Newsletter: Der Tag in BGL
Termine des Tages
24Apr09:00Zu den Pulvermühlen im HelenentalKurzwanderung, ca. 9 km
Termindetails
auf der Schwarzpulverroute Treffpunkt: BG, P Zanders, Heidkamper Tor Kosten: ca. 1,50 € zur Pkw-Mitfahrt, Einkehr a.W. Anmeldung: am 23. April, 18:00 – 20:00 Uhr bei Wanderführer: Dieter Gerlach, Telefon: 02202 37994 Das komplette Wanderprogramm
Termindetails
auf der Schwarzpulverroute
Treffpunkt: BG, P Zanders, Heidkamper Tor
Kosten: ca. 1,50 € zur Pkw-Mitfahrt, Einkehr a.W.
Anmeldung: am 23. April, 18:00 – 20:00 Uhr bei
Wanderführer: Dieter Gerlach, Telefon: 02202 37994
Das komplette Wanderprogramm der Wanderfreunde Bergisches Land finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Dienstag) 09:00
24Apr15:00- 17:00Trostteddy Stricktreff

Termindetails
Infos zum Trostteddy e.V. auf der Webseite des Vereins. Ansprechpartnerin: Silva Berger, 0 22 02 – 8 61 33 Das komplette H&Ä-Programm des 2. Quartals 2018 finden Sie in diesem
Termindetails
Infos zum Trostteddy e.V. auf der Webseite des Vereins.
Ansprechpartnerin: Silva Berger, 0 22 02 – 8 61 33
Das komplette H&Ä-Programm des 2. Quartals 2018 finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Veranstalter
Himmel un Äädcafe@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
Himmel un ÄädAltenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch GladbachDas ökumenische Begegnungs-Café Himmel-un-Ääd versteht sich als Ort der Begegnung und des Gespräches, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte des Ortes, offen, niederschwellig und kommunikativ. Es ist eingeladen zum Mit-Machen, Mit-Denken, Mit-Leben und Mit-Teilen, zum Einbringen von Fähigkeiten und Erfahrungen. In dem rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragenen Café gibt es neben einem reichhaltigen Kaffee- und Teeangebot verschiedene leckere Frühstücke, Crêpes, Kuchen und Kleinigkeiten. Mittwochs und Freitags wird eine „kleine Mittagspause“ angeboten – Pasta, Suppen, Aufläufe, Eintöpfe. Auch „Eine-Welt-Produkte“ werden zum Verkauf angeboten. Vielseitige Veranstaltungen … Konzerte, Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge, Gesprächsangebote etc. ermöglichen Begegnungen und Austausch zwischen Menschen. In wechselnden Ausstellungen werden Künstler aus Bergisch Gladbach und Umgebung gezeigt. Die Gäste finden Kreatives und Musik, Literarisches und Gespräche, Spielen und Spaß am Genuss. Sie sind eingeladen, sich daran zu erfreuen. Sie sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und selbst eine Veranstaltung zu gestalten. Das Programm ist Ausdruck der Initiative von Menschen vor Ort.
24Apr17:00Ausschuss Umwelt, Klimaschutz, Infrastruktur, Verkehr
Termindetails
Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Infrastruktur und Verkehr tagt im Ratssaal des Rathauses Bensberg. Alle Infos zur Tagesordnung finden Sie hier.
Termindetails
Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Infrastruktur und Verkehr tagt im Ratssaal des Rathauses Bensberg. Alle Infos zur Tagesordnung finden Sie hier.
Zeit
(Dienstag) 17:00
Veranstalter
Stadtverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch Gladbach
25Apr18:00After Work GesundheitswanderungKurzwanderung, ca. 6 km
Termindetails
im Diepeschrather Wald Anmeldung: bis 24. April, 20:00 Uhr bei Gesundheits-WF Dr. Hans Tups, Telefon: 02202 2603231 Das komplette Wanderprogramm der Wanderfreunde Bergisches Land finden Sie in diesem Beitrag.
Termindetails
im Diepeschrather Wald
Anmeldung: bis 24. April, 20:00 Uhr bei Gesundheits-WF Dr. Hans Tups, Telefon: 02202 2603231
Das komplette Wanderprogramm der Wanderfreunde Bergisches Land finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Mittwoch) 18:00
Kombibad PaffrathBorngasse 2, 51469 Bergisch Gladbach - Paffrath
25Apr18:30Feierabendtour ab PaffrathLeichte Radtour, 20 km
Termindetails
Tourleitung: Hermann-Josef Sabrowski hermann-josef.sabrowski@adfc-berg.de Telefon: 0163-9601 845 Anmeldung nicht erforderlich Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 2,00 Euro Herzlich willkommen sind alle Radfahrbegeisterten und solche, die es noch werden wollen.
Termindetails
Tourleitung: Hermann-Josef Sabrowski hermann-josef.sabrowski@adfc-berg.de Telefon: 0163-9601 845
Anmeldung nicht erforderlich
Kosten: Mitglieder frei, Nichtmitglieder 2,00 Euro
Herzlich willkommen sind alle Radfahrbegeisterten und solche, die es noch werden wollen.
Zeit
(Mittwoch) 18:30
Kombibad PaffrathBorngasse 2, 51469 Bergisch Gladbach - Paffrath
25Apr19:00„Wie wird Bergisch Gladbach sicherer?"Bürgerportal-Stammtisch

