Die Initiative „Bürgerinnen und Bürger gegen TTIP Bergisch Gladbach“ beteiligt sich am NRW-Aktionstag gegen CETA – und errichtet am Samstag n der Fußgängerzone eine Schranke.
Suchergebnisse
Gladbacher Bündnis gegen CETA und TTIP ist in Köln dabei
Die TTIP-Kritiker aus Bergisch Gladbach treffen sich am Samstag auf dem Marktplatz, um von dort zum S-Bahnhof und zur großen Demo nach Köln zu fahren.
Diskussion um CETA, TTIP und die Demokratie
Bergisch Gladbacher engagieren sich für einen gerechten Welthandel und wollen die Freihandelsabkommen CETA & TTIP stoppen. Am Montag informiert die Initiative über den Stand der Dinge.
CETA, TTIP und die Demokratie treibt die Bürger um
Der Ratssaal im historischen Rathaus war voll, als zwei Fachleute aus den Reihen der Kritikern den Bürgern erläuterten, welche Gefahren die geplanten Handelsabkommen bergen.
SPD Bergisch Gladbach spricht sich für CETA aus
Der Vorsitzende der SPD Bergisch Gladbach hat beim Parteikonvent für das Handelsabkommen CETA gestimmt. Damit setzt er sich über die Resolution des Rates hinweg, die die eigene Fraktion unterstützt hatte.
Linke tritt mit Tomás M. Santillán zur Landratswahl an
Mit Tomás M. Santillán hat die Linke einen der exponiertesten linken Kommunalpolitiker im Kreis als Kandidaten für die Landratswahl nominiert. Er will damit die Geschlossenheit der Partei demonstrieren.
Rat verabschiedet Resolution gegen TTIP/CETA/TiSA
Bergisch Gladbachs Grüne schließen sich der Verfassungsklage gegen CETA an. Zudem hat der Rat der Stadt eine Resolution gegen drei Freihandelsabkommen verabschiedet.
Presseschau 29.3.2017
IHK warnt vor massiven Belastungen durch Brückenabriss. Wie RheinBerg die Digitalisierung meistern will. Bensberg und Gladbach feiern getrennt gemeinsam. Flüchtlinge haben Engagement mobilisiert.
Presseschau 31.3.2017
Drogenkonsum und Vandalismus im Stadion sperren Freizeitsportler aus. Landtagskandidaten stellen sich den Schülern. ADFC kämpft für Mobilkonzept. Die Preisträger des Schnabelsmühle-Wettbewerbs.
26 Fragen an … Tomas M. Santillan (Linke)
Er ist der bekannteste Vertreter der Linken in GL, einer der leidenschaftlichsten und auch umstrittensten Lokalpolitiker der Region. Jetzt tritt Tomas M. Santillan für die Linke bei der Landratswahl an.
TTIP-Gegner fordern CDU zum Rede-Duell heraus
In folgenden wird der offene Brief der „Bürgerinnen und Bürger gegen TTIP – GL“ dokumentiert, in dem die CDU aufgefordert wird, sich einem Rede-Duell zum Themas Freihandelabkommen TTIP zu stellen.
„Mehr Demokratie“ gründet Aktionskreis Rhein-Berg
Mitglieder, Unterstützer und Interessierte der Initiative „Mehr Demokratie“ wollem am 2. März eine Aktivengruppe Rhein-Berg gründen. Es geh um Volksentscheide, um TTIPP und Lokalpolitik.
Presseschau 30.3.2017
Ausgezeichnete Ideen für die Schnabelsmühle. Daume ist Vorreiter der Digitalisierung. Biogenius baut im Technologiepark kräftig aus. Kein Verkehrskonzept für Abriss der A4-Brücke. Bahndamm-Alternativen.
Bergisch Gladbacher TTIP-Aktive auf Berliner Großdemo
Eine halbe Million Menschen hat am Samstag in Berlin gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA protestiert. Dabei war auch eine Gruppe aus Bergisch Gladbach.
Die Anzahl der Einwohner macht Städte groß
Der Autor untersucht die Aussage von Baurat Flügge, „die Verfügbarkeit von Flächen macht Städte groß“. Und kommt in seinem offenen Brief zu einem ganz anderen Ergebnis.
Grüne unterstützen TTIP-freie Bergische Kaffeetafel
Trotz Nieselregens demonstrierten TTIP-Gegner an einer festlich gedeckten Kaffeetafel in der Innenstadt. Der Stadtrat befasst sich in seiner Sitzung am 3. November mit dem Thema.
Live aus dem Rat: Große und kleine Themen der Politik
Mehr als drei Stunden hat der Rat engagiert debattiert und über Partei- und Koalitionsgrenzen hinweg entschieden – über TTIP, Wahlrecht für Ausländer, Flächennutzungsplan, Bebauungspläne und vieles mehr.
Presseschau 20.10.2016
Anlaufschwierigkeiten bei Einrichtung von Jobs für Flüchtlinge. Bosbach diskutiert seinen „Endspurt“. Fußweg zur Löwen-Tiefgarage fällt weg. Villa Zanders geht der Frage nach, warum die Jugend ihre Zeit vertändelt.
