November, 2019
Ein Kommentar zu “Generalprobe der “Strundepänz””
November, 2019
16Nov16:11Generalprobe der "Strundepänz"
Einlass ab 15:30 Uhr Die Strunde-Pänz hatten 2010 ihre erste Session und geben derzeit 19 Tänzerinnen und 9 Tänzern im Alter von 9 bis 16 Jahren eine karnevalistische Heimat. Wir zeigen
Einlass ab 15:30 Uhr
Die Strunde-Pänz hatten 2010 ihre erste Session und geben derzeit 19 Tänzerinnen und 9 Tänzern im Alter von 9 bis 16 Jahren eine karnevalistische Heimat. Wir zeigen unserem Publikum ein Zusammenspiel von traditionellem Karnevalstanz und Akrobatik auf aktueller Karnevalsmusik und sind damit das tänzerische Aushängeschild unserer Muttergesellschaft der „Große Gladbacher K.G.“
(Samstag) 16:11
Schulzentrum Kleefeld
Im Kleefeld 19, Bergisch Gladbach
Eine Führung für Personen mit Demenz und Angehörige. Begegnung mit Kunst und praktischem Arbeiten im Atelier. Die Termine sind oft lange im Voraus ausgebucht. Das Kunstmuseum vereinbart aber gerne Sondertermine auf Anfrage! Gebühr inkl.
Eine Führung für Personen mit Demenz und Angehörige. Begegnung mit Kunst und praktischem Arbeiten im Atelier.
Die Termine sind oft lange im Voraus ausgebucht. Das Kunstmuseum vereinbart aber gerne Sondertermine auf Anfrage!
Gebühr inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen: 7 Euro / Betreuer: 5 Euro
Anmeldung erforderlich: info@villa-zanders.de oder Telefon 02202-142356 oder 142303
(Mittwoch) 14:30 - 16:30
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
11Dez15:00- 17:00BürgermeistersprechstundeRathaus Stadtmitte
Regelmäßig steht Bürgermeister Lutz Urbach bereit, um mit den Bürgerinnen und Bürger über deren Fragen, Sorgen und andere Anliegen persönlich zu sprechen. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 5. Dezember 2019
Regelmäßig steht Bürgermeister Lutz Urbach bereit, um mit den Bürgerinnen und Bürger über deren Fragen, Sorgen und andere Anliegen persönlich zu sprechen.
Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 5. Dezember 2019 erforderlich. Außerdem müssen die Themen genannt werden, damit sich der Bürgermeister auf das Gespräch vorbereiten kann.
Anmeldungen werden unter der Telefonnummer der ZAB entgegengenommen: (02202) 14-2668 bzw. -2667.
Bislang sind noch vier Termine frei.
(Mittwoch) 15:00 - 17:00
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
Rathaus GladbachKonrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch GladbachDas historische Rathaus beherbergt neben dem Bürgermeisterbüro einen kleinen und einen großen Ratssaal. Hier finden vor allem Trauungen statt, abe auch politische und kulturelle Veranstaltungen.
11Dez16:00NachtleuchtenLiteraturkreis
„Nachtleuchten“ von María Cecilia Barbetta - Lebensläufe und Lebensentwürfe in aktuellen deutschsprachigen Romanen In einer Zeit des politischen Terrors in Argentinien, den die Autorin noch selbst als Kind in Buenos Aires
Mehr
„Nachtleuchten“ von María Cecilia Barbetta – Lebensläufe und Lebensentwürfe in aktuellen deutschsprachigen Romanen
In einer Zeit des politischen Terrors in Argentinien, den die Autorin noch selbst als Kind in Buenos Aires miterlebt hat, wächst die Unsicherheit und Unruhe unter den Menschen. Wie darin leben und überleben? Die junge Teresa hat die Idee, die Menschen mit einer
leuchtenden „Wandermadonna“ aufzusuchen.
Referentin: Dr. Ursula Pietsch-Lindt (M.A.).
Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 02202 / 9363950 oder per E-Mail unter info@bildungswerk-gladbach.de.
