März, 2023
10Mrz19:00Zeichnen mit der Axt - Intuitive ExperimenteWolfgang Heuwinkel - Vernissage
Termindetails
„Keiner der Künstler für die die Bezeichnung paper art erfunden wurde, hat sich so auf den Rohstoff des Papiers eingelassen, wie Wolfgang Heuwinkel. So verdient diese Arbeit besondere Aufmerksamkeit“ schreibt
Mehr
Termindetails
„Keiner der Künstler für die die Bezeichnung paper art erfunden wurde, hat sich so auf den Rohstoff des Papiers eingelassen, wie Wolfgang Heuwinkel. So verdient diese Arbeit besondere Aufmerksamkeit“ schreibt Prof. Dr. Wolfgang Becker, ehemaliger Direktor des Ludwigs Forums für internationale Kunst in Aachen. Denn Heuwinkel, 1938 in Detmold geboren, hat mit Papier so ziemlich alles angestellt, was man sich vorstellen kann. Über ein Studium der Kommunikation in Zürich und der freien und angewandten Grafik in Bielefeld fand er seinen Weg in die Papierindustrie, schlussendlich zu Zanders in Bergisch Gladbach.
Dort begegnete ihm Papier in all seinen Daseinsformen – vom Pulp als der „Ursuppe“ der Papierherstellung, bis hin zu den feinsten und edelsten Papieren. Am Anfang seines künstlerischen Schaffens stand das Aquarell. Feinste Torchon-Papiere bearbeitete er in gegenständlicher Art und Weise in höchster farblicher Könnerschaft. Vornehmlich Landschaften, ob real oder imaginär, bildeten sein Sujet. Aber dieses klassische Arbeiten war ihm nicht genug – und so begann er zu experimentieren. Erst verband er das Aquarell, nach Begegnung mit dem tunesischen Künstler Nja Mahdaoui, mit dessen arabischer Kalligrafie. Danach wurde seine Veränderung noch radikaler. Er begriff, dass er nicht nur AUF Papier arbeiten konnte, sondern auch MIT. Schneiden, reißen, zerknüllen hielten Einzug in seinen „Werkzeugkasten“.
Ebenso sein berufliches Umfeld kam ihm sehr zugegen, denn er hatte stets besten Zugriff auf den industriellen Grundstoff der Papierherstellung, auf Zellstoff, der in gepressten Platten aus aller Welt seinen Weg nach Bergisch Gladbach fand. Diese neuerlichen Arbeitsansätze führten alsbald zu völlig neuen Ergebnissen! So entstand über die Jahrzehnte hinweg ein weit gefächertes Oeuvre aus Arbeiten auf und mit Papier.
Heuwinkel, der in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag feiert, ist innovativ und voller Ideen wie eh und je. Wir präsentieren in unserer Ausstellung neue Arbeiten, die in archaischer Weise er mit der Axt geschaffen hat. Bei ihm bleibt es weiterhin spannend!
Dauer der Ausstellung: 10.03. – 15.04.2023.
Öffnungszeiten: di bis fr 14-18.30 Uhr, sa 11-14 Uhr.
Wegen Ostern geschlossen: 7. bis 10.04.2023.
Info und Kontakt: Galerie Schröder und Dörr, Tel. 02204 / 64170, E-Mail: schroeder-doerr@netcologne.de.
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstalter
Galerie Schröder und Dörr