Erinnerungen an die Sander Bauernstube (mit Tränchen im Auge)
Reibekuchen jeden Donnerstag und Freitag, Rippchen, Matjes und gutes Kölsch, Heike Ommer in der Küche und Wolfgang an der Theke: für viele Bergisch Gladbacher war die Sander Bauernstube eine Institution. Nach mehr als 100 Jahren ist damit Schluss, die Gastwirtschaft geschlossen. Unsere Autorin lässt die Geschichte des Hauses und ihre eigenen Erinnerungen Revue passieren. Und war beim Abschiedsabend mit einem ungewöhnlichen Auftritt vor Ort.
Die Gastronomie in Bergisch Gladbach bietet etwas für jeden Geschmack und für (fast) jeden Geldbeutel. Wir testen nach und nach die interessanten Restaurants, Cafés, Imbisse und Kneipen in Gladbach, in Bensberg, Refrath, Schildgen und den anderen Stadtteilen sowie in der direkten Nachbarschaft. Wenn Sie einen Tipp haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de
Evangelos Michail bringt frischen Wind ins Restaurant „Bergischer Löwe“
Die Gastronomie im „Bergischen Löwe“ steht unter neuer Leitung. Gemeinsam mit Yousef Osmann hat Evangelos Michail das Zepter in dem traditionsreichen Restaurant und der Schänke übernommen. Michail ist kein Unbekannter: Bis 2018 hat er mit dem Kickehäuschen in Refrath ein Gasthaus mit Geschichte geführt – und setzt auch am neuen Ort auf eine gan(s) bekannte, gastronomische Tradition.
Bei Torten Tollkühn trifft Kalamansi auf Buttercreme
Wer in Herrenstrunden unterwegs ist und auf dem Gehsteig eine Warteschlange sieht, kommt wahrscheinlich am kleinen Café des Torten Service Tollkühn vorbei. Seit 2010 versorgen hier Bernd und Hendrik Tollkühn die Region mit Backwaren. Vor allem mit ihren vielfältigen Tortenkreationen – in mitunter unkonventionellen Geschmacksrichtungen.
Essen und Trinken auf dem Weihnachtsmarkt
Wer noch einen Grund für einen guten Vorsatz im neuen Jahr benötigt, wird auf den Weihnachtsmärkten fündig. Hier kann man sich rasch ein paar Pfunde zulegen, um sie nach Silvester wieder mühsam abzutrainieren. Lecker ist das allemal, und auch gesellig, wie die hohen Besuchszahlen bei unserem Rundgang über den Markt in der Stadtmitte zeigen. Aber auch nicht ganz günstig.
Kurz & knackig: Tee, Kaffee und persisches Gebäck im Morgenland
Obwohl das Kaffee & Teehaus Morgenland in Refrath an der stark befahrenen Dolmanstraße liegt herrscht im Inneren angenehme Ruhe und Gelassenheit. Die gastliche Stube mit Verkaufs- und Bistro-Ecke im Holzambiente wirkt wie aus der Zeit gefallen. Und überrascht nicht nur mit teils großer Tee- und Kaffeeauswahl, sondern auch mit leckerem persischen Gebäck – hausgemacht von Inhaberin Frau Salkhi.
Kurz & knackig: Bosporus Grill bietet mehr als Döner
Die Läden mit den großen Döner-Spießen gibt es in der Stadt gefühlt an jeder Ecke. Der Bosporus Grill in der Fußgängerzone wirkt als gäbe es ihn schon immer und war nach eigenen Angaben tatsächlich der erste, der das gegrillte Fleisch im Fladenbrot nach Bergisch Gladbach brachte. Das war 1987, der Spieß dreht sich immer noch. Aber das kleine traditionelle Restaurant bietet weit mehr, zeigt unsere Stippvisite.
Kurz & knackig: Kraus in Gronau – der Bäcker mit Bistro
Direkt an der Richard-Zanders-Straße in Gronau liegt eine Filiale der Bäckerei Kraus. Im Angebot sind nicht nur zahlreiche Brot- und Brötchenvarianten sowie Feingebäck. Sondern auch zahlreiche Frühstücksvariationen, die von der zahlreichen Laufkundschaft in dem Bistro-Bereich des Bäckers gerne genossen werden.
