Juni, 2023

20Jun19:30Salongespräch: Provenienzforschung im Jahr 2023

Mehr

Termindetails

„Provenienzforschung im Jahr 2023: Warum es sich lohnt, sich mit der Vergangenheit (von Kunstwerken) zu beschäftigen“
Referentin: Jasmin Hartmann M.A., Leiterin der Koordinationsstelle für Provenienzforschung in NRW, Bonn

Ein Kunstwerk wird kurz vor der Auktion aus einer Versteigerung genommen – ein Museum wird aufgefordert, ein Gemälde zurückzugeben – eine Privatperson möchte ein Kunstwerk vererben, welches in der Familie mit einer schwierigen Erinnerung verknüpft ist.

Was die Vorkommnisse eint, ist der Umstand, dass die Herkunft der Kunstwerke unmittelbare und mittelbare Auswirkungen auf die Gegenwart haben. Der Vortrag lädt Sie ein, sich Vergangenes der 1930er und 1940er Jahre zu vergegenwärtigen und zugleich die Chancen und Perspektiven daraus zu erkennen.

Die Koordinationsstelle für Provenienzforschung in NRW widmet sich Geschichten wie diesen. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin und praktischer Knotenpunkt rund um das Thema der Herkunftsforschung.

Eintritt 6 € / 3 € (Die Ausstellung „Mechtild Frisch. Sehstücke“ ist bis 19:30 Uhr zugänglich und im Eintritt enthalten.)

Zeit

(Dienstag) 19:30

Ort

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Veranstalter

Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

X