Dezember, 2022

9Dez19:30Auf dem Sofa

Mehr

Termindetails

Heute: Dr. Ulrich Müller-Römer, Kinder- und Jugendarzt in Schildgen

Wir freuen uns, Herrn Dr. Müller-Römer auf unserem H&Ä-Sofa begrüßen zu können und sind gespannt auf einen interessamten Abend, mit vielen Blicken hinter die Kulissen. Er wird nicht nur aus seinem Alltag in der Kinderarztpraxis erzählen, sondern auch über seine ärztlichen Einsätze und Erfahrungen in Afrika zu Beginn seiner Berufslaufbahn. So hat er zum Beispiel auch seine Doktorarbeit in Gabun, Zentralafrika, zur Malariaforschung geschrieben. Darüber wie man unter eher einfachen Bedingungen – ohne die High-Tech-Medizin der westlichen Welt – als Mediziner trotzdem wirksam und hilfreich arbeiten kann, werden wir von ihm erfahren. Den Abend moderiert in bewährter Form Margret Grunwald-Nonte.

Eintritt frei – Spenden für die Arbeit von Himmel un Ääd gern gesehen.
Online-Anmeldung 
Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass.

Zeit

(Freitag) 19:30

Ort

Himmel un Ääd

Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Himmel un Äädkontakt@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach

Himmel un ÄädAltenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch GladbachDas ökumenische Begegnungs-Café Himmel-un-Ääd versteht sich als Ort der Begegnung und des Gespräches, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte des Ortes, offen, niederschwellig und kommunikativ. Es ist eingeladen zum Mit-Machen, Mit-Denken, Mit-Leben und Mit-Teilen, zum Einbringen von Fähigkeiten und Erfahrungen. In dem rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragenen Café gibt es neben einem reichhaltigen Kaffee- und Teeangebot verschiedene leckere Frühstücke, Crêpes, Kuchen und Kleinigkeiten. Mittwochs und Freitags wird eine „kleine Mittagspause“ angeboten – Pasta, Suppen, Aufläufe, Eintöpfe. Auch „Eine-Welt-Produkte“ werden zum Verkauf angeboten. Vielseitige Veranstaltungen … Konzerte, Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge, Gesprächsangebote etc. ermöglichen Begegnungen und Austausch zwischen Menschen. In wechselnden Ausstellungen werden Künstler aus Bergisch Gladbach und Umgebung gezeigt. Die Gäste finden Kreatives und Musik, Literarisches und Gespräche, Spielen und Spaß am Genuss. Sie sind eingeladen, sich daran zu erfreuen. Sie sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und selbst eine Veranstaltung zu gestalten. Das Programm ist Ausdruck der Initiative von Menschen vor Ort.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

X