Termindetails
Die offizielle Statistik der Polizei weist einen Rückgang der Kriminalität aus, doch das Sicherheitsgefühl vieler Bürger ist nach einer Reihe von schlimmen Gewalttaten (nicht nur) in der Innenstadt erschüttert. Am
Termindetails
Die offizielle Statistik der Polizei weist einen Rückgang der Kriminalität aus, doch das Sicherheitsgefühl vieler Bürger ist nach einer Reihe von schlimmen Gewalttaten (nicht nur) in der Innenstadt erschüttert. Am politischen Stammtisch des Bürgerportals stellen sich prominente Vertreter von Polizei, Verwaltung und Stadtrat den Fragen der Bürger: Polizeidirektor Gerhard Wallmeroth, der 2. Beigeordnete Frank Stein und CDU-Fraktionschef Michael Metten. Kommen Sie zum Stammtisch und reden Sie mit!
Zeit
(Mittwoch) 19:00
25Apr19:30Wonach du dich sehnstKreisgespräch

Termindetails
Von der eigenen Sehnsucht erzählen – ein Kreisgespräch mit Martin Horstmann (Melanchton-Akademie, Köln) Eintritt frei. Gerne vorherige Anmeldung im Café, unter 02202-2609296 oder cafe@himmel-un-aeaed.de Wem kann man die eigene Sehnsucht eigentlich erzählen? Nicht, dass
Mehr
Termindetails
Von der eigenen Sehnsucht erzählen – ein Kreisgespräch mit Martin Horstmann (Melanchton-Akademie, Köln)
Eintritt frei. Gerne vorherige Anmeldung im Café, unter 02202-2609296 oder cafe@himmel-un-aeaed.de
Wem kann man die eigene Sehnsucht eigentlich erzählen? Nicht, dass die Sehnsüchte geheim wären, sondern man erzählt sie oft nicht, weil man nicht weiß wem man sie erzählen soll. Oder man hat Angst, dass der andere sich dafür doch eh nicht interessiert. Denn mit seinen Sehnsüchten gibt man auch einiges von sich preis. An diesem Abend wagen wir es, etwas von unseren Sehnsüchten zu erzählen. Und wir hören zu bei den Herzenswünschen der anderen. In Ruhe, in einer Runde, ohne Kommentare oder Ratschläge.
Das komplette H&Ä-Programm des 2. Quartals 2018 finden Sie in diesem Beitrag.
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Himmel un Äädcafe@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
Himmel un ÄädAltenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch GladbachDas ökumenische Begegnungs-Café Himmel-un-Ääd versteht sich als Ort der Begegnung und des Gespräches, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte des Ortes, offen, niederschwellig und kommunikativ. Es ist eingeladen zum Mit-Machen, Mit-Denken, Mit-Leben und Mit-Teilen, zum Einbringen von Fähigkeiten und Erfahrungen. In dem rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragenen Café gibt es neben einem reichhaltigen Kaffee- und Teeangebot verschiedene leckere Frühstücke, Crêpes, Kuchen und Kleinigkeiten. Mittwochs und Freitags wird eine „kleine Mittagspause“ angeboten – Pasta, Suppen, Aufläufe, Eintöpfe. Auch „Eine-Welt-Produkte“ werden zum Verkauf angeboten. Vielseitige Veranstaltungen … Konzerte, Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge, Gesprächsangebote etc. ermöglichen Begegnungen und Austausch zwischen Menschen. In wechselnden Ausstellungen werden Künstler aus Bergisch Gladbach und Umgebung gezeigt. Die Gäste finden Kreatives und Musik, Literarisches und Gespräche, Spielen und Spaß am Genuss. Sie sind eingeladen, sich daran zu erfreuen. Sie sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen und selbst eine Veranstaltung zu gestalten. Das Programm ist Ausdruck der Initiative von Menschen vor Ort.
26Apr14:30- 16:00Sicher leben im AlterTrickdiebstahl und Trickbetrug erkennen
Termindetails
Claudia Kammann, Kriminalhauptkommissarin, spricht zum Thema. Senioren werden Opfer spezieller Deliktsbereiche, hauptsächlich von Trickdiebstählen und Trickbetrügereien. Handtaschen- und Taschendiebstahl Trickdiebstahl an der Haustür Tricks am Telefon Beitrag: 2,00 € Info und Anmeldung: Tel: 02202
Termindetails
Claudia Kammann, Kriminalhauptkommissarin, spricht zum Thema.
Senioren werden Opfer spezieller Deliktsbereiche, hauptsächlich von Trickdiebstählen und Trickbetrügereien.
Handtaschen- und Taschendiebstahl
Trickdiebstahl an der Haustür
Tricks am Telefon
Beitrag: 2,00 €
Info und Anmeldung: Tel: 02202 – 18 90 60 oder mittendrin@caritas-rheinberg.de
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Veranstalter
Caritas Rhein Berg
26 Fragen an Ausstellung Autobahnzubringer Bahndamm Baustelle Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht Bundestag CDU Ehrenamt FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge FNP Fußball Fußgängerzone Gewerbegebiete Grüne Kriminalität Landtagswahl Lutz Urbach Marktgalerie MKF Marienkrankenhaus NCG Polizei Porträt Radverkehr Regionale Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Wanderprogramm Zanders
- Der Tag in Bergisch Gladbach: Presseschau 24.4.2018
- Band 1 von „Refrath gestern und heute“ erscheint neu
- Jazz mit den Swingin’ Ladies bei Pütz-Roth
- Audio Der Tag in Bergisch Gladbach: Presseschau 24.4.2018
- Blitzer
- Tischtennis: TV Refrath holt drei Meister-Titel
- Die Kleinsten waren beim Kirschblütenlauf ganz groß
- Integration erfordert Kontakt und Transparenz
- Die hohe Kunst, Termine zu koordinieren
- Wir für RheinBerg: Stimmen Sie für Ihren Verein
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hand Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Land Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Kommentare