Newsletter: Der Tag in BGL
Termine des Tages
23Apr12:00- 14:00Malzeit im Café

Termindetails
Malen für Erwachsene mit Gabriele Gerlach In entspannter Atmosphäre lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und kommen beim Malen innerlich zur Ruhe. Unter Anleitung können Sie verschiedene Maltechniken ausprobieren, ganz wie
Mehr
Termindetails
Malen für Erwachsene mit Gabriele Gerlach
In entspannter Atmosphäre lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und kommen beim Malen innerlich zur Ruhe. Unter Anleitung können Sie verschiedene Maltechniken ausprobieren, ganz wie es Ihnen Spaß macht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material ist vorhanden.
Mitmachen ist frei, für Material 3,-/Pers. Gemalt wird an jedem 2. und 4. Montag im Monat. Weitere Information bei Gabriele Gerlach, Tel.: 02202-82362, email@gabrielegerlach.de
Das komplette H&Ä-Programm des 2. Quartals 2018 finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Montag) 12:00 - 14:00
Veranstalter
Himmel un Äädcafe@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
Himmel un ÄädAltenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch GladbachDas ökumenische Begegnungs-Café Himmel-un-Ääd versteht sich als Ort der Begegnung und des Gespräches, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte des Ortes, offen, niederschwellig und kommunikativ. Es ist eingeladen zum Mit-Machen, Mit-Denken, Mit-Leben und Mit-Teilen, zum Einbringen von Fähigkeiten und Erfahrungen. In dem rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragenen Café gibt es neben einem reichhaltigen Kaffee- und Teeangebot verschiedene leckere Frühstücke, Crêpes, Kuchen und Kleinigkeiten. Mittwochs und Freitags wird eine „kleine Mittagspause“ angeboten – Pasta, Suppen, Aufläufe, Eintöpfe. Auch „Eine-Welt-Produkte“ werden zum Verkauf angeboten. Vielseitige Veranstaltungen … Konzerte, Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge, Gesprächsangebote etc. ermöglichen Begegnungen und Austausch zwischen Menschen. In wechselnden Ausstellungen werden Künstler aus Bergisch Gladbach und Umgebung gezeigt. Die Gäste finden Kreatives und Musik, Literarisches und Gespräche, Spielen und Spaß am Genuss. Sie sind eingeladen, sich daran zu erfreuen. Sie sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und selbst eine Veranstaltung zu gestalten. Das Programm ist Ausdruck der Initiative von Menschen vor Ort.
23Apr13:30- 16:00Internationales Begegnungscafé
Termindetails
Menschen verschiedener Nationalitäten können sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee austauschen, über Probleme sprechen, sich beraten lassen in den Bereichen Behördenangelegenheiten, Spracherwerb, berufliche Integration und Ähnliches. Gäste können neues
Termindetails
Menschen verschiedener Nationalitäten können sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee austauschen, über Probleme sprechen, sich beraten lassen in den Bereichen Behördenangelegenheiten, Spracherwerb, berufliche Integration und Ähnliches. Gäste können neues über andere Kulturen erfahren, Gemeinsamkeiten entdecken, leicht erlernbare Spiele miteinander ausprobieren, dabei Sprachbarrieren überwinden oder einfach neue Kontakte knüpfen. Das Café-Team freut sich auf viele Gäste!
Zeit
(Montag) 13:30 - 16:00
Ort
Cafe Leichtsinn
Dr.-Robert-Koch-Str. 8, Bergisch Gladbach
Cafe LeichtsinnDr.-Robert-Koch-Str. 8, Bergisch GladbachInklusives Jugendcafe der Katholischen Jugendagentur Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: Projekttag Mittwoch: 15 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag: 15 Uhr bis 19:30 Uhr Freitag: 15 Uhr bis 24 Uhr Samstag: 15 Uhr bis 22 Uhr
23Apr15:00- 17:00Lesemarathon am Welttag des Buchesmit Kinderkonzert von Fug und Janina

Termindetails
Am Welttag des Buches veranstaltet das Projekt vielfalt. viel wert. der Caritas RheinBerg einen Lesemarathon. Kindern soll neue und alte Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt und die Freude am Lesen und
Mehr
Termindetails
Am Welttag des Buches veranstaltet das Projekt vielfalt. viel wert. der Caritas RheinBerg einen Lesemarathon. Kindern soll neue und alte Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt und die Freude am Lesen und Vorlesen vermittelt werden. Er soll die kulturelle und ethnische Vielfalt unter Kindern feiern, indem auch Bücher in verschiedenen Sprachen (vor-)gelesen werden.
Eröffnet wird der Lesemarathon um 15:00 Uhr mit einem Kinderkonzert von Fug und Janina, bekannt aus dem Kinder-TV-Programm.
Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos, da der Lesemarathon u.a. von der Rheinisch-Bergischen siedlungsgesellschaft (RBS) unterstützt wird.
Es werden alle von Kindern gelesene Geschichten honoriert.
Den Erlös daraus teilen sich der Bergisch Gladbacher Verein MiKibU, der Kinder beim Lernen unterstützt, und die teilnehmenden Kinder der GGS Hebborn, die ihre jeweiligen Klassenkassen damit aufbessern.
Weitere Informationen:Caritas RheinBerg – vielfalt. viel wert. Sami Omar, Tel. 02202 1008-608
Zeit
(Montag) 15:00 - 17:00
Veranstalter
Caritas Rhein Berg
24Apr09:00Zu den Pulvermühlen im HelenentalKurzwanderung, ca. 9 km
Termindetails
auf der Schwarzpulverroute Treffpunkt: BG, P Zanders, Heidkamper Tor Kosten: ca. 1,50 € zur Pkw-Mitfahrt, Einkehr a.W. Anmeldung: am 23. April, 18:00 – 20:00 Uhr bei Wanderführer: Dieter Gerlach, Telefon: 02202 37994 Das komplette Wanderprogramm
Termindetails
auf der Schwarzpulverroute
Treffpunkt: BG, P Zanders, Heidkamper Tor
Kosten: ca. 1,50 € zur Pkw-Mitfahrt, Einkehr a.W.
Anmeldung: am 23. April, 18:00 – 20:00 Uhr bei
Wanderführer: Dieter Gerlach, Telefon: 02202 37994
Das komplette Wanderprogramm der Wanderfreunde Bergisches Land finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Dienstag) 09:00
24Apr15:00- 17:00Trostteddy Stricktreff

