Die Geschmacksverstärker zeigen mit „Fastelovendshunger“ eine anspruchsvolle karnevalistische Revue, die auch noch sehr viel gute Laune verbreitet. Bitte mehr davon!
Suchergebnisse
Karnevalsfeuerwerk mit allem Zipp und Zapp
Nach ihrer erfolgreichen kulinärrischen Revue, die im Theas Erfolge feierte, begibt sich die Bergisch Gladbacher Theatertruppe „Die Geschmacksverstärker“ auf neues Terrain – und wird karnevalistisch.
Bergische Autoren begegnen Hilde Domin
Zum elften Mal setzen sich Autoren des Wort & Kunst e.V. mit der Lyrik bedeutender deutschsprachiger Dichter auseinander. Die Autoren rezitieren eigene Lyrik, die sich (dieses Mal) auf Hilde Domin bezieht.
Presseschau 23.6.2016
Bergisch Gladbach ist fast Spitzenreiter – bei den Müllgebühren. Zalfen will für die SPD in den Landtag. NRW zahlt mehr für Flüchtlinge. Geschenk aus Ganey Tikva bietet Gesprächsstoff. Stimmen zur Marktgalerie.
Presseschau 14.9.2016
Iraker entziehen sich dem Asylverfahren. Bürgerbeteiligung wird sehr unterschiedlich bewertet. Gashochdruckleitung kommt 2019. Wissler will die Bürger erreichen. TV Herkenrath verliert Elfmeterkrimi.
„Das grunze Mampfen“ mit den Geschmacksverstärkern
Fünf gestandenen Bergisch Gladbacher Künstlern stand der Sinn nach Unsinn – und beim Thema „Essen und Trinken“ fanden sie ihr Sujet. Herausgekommen ist die Gruppe Geschmacksverstärker. Bon Appetit!
Presseschau 11.3.2016
Zanders-Betriebsratschef kündigt. Anwohner von 300-Personen-Unterkunft in Lückerath nicht überzeugt. Kriminalität sinkt deutlich. Viel Arbeit für die Feuerwehr. Riesiges Wochenend-Programm.
Herbstwanderung auf dem Lyrikpfad an der Strunde
Am 12. Oktober wird die 6. Edition mit Gedichten auf dem Lyrikpfad an der Strunde eröffnet. Zum Auftakt gibt es eine Herbstwanderung mit Autoren von „Wort & Kunst“, die ihre Texte präsentieren.
„Etwas ist immer…“ – Liebe, Geld und Großstadt
Die Autoren von Wort & Kunst haben sich intensiv mit Kurt Tucholsky beschäftigt. Ihre von dem Schriftsteller inspirierten Gedanken zu den großen Themen des Lebens stellen sie in der Gnadenkirche vor.
Mal kurz die Welt retten…
Die neue AdK Präsentation im Hause Kieser überrascht mit einem Konzept, das zu einer engmaschigen, gemeinsamen Projektarbeit der Künstlerin und Autorin Petra Christine Schiefer und des Bildhauers Winfried Gille führte. Vernissage am Freitag.
Romantik auf dem Lyrikpfad an der Strunde
Lieblingsgedichte der Bergisch Gladbacher aus der deutschen Romantik wurden ausgewählt, um sie entlang der Strunde wirken zu lassen. Am 29. September kann man seine Lieblingsgedichte (wieder-)entdecken.
garantiert gefühlsecht: Erster Lyrikband von Petra Schiefer
Die in Bergisch Gladbach tief verwurzelte Künstlerin und Autorin Petra Christine Schiefer hat ihren ersten Lyrikband veröffentlicht. Genau das richtige Buch für die Nachtlektüre.
45 Künstler des AdK zeigen „Übergänge“
Nach den großen Ausstellungen 2010 im Kulturhaus Zanders und in der Villa Zanders haben 45 Künstler des AdK wieder ein Thema erarbeitet: „Übergänge“. Am Sonntag wird die Ausstellung eröffnet.
Navid Kerman kommt zu „Talk & Texte“ ins Rathaus
Wort & Kunst lädt zu einem abwechslungsreichen Leseabend ins Rathaus: Der Autor Navid Kermani liest am Freitag im Rathaus aus seinem neuen Buch – flankiert von zwei Lyrikern und einem Saxofonisten aus der Region.
Ihr Lieblingsgedicht auf dem Lyrikpfad an der Strunde
Im Rahmen des Max-Bruch-Festivals werden Lieblingsgedichte der Romantik gesucht, für den Lyrikpfad an der Strunde. Welches Gedicht schätzen Sie besonders?
