GladbachDas historische Rathaus beherbergt neben dem Bürgermeisterbüro einen kleinen und einen großen Ratssaal. Hier finden vor allem Trauungen statt, abe auch politische und kulturelle Veranstaltungen.
25Sep14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-/Schutzmaßnahmen unter
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
Oktober
30Okt14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-/Schutzmaßnahmen unter
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
November
27Nov14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-/Schutzmaßnahmen unter
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
Dezember
25Dez14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-/Schutzmaßnahmen unter
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach