Fehlen Ihre Termine? Melden Sie sich!
Juli, 2022
Kategorie:
Alle
Alle
Ausstellungen
Beratung - Info
Bildung - Wissenschaft
Essen und Trinken
Feste - Märkte
Freizeit
Gesundheit
Karneval
Kinder - Familie
Kultur
Politik
Sport
Vereine
Ort:
Alle
Alle
Albertus-Magnus-Gymnasium
Alte Pfarrkirche Refrath
Am Kaisersch Baach
Andreaskirche
Anna-Haus der Caritas
Atelierhaus Moos
Autohaus Gieraths
AWO Kindertagesstätte
Basement 16
BASt Bundesanstalt für Straßenwesen
Begegnungsstätte Mittendrin
Beit Jala Platz
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Bistro am Schloss
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerzentrum Steinbreche
Café Alte Dombach
Cafe Leichtsinn
CDU Kreisgeschäftsstelle
Cineplex
Conrad's Couch
Coworking GL
Dorfplatz Schildgen
Einfach Gemeinsam
Eissporthalle
Engel am Dom
Ev. Freikirche Lückerath
Ev. freikirchliche Gemeinde Hand
Ev. Gemeindezentrum Bensberg
EVK Forum, Ärztehaus 1, 5. Etage
Ewige Lampe
Familienzentrum Flic-Flac
Feuerwehrhaus Herkenrath
FHDW
Forsthaus Steinhaus
Forumpark
Frauenberatungsstelle
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Freiraum des Bürgerportals
Fußgängerzone Bergisch Gladbach
Galerie Schröder und Dörr
Garten der Begegnung
Gnadenkirche
Grenzenlos
Gronauer Tannenhof
Gymnasium Herkenrath
Halle Steinbreche
Heilig-Geist-Kirche
Herz-Jesu-Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hospiz am EVK
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Internet
Johannes-Gutenberg-Realschule
Kardinal Schulte Haus
Katholische Familienbildungsstätte
Katholisches Bildungswerk
Kinder- und Jugendzentrum FrESCH
Kirche "Zum Frieden Gottes"
Kirche Hl. Drei Könige
Kirche St. Antonius Abbas, Herkenrath
Kirche zum Heilsbrunnen
Kirchgarten der Gnadenkirche
Kita Arche Noah
Kita Heilige Drei Könige
Kombibad Paffrath
Konrad-Adenauer-Platz
Kreishaus des Rheinisch Bergischen Kreises
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kultursaal Heidkamp
Kunstmuseum Villa Zanders
Laurentiushaus
Markt Refrath
Max-Bruch-Musikschule
Microsoft Teams
Nelson Mandela Gesamtschule
Nicolaus Cusanus Gymnasium NCG
online
online-Seminar
Otto Hahn Realschule OHR
Otto-Hahn-Gymnasium
Papiermuseum Alte Dombach
Park Villa Zanders
Partout Kunstkabinett
Peter-Bürling-Platz
Pfarrsaal St. Laurentius
PUR Zentrum für Prävention und Rehabilitation am EVK
Pütz-Roth
Q1
Radstation am Busbahnhof
Rathaus Bensberg
Rathaus Gladbach
Refrather Treff
RheinBerg Galerie
Schloss Bensberg
Schulmuseum Bergisch Gladbach - Sammlung Cüppers
Schulzentrum Herkenrath
Schulzentrum Kleefeld
Sinngewimmel
Sportverein Blau-Weiß Hand
St. Clemens
St. Engelbert
St. Johann Baptist
St. Johannes der Täufer
St. Marien
St. Severin
Stadtbücherei
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath (IGP)
Strundequelle
Theas Theater
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
Treffpunkt Annahaus
Treffpunkt im Text
Trotzenburgplatz
TuS Schildgen
Volkshochschule (VHS)
Waldbühne - Gärten der Bestattung Pütz-Roth
Wirtshaus am Bock
Wochenmarkt Bensberg
Wochenmarkt Refrath
Youtube
Zeltkirche Kippekausen
Zoom
Zoom, Live-Meeting-Portal
Veranstalter:
Alle
Alle
ADFC
Aktion neue Nachbarn
Aljosha Konter
AMG Albertus Magnus Gymnasium
Andreaskirche
Aqualon Verein e.V
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
AWO
Ballett-Dance Academie
Barbara Stewen
Basement 16
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Betreuungsstelle der Stadt
bib international college
Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerverein Gierath-Schlodderdich e.V.
Bürgerverein Rommerscheid
Café Alte Dombach
Cafe Leichtsinn
Caritas Rhein Berg
CDU
Chor tonart e.V.
Cineplex Bensberg
Conrad's Couch
Dr. Roman Salyutov
DRK
einfach gemeinsam e.V.
Eishockeyverband
Eissportverein Bergisch Gladbach e.V.
Ernährungsrat Bergisches Land i.G.
Ev. Freikirchliche Gemeinde Hand
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelisches Krankenhaus (EVK)
FDP
Feuerwehr Bergisch Gladbach
FHDW
FINTE
Förderverein Kita Krebsweg
Förderverein Papiermuseum Alte Dombach
Frauenberatungsstelle
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
Galerie Schröder und Dörr
Galerie+Schloss e.V.
Ganey-Tikva-Verein
Gästeführer "Wir Bergischen"
Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule
GFO Kliniken
Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach
Gnadenkirche
GrenzenLos
Gymnasium Herkenrath
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
Hospiz - Die Brücke e.V.
Inklusionsbeirat der Stadt
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Jugendzentrum "echt Heilsbrunnen"
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Kirchengemeinde
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholisches Bildungswerk
Kinder- und Jugendzentrum FrESCH
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche Hl. Drei Könige
Kirche zum Frieden Gottes
Kirche zum Heilsbrunnen
Klimafreunde Rhein-Berg
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreiskulturamt
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kulturkirche Herrenstrunden
Kunstmuseum Villa Zanders
Lebenshilfe e.V.
Linden-Apotheke
Max-Bruch-Musikschule
Mobile Nachbarn Schildgen
Musiktheater Rhein Berg
Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Otto-Hahn-Gymnasium OHG
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarrei St. Josef und St. Antonius
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Politikforum Paffrath
Pütz-Roth
Q1
QuirlSingers
RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Realschule im Kleefeld
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V.
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Roland Vossebrecker
Runder Tisch für Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit im Rheinisch- Bergischen Kreis
Schildgener Film Treff
Schulmuseum Bergisch Gladbach
Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"
Seniorenbeirat
Seniorenbüro
Seniorenunion der CDU
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
St. Clemens Paffrath
Stadtbücherei
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtverband Eine Welt
Stadtverwaltung
Steuerungsgruppe Fair Trade Town
Stiftung Ev. Zeltkirche Kippekausen
Street Food
SV Blau-Weiß Hand
Theas-Theater
Thomas-Morus-Akademie
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
TuS Schildgen 1932 e.V.
TV Refrath 1893 eV
Verein Freunde und Förderer der VHS
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Veronika Moos
VHS
Wir für Bergisch Gladbach eV.
Wort & Kunst e.V.
- Super event man
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
-
-
-
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
6Jul11:30- 13:00Seniorenstammtisch
Termindetails
An jedem ersten Mittwoch des Monats wird der Stammtisch angeboten, bei dem auch viele interessante Themen vorgestellt und diskutiert werden. Anmeldung unter: E-Mail: l.klemt@stadt-gl.de oder Telefon: 02202 - 14 24 67 Weitere
Termindetails
An jedem ersten Mittwoch des Monats wird der Stammtisch angeboten, bei dem auch viele interessante Themen vorgestellt und diskutiert werden.
Anmeldung unter: E-Mail: l.klemt@stadt-gl.de oder Telefon: 02202 – 14 24 67
Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Website der Stadt.
Zeit
(Mittwoch) 11:30 - 13:00
Veranstalter
Seniorenbürohttps://www.bergischgladbach.de/das-seniorenbuero.aspx
Wirtshaus am BockKonrad-Adenauer-Platz 2, 51467 Bergisch GladbachKölsches Brauhaus mit ambitionierter Küche und dem großen historischen „Bocker Saal". Hier finden zahlreiche Konzerte und Karnevalsveranstaltungen statt; auch der Politische Stammtisch des Bürgerportals ist hier zuhause.
6Jul15:00Der Ernst des LebensBilderbuchkino
Termindetails
„Der Ernst des Lebens“ & „Den Schulweg gehen wir gemeinsam“ „Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens", sagen alle zu Annette. Wie der wohl aussieht? Und wie
Mehr
Termindetails
„Der Ernst des Lebens“ & „Den Schulweg gehen wir gemeinsam“
„Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens“, sagen alle zu Annette. Wie der wohl aussieht? Und wie soll sie sich da noch auf ihren ersten Schultag freuen? Doch dann kommt alles ganz anders und Annette beschließt, sich in Zukunft keine Angst mehr von den Großen machen zu lassen.“
Vorbereitend auf die Einschulung lesen wir das Bilderbuch „Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg und Antje Dreschner. Dann wird passend zur Geschichte gebastelt. Zum Abschluss lernen wir im Bilderbuch „Den Schulweg gehen wir gemeinsam“ noch die wichtigsten Regeln für den Straßenverkehr.
Die Veranstaltung richtet sich besonders an Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden. Auch alle anderen Kinder im Alter von 4-7 Jahren sind herzlich willkommen.
Barrierefreier Zugang.
Für die kostenlose Teilnahme bitte anmelden über das Anmeldeformular.
Zeit
(Mittwoch) 15:00
Veranstalter
StadtbüchereiHauptstr. 250, Bergisch Gladbach
6Jul19:30Yuri ChayamaKlavierkonzert
Termindetails
Die in Washington D.C. lebende Konzertpianistin und Musikpädagogin Dr. Yuri Chayama spielt Werke von Haydn, Debussy, Messiaen, Chopin, Takemitsu und Liszt. Aktuell wirkt sie auch mit beim Internationalen Klavierfestival Lindlar, dessen
Mehr
Termindetails
Die in Washington D.C. lebende Konzertpianistin und Musikpädagogin Dr. Yuri Chayama spielt Werke von Haydn, Debussy, Messiaen, Chopin, Takemitsu und Liszt.
Aktuell wirkt sie auch mit beim Internationalen Klavierfestival Lindlar, dessen musikalischer Leiter Falko Steinbach ist, der aus Schildgen stammende und seit über 20 Jahren in den USA lebende Pianist, Komponist und Professor für Klavier an der Universität von New Mexico. Er wird beim Konzertabend in Schildgen auch anwesend sein und über das Klavierfestival berichten,
Eintritt frei – angemessene Spende erbeten; zur Orientierung schlagen wir 10 Euro vor.
Infos und Anmeldung zum Klavierkonzert online
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Himmel un Äädkontakt@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
Juli, 2022
Kategorie:
Alle
Alle
Ausstellungen
Beratung - Info
Bildung - Wissenschaft
Essen und Trinken
Feste - Märkte
Freizeit
Gesundheit
Karneval
Kinder - Familie
Kultur
Politik
Sport
Vereine
Ort:
Alle
Alle
Albertus-Magnus-Gymnasium
Alte Pfarrkirche Refrath
Am Kaisersch Baach
Andreaskirche
Anna-Haus der Caritas
Atelierhaus Moos
Autohaus Gieraths
AWO Kindertagesstätte
Basement 16
BASt Bundesanstalt für Straßenwesen
Begegnungsstätte Mittendrin
Beit Jala Platz
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Bistro am Schloss
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerzentrum Steinbreche
Café Alte Dombach
Cafe Leichtsinn
CDU Kreisgeschäftsstelle
Cineplex
Conrad's Couch
Coworking GL
Dorfplatz Schildgen
Einfach Gemeinsam
Eissporthalle
Engel am Dom
Ev. Freikirche Lückerath
Ev. freikirchliche Gemeinde Hand
Ev. Gemeindezentrum Bensberg
EVK Forum, Ärztehaus 1, 5. Etage
Ewige Lampe
Familienzentrum Flic-Flac
Feuerwehrhaus Herkenrath
FHDW
Forsthaus Steinhaus
Forumpark
Frauenberatungsstelle
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Freiraum des Bürgerportals
Fußgängerzone Bergisch Gladbach
Galerie Schröder und Dörr
Garten der Begegnung
Gnadenkirche
Grenzenlos
Gronauer Tannenhof
Gymnasium Herkenrath
Halle Steinbreche
Heilig-Geist-Kirche
Herz-Jesu-Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hospiz am EVK
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Internet
Johannes-Gutenberg-Realschule
Kardinal Schulte Haus
Katholische Familienbildungsstätte
Katholisches Bildungswerk
Kinder- und Jugendzentrum FrESCH
Kirche "Zum Frieden Gottes"
Kirche Hl. Drei Könige
Kirche St. Antonius Abbas, Herkenrath
Kirche zum Heilsbrunnen
Kirchgarten der Gnadenkirche
Kita Arche Noah
Kita Heilige Drei Könige
Kombibad Paffrath
Konrad-Adenauer-Platz
Kreishaus des Rheinisch Bergischen Kreises
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kultursaal Heidkamp
Kunstmuseum Villa Zanders
Laurentiushaus
Markt Refrath
Max-Bruch-Musikschule
Microsoft Teams
Nelson Mandela Gesamtschule
Nicolaus Cusanus Gymnasium NCG
online
online-Seminar
Otto Hahn Realschule OHR
Otto-Hahn-Gymnasium
Papiermuseum Alte Dombach
Park Villa Zanders
Partout Kunstkabinett
Peter-Bürling-Platz
Pfarrsaal St. Laurentius
PUR Zentrum für Prävention und Rehabilitation am EVK
Pütz-Roth
Q1
Radstation am Busbahnhof
Rathaus Bensberg
Rathaus Gladbach
Refrather Treff
RheinBerg Galerie
Schloss Bensberg
Schulmuseum Bergisch Gladbach - Sammlung Cüppers
Schulzentrum Herkenrath
Schulzentrum Kleefeld
Sinngewimmel
Sportverein Blau-Weiß Hand
St. Clemens
St. Engelbert
St. Johann Baptist
St. Johannes der Täufer
St. Marien
St. Severin
Stadtbücherei
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath (IGP)
Strundequelle
Theas Theater
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
Treffpunkt Annahaus
Treffpunkt im Text
Trotzenburgplatz
TuS Schildgen
Volkshochschule (VHS)
Waldbühne - Gärten der Bestattung Pütz-Roth
Wirtshaus am Bock
Wochenmarkt Bensberg
Wochenmarkt Refrath
Youtube
Zeltkirche Kippekausen
Zoom
Zoom, Live-Meeting-Portal
Veranstalter:
Alle
Alle
ADFC
Aktion neue Nachbarn
Aljosha Konter
AMG Albertus Magnus Gymnasium
Andreaskirche
Aqualon Verein e.V
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
AWO
Ballett-Dance Academie
Barbara Stewen
Basement 16
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Betreuungsstelle der Stadt
bib international college
Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerverein Gierath-Schlodderdich e.V.
