Dezember, 2022
11Dez17:00Beethovens TöchterKlänge der Stadt
Termindetails
Das Trio Orelon, bestehend aus Marco Sanna (Klavier), Judith Stapf (Violine) und Arnau Rovira i Bascompte (Violoncello), ist dem Bergisch Gladbacher Adventskonzert-Publikum noch aus dem letzten Jahr in bester Erinnerung.
Mehr
Termindetails
Das Trio Orelon, bestehend aus Marco Sanna (Klavier), Judith Stapf (Violine) und Arnau Rovira i Bascompte (Violoncello), ist dem Bergisch Gladbacher Adventskonzert-Publikum noch aus dem letzten Jahr in bester Erinnerung. In diesem Jahr treten die drei jungen, vielfach ausgezeichneten Musiker wieder am dritten Adventssonntag im Kardinal Schulte Haus auf, hoch über den Dächern von Bensberg.
Das Programm ist diesmal stark geprägt von Kompositionen aus weiblicher Feder. „Beethovens Töchter“ nennt sich das Projekt, mit dem das Trio Orelon Werke von Komponistinnen, „oft ungehört und unerhört“, zu ihrem Recht verhelfen möchte. „Beethoven, Brahms, Haydn, Mozart – im Kammermusik-Repertoire sind es die Namen dieser Komponisten, auf die man am häufigsten stößt“, so die drei Musiker; „dabei gibt es bei weiterer Recherche wahre Schätze zu entdecken, die auf den Podien selten bis überhaupt nicht gespielt werden.“
Diese Schätze heißen beim Konzert im Kardinal-Schulte-Haus Amy Beach und Louise Farrenc, beziehungsweise ihre Klaviertrios op.150 und op. 34. Aber auch Beethoven kommt zu Gehör, mit seinem Klaviertrio op.1 Nr.3 in c-Moll. In dieser Zusammenstellung zeigt sich das Anliegen der Ausführenden, die Musik der Komponistinnen in Relation zu setzen mit ihrem geistigen Vater: „Kaum ein Komponist hat die Grenzen der klassischen Musik so aufgesprengt wie Beethoven, hat den Weg bereitet für die, die nach ihm kommen.“ Ein besonders festlich-besinnliches Werk darf schließlich auch nicht fehlen – Franz Schubert steuert dazu sein Notturno in Es-Dur op. 48 bei.
Einlass ist bereits um 16.15 Uhr
Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit, besteht die Möglichkeit, sich mit einem Glas Sekt oder Glühwein zu stärken.
Der Eintritt zum Adventskonzert ist frei, bei „Austritt“ wird eine Spende erbeten.
Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich: entweder online oder fernmündlich bei Ingrid Schaeffer-Rahtgens, Tel. 02204 483909.
Nach dem Konzert kann in den „Bergischen Stuben“ des Kardinal-Schulte-Hauses unter 50 Flammkuchenvariationen gewählt und dazu ein gutes Glas Wein genossen werden. Anmeldungen werden hierfür erbeten über die Rezeption des Hauses, Telefon 02204 4080.
Über das Trio Orelon:
Das Trio Orelon fand im Jahr 2018 zusammen; die drei Ausnahmemusiker lernten sich an der Musikhochschule Köln kennen und sind seitdem auf der Suche nach immer neuen kammermusikalischen Herausforderungen. Ihre intensive, klangsinnliche und lebendige Art des Musizierens wurde bereits durch eine Vielzahl an Preisen in anspruchsvollen Wettbewerben honoriert.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstalter
Wir für Bergisch Gladbach eV.Konrad-Adenauer-Platz 1, 51465 Bergisch Gladbach