Kursnummer: 7609143.
(Mittwoch) 16:00
Katholisches Bildungswerkinfo@bildungswerk-gladbach.de Laurentiusstraße 4, Bergisch Gladbach
11Dez18:30Selbsthilfegruppe für Angsterkrankungen
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe in der Psychiatrie- und Psychotherapie-Abteilung des EVK, Zimmer 134. Leitung und Kontakt: Markus Winterscheidt, m.winterscheidt@web.de
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe in der Psychiatrie- und Psychotherapie-Abteilung des EVK, Zimmer 134.
Leitung und Kontakt: Markus Winterscheidt, m.winterscheidt@web.de
(Mittwoch) 18:30
11Dez18:30The Lady in the VanFilm
Originalsprache mit englischen Untertiteln. Zum Inhalt: In den 1970ern trägt sich eine außergewöhnliche Geschichte zu: Im Londoner Stadtteil Camden Town, überwiegend bewohnt von reichgewordenen Alt-Linken, möchte eine exzentrische, obdachlose alte Dame
Mehr
Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Zum Inhalt: In den 1970ern trägt sich eine außergewöhnliche Geschichte zu: Im Londoner Stadtteil Camden Town, überwiegend bewohnt von reichgewordenen Alt-Linken, möchte eine exzentrische, obdachlose alte Dame namens Miss Shepherd (Maggie Smith) ihren kaputten Van in der Auffahrt von Theaterautor Alan Bennetts (Alex Jennings) Anwesen abstellen – nachdem ihr von der Stadt verboten wurde,
weiterhin auf Straßen zu parken. Bennett sagt zu, doch aus dem „kurzen“ Parken des Wagens werden 15 lange Jahre, in denen Miss Shepherd in ihrem Van vor Bennetts Haus lebt.
Die unverhoffte Nachbarschaft bringt einige Probleme mit sich, denn Miss Shepherd ist undankbar, hat einen unangenehmen Körpergeruch und verteilt gerne ihren Müll auf der Straße. Aber Mister Bennett bringt es nicht übers Herz, die Dame abzuschieben…
Der Eintritt ist frei. Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten.
(Mittwoch) 18:30
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
Volkshochschule (VHS)Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach
11Dez19:30Offener Stammtisch der Grünen
Sie haben Interesse, die Grünen kennenzulernen, und möchten mit den Grünen konstruktiv diskutieren? Die Bergisch Gladbacher Grünen laden interessierte Gäste herzlich ein zum Stammtisch im Wirtshaus am Bock. Es gibt keine Tagesordnung
Sie haben Interesse, die Grünen kennenzulernen, und möchten mit den Grünen konstruktiv diskutieren? Die Bergisch Gladbacher Grünen laden interessierte Gäste herzlich ein zum Stammtisch im Wirtshaus am Bock. Es gibt keine Tagesordnung und keine Themenvorgabe.
(Mittwoch) 19:30
Ausstellung Bahndamm Baustelle Beit Jala Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht CDU Ehrenamt Experten FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge Fußgängerzone Gewerbegebiete Gnadenkirche Grüne Himmel un Ääd Immobilien Kommunalwahl Konzert Kriminalität Lutz Urbach Marienkrankenhaus MKH Marktgalerie NCG Polizei Porträt Radverkehr Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Weihnachten Zanders
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Schulen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath TV Refrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Hier berichten Bergisch Gladbacher über ihre Stadt + Region. Hier finden Sie Nachrichten, Links und Tipps für Alltag und Freizeit – von Gladbachern für Gladbacher.
Sie wollen mitmachen oder mehr erfahren? Dann schicken eine Mail an redaktion@in-gl.de
Copyright © 2019 Bürgerportal Bergisch Gladbach. Das Beste aus der Metropole des Bergischen Landes. Nachrichten, Tipps und Debatten in GL.
Danke für den schönen Nachmittag euer neuer Tanz ist wieder super wir wünschen euch viel Spaß und viel Erfolg für die kommende Session