Bergische Kaffeetafel gegen Freihandelsabkommen
Eine Bergische Kaffeetafel mit Produkten aus bergischer Tradition und Herkunft soll die Vielfalt der lokalen Wirtschaft zeigen, deren Existenz durch die Freihandelsabkommen TTIP, TiSA und CETA bedroht ist.
Zanders-Gelände birgt Chance für echten Neubeginn
Der Untergang der Firma Zanders scheint unausweichlich. Das birgt aber auch eine Chance, für ein neues Innovationszentrum: Wir brauchen eine Plan B für die Stadt und für den Umkreis.
Presseschau 16.9.2016
Keime im Trinkwasser breiten sich aus, Belkaw muss große Teile der Stadt chlorieren. S-Bahnhof wird für Millionenbetrag aufgewertet. Sozialausschuss billigt Integrationszentrum mit Vorbehalt.
TTIP-Gegner demonstrieren vor Ausschuss in Bensberg
Die „Bürgerinnen und Bürger gegen TTIP“ demonstrieren am Mittwoch vor der Sitzung des Beschwerdeausschusses gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA.
Bürgerinitiative „Gl-gegen-TTIP“ feiert Erfolg
Zur allgemeinen Überraschung hat der Beschwerdeausschuss zwei Bürgeranträge zu den umstrittenen Handelsverträgen TTIP , CETA und TiSA mit breiter Mehrheit auf die Tagesordnung des Stadtrats gehoben.
Presseschau 11.8.2016
Neue Einbahnstraßenregeln führen vorübergehend zu Chaos und Stau. Kreissparkasse bleibt am Samstag geschlossen. Mildes Urteil für Totschlag im Vollrausch. Stunde der Wahrheit für die Wupsi.
Presseschau 10.8.2016
Ab heute gilt neue Einbahnstraßenregelung auf Odenthaler und Laurentisstraße. Im Rathaus wird Pokémon-Go gespielt. Kreisverwaltung lässt Scheich abblitzen. Rückendeckung für die Wupsi.
Bergisch Gladbach soll „TTIP-freie Zone“ werden
Die Bürgerinitiative „Bürgerinnen und Bürger gegen TTIP – GL“ sammelt Unterschriften zu einen Bürgerantrag, der eine Resolution des Stadtrates gegen die Freihandelstabkommen TTIP & CETA fordert.
Presseschau 9.3.2016
Ungewohnte Mehrheiten im Rat, bei TTIP, gegen Ausländerwahlrecht, für Platzer Höhe. Urbach antwortet Bürgerinitiative. Ein Fünftel der Zandrianer klagt. Ila gegen Steuererhöhungen. Kultur am Stammtisch.
Presseschau 30.6.2016
Ein Banker für die Belkaw. Mehrheit für Mobilitätskonzept, aber der Bahndamm verhindert die Zustimmung der Grünen. Wohnungsbau belastet Kreuzung am Waatsack weiter. Fachwerk 33 verschwindet.
Presseschau 9.8.2016
Warum die Wartezeiten in der Notaufnahme der Krankenhäuser länger werden. Mehr Wohnungslose. Karnevalisten feiern Sommerfest. Das Programm der Laurentiuskirmes.
Presseschau 29.6.2016
Größere Klassen für Grundschulen treffen auf Widerstand. Gronauer Gartensiedlung protestiert gegen Bauprojekt. Turnhalle Feldstraße wird saniert. Weniger Milchbauer, mehr Milchkühe.
Presseschau 28.6.2016
Förderschulen werden zusammengelegt. Stadthüpfer soll Geschwister bekommen. Der Grundsteuerbescheid kommt noch einmal. Schmickler zieht Bilanz. Wie ein alternatives Radwegenetz aussehen könnte. Blindenfußball beim FFC. Gewaltsamer Überfall in der Innenstadt.
Presseschau 12.8.2016
Unternehmer aus Moitzfeld macht alte Volksschule in Heidkamp zum Schmuckstück. Autofahrer stellen sich auf Umleitung ein. Lokale Industrie auf Wachstumskurs. VHS verspricht Glücksmomente. Laurentiuskirmes mit Nervenkitzel und Entspannung.
Presseschau 19.8.2016
Der Bedarf an Sozialwohnungen steigt, der Bestand sinkt. Kommunen gehen Mangel an Gewerbeflächen gemeinsam an. ILA positioniert sich zum Flächennutzungsplan. Ein Blick in die Fußball-Saison.
Presseschau 15.8.2016
Wie das Zanders-Gelände aufgeteilt werden soll. Ingrid Koshofer präsentiert Schildgens Vorzüge und Probleme. Flüchtlinge werden allmählich registriert. Nachtarbeiten an Kanalbaustellen.
Stadtrat diskutiert Freihandelsabkommen TTIP
Nach dem erfolgreichen Aktionstag und der laufenden Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative gegen die Freihandelsabkommen TTIP & CETA erreicht das nun den Stadtrat.
Linke im Stadtrat: Santillan rückt für Henkel nach
Jetzt ist es offiziell: Ex-Fraktionschef Tomas M. Santillan rückt für Catherine Henkel auf der Liste der Linken nach. Er wird aber als fraktionsloser Stadtrat geführt.