Termindetails
Infos zum Trostteddy e.V. auf der Webseite des Vereins. Ansprechpartnerin: Silva Berger, 0 22 02 – 8 61 33 Das komplette H&Ä-Programm des 2. Quartals 2018 finden Sie in diesem
Termindetails
Infos zum Trostteddy e.V. auf der Webseite des Vereins.
Ansprechpartnerin: Silva Berger, 0 22 02 – 8 61 33
Das komplette H&Ä-Programm des 2. Quartals 2018 finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Veranstalter
Himmel un Äädcafe@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
Himmel un ÄädAltenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch GladbachDas ökumenische Begegnungs-Café Himmel-un-Ääd versteht sich als Ort der Begegnung und des Gespräches, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte des Ortes, offen, niederschwellig und kommunikativ. Es ist eingeladen zum Mit-Machen, Mit-Denken, Mit-Leben und Mit-Teilen, zum Einbringen von Fähigkeiten und Erfahrungen. In dem rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragenen Café gibt es neben einem reichhaltigen Kaffee- und Teeangebot verschiedene leckere Frühstücke, Crêpes, Kuchen und Kleinigkeiten. Mittwochs und Freitags wird eine „kleine Mittagspause“ angeboten – Pasta, Suppen, Aufläufe, Eintöpfe. Auch „Eine-Welt-Produkte“ werden zum Verkauf angeboten. Vielseitige Veranstaltungen … Konzerte, Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge, Gesprächsangebote etc. ermöglichen Begegnungen und Austausch zwischen Menschen. In wechselnden Ausstellungen werden Künstler aus Bergisch Gladbach und Umgebung gezeigt. Die Gäste finden Kreatives und Musik, Literarisches und Gespräche, Spielen und Spaß am Genuss. Sie sind eingeladen, sich daran zu erfreuen. Sie sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und selbst eine Veranstaltung zu gestalten. Das Programm ist Ausdruck der Initiative von Menschen vor Ort.
24Apr17:00Ausschuss Umwelt, Klimaschutz, Infrastruktur, Verkehr
Termindetails
Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Infrastruktur und Verkehr tagt im Ratssaal des Rathauses Bensberg. Alle Infos zur Tagesordnung finden Sie hier.
Termindetails
Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Infrastruktur und Verkehr tagt im Ratssaal des Rathauses Bensberg. Alle Infos zur Tagesordnung finden Sie hier.
Zeit
(Dienstag) 17:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
25Apr18:00After Work GesundheitswanderungKurzwanderung, ca. 6 km
Termindetails
im Diepeschrather Wald Anmeldung: bis 24. April, 20:00 Uhr bei Gesundheits-WF Dr. Hans Tups, Telefon: 02202 2603231 Das komplette Wanderprogramm der Wanderfreunde Bergisches Land finden Sie in diesem Beitrag.
Termindetails
im Diepeschrather Wald
Anmeldung: bis 24. April, 20:00 Uhr bei Gesundheits-WF Dr. Hans Tups, Telefon: 02202 2603231
Das komplette Wanderprogramm der Wanderfreunde Bergisches Land finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Mittwoch) 18:00
Kombibad PaffrathBorngasse 2, 51469 Bergisch Gladbach - Paffrath
25Apr18:30Feierabendtour ab PaffrathLeichte Radtour, 20 km
Termindetails
Tourleitung: Hermann-Josef Sabrowski hermann-josef.sabrowski@adfc-berg.de Telefon: 0163-9601 845 Anmeldung nicht erforderlich Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 2,00 Euro Herzlich willkommen sind alle Radfahrbegeisterten und solche, die es noch werden wollen.
Termindetails
Tourleitung: Hermann-Josef Sabrowski hermann-josef.sabrowski@adfc-berg.de Telefon: 0163-9601 845
Anmeldung nicht erforderlich
Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 2,00 Euro
Herzlich willkommen sind alle Radfahrbegeisterten und solche, die es noch werden wollen.
Zeit
(Mittwoch) 18:30
Kombibad PaffrathBorngasse 2, 51469 Bergisch Gladbach - Paffrath
26 Fragen an Ausstellung Autobahnzubringer Bahndamm Baustelle Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht Bundestag CDU Ehrenamt FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge FNP Fußball Fußgängerzone Gewerbegebiete Immobilien Kriminalität Landtagswahl Lutz Urbach Marktgalerie MKF Marienkrankenhaus NCG Polizei Porträt Radverkehr Regionale Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Wanderprogramm Zanders
- Blitzer
- Gute Gespräche am „Baum der Religionen”
- Wie wird Bergisch Gladbach sicherer?
- Das letzte Hemd hat viele Farben
- Mai-Angebot der Wanderfreunde Bergisches Land
- Bensberg feiert Fortschritte – und Georg Daubenbüchel
- Spende zum Jubiläum der Waldorfschule
- 58-Jähriger bei Verkehrsunfall getötet
- Vier (Rund-)Wege, um Refrath kennenzulernen
- 33 Termine für ein großartiges Wochenende
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hand Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Land Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Kommentare