Bebauungsplan für Ausbau des Bürgerzentrums Schildgen steht, aber noch wehren sich Anwohner gegen die Schützen. Ein Suppenküche bei St. Laurentius. Wer für die Bundestagswahl antritt.
Suchergebnisse
Presseschau 27.11.2012
Neue Parkplätze im Forumpark – oder doch besser an der Schnabels- mühle. Buchmühle als Einbahnstraße. Mehr Parkplätze in Duckterath. Neue Buslinien für Refrath und Bensberg?
Grüne wählen Direktkandidaten für die Landtagswahl
Bündnis 90/Die Grünen haben ihre Direktkandidaten für die Wahl zum Landtag bestimmt. Der Biologe Robert Schallehn tritt im Wahlkreis 21 an, der Verwaltungsfachmann Jürgen Langenbucher im Wahlkreis 22.
26 Fragen an Robert Schallehn
Der biologische Politiker Robert Schallehn (oder umgekehrt) tritt für die Grünen am 13. Mai bei der Landtagswahl an. Er sitzt bereits im Rat und arbeitet für einen Bundestagsabgeordneten in Berlin. Lernen Sie ihn mit unserem Fragebogen näher kennen.
Porträt: Gerhard Zorn (SPD)
Im dritten Anlauf will Gerhard Zorn endlich als Landrat ins Kreishaus einziehen. Machen Sie sich ein Bild von dem Juristen und langjährigen Kreis-Politiker, seinen persönlichen Hintergrund und Progamm.
Gerald Karich führt Bergisch Gladbachs Liberale an
Nicht nur in Berlin, auch in Bergisch Gladbach ist bei der FDP personelle Erneuerung angesagt – unsere Liberalen treten mit einem neuen Vorstand an. Wir dokumentieren die Pressemitteilung der FDP.
Grüne: keine Ehrungen für Ex-NSDAP- SS- SA-Mitglieder
B90/Die Grünen beantragen im Hauptausschuss, dass keine städtischen Ehrungen an ehemalige NSDAP-, SS- oder SA- Mitglieder verliehen werden. Bestehende Ehrungen gehören zurückgenommen.
Presseschau 5.5.2011
Nächster Akt in der Zanders-Abwicklung – oder: die Hoffnung auf neue Investoren. Krieg in der Fraktion Linke/BfBB? Kein Tempo 30 im Rheinhöhenweg. Neues aus der Fußgängerzone.
Schildgen 21: Bürgerzentrum-Verkauf über’s Knie gebrochen
Notizen zum Verkauf des Bürgerzentrum Schildgen und zur Sitzung des Infrastrukturausschuss – von Maik Außendorf, als Sachkundiger Bürger für Bündnis 90 / Die Grünen ordentliches Mitglied im Ausschuss.
Presseschau 26.5.2011
Warum ein Ratsherr der Linken mit der Partei im Internet nichts zu tun haben will. Wer die Abwasser-Mahngebühr nicht zahlen muss. Zugang zur Wiege des Bergischen. Dementi bei EHEC-Fall. Bergische Lolitas.
Baustellen werden Fuß- und Radfahrergerecht gesichert
Dieses Schild gehört der Vergangenheit an. Baustellen werden so gekennzeichnet, dass Fußgänger und Radfahrer zurecht kommen, entschied der Verkehrsausschuss auf Antrag der Grünen.
Ein „Gschmäckle“ bleibt
Im Zusammenhang mit der Neugründung von Stadtwerken hat sich die Stadtverwaltung per Dringlichkeitsentscheidung teure Beratung gesichert. Dieses Verfahren wirft zahlreiche unangenehme Fragen auf.
GL von A bis Z
Hier erfahren Sie (fast) alles, was Sie über Bergisch Gladbach wissen wollen könnten. Alle blauen/unterstrichenen Begriffe können angeklickt werden und führen zu Listen, Berichten oder direkt zur jeweiligen Institution. Eine sehr lange Liste aller Schlagwörter finden Sie hier. Ihnen fehlt etwas? Schnell eine Mail an info@in-gl.de – oder selbst einen neuen Eintrag schreiben. A Abfall […]
„In Bänsberg ze fiere – dat muss mer nit liere!“
22 Vorschläge für das Motto der Session 2012 wurden anonymisiert den FBK-Spitzen zur Auswahl vorgelegt. Gewonnen hat ausgerechnet ein Österreicher – der in Bänsberg aber gut bekannt ist.
Kahlschlag bei der Kinder- und Jugendarbeit?
Die Stadt plant drastische Einschnitte bei der Kinder- und Jugendarbeit, warnen die Träger-Vereine in einem Offenen Brief. Bürgermeister Urbach bestätigt – und erklärt das Sparkonzept.
Fünf Vorschläge für die Fußgängerzone
Im Streit um das Pflaster der Fußgängerzone verhärten sich die Fronten zwischen Erneuerern und Bewahrern. Fünf Vorschläge liegen auf dem Tisch, die noch einmal diskutiert werden sollten.