Dezember, 2022

2Dez - 3ganztägigDie Kunst des BleibensWorkshop

Mehr

Termindetails

Der achtsame Umgang mit Widerständen

Zum Leben gehören schwierige Situationen. Als herausfordernd werden diese nicht zuletzt deshalb erfahren, weil sie nicht oder zumindest nicht in absehbarer Zeit zu ändern sind. Sie müssen ausgehalten werden. Auch im ehrenamtlichen Engagement gibt es solche Konstellationen: Konflikte, Spannungen, Missbrauch von Macht und Einfluss, Enttäuschung und Frustration. Obwohl die Beteiligung freiwillig ist, kann der Abschied schwerfallen. Auch hier ist die Kunst des Bleibens gefragt.

Der Benediktinermönch Thomas Quartier hat für sein neues Buch „Bleiben. Umarmen, was man sich nicht ausgesucht hat“ Geschichten von Menschen geschrieben, die ausweglose Situationen durchgestanden haben. Thomas Quartier ist überzeugt: „Alles kann die Chance bieten, immer näher zu sich selbst zu finden.“

In diesem Workshop sollen auf der Grundlage von aus dem Leben gegriffenen Situationen und eigenen Erfahrungen mögliche Wege zu einem achtsamen Umgang mit Widerständen entwickelt werden.

Am Freitag, 2.12.:  18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Am Samstag, 3.12.: 7:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Tagnungsbeitrag: 70,00 Euro

Informationen zu Anmeldung, Ablauf und den enthaltenen Leistungen finden Sie auf der Website der Akademie

Zeit

Dezember 2 (Freitag) - 3 (Samstag)

Ort

Kardinal Schulte Haus

Overather Str. 51 - 53, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Thomas-Morus-AkademieOverather Str. 51-53, Bergisch Gladbach

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

X