Neues Café Almondie startet am Samstag im Haus Liederkranz
Die Laurentiusstraße hat wieder ein Café. Am Samstag startet dort das Almondie. Mit einem trendigen Angebot aus Frühstück, Bowles, Stullen, Kuchen und kleinen Gerichten im traditionsreichen Haus Liederkranz. Die Gäste erwarten kreative Speisen und Getränke in einem entspannten Ambiente.
Hof statt Olivenhof: Neues Restaurant in Schildgen startet in alten Räumen
Ab Februar gibt es eine neue Adresse für gutes Essen in Schildgen. Dann startet das Restaurant „Der Hof“ mit neuem Konzept und neuer Karte in den ehemaligen Räumen des Olivenhof. Auch die Macher des neuen Lokals sind in der Region keine Unbekannten: Mit Maike und Tim Endert wagen die Gründer und Betreiber des mobilen Food-Betriebes „Curry im Thal“ den Einstieg in die stationären Gastronomie.
Das Zinkhüttchen, nordisch neu
Wen im Gewerbegebiet Zinkhütte der Hunger packt, der ist im „Zinkhüttchen“ an der richtigen Adresse. Frisch renoviert und und unter neuer Führung gibt es in diesem winzigen Imbiss ein bodenständiges Frühstück und eine riesige Auswahl an Mittagsgerichten, von deutschen Klassikern bis hin zu baltischen und asisatischen Spezialitäten.
Kaffee, Kuchen, Kippe: Konditorin Andrea Andrä hört nach 37 Jahren auf
Ein neues Gesicht in traditionsreichen Räumen: Elena Rolle aus Bensberg übernimmt zum Oktober das Café Andrä in Refrath von Andrea Andrä. Welche Zutaten es für den Erfolg braucht, wie viele Marzipanfiguren sie unters Volk gebracht hat und was zu einem echten Konditorfrühstück gehört, erzählt uns die frisch gebackene Ruheständlerin Andrä an einem ihrer letzten Arbeitstage in der Konditorei.
Eine neue Eisstation in Hebborn
Seit ein paar Wochen ist der kleine Platz an der Kreuzung Reuterstraße / Alte Wipperfürther Straße wieder etwas belebter. In das unscheinbare Ladenlokal des Eckhauses mit der Hausnummer 135 ist eine neue Eisdiele eingezogen, die „Eisstation“. Wer erwartet, dort nur Eis zu bekommen, wird überrascht sein.
Ein Hauch von Nordsee-backfisch-markt-bergisch-gladbach
Urlaub geht immer auch durch den Magen. An der Nordsee ist es das Fischbrötchen – in verschiedensten Varianten. Zuhause in Bergisch Gladbach muss man nicht darauf verzichten. Bei Fischhandel Zeeland auf dem Marktplatz gibt es eine kleine Auswahl dieser maritimen Happen – und ein wenig mehr.
Die besten Sesamkringel der Stadt
Neben dem Brotangebot lokaler Bäckereiein essen wir gerne Sesamkringel – türkisch Simit genannt. Die bringen Abwechslung auf dern Tisch und lassen sich mit Aufstrichen oder pur als Beilage genießen. Nach unzähligen Versuchen steht für mich fest: Die besten Simit gibt es im City Bazar – dem türkischen Supermarkt am Buchmühlenparkplatz.
Rossini am Centercourt
Italienische Restaurants findet man inzwischen fast überall, doch längst nicht überall findet man dann auch die klasse italienische Küche. Eine solche Adresse versteckt sich im Standteil Hand, auf dem Gelände des Blau-Weiß Hand.
Ein Biergarten in der Stadtmitte im historischen Ambiente
Seit 1835 steht das Gasthaus Paas in Gladbachs Stadtmitte, geschmückt von einem historischen Wegekreuz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Und seit 17 Jahren kümmert sich Wirt Sertip Bicakci um das Wohl seiner Gäste. Der Biergarten liegt an der Strunde, mit Blick auf die Villa Zanders und den Bergischen Löwen. Thementage locken gerade an Sommertagen mit günstigen Preisen einige Esser in das entspannte Ambiente. Bei den Speisen macht sich auch mal ein Kartoffelchips-Effekt bemerkbar.
