Gladbacher, die etwas zu sagen haben: 26 Fragen an …

Alle Fragebögen
Gerd J. Pohl, Puppenpavillion Bensberg
Helga Niekammer
Conny Uphoff, Q1
Eugen Ignatius, Bildhauer
Birgitt Killersreiter, VHS-Leiterin
Das Gladbacher Dreigestirn der Session 2011
Norbert Hörter, Kreisdechant, Pfarrer an St. Laurentions
Uwe Ommer, Fotograf
Kerstin Gier, Autorin
Ingrid Schaeffer-Rahtgens, Kunst- und Musikmäzenatin
Iris Gehrke, Stadtpressesprecherin zu ihrem Abschied
Dominik Schönenborn, Cat Baloue
Tim Weber, Bauer im Kinderdreigestirn 2011
Barbara Stewen, Künstlerin
Patrick Esser, Unternehmer und SV 09-Präsident
Ilias Kiriakidis, Gastronom
Nikolaus Kleine, Kabarettist
Armin Schmeil, Förderverein Fröbel-Schule
Peter Lob, Bäcker

Axel Becker, Pfarrer und Initiator der Städtepartnerschaft Beit Jala
Udo Güldenberg, Gronauer Wirtshaus
Wolfgang Bosbach, MdB
Werner Gatzer, Staatssekretär
Georg Becker, Künstler
Heinz Weikert, Karnevalist

Jörg Tacke – Werbefachmann, Vizepräsident SV 09
Thomas Werner – Pfarrer, Gnadenkirche
Reiner M. Sowa – Autor, Erfinder der Bestatter-Krimis
Peter Fessler – Jazzmusiker, Bensberger
Fritz Roth – Bestatter
Sebastian Prüssmann – Koch, Schloss Lerbach
Nico Walser – Kabarettist
Friedhelm Weiß – Lokalpolitiker (Grüne)

Helene Hammelrath – SPD-Politikerin, Landtagskandidatin
Tomás M. Santillan – Kommunalpolitiker (Linke)

Holger Müller – CDU-Politker, Landtagsabgeordneter

Annette Glamann – FDP-Politikerin, Landtagskandidatin

Nachrufe

Alle Nachrufe
Renate Zanders, 3.2.2011
Herman Huperz, Vizedirektor der Otto-Hahn-Realschule, 10.1.2011
Heribert Frotz – Arzt, Musiker, Kunstliebhaber,  8.6.2010
Leo Weiß – früherer Pfarrer von St. Laurentius und St. Marien, 8.6.2010
Hans Gronewold – Fußballer und Mäzen des Damenfußballs, 21.5.2010

Horst Neuhäuser – Karnevalist, Heimatforscher, Strundorfer

Grundlegendes zur (Kommunal)-Politik

Alle Beiträge zur Kommunalpolitik
Was Sie über die Partnerstadt Beit Jala wissen müssen – ein großes Spezial
NCG wirft der Stadt Verantwortungslosigkeit vor, 18.2.2011
Warum die Kindergartenbeiträge erhöht werden, 5.2.2011
Was Sie über Beit Jala wissen müssen, 10.1.2011

Offene Briefe und mehr – die Debatte über die Villa Zanders, 20.12.2010
Wie soll die Agnes-Miegel-Straße künftig heißen?, 13.12.2010

Interview mit Klaus Waldschmidt: Warum die SPD den Etat 2011 ablehnt, 12.12.2010
Ein (besseres) Konzept für die Lochermühle?, 17.11.2010
Die Kritik an der Offenen Ganztagsschule, 17.11.2010
Was wird aus unseren Schulen?, 16.11.2010
Neue Verkehrsplanung: Der Bahndamm ist tot. Was nun, 8.11.2010
Debatte: Bürgerzentrum Schildgen langfristig gesichert? 31.10.2010
Bebauung Alte Marktstraße/Im Holz Refrath – Ende einer Idylle, 22.10.2010
Bürgerinterview mit Bürgermeister Lutz Urbach zum Sparkurs, 1.10.2010
Debatte: Stadtplanung und Stadtentwicklung
Debatte: Sparen, ja. Aber wie, wo – und wo nicht?
Debatte: Stadtplanung: Refrath, mir stinkt es hier
Rot-Grün in NRW – Aus für die Bahndammtrasse, 8.7.2010
Dichtheitsprüfungen – 73 Mio. Euro Kosten für Hausbesitzer, 30.6.2010
Debatte: Droht der Offenen Jugendarbeit ein Kahlschlag? 25.6.2010

Ist Bergisch Gladbachs Haushaltspolitik zu kreativ? 31.5.2010
Was Sie über den Ausgang der Landtagswahl wissen müssen, 9.5.2010
Was Sie über den Etat 2010 wissen müssen
, 26.3.2010
Urbachs erster Etatentwurf
, 20.1.2010

Besondere Beiträge von Bürgerreportern:

Schüler der IGP machen Theater –  in Beit Jala, Christoph Konkulewski, 21.11.2010
Eine Klassenfahrt der besonderen Art: Beit Jala, Dominic Bublitz, 18.11.2011
Bürgerinterview mit Bürgermeister Lutz Urbach zum Sparkurs, 1.10.2010
Refrath, mir stinkt es hier, Brigitte Linzenich, 30.7.2010

Interna: Was Sie über das Bürgerportal wissen müssen

Alle Berichte über Interna ..
Warum – und wie – wir Facebook einsetzen
Wie Sie Ihren Beiträge mehr Profil geben
Wer ist der iGL, was will der IGL von mir? – Eine Zwischenbilanz

2. Redaktionssitzung: viele Frage, alle Antworten – ein Protokoll

Das neue Karnevalsportal: Was Sie über die Session 2011 wissen müssen

Das neue Wanderportal – Mitarbeiter gesucht
Das Gastronomieportal – bauen Sie mit
iGL App: Ganz Gladach in der Hosentasche
In eigener Sache: iGL geht an den Start, 28.4.2010
Gebrauchsansweisung
Redaktionsprogramm: Unsere Angebots- und Wunschliste
Impressum

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Naturdenken

    Die Natur ist ein Geschenk.
    Sie zu erhalten unsere Pflicht !
    Denn als Gast bedenk,
    die Natur braucht uns nicht!

    Gruß
    Einer_von_uns

  2. KRASS, Kultur für Kinder, KUNSTKLASSEN in Refrath, FÜR ALLE KINDER von 3 -16 Jahren, immer MONTAGS von 16-19 Uhr im Gemeindezentrum,Ev.Kirche, Jugendraum, Vürfels/ Wittenbergstrasse.
    Kursinhalte,: malen,modellieren, ausstellen, spielen, lernen, lachen, werken und gemeinsam experimentieren.
    Sinn: Kindern einen freien Zugang zu Kultur und Kunst zu ermöglichen und einen schöpferischen Rahmen zugeben, in dem sie ihre Talente entdecken und erleben können.
    Herzlich Willkommen
    0178-7082166 Ines S. Bongard Deeters