Bürgerverein Rommerscheid
Café Alte Dombach
Cafe Leichtsinn
Caritas Rhein Berg
CDU
Chor tonart e.V.
Cineplex Bensberg
Conrad's Couch
Dr. Roman Salyutov
DRK
einfach gemeinsam e.V.
Eishockeyverband
Eissportverein Bergisch Gladbach e.V.
Ernährungsrat Bergisches Land i.G.
Ev. Freikirchliche Gemeinde Hand
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelisches Krankenhaus (EVK)
FDP
Feuerwehr Bergisch Gladbach
FHDW
FINTE
Förderverein Kita Krebsweg
Förderverein Papiermuseum Alte Dombach
Frauenberatungsstelle
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
Galerie Schröder und Dörr
Galerie+Schloss e.V.
Ganey-Tikva-Verein
Gästeführer "Wir Bergischen"
Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule
GFO Kliniken
Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach
Gnadenkirche
GrenzenLos
Gymnasium Herkenrath
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
Hospiz - Die Brücke e.V.
Inklusionsbeirat der Stadt
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Jugendzentrum "echt Heilsbrunnen"
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Kirchengemeinde
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholisches Bildungswerk
Kinder- und Jugendzentrum FrESCH
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche Hl. Drei Könige
Kirche zum Frieden Gottes
Kirche zum Heilsbrunnen
Klimafreunde Rhein-Berg
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreiskulturamt
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kulturkirche Herrenstrunden
Kunstmuseum Villa Zanders
Lebenshilfe e.V.
Linden-Apotheke
Max-Bruch-Musikschule
Mobile Nachbarn Schildgen
Musiktheater Rhein Berg
Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Otto-Hahn-Gymnasium OHG
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarrei St. Josef und St. Antonius
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Politikforum Paffrath
Pütz-Roth
Q1
QuirlSingers
RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Realschule im Kleefeld
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V.
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Roland Vossebrecker
Runder Tisch für Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit im Rheinisch- Bergischen Kreis
Schildgener Film Treff
Schulmuseum Bergisch Gladbach
Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"
Seniorenbeirat
Seniorenbüro
Seniorenunion der CDU
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
St. Clemens Paffrath
Stadtbücherei
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtverband Eine Welt
Stadtverwaltung
Steuerungsgruppe Fair Trade Town
Stiftung Ev. Zeltkirche Kippekausen
Street Food
SV Blau-Weiß Hand
Theas-Theater
Thomas-Morus-Akademie
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
TuS Schildgen 1932 e.V.
TV Refrath 1893 eV
Verein Freunde und Förderer der VHS
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Veronika Moos
VHS
Wir für Bergisch Gladbach eV.
Wort & Kunst e.V.
7Jul15:00Kunstgenuss, Kaffee und KuchenAusstellung Inge Schmidt

Termindetails
Was doch alles in den unscheinbarsten Dingen steckt! Inge Schmidt, die Bildhauerin und Zeichnerin, arbeitet mit dem, was gerade zur Hand ist. Aus den Bruchstücken der unmittelbaren
Mehr
Termindetails
Was doch alles in den unscheinbarsten Dingen steckt! Inge Schmidt, die Bildhauerin und Zeichnerin, arbeitet mit dem, was gerade zur Hand ist. Aus den Bruchstücken der unmittelbaren Umgebung schafft sie ein großes Werk durch die Art, wie sie Dinge verknüpft und neue Beziehungen herstellt.
Nach der Führung besteht bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zu einem angeregten Gespräch.
Die Teilnahmegebühr von 8 € und beinhaltet den Eintritt, die Führung und Kaffee und Kuchen.
Anmeldung unter 02202 / 14-2304 oder info@villa-zanders.de.
Zeit
(Donnerstag) 15:00
Veranstalter
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
7Jul18:00Öffentliche FührungVilla Zanders

Termindetails
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben“ Was doch alles in den unscheinbarsten Dingen steckt! Inge Schmidt, die Bildhauerin und Zeichnerin, arbeitet
Termindetails
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben“
Was doch alles in den unscheinbarsten Dingen steckt! Inge Schmidt, die Bildhauerin und Zeichnerin, arbeitet mit dem, was gerade zur Hand ist. Aus den Bruchstücken der unmittelbaren Umgebung schafft sie ein großes Werk durch die Art, wie sie Dinge verknüpft und neue Beziehungen herstellt.
Anmeldung unter 02202 / 14-2304 oder info@villa-zanders.de
Zeit
(Donnerstag) 18:00
Veranstalter
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
8Jul19:00Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill
Termindetails
Diesmal mit: Marius Jung: Bissig und spöttisch ist der Amerikaner, der seit seiner Geburt in Köln-Nippes lebt, die musikalische Klaviatur der Ironie und des direkten Witzes vor begeisterten Publikum beherrscht.(mit
Mehr
Termindetails
Diesmal mit:
Marius Jung: Bissig und spöttisch ist der Amerikaner, der seit seiner Geburt in Köln-Nippes lebt, die musikalische Klaviatur der Ironie und des direkten Witzes vor begeisterten Publikum beherrscht.(mit Musik)
Özgür Cebe: der armenische Kurde aus dem Ruhrgebiet mit Wohnort Bonn ist ein echter rheinischer Kabarett-Anarchist. Er erzählt und spielt virtuos ohne Risiko aber mit reichlich humoristischer Nebenwirkung über Alltag und Politik.
Achim Knorr: Der absurdeste Kleinkünstler des Abends. Sein hinterlistiger Begegnungswitz ist immer aktuell, mal zärtlich, mal zynisch aber immer unterhaltsam.
Durch das Programm führt der Bühnenköbes Christian.
Beginn 19 Uhr, Einlaß 18 Uhr
Eintritt 13,- Euro
Tickets/Reservierungen unter info@quirl.de
Zeit
(Freitag) 19:00
Kirchgarten der GnadenkircheHauptstr. 256, Bergisch Gladbach
10Jul11:00Öffentliche FührungVilla Zanders

Termindetails
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Katharina Hinsberg –
Mehr
Termindetails
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Katharina Hinsberg – Still Lines“.
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
Hinweis: Eine telefonische Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen unbedingt notwendig: Tel. 02202 142304 bzw. 02202 142334
Die maximal erlaubte Anzahl der Teilnehmer*innen wird den jeweils aktuellen Bestimmungen zur Covid-19-Pandemie angepasst. Es gilt die 3G-Regelung.
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstalter
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
10Jul14:00- 16:00Handwerker-Vorführung: Spinnen

Termindetails
mit Karin Dünner Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei Foto:
Termindetails
mit Karin Dünner
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei
Foto: Bettina Vormstein
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
10Jul14:00- 16:00Handwerker-Vorführung: Filzen

Termindetails
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. mit Astrid Averbeck Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei. Es ist keine
Termindetails
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
mit Astrid Averbeck
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Es ist keine Voranmeldung nötig.
Foto: Bettina Vormstein
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
10Jul17:00Quirl Open Air - Time Out

Termindetails
Jeder braucht mal eine Auszeit. Und mit nichts kann diese besser gelingen als mit guter Musik, perfekt ausgewählt und mitreißend authentisch dargeboten. Fünf gestandene Musiker lassen mit ihrem umfangreichen und
Mehr
Termindetails
Jeder braucht mal eine Auszeit. Und mit nichts kann diese besser gelingen als mit guter Musik, perfekt ausgewählt und mitreißend authentisch dargeboten. Fünf gestandene Musiker lassen mit ihrem umfangreichen und vielseitigen Programm weder Wünsche noch Fragen offen, außer der einen: „Wann spielt ihr wieder hier? “
Die Band von TimeOut besteht aus Musikern, die durch Ihre musikalische Vorgeschichte und den vielen Gigs, in und um Köln, bekannt sind. Nun nehmen Sie sich für das Projekt „TimeOut“ ihre persönliche Auszeit . Enjoy your time with TimeOut. Übrigens: Insider erkennen einige der Musiker wieder… Da war doch mal die Band Soulshine?!
Werner Beier – Keyboard / Thomas Zimmer – Schlagzeug / Reinhard Jung – Bass / Klaus Tomescheit – Gitarre / Boris Niedieck – Gesang
Eintritt frei!
Foto: B. Niedeck)
(Das Konzert mit Pütz und Bänd musste aus Krankheitsgründen abgesagt werden.)
Zeit
(Sonntag) 17:00
GnadenkircheHauptstraße 256, Bergisch GladbachDie Gnadenkirche ist die evangelische Stadtkirche Bergisch Gladbachs und Zentrum des 1. Stadtbezirks der evangelischen Gemeinde.
11Jul17:30111 Gründe, Polen zu liebenAutorenlesung
Termindetails
Der Regensburger Dr. Matthias Kneip ist ausgewiesener und vielgefragter Polen-Experte. Mit dem Buch 111 GRÜNDE, POLEN ZU LIEBEN hat er seine ganz persönliche Beziehung zum „schönsten Land der Welt“ zu
Mehr
Termindetails
Der Regensburger Dr. Matthias Kneip ist ausgewiesener und vielgefragter Polen-Experte. Mit dem Buch 111 GRÜNDE, POLEN ZU LIEBEN hat er seine ganz persönliche Beziehung zum „schönsten Land der Welt“ zu Papier gebracht. Am Der Autor auf Einladung des Städtepartnerschafts-Vereins Pszczyna – Bergisch Gladbach in den Bensberger Ratssaal und liest aus seinem Werk.
Witzig und hintergründig nimmt Kneip seine Leser und Zuhörer mit auf die Reise durch das östliche Nachbarland, stellt den größten Gartenzwerg der Welt vor, wirbt für die Auseinandersetzung mit der Sprache, die gar nicht so schwer ist, wie sie zunächst aussieht, oder wirft einen ausführlichen Blick in den nationalen Kochtopf. Polnische Geschichte und Traditionen kommen dabei nicht zu kurz, bei aller Augenzwinkerei bleibt auch die Realität nicht außen vor. Ein Land, das zu entdecken sich lohnt, und ein Vortrag, den zu hören man nicht versäumen sollte!
Der Eintritt ist frei, Getränke und ein kleiner Imbiss werden angeboten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es wird deshalb um Anmeldung bis zum 7. Juli beim Vereinsvorsitzenden Klaus Farber gebeten: kgfarber@t-online.de oder Tel. 02204 65266.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Kulturreferat für Oberschlesien aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Zeit
(Montag) 17:30
Veranstalter
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Rathaus BensbergWilhelm-Wagener-Platz, Bergisch GladbachDas Bensberger Rathaus beherbergt den Ratssaal der Stadt Bergisch Gladbach; hier finden alle Rats- und Ausschusssitzungen statt, aber auch viele kulturelle Veranstaltungen. Das moderne Rathaus war von Gottfried Böhm gebaut worden, der dabei die Alte Burg Bensberg integriert hat.
14Jul09:00- 14:00Backtag im Bergischen Museum

Termindetails
Wer kann dem Duft frischgebackenen Brotes aus dem historischen Backes widerstehen? Unser Museumsbäcker Bernhard Fröhlingsdorf lässt sich gerne bei seinem wohlduftenden Handwerk über die Schulter schauen. Seine frisch gebackenen Leckereien
Mehr
Termindetails
Wer kann dem Duft frischgebackenen Brotes aus dem historischen Backes widerstehen? Unser Museumsbäcker Bernhard Fröhlingsdorf lässt sich gerne bei seinem wohlduftenden Handwerk über die Schulter schauen. Seine frisch gebackenen Leckereien können gekauft werden. Rechtzeitig vorbestellen wird wegen der geringen Stückzahlen empfohlen!
Alle Brotsorten (Roggenbrot sowie Blatz mit und ohne Rosinen) kosten pro Stück 3 Euro,
4 Museumstaler (Roggenbrötchen) kosten 3 Euro
Brotbestellungen sind per E-Mail unter kontakt@bergisches-museum.de bis 12:00 Uhr am Vortag möglich. Höchstbestellmenge pro Person: drei Brote und ein Satz Museumstaler (vier Stück).
Abholung: Die vorbestellten Backwaren können zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr im Museum abgeholt werden.
In Zusammenarbeit mit der Bäckerei Klappenbach.
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Es ist keine Voranmeldung nötig.
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 14:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
14Jul14:30- 16:00MiddlemarchLesung
Termindetails
Gemeinsam mit Leiterin Ingeborg Schwenke lesen und Besprechen die Besucher das Werk „Middlemarch“ von George Eliot, einem Pseudonym der Schriftstellerin Mary Anne Evans. Am Beispiel eines durchschnittlichen und fiktiven Städtchens
Termindetails
Gemeinsam mit Leiterin Ingeborg Schwenke lesen und Besprechen die Besucher das Werk „Middlemarch“ von George Eliot, einem Pseudonym der Schriftstellerin Mary Anne Evans. Am Beispiel eines durchschnittlichen und fiktiven Städtchens in Zentralengland entfaltet die Schriftstellerin einen Kosmos vom Alltäglichen bis zum Universellen im England der 1830er Jahre.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro.
Anmeldung erforderlich: Tel. 02202 – 18 90 60 oder per Mail an mittendrin@caritas-rheinberg.de
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Veranstalter
Caritas Rhein Berg
Termindetails
Letzte Chance ist das Motto im Juli beim Bergisch Gladbacher ReimBerg Slam, denn es stellt die letzte Ausgabe dar, bei der sich Slam Poetin*innen für die große Jahresmeisterschaft
Mehr
Termindetails
Beim Poetry Slam geht es darum, mit selbstgeschriebener Poesie und bester Performance die strengste Jury überhaupt zu überzeugen: das Publikum! Mit Rosenstimmen, die in die Luft gereckt werden, stimmen die Zuschauer an solch einem Abend direkt ab, wer bleiben darf oder gehen muss.
Bitte beachten: es gilt die 2G-Regelung.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Q1
17Jul11:00- 12:00Dialog mit dem OriginalAusstellung Inge Schmidt

Termindetails
Im Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Diesmal widmen wir uns einem Kunstwerk der Ausstellung "Inge Schmidt: an der Wand und vor und neben" In einem moderierten ca.
Mehr
Termindetails
Im Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Diesmal widmen wir uns einem Kunstwerk der Ausstellung „Inge Schmidt: an der Wand und vor und neben“
In einem moderierten ca. einstündigen Gespräch soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe und ein dialogischer Austausch angeregt werden – im Gespräch lassen sich Fragen stellen, Gedanken in Bewegung setzen und die Sicht auf Kunst und uns selbst reflektieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier erwünscht. Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Veranstalter
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
17Jul14:00- 16:00Handwerker-Vorführung: Papiermacher

Termindetails
Mit Ingo Schütze. Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei Unsere aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen
Termindetails
Mit Ingo Schütze.
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei
Unsere aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen finden Sie unter www.bergisches-museum.de.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
17Jul17:00Quirl Open Air - Side by Side

Termindetails
„Side by Side” eine über 25 Jahre musikalisch hochexplosive Soul, Funk & Rock Formation aus Bonn. Durch ihren unverwechselbar eigenen Stil und ihre uneingeschränkte Live Power hat sich „Side by
Mehr
Termindetails
„Side by Side” eine über 25 Jahre musikalisch hochexplosive Soul, Funk & Rock Formation aus Bonn. Durch ihren unverwechselbar eigenen Stil und ihre uneingeschränkte Live Power hat sich „Side by Side“ vom Geheimtipp zu einer viel gefragten Live Band entwickelt. Soul, Funk, Rock vom Feinsten, Rhythmen, die zum Tanzen zwingen und Grooves, die einfach nur knallen.
Dem ganzen setzt der Sänger Werner Weimar die musikalische Krone auf. Mit seiner unglaublichen Power und außergewöhnlichen Stimme hält er nicht nur die Band zusammen, sondern reißt auch das Publikum mit seiner authentischen und natürlichen Art mit. Jedes Konzert wird daher unweigerlich zu einer Party und die eigen komponierten Songs liegen noch Wochen später in den Ohren der Fans. „Side by Side“ versteht es immer, die Zuhörenden von der ersten bis zur letzten Minute eines jeden Konzertes zu fesseln.
Die Ausstrahlung der gesamten Band und die musikalische Spielfreude sind Garant für den großen Erfolg dieser Formation.
Eintritt frei!
Zeit
(Sonntag) 17:00
GnadenkircheHauptstraße 256, Bergisch GladbachDie Gnadenkirche ist die evangelische Stadtkirche Bergisch Gladbachs und Zentrum des 1. Stadtbezirks der evangelischen Gemeinde.
18Jul15:30- 17:00Trauerspaziergang
Termindetails
Bewegung stärkt Körper, Geist und Seele, ordnet die Gedanken und macht den Kopf frei. Die Natur zeigt uns den Lebenskreislauf. Wir machen uns miteinander auf den Weg, erleben die Veränderungen
Mehr
Termindetails
Bewegung stärkt Körper, Geist und Seele, ordnet die Gedanken und macht den Kopf frei. Die Natur zeigt uns den Lebenskreislauf. Wir machen uns miteinander auf den Weg, erleben die Veränderungen in den Jahreszeiten und in der Trauer, achten aufeinander, tauschen uns aus und schweigen auch mal.
Geschulte Trauerbegleiterinnen begleiten Sie auf dem Spaziergang.
Termin: Jeden dritten Montag im Monat, jeweils von 15.30 bis maximal 17.00 Uhr.
Das Angebot ist kostenfrei.
Es gelten die aktuellen Abstandsregeln
Sonstiges: Die reine Gehzeit beträgt eine Stunde auf ebenen, breiten Wegen. Der gesamte Trauerspaziergang dauert anderthalb Stunden. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und bei Bedarf ein Getränk mitzubringen.
Parkplätze sind vorhanden, eine Bushaltestelle gibts in der Nähe.
Zeit
(Montag) 15:30 - 17:00
Veranstalter
GFO Kliniken
19Jul12:00Von der Kunst zu lebenSalongespräch
Termindetails
Zur wirtschaftlichen und sozialen Situation Bildender Künstlerinnen und Künstler Die Arbeitsbedingungen freischaffender Künstlerinnen und Künstler rücken in den Focus der Öffentlichkeit und machen die unzureichende Wertschätzung der Kunst- und Kulturarbeit deutlich. Friederike
Mehr
Termindetails
Zur wirtschaftlichen und sozialen Situation Bildender Künstlerinnen und Künstler
Die Arbeitsbedingungen freischaffender Künstlerinnen und Künstler rücken in den Focus der Öffentlichkeit und machen die unzureichende Wertschätzung der Kunst- und Kulturarbeit deutlich.
