Fehlen Ihre Termine? Melden Sie sich!
April, 2021
Kategorie:
Alle
Alle
Ausstellungen
Beratung - Info
Bildung - Wissenschaft
Essen und Trinken
Feste - Märkte
Freizeit
Gesundheit
Kinder - Familie
Kultur
Politik
Sport
Vereine
Ort:
Alle
Alle
Albertus-Magnus-Gymnasium
Altenberger Dom
Begegnungsstätte Mittendrin
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bus- und S-Bahnhof
Caritas im RBS-Haus
Cineplex
Eissporthalle
Flic Flac - Kindergarten
Genuss Ecke
Gnadenkirche
Google meet
Gut Schiff
Herz-Jesu-Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Internet
Kardinal Schulte Haus
Katholische Familienbildungsstätte
Katholisches Bildungswerk
Kinderdorf Bethanien
Kirche zum Heilsbrunnen
Kita Arche Noah
Kleine Werkstatt
Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales
Konrad-Adenauer-Platz
Kunstmuseum Villa Zanders
Laurentiushaus
Livestream
NaturFreundehaus Hardt
Online-Lesungen
online-Seminar
Papiermuseum Alte Dombach
Partout Kunstkabinett
Peter-Bürling-Platz
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Rathaus Gladbach
Refrather Treff
RheinBerg Galerie
Rheinischer Turnerbund RTB
Schulzentrum Herkenrath
Schulzentrum Odenthal
Sinngewimmel
St. Engelbert
St. Johann Baptist
St. Johannes der Täufer
St. Nikolaus Kirche
St. Severin
Stadtbücherei
Stadtteilbücherei Paffrath (IGP)
Telefonkonferenz
Theas Theater
Treffpunkt Annahaus
Trotzenburgplatz
Turn- Talentschule Bergisch Gladbach
TuS Schildgen
Verbraucherzentrale Bergisch-Gladbach
Video-Vortrag
Videocall
Videokonferenz
Vinzenz-Pallotti-Hospital Bensberg
virtuelle Veranstaltung
Volkshochschule (VHS)
Waldbühne - Gärten der Bestattung Pütz-Roth
Wirtshaus am Bock
Wochenmarkt Schildgen
Zeltkirche Kippekausen
Zentrum für psychische Gesundheit
Zoom, Live-Meeting-Portal
Zoom-Workshop
Veranstalter:
Alle
Alle
Aktion neue Nachbarn
Arbeitskreis Deutsch-Französische Freundschaft
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Berugskolleg Bergisch Gladbach BKGL
Buchhandlung Funk
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Caritas Rhein Berg
CDU
Cineplex Bensberg
Claudia Timpner
einfach gemeinsam e.V.
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelisches Krankenhaus (EVK)
Fachdienst für Integration und Migration FIM
FHDW
FINTE Bündnist für Fraueninteressen
Frauenberatungsstelle
Freundeskreis Ganey Tikva
Ganey-Tikva-Verein
Gnadenkirche
Gymnasium Herkenrath
Herz Jesu Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
IHK Köln
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholisches Bildungswerk
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche zum Heilsbrunnen
KKV Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kreissportbund
Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kulturbüro des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kunstmuseum Villa Zanders
Markus Bollen, Fotograf
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Pfarrgemeinde St. Johann Baptist
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
RTB Rheinischer Turnerbund
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
SPD Schildgen-Paffrath-Hand
St. Nikolaus
Stadtbücherei
Stadtverkehrsgesellschaft
Stadtverwaltung
Staubwolke Refrath
Theas-Theater
Theater im Puppenpavillon
Thomas-Morus-Akademie
Tinnitus Selbsthilfegruppe
TuS Schildgen 1932 e.V.
Verbraucherzentrale NRW
VHS
Volt Bergisch Gladbach
- Super event man
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
-
-
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Keine Termine
April, 2021
Kategorie:
Alle
Alle
Ausstellungen
Beratung - Info
Bildung - Wissenschaft
Essen und Trinken
Feste - Märkte
Freizeit
Gesundheit
Kinder - Familie
Kultur
Politik
Sport
Vereine
Ort:
Alle
Alle
Albertus-Magnus-Gymnasium
Altenberger Dom
Begegnungsstätte Mittendrin
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bus- und S-Bahnhof
Caritas im RBS-Haus
Cineplex
Eissporthalle
Flic Flac - Kindergarten
Genuss Ecke
Gnadenkirche
Google meet
Gut Schiff
Herz-Jesu-Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Internet
Kardinal Schulte Haus
Katholische Familienbildungsstätte
Katholisches Bildungswerk
Kinderdorf Bethanien
Kirche zum Heilsbrunnen
Kita Arche Noah
Kleine Werkstatt
Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales
Konrad-Adenauer-Platz
Kunstmuseum Villa Zanders
Laurentiushaus
Livestream
NaturFreundehaus Hardt
Online-Lesungen
online-Seminar
Papiermuseum Alte Dombach
Partout Kunstkabinett
Peter-Bürling-Platz
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Rathaus Gladbach
Refrather Treff
RheinBerg Galerie
Rheinischer Turnerbund RTB
Schulzentrum Herkenrath
Schulzentrum Odenthal
Sinngewimmel
St. Engelbert
St. Johann Baptist
St. Johannes der Täufer
St. Nikolaus Kirche
St. Severin
Stadtbücherei
Stadtteilbücherei Paffrath (IGP)
Telefonkonferenz
Theas Theater
Treffpunkt Annahaus
Trotzenburgplatz
Turn- Talentschule Bergisch Gladbach
TuS Schildgen
Verbraucherzentrale Bergisch-Gladbach
Video-Vortrag
Videocall
Videokonferenz
Vinzenz-Pallotti-Hospital Bensberg
virtuelle Veranstaltung
Volkshochschule (VHS)
Waldbühne - Gärten der Bestattung Pütz-Roth
Wirtshaus am Bock
Wochenmarkt Schildgen
Zeltkirche Kippekausen
Zentrum für psychische Gesundheit
Zoom, Live-Meeting-Portal
Zoom-Workshop
Veranstalter:
Alle
Alle
Aktion neue Nachbarn
Arbeitskreis Deutsch-Französische Freundschaft
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Berugskolleg Bergisch Gladbach BKGL
Buchhandlung Funk
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Caritas Rhein Berg
CDU
Cineplex Bensberg
Claudia Timpner
einfach gemeinsam e.V.
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelisches Krankenhaus (EVK)
Fachdienst für Integration und Migration FIM
FHDW
FINTE Bündnist für Fraueninteressen
Frauenberatungsstelle
Freundeskreis Ganey Tikva
Ganey-Tikva-Verein
Gnadenkirche
Gymnasium Herkenrath
Herz Jesu Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
IHK Köln
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholisches Bildungswerk
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche zum Heilsbrunnen
KKV Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kreissportbund
Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kulturbüro des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kunstmuseum Villa Zanders
Markus Bollen, Fotograf
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Pfarrgemeinde St. Johann Baptist
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
RTB Rheinischer Turnerbund
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
SPD Schildgen-Paffrath-Hand
St. Nikolaus
Stadtbücherei
Stadtverkehrsgesellschaft
Stadtverwaltung
Staubwolke Refrath
Theas-Theater
Theater im Puppenpavillon
Thomas-Morus-Akademie
Tinnitus Selbsthilfegruppe
TuS Schildgen 1932 e.V.
Verbraucherzentrale NRW
VHS
Volt Bergisch Gladbach
15Apr19:30Wie Jesus glauben lernteOnline-Vortrag
Termindetails
Wie Jesus, der Jude, seinen Glauben stückweise selbst erst erlernte, berichtet der Theologe und Bibelwissenschaftler Dr. Wilhelm Bruners. Bruners, Buchautor und Priester des Bistum Aachen, lebte 20 Jahre in Jerusalem und
Mehr
Termindetails
Wie Jesus, der Jude, seinen Glauben stückweise selbst erst erlernte, berichtet der Theologe und Bibelwissenschaftler Dr. Wilhelm Bruners.
Bruners, Buchautor und Priester des Bistum Aachen, lebte 20 Jahre in Jerusalem und leitete dort unzählige Seminare zu biblischen Themen – vor Ort, also an den Stätten des Wirkens Jesu. Sein Buch „Wie Jesus glauben lernte“ wurde ein großer Erfolg und zeigte vielen, dass christlicher Glaube ein lebenslanger Prozess ist und eben kein statisches Denken in Lehrsätzen und Dogmen.
Die Teilnahme an dem Online Vortrag ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich: info@bildungswerk-gladbach.de
Das Katholische Bildungswerk schickt dann per Mail den Link zur Teilnahme.
Veranstalter sind die Kirchengemeinde St. Pankratius, Odenthal und das Bildungswerk.
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Video-Vortrag
Veranstalter
Katholisches Bildungswerkinfo@bildungswerk-gladbach.de Laurentiusstraße 4, Bergisch Gladbach
Termindetails
Eine Anmeldung im Pastoralbüro per Mail kontakt@kath-kirchen-gl-west.de oder telefonisch 02202 – 55452 ist unbedingt erforderlich.