Familien-Frühstück bei Pieper
Beim Café Pieper in Schildgen kann man sich an den Wochenenden ein bisschen wie im Urlaub fühlen: Dort gibt es nämlich jeden Samstag, Sonntag (und Feiertag) ein Frühstücksbuffet wie im guten Hotel. Mit einer großen Auswahl an Backwaren, Wurst und Käse, Obst und Gemüse, cremigen Desserts – und frisch zubereiteten Eiern oder Pfannkuchen.
Kurz & knackig: Ein Wirtshaus mit Geschichte
Herrenstrunden ist ein kleiner Ortsteil, dennoch findet man hier mehrere Gaststätten. Wie das Wirtshaus „Zur Quelle der Strunde“, das seinen Namen angesichts der Lage gegenüber des Strunde-Quelltops völlig zu Recht trägt. Es vereint Kneipe, Restaurant, Veranstaltungsort und Biergarten. Und ist gerade wegen des etwa in die Jahre gekommenen Interieurs urgemütlich.
Kurz & knackig: Kaffee mit Aussicht im Café Credo
Inmitten der zuweilen etwas wuseligen Einkaufsstraßen Refraths ist der weitläufige Kirchplatz vor der Kirche St. Johann Baptist eine kleine Ruheoase. Hier paart sich alte mit neuer Architektur – und die kann man bei einem Kaffee im Café Credo genießen. Aber auch über den Ausblick hinaus hat das moderne Café einiges zu bieten.
Almondie: Neues Café zieht in das Haus Liederkranz ein
Voraussichtlich im September eröffnet das „Café Almondie“ in dem traditionsreichen Haus Liederkranz in der Laurentiusstraße. Mit Kaffee, Kuchen, Frühstück und eventuell auch kleinen Gerichten zum Mittagstisch knüpft das neue Café an das „Tilda“ an, das im Februar nach sieben Jahren den Betrieb eingestellt hatte.
Die schönsten Biergärten in GL
Zur neuen Saison wollen wir unseren Biergarten-Führer neu an den Start bringen. Einige bekannte und geliebte Adressen sind verschwunden, neue dazu gekommen. Aber Sie haben einen besseren Überblick, was in den Stadtteilen los ist und was wirklich gut ist – daher bitte wir um Ihre Hilfe.
Kurz & knackig: Soljanka und Schnitzel an der Alten Dombach
Bei einem Museumsbesuch trinke ich vor Ort gerne einen Kaffee in musealer Atmosphäre. Das Café Alte Dombach auf dem Gelände des Papiermuseums ist da rustikaler, aber nicht weniger angenehm: Man sitzt mitten im Industriemuseum im Biergarten. Und kann neben Kaffee, Kuchen, Waffeln auch Schnitzel und Currywurst oder ungewohnte Speisen wie Soljanka und Blinis probieren.
Ein Pub für alle
Kneipen, in denen Menschen ganz unterschiedlichen Alters und verschiedenster Hintergründe zusammenkommen, gibt es nicht mehr viele. Der Irish Pub in Schildgen ist so ein Ort. Vom Essen bin ich persönlich nicht sehr begeistert – umso mehr jedoch von der gemütlichen Atmosphäre.
Ausgezeichnet: Die „Fischboutique Ribica“ in Refrath
An der Ecke Dolmanstraße / Vürfels bietet Alen Halilovic jede Menge frischen Fisch, Feinkost und kleine Tagesgerichte an. Bei Besuch vor Ort in Refrath zeigt sich, dass Halilovic ein echter Fachmann ist – und sein Fachgeschäft zu Recht schon kurz nach der Eröffnung mit dem „Seafood-Star“ ausgezeichnet worden ist.
Kurz & knackig: Biergarten Am Alten Fronhof
Ich habe ein paar Jahre in München gelebt und liebe Biergärten. Daher zieht es mich im Sommer gerne in die Freiluftgastronomie, wie in den Fronhof in Herkenrath. Malerisch gelegen neben der Kirche St. Antonius Abbas. Kein Wunder dass an diesem sonnigen Abend mitten in der Woche die rund 40 Plätze rasch belegt sind.
