Verantwortung für Schöpfung und Klima: Böhm-Kirche produziert Solarstrom
Als zweite Kirche im ganzen Erzbistum ist die Herz-Jesu-Kirche in Schildgen mit einer Photovoltaik-Anlage bestückt worden. Die Gemeinde will damit einen „Leuchtturm“ setzen, für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung. Ausgerechnet auf der von Gottfried Böhm gebauten Kirche – und beweist so nebenbei, dass Solarstrom auch auf denkmalgeschützen Gebäuden möglich ist.
Kaffee, Kuchen, Kippe: Konditorin Andrea Andrä hört nach 37 Jahren auf
Neues Gesicht in traditionsreichen Räumen: Elena Rolle aus Bensberg übernimmt zum Oktober das Café Andrä in Refrath. Welche Zutaten es für den Erfolg braucht, wie viele Marzipanfiguren sie unters Volk gebracht hat und was zu einem echten Konditorfrühstück gehört, erzählte uns die frisch gebackene Ruheständlerin Andrea Andrä an einem ihrer letzten Arbeitstage in der Konditorei am Siebenmorgenweg.
Evangelos Michail bringt frischen Wind ins Restaurant „Bergischer Löwe“
Seit dem 1. September steht die Gastronomie im „Bergischen Löwe“ unter neuer Leitung. Gemeinsam mit Yousef Osmann hat Evangelos Michail das Zepter in dem traditionsreichen Restaurant und der Schänke übernommen. Michail ist kein Unbekannter: Bis 2018 hat er mit dem Kickehäuschen in Refrath ein Gasthaus mit Geschichte geführt – und setzt auch am neuen Ort auf eine gan(s) bekannte, gastronomische Tradition.
Leseempfehlungen
Pilotprojekt: BürgerEnergie startet mit Solaranlage auf der DBG-Sporthalle
Das erste Projekt der Genossenschaft „BürgerEnergie Bergisch Gladbach“ geht an den Start, sie hat den Pachtvertrag für das Dach der DBG-Sporthalle mit der Stadt unterzeichnet. Sobald sie ihre internen Strukturen (ehrenamtlich) aufgebaut hat sollen rasch weitere Projekte folgen – an Kapital und Flächen mangelt es nicht.
Ins Museum mit dem (Klein-)Kind: Geht das?
Gerade in den Ferien und / oder wenn das Wetter schlechter wird, stellt sich Eltern immer wieder die Frage: Was können wir mit dem Kind unternehmen? Ich war mit meinem dreijährigen Sohn im Papiermuseum Alte Dombach – und berichte hier, ob sich der Besuch mit Kindern (in seinem Alter) lohnt.
Angebote für Jugendliche und Kinder in den Herbstferien
Jugendzentren, Museen und andere Veranstalter in Bergisch Gladbach bieten für die Herbstferien attraktive und kreative Unterhaltung an. Wir listen die ersten Meldungen auf. Unsere Übersicht wird bei Bedarf laufend ergänzt.
newsletter
Kommentare
In den Außenstellen Bensberg und Refrath werden Sie auch ohne Termin bedient.
Die Straße heißt „Siebenmorgen“ und nicht „Siebenmorgenweg“.
Das ist den Bürgern nicht gerecht. Für jedes Anliegen Termine vereinbaren online.
Denen, die nicht nur kleinlich auf schnell realisierbare Einnahmen schauen. Geringere Pacht bedeutet mehr freie Mittel für Investitionen in Anlagen.…
Specials



Politik
Der 1. Bergisch Gladbacher Kinder- und Jugendpreis geht an MiKibU
Insgesamt 22.500 Euro hatten die Gellert-Stiftung und die Hahn Gruppe ausgelobt, um die ehrenamtliche Hilfe für Kinder und Jugendliche in Bergisch Gladbach weiter anzuschieben. In diesem Jahr geht der erste Preis und eine substanzielle Projektförderung an den Verein „Migrantenkinder bekommen Unterstützung“. Den zweiten Platz teilen sich eine Jugendinitiative und – etwas überraschend – eine Privatperson.
Schwerpunkt: Familie in GL
GL Familie: Herbstferien – was läuft?
Für alle Kinder und Jugendlichen, die in den Ferien nicht wegfahren, haben wir einige Vorschläge gesammelt. Zudem haben wir das Papiermuseum auf Kindertauglichkeit geprüft, bieten Infos zum gesunden und günstigen Essen – und stellen eine neue Eisdiele vor.
Schwerpunkt: Gastronomie in GL
Kurz & knackig: Eisstation in Hebborn
Seit ein paar Wochen ist der kleine Platz an der Kreuzung Reuterstraße / Alte Wipperfürther Straße wieder etwas belebter. In das unscheinbare Ladenlokal des Eckhauses mit der Hausnummer 135 ist eine neue Eisdiele eingezogen, die „Eisstation“. Wer erwartet, dort nur Eis zu bekommen, wird überrascht sein.
Das ganze Zanders-Areal aus der Luft entdecken
Eine Fläche von 52 Fußballfeldern mitten in GL steht für einen ganz neuen Stadtteil bereit. Noch vollgestellt mit historischen Denkmälern und maroden Industriebauten, aber voller Optionen. Wir erkunden das Zanders-Areal aus der Luft, schauen in die alten Gebäude, tauchen in die Geschichte ein – und begleiten die weitere Entwicklung. Mit einer interaktiven Panoramatour, die stetig…
Kultur
Kulturkirche Herrenstrunden bietet Lesung, Kunst und viel Musik
Mit Songs über die Liebe von der Band Living Next Door startet die Kulturkirche Herrenstrunden im Oktober in die neue Spielzeit 2023/24. Auf dem breit angelegten Programm stehen neben Mitsing-Konzerten auch besinnlich-kontemplative Events. Noch bis April hält der Kulturort jeden Monat spannende Angebote lokaler Künstler:innen bereit – inklusive einer kleinen Buchpremiere.
Panoramatour: Gladbachs kulturelle Mitte
Wirtschaft
Nachwuchs für Konzerne und Hidden Champions beim Campus Day
Der Campus Day an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach bringt Studieninteressierte und Unternehmen zusammen, die Fachkräfte für den eigenen Bedarf ausbilden. Davon profitieren beide. Große Konzerne und mittelständische Betriebe aus der Region lösen mit dem Campus Day das Fachkräfteproblem. Das zeigen zwei Beispiele vom vergangenen Campus Day.
Unsere Partner

Ein Koloss für eine Milliarde D-Mark
Die Papiermaschine PM 3 steht für Superlative. Sie ist gigantisch, ihre Halle ist halb so groß wie der Kölner Dom, pro Minute spuckt sie genug Papier aus, um ein Fußballfeld zu bedecken. Vor 33 Jahren markierte sie den Übergang des Familienunternehmens Zanders zum internationalen Konzern – und damit auch den Anfang des Untergangs. Im zweiten Teil der Zanders-Serie schauen wir uns die Geschichte von Gebäude und Maschine an, bevor der Koloss in seine Einzelteile zerlegt wird.