Die Papierfabrik Zanders prägt seit fast 200 Jahren das Bild und Geschehen der Stadt Bergisch Gladbach. Das Unternehmen gehörte zu den führenden Konzernen der Papierindustrie – und stürzte tief. Im Moment kämpft die Papierfabrik erneut um ihre Existenz. Für das Bürgerportal der Anlass, in einer Serie in die Geschichte der Traditionsfirma einzutauchen.
Kategorie: Kultur
Wenn Sie sich für das kulturelle Leben in der Region interessieren, dann schauen Sie sich doch auch mal die offenen Facebook-Gruppe “Kultur in Bergisch Gladbach” an: http://ht.ly/kxApT
Veröffentlicht inKultur
Ein Kreuz gegen die Pest am Driescher Kreisel
Veröffentlicht inKultur
CDU will die Museumspädagogik weiter stärken
Veröffentlicht inKultur
Theas bereitet neuen Film und Osterangebot für Kinder vor
Veröffentlicht inKultur
Das Junge Ensemble im Theas sucht neue Darsteller:innen
Veröffentlicht inKultur
Schüler:innen des AMG spielen Coldplay-Stück auf Distanz ein
Veröffentlicht inKultur
Papier-Kunst für den guten Zweck in der Gnadenkirche
Veröffentlicht inKultur
Heide Dobberkau hinterlässt der Stadt ein beliebtes Andenken
Veröffentlicht inKarneval
2022 heißt es endlich: „Manege frei – mir sin dobei!“
Veröffentlicht inKultur
#KulturKurier bringt Barock ins Barockschloss
Veröffentlicht inKultur
Da capo al fine: Friedrich Herweg geht in den Ruhestand
Veröffentlicht inKultur
Himmel un Ääd geht mit einem „Hungertuch“ in die Fastenzeit
Veröffentlicht inKultur
„Jugend musiziert“ geht unter Corona-Bedingungen an den Start
Veröffentlicht inKarneval
Refäd Alaaf: St. Johann Baptist feiert mit jung und alt
Veröffentlicht inKultur
Vossebrecker geht mit den Konzerten für Oxfam ins Netz
Veröffentlicht inFreizeit
Das Wegekreuz in Kaltenbroich
Veröffentlicht inKarneval
Gymnasium Herkenrath feiert virtuelle Weiberfastnacht
Veröffentlicht inKarneval
Karneval 2021: Wohnzimmer statt Straße, digital statt analog
Veröffentlicht inKarneval
D‘r Zoch kütt … in den Kitas der Caritas
Veröffentlicht inKarneval
„Zusammen feiern und zusammenhalten“
Veröffentlicht inKultur
Gerd Pohl geht mit den „Worten zum Montag“ auf Sendung
Veröffentlicht inKultur
Historische Kostbarkeiten werden per Scanner archiviert
Veröffentlicht inKultur
Roman Salyutov lässt sich nicht wegsperren
Veröffentlicht inKarneval
KG Narrenzunft bietet „leckeres Dreigestirn“ für zuhause
Veröffentlicht inKultur
Friedrich Herweg: Ein Berufsleben für die Musikschule
Veröffentlicht inKultur
Winfried Köchling wird neuer Leiter der Artothek
Veröffentlicht inKarneval
Stadtbücherei bekämpft Lockdown-Langeweile
Veröffentlicht inKultur
Team der Villa Zanders stellt Lieblingswerke vor
Veröffentlicht inKarneval
Bensberger, Refrather und Schlader Jecke gehen zusamme online
Veröffentlicht inPolitik