Kurz & knackig: Cig Köfte im Laurentiusviertel
Wer ein schnelles, veganes und leckeres Essen sucht, der wird bei Cigköftem fündig. Seit rund vier Jahren bietet der Imbiss im Laurentiusviertel die Wraps mit der herzhaften Mischung aus Bulgur und Gewürzen oder mit Falafel an. Inhaber Ender Bars hat nicht nur einige Variationen des Gerichts im Angebot – er überrascht auch mit einem unerwarteten Fun Fact aus der Welt des Fußballs.
Kurz & knackig: Miguel’s in Moitzfeld
Nach zwei Jahren im Exil in Much ist Luis Miguel Bernis Sierra mit seinem Team zurück in der Stadt und ganz Bensberg feiert das neue alte Miguel’s. Na ja, diejenigen, die den Weg hinauf nach Moitzfeld finden. Sie erwartet ein Restaurant, das ganz anders und doch ganz ähnlich ist wie das Lokal früher an der Kölner Straße.
Kurz & knackig: Einmal Mittelmeer und zurück, im alten Pastorat
Das Alte Pastorat verbindet klassische italienische Küche mit einem vorwitzigen Ausblick auf die Fußgängerzone. Der ideale Ort für eine mediteran angehauchte Mittagspause – oder auch mehr.
Kurz & knackig: Vietnamesische Küche im Hips – Zimt trifft Chili
Es gibt eine neue gastronomische Facette in der unteren Hauptstraße. Das Restaurant Hips hat vietnamesische Küche im Programm, die mit spannenden Geschmackserlebnissen für europäische Gaumen aufwartet. Oder würden Sie in Ihrer Rinderbrühe Zimt, Sternanis und Kardamon mit Chili, Limette und Knoblauchessig kombinieren?
Kurz & knackig: Caffee Cult – das kleine Wohnzimmer von Bensberg
In der Caffee Cult Espressobar von Meike Zimmermann kann man Kaffee trinken oder eine Kleinigkeit essen. Das klitzekleine Café in der Schlossstraße 20 ist aber ein Wohlfühlort für viele Stammgäste. Die hier auf einen Espresso oder einen kurzweiligen Plausch hereinschauen. In dem gemütlichen Kaffeehaus-Ambiente bleibt keiner lange alleine.
LM1921: Feine Küche in Paffrath
Der Fronhof in Paffrath hat seine inneren Werte gründlich verändert: Unter dem erklärungsbedürftigen Namen LM1921 findet man hier jetzt ein modernes Restaurant mit gehobener feiner Küche. Wir haben den Lunch getestet – und in Küche und Service alte Bekannte entdeckt. Soviel vorab: nicht ganz billig, aber preiswert.
Kurz & knackig: Eintopfglück beim Marktkoch Krause
„Alles frisch – nix Dose“ – unter diesem Motto versorgt Marktkoch Oliver Krause das Bergische Land mit seinen täglich frisch zubereiteten Eintöpfen. Auf Bergisch Gladbachs Wochenmärkten trifft man ihn mit seiner original Gulaschkanone an. Dort bietet er mit warmen, herzhaften Eintöpfen eine leckere Alternative zu Bratwurst, Pommes oder Pizza.
Kurz & knackig: Seelenfutter bei Culmann’s
Damit man sich am Tisch richtig gut fühlt, muss einiges zusammen kommen: gute Freunde, leckeres Essen, ein runder Wein und eine entspannte Atmosphäre. Die GalerieWerkstatt Culmann’s in Refrath bietet genau diese Mischung. Und ein außergewöhnliches Ambiente.
Kurz & knackig: Schnelle asiatische Küche bei Wok Wok
In Asien gehören die Garküchen zum Straßenbild. Sie bieten eine schnelle Küche, unkompliziert und lecker. So ähnlich funktioniert auch der China-Imbiss Wok Wok in der Grünen Ladenstraße in der Innenstadt. Hier gibt es Klassiker der asiatische Küche: Gut und günstig, frisch zubereitet aus dem Wok.
China Palace – Essen für die ganze Familie
Mit einem Kleinkind essen zu gehen, kann eine Herausforderung sein. Eine gute Möglichkeit sind Buffet-Restaurants – wie das China Palace in Refrath. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei und das erste Gericht steht schnell auf dem Tisch. Besonderes Highlight: der mongolische Grill.