Worte für Orte: Literatur kehrt ins Leben zurück
Am Donnerstag eröffnet der „Jahrmarkt der Bücher“ die Bergischen Literaturtage: zehn Tage voller Aktionen, die die Literatur aus dem elitären Lesezirkel zurück ins pralle Leben holen.
Kulturportal
Das Kunstmuseum Villa Zanders ist das Flagschiff der offiziellen Kultur in Bergisch Gladbach. Doch auch darüber hinaus gibt es eine sehr vielfältige Szene. Foto: Axel Müller Bergisch Gladbach hat eine lebhafte Kulturszene, eine ganze Menge an Kultur- und Veranstaltungsorten und eine ordentliche Anzahl an Künstlern. Doch vielfach blüht die Kulturszene nur im Verborgenen, kaum jemand hat einen […]
Presseschau 30.8.2013
Spielhallen steht Kahlschlag bevor. Stadt pokert mit Rhein-Energie um Stadtwerke. Verwaltung reagiert auf Korruptionsverdacht. Mieten steigen. SV 09 will Fehlstart korrigieren. Gesamtschule startklar.
Presseschau 29.8.2013
Korruptionsermittlungen im Rathaus. Urbach und Rot-Grün geben Autobahnzubringer keine Chance, nur die SPD vor Ort kämpft weiter. Ein Sportplatz für Beit Jala. Wissler und Henkel räumen Gourmet-Preise ab. Singen für Kinderdörfer. Achtung, Falschgeld!
DrinnenDraußen: Ausstellung 100. Geburtstag Villa Risch
Die Villa Risch, das Herzstück des CBT-Wohnhaus Margaretenhöhe, wird 100 Jahre alt. Sie beherbergte schon immer Kulturereignisse – und ist ab dem 7. Juli Ausstellungsort von 22 Künstlern des AdK.
Presseschau 31.8.2013
Wirtschaft Rhein-Berg sprüht vor Optimismus. 3 Angebote für Aufbau neuer Stadtwerke. Berichte von Nazi-Gräueltaten. Ausblick auf 1. Bergisch Gladbacher Muko-Lauf. Großes Wochenend-Programm.
Presseschau 28.8.2013
Geheimstudie weiterer Todesstoß für Bahndammtrasse. Ärzte und Politiker kritisieren Neuordnung Notdienste. Gut an der Linde abgerissen. Letzte Arbeiten in Gesamtschule Ahornweg. Milde Strafe für Kindesmissbrauch. Ein Unabhängiger für die Bundestagswahl.
Frühlingswanderung auf dem Lyrikpfad
Auf dem Lyrik-Pfad entlang der Strunde wurde die sechste Stele aufgestellt – mit einem Gedicht von Heinrich Heine. Die Einweihungswanderung wurde zu einem denkwürdigen Ereignis.
Presseschau 8. und 9.11.2012
Hohe Geldbußen gegen frühere CDU-Funktionäre. Kritik an der Marktgalerie verstummt nicht. Marien-Krankenhaus als Pionier in der Krebstherapie. SV 09 will in Leverkusen punkten,
Rabe und Lamm – Lesung zum Buch für die Stadt am 4./9.12.
Die Rezitatoren Petra Christine Schiefer und Bernd Höver präsentieren unter dem Titel „Nachrichten aus einem fremden Universum“ die anrührenden und poetischen Kindheitserinnerungen von Jovan Nikolić.
Lyrikpfad an der Strunde lohnt auch im Spätherbst
Die fünf Lyrik-Stelen entlang der Strunde sind bereits gut angenommen. Wer hinter dem Projekt steht – und was noch geplant ist, wird hier verraten.
Presseschau 10.9.2011
Bei der Beleuchtung der Fußgängerzone bahnt sich neuer Streit an. Das neue Dreigestirn kommt aus Bensberg – und stellt sich überraschend früh vor. Alle Ergebnisse des Stadtlaufs.
Die Wochenpresseschau 28.8. bis 3.9.2011
Die Suche nach einer Lösung für die Gohrsmühle stockt, Betriebsrat kritisiert M-Real Zanders. Wo noch stärker gespart wird. Viele Bergische Köpfe und ein Blick auf die Nach-Ferienzeit.
Heidkamper Kulturtage: “Licht · Macht · Schatten”
Mit einem gigantischen Programm warten die 16. Kulturtage auf. Heute geht es inoffiziell los – mit der öffentlichen Generalprobe von Ophelias Schattentheater. Dann geht es Schlag auf Schlag.