Termindetails
Eine Anmeldung im Pastoralbüro per Mail kontakt@kath-kirchen-gl-west.de oder telefonisch 02202 – 55452 ist unbedingt erforderlich.
Zeit
(Samstag) 18:00
Veranstalter
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
17Apr20:00ReimBerg SlamOpen Air
Termindetails
Wie unsere bisherigen Streams findet dieser auf unserer Facebookseite statt und natürlich ist der Stream hinterher auch abrufbar. Nicht unerwähnt bleiben darf der großartige Expeditionsleiter
Mehr
Termindetails
Nicht unerwähnt bleiben darf der großartige Expeditionsleiter des ReimBerg Slams: Alexander Bach! Der wieder durch den spannenden und unterhaltsamen Abend voll mit 5 Minuten langen Kunstwerken führen wird! Reime, Gedichte, Kurzgeschichten, und und und – all dies und viel mehr darf erwartet werden, ein Genuss für jeden Literaturfan! Vielleicht ist ja auch ein Auftritt dabei, der einen wirklich zum Nachdenken bringt …
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Internet
Veranstalter
Q1
17Apr20:00Das Vorfreude KonzertAlte Bekannte - Livestream

Termindetails
Mit ihrem zweiten Streaming-Konzert wollen „Alte Bekannte“ die Vorfreude auf das neue Bühnenprogramm zum aktuellen Album „Bunte Socken“ schüren. Die Band glaubt fest daran, dass sie irgendwann die neuen Lieder
Mehr
Termindetails
Mit ihrem zweiten Streaming-Konzert wollen „Alte Bekannte“ die Vorfreude auf das neue Bühnenprogramm zum aktuellen Album „Bunte Socken“ schüren. Die Band glaubt fest daran, dass sie irgendwann die neuen Lieder wieder live und vor Publikum im selben Raum aufführen kann. Bis es soweit ist, bleibt die Vorfreude – und ein Auszug aus dem neuen Programm im heimischen Wohnzimmer.
Abgerundet wird das Programm mit Songs der ersten beiden Alben „Wir sind da!“ (2017) und „Das Leben ist schön“ (2019, Platz 9 der deutschen Album-Charts) und natürlich mit ein paar handverlesenen Schätzen aus dem Kanon der „Wise Guys“, die ja zum Großteil aus der Feder des jetzigen Alten Bekannten Daniel „Dän“ Dickopf stammen.
Tickets und weitere Informationen gibts hier.
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Livestream
Veranstalter
21Apr10:00- 11:30Zoomen für Fortgeschritteneonline Workshop
Termindetails
Videoplattformen erleben durch Corona einen regelrechten »Boom«. Mit ihnen ist es möglich, über Videositzungen in Bild und Ton mit Menschen in Kontakt zu bleiben. Doch welche Plattformen gibt es? Wie
Mehr
Termindetails
Videoplattformen erleben durch Corona einen regelrechten »Boom«. Mit ihnen ist es möglich, über Videositzungen in Bild und Ton mit Menschen in Kontakt zu bleiben. Doch welche Plattformen gibt es? Wie funktionieren die Programme? Was gibt es zu beachten? Anhand von »zoom« werden wir mit Ihnen diese Fragen klären.
Mittwoch und Donnerstag 21.04. bis 22.04.2021 // jeweils 10:00 – 11:30 Uhr
Referentin: Roswitha Wirtz.
Gebühr 10,00 €.
Anmeldung beim Kath. Bildungswerk: info@bildungswerk-gladbach.de.
Der Kurs findet Online als Webinar statt. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor dem Seminar bekannt gegeben. Auskunft im Vorfeld erteilt das Bildungswerk unter Tel. 02202 / 9363950.
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 11:30
Veranstalter
Katholisches Bildungswerkinfo@bildungswerk-gladbach.de Laurentiusstraße 4, Bergisch Gladbach
22AprganztägigAusgeweitete Gefäße - Diagnostik und TherapieMedizindialog
Termindetails
Referent: Chefarzt PD Dr. Payman Majd Lange Zeit kann die Situation unbemerkt bleiben und die Betroffenen spüren nichts. Doch wenn die Bauchaorta zu stark geweitet ist, besteht die Gefahr, dass sie
Mehr
Termindetails
Referent: Chefarzt PD Dr. Payman Majd
Lange Zeit kann die Situation unbemerkt bleiben und die Betroffenen spüren nichts. Doch wenn die Bauchaorta zu stark geweitet ist, besteht die Gefahr, dass sie platzt. Vor allem für Menschen ab 60 Jahren ist eine regelmäßige Kontrolle des Bauchraums mit Hilfe des Ultraschalls zu empfehlen.
