September, 2022
28Sep18:005. September 1972 - AusstellungVernissage mit Posiumsdiskussion
Termindetails
„5. September 1972. Das Ende der Heiteren Spiele von München“ Eröffnung der Ausstellung und Podiumsdiskussion mit Konzert Die Ausstellung rückt die Namen der zwölf Opfer in den Mittelpunkt und dokumentierte erstmals
Mehr
Termindetails
„5. September 1972. Das Ende der Heiteren Spiele von München“
Eröffnung der Ausstellung und Podiumsdiskussion mit Konzert Die Ausstellung rückt die Namen der zwölf Opfer in den Mittelpunkt und dokumentierte erstmals ihre persönlichen Schicksale. Auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck nahe München fand das Attentat gegen die israelische Nationalmannschaft damals sein blutiges Ende. Die Ausstellung ist als Leihgabe in Bergisch Gladbach zu sehen.
Podiumsgäste: Godel Rosenberg (Israel), Journalist und Redakteur beim Münchner Merkur 1972 & Leo Sucharewicz (Israel), Politologe und Veteran des Sechs Tage-Kriegs und des Jom Kippur-Krieges.
Moderation: Roman Salyutov.
Im Konzert erklingen Werke von Ernest Bloch, aufgeführt von Lev Gordin (Cello) und Roman Salyutov (Klavier)
Eintritt frei
Zeit
(Mittwoch) 18:00
Wirtshaus am BockKonrad-Adenauer-Platz 2, 51467 Bergisch GladbachKölsches Brauhaus mit ambitionierter Küche und dem großen historischen „Bocker Saal". Hier finden zahlreiche Konzerte und Karnevalsveranstaltungen statt; auch der Politische Stammtisch des Bürgerportals ist hier zuhause.