Friederike van Duiven, Vorsitzende und Sprecherin des Berufsverbandes der Bildenden
Künstlerinnen und Künstler, Landesverband NRW.
Teilnahmegebühr: 6 € / 3 € für Schülerinnen und Schüler, Azubis, Studierende.
Anmeldung per Mail info@villa–zanders.de oder telefonisch 02202–14 2356
Zeit
(Dienstag) 12:00
Veranstalter
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
19Jul14:30West Side StorySeniorenkino
Termindetails
Zwei rivalisierende Gangs bestimmen das Straßenbild im New York der 1950er Jahre: Während die Jets mit Anführer Tony sich aus weißen Jugendlichen des Viertels zusammensetzt, sind Bernardos Sharks puerto-ricanischer Herkunft.
Termindetails
Zwei rivalisierende Gangs bestimmen das Straßenbild im New York der 1950er Jahre: Während die Jets mit Anführer Tony sich aus weißen Jugendlichen des Viertels zusammensetzt, sind Bernardos Sharks puerto-ricanischer Herkunft. Beide Gangs stehen sich feindlich gegenüber, doch als ausgerechnet Tony und Maria, Bernardos Schwester, ein Liebespaar werden, eskaliert die Gewalt und schon bald gibt es erste Opfer. (vf)
USA, 2020, 157′, FSK 12, Drama / Musical.
Regie: Steven Spielberg. Mit: Ansel Elgort, Rita Moreno, Maddie Ziegler, Rachel Zegler.
Weitere Vorstellung um 15 Uhr im Kino 4
Zeit
(Dienstag) 14:30
Veranstalter
Seniorenbürohttps://www.bergischgladbach.de/das-seniorenbuero.aspx
22Jul18:00- 20:00Achäologische Funde im LüderichVortrag
Termindetails
Die archäologischen Altfunde aus der Grube Lüderich – Wissenschaftliche Aufarbeitung der Gezähe aus dem „Alten Mann“ - Ein Vortrag von Peter Schönfeld M.A. und Dr. Ursula Tegtmeier Das Bergische Museum bewahrt
Mehr
Termindetails
Die archäologischen Altfunde aus der Grube Lüderich – Wissenschaftliche Aufarbeitung der Gezähe aus dem „Alten Mann“ – Ein Vortrag von Peter Schönfeld M.A. und Dr. Ursula Tegtmeier
Das Bergische Museum bewahrt eine Sammlung historischer Bergmannsgeräte, die im späten 19. Jahrhundert in alten Schächten und Stollen des Lüderich gefunden wurden. In den vergangenen Jahren erfolgte die wissenschaftliche Aufarbeitung der außerordentlich seltenen eisernen und hölzernen Funde in Kooperation mit der LVR-Bodendenkmalpflege. Naturwissenschaftliche Datierungen an den Objekten lieferten dabei spektakuläre Ergebnisse, die unter anderem in die jüngere Eisenzeit, die Karolingerzeit und das Hochmittelalter verweisen. Mehr als hundert Jahre nach ihrer Entdeckung liefern diese nun neue Einblicke in die Bergbaugeschichte des Bergischen Landes.
Eintritt: 3,50 Euro.
Für Mitglieder des Fördervereins kostenfrei!
Um Anmeldung bis spätestens einen Tag vor dem Termin wird gebeten unter kontakt@bergisches-museum.de oder 02202 / 141555.
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
24Jul14:00- 16:00Infostand am Bienensonntag

Termindetails
Die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach e. V. vermitteln allerlei Wissenswertes über das Bienenjahr und das Imker-Handwerk. Die eifrig summenden Museums-Bienen und eine Schaubeute laden zur Beobachtung der
Termindetails
Die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach e. V. vermitteln allerlei Wissenswertes über das Bienenjahr und das Imker-Handwerk. Die eifrig summenden Museums-Bienen und eine Schaubeute laden zur Beobachtung der intelligenten Tiere und zum Verweilen auf dem Museumsgelände ein.
An der Kasse ist Museumshonig für 4,00 € erhältlich.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
24Jul15:00Schnuppernachmittag Yoga

Termindetails
Yoga ist für JederMensch Der Garten der Begegnung öffnent sein Tor für einen offenen Yogaworkshop, in dem sich die Teilnehmer:innen selbst neu begegnen können. Sie haben die Möglichkeit, ganz eigene Erfahrung
Mehr
Termindetails
Yoga ist für JederMensch
Der Garten der Begegnung öffnent sein Tor für einen offenen Yogaworkshop, in dem sich die Teilnehmer:innen selbst neu begegnen können. Sie haben die Möglichkeit, ