Oktober, 2023

19Okt10:00- 15:00Sprache ist nicht neutral – Rassismuskritik in SpracheWorkshop mit Jinan Dib

Mehr

Termindetails

Rassismus ist eine alltägliche Realität in unserer Gesellschaft. Er prägt und strukturiert das gesellschaftliche Zusammenleben und hat reale Auswirkungen auf das Leben, auf Zugänge zu Ressourcen, auf Teilhabemöglichkeit und auf die Gesundheit. Dabei steht niemand außerhalb dieser rassistischen Verhältnisse. Sprache spielt hierbei eine zentrale Rolle. Sprache ist nicht neutral und (re)produziert Machtverhältnisse. In diesem Kurzworkshop beschäftigen wir uns damit, wie Sprache und Rassismus im Verhältnis stehen und warum dies unsere Gesellschaft prägt. Wir wollen verstehen, was Rassismuskritik in Sprache bedeutet. Dazu ist es u.a. wichtig, Rassismus und seine Geschichte und Auswirkungen zu verstehen. Wir blicken darauf, wo, warum und womit wir selbst rassistische Sprache nutzen und wie wir einen rassismuskritischen Sprachgebrauch üben können. Die Auseinandersetzung mit Rassismus und der eigenen Verwobenheit findet außerhalb der eigenen Komfortzone statt und setzt ein hohes Maß ein Reflexionsfähigkeit voraus.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. 
Auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung angeboten, sollte im Rahmen der beruflichen Tätigkeit an der Weiterbildung teilgenommen werden.

In dem umfassendem Bildungsprojekt Sprache. Vielfalt. Macht. soll diesen Unsicherheiten, aber auch dem bloßen Interesse am Thema, ein Raum gegeben werden. Expert*innen werden in 5 verschiedenen Veranstaltungen in diversen Formaten das große und wichtige Thema diskriminierungssensibler Sprachgebrauch behandeln und ein grundlegendes Wissen in verschiedenen Bereichen, wie Gender, Rassismus oder Behinderung im Kontext zu Sprache und Macht zur Verfügung stellen.

Zeit

(Donnerstag) 10:00 - 15:00

Ort

Hermann-Löns-Forum

Willy-Brandt-Str. 20, Bergisch Gladbach

Veranstalter

Caritas Rhein Berg

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

X