Der Video-Vortrag ist ab Donnerstag, 22. April im Internet hinterlegt.
Vorab können Fragen an den Referenten an folgende E-Mail-Adresse gesandt werden: patientenfragen@evk.de
Zeit
ganztägig (Donnerstag)
Ort
Video-Vortrag
Veranstalter
Evangelisches Krankenhaus (EVK)
23Apr19:30Kabarettisten unterm Hakenkreuz
Termindetails
"Kabarettisten unterm Hakenkreuz – die Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht" Vortrags- und Gesprächsabend mit Privatdozent Dr. habil. Jürgen Nelles vom Institut für Germanistik an der Universität Bonn Der Bild-Vortrag
Mehr
Termindetails
“Kabarettisten unterm Hakenkreuz – die Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht”
Vortrags- und Gesprächsabend mit Privatdozent Dr. habil. Jürgen Nelles vom Institut für Germanistik an der Universität Bonn
Der Bild-Vortrag erinnert an bekannte und vergessene KabarettistInnen, die vor und in den dunkelsten Jahren der deutschen Geschichte von 1933 bis 1945 mit der Waffe des Wortes Widerstand gegen die Nationalsozialisten geleistet haben. In Kleinkunstkellern – wie in den Berlinern “Die Katakombe” und im “Kabarett der Komiker” oder in der “Pfeffermühle” in München – haben Wortakrobaten und Sprachartisten mit Satiren und Parodien, mit Sketchen und Flüsterwitzen zunächst versucht, das ‘Dritte Reich’ zu verhindern, dann zu bekämpfen und schließlich zumindest zu überleben (was vielen von ihnen nicht gelungen ist).
Nach einem kurzen historischen Überblick sollen vor allem Kabaretttexte zu Gehör gebracht und erläutert werden, unter anderem von Werner Fink, Friedrich Hollaender, Erich Kästner, Erika Mann, Lucie Mannheim, Kurt Tucholsky, Karl Valentin & Liesl Karlstadt u.a.
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Berg.
Eintritt frei – gerne Spenden
Online-Anmeldung
Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass – bitte Buchungsbestätigung mitbringen.
Wichtige Hinweise bezüglich „Corona“:
Bitte nehmen Sie nur teil, wenn Sie sich gesund fühlen. Am Tag der Veranstaltung sind die dann geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zwingend einzuhalten (z.B. Abstände, Hygiene, Masken, Dokumentation der Teilnehmer mit Kontaktdaten). Bei Maskenpflicht sind eigene Masken mitzubringen. Eventuell kann es auch zur kurzfristigen Absage oder zu Teilnahmebeschränkungen an der Veranstaltung kommen. Sofern Teilnahme-Beschränkungen notwendig werden, geht es nach Anmeldedatum. Die angemeldeten Teilnehmer, die nicht mehr berücksichtigt werden können, werden telefonisch oder per Email benachrichtigt.
Sollte eine Präsenzveranstaltung coronabedingt nicht möglich sein, wird die Veranstaltung online per Zoom stattfinden. Den angemeldeten Gästen wird der Zugangslink rechtzeitig am Tag (vor) der Veranstaltung zugeschickt.
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstalter
Himmel un Äädcafe@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
26Apr15:00Zauberfrei für Hermeline
Termindetails
Hermeline hat heute zauberfrei. Und obwohl ihre besten Freunde so allerhand Zauberwünsche haben, bleibt sie standhaft. Hermeline sagt keinen einzigen Zauberspruch auf und macht sich einen schönen Tag. Und siehe
Mehr
Termindetails
Hermeline hat heute zauberfrei. Und obwohl ihre besten Freunde so allerhand Zauberwünsche haben, bleibt sie standhaft. Hermeline sagt keinen einzigen Zauberspruch auf und macht sich einen schönen Tag. Und siehe da, auch wenn ihre Freunde es zunächst nicht glauben wollen. Sie schaffen es, all ihre kleinen Probleme auch ganz allein zu lösen. Ganz ohne Hermelines Hilfe. Eine zauberhafte Bilderbuchgeschichte über eine kleine Hexe, die nicht immer nur zaubern möchte, sondern auch mal einen freien Tag braucht. Mit dem Bilderbuchkino wird das Buch “Zauberfrei für Hermeline” von Katja Reider auf eine Leinwand projiziert und dazu vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte kreativ.
Für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren.
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter info@stadtbuecherei-gl.de.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Zeit
(Montag) 15:00
Ort
Zoom, Live-Meeting-Portal
Veranstalter
StadtbüchereiHauptstr. 250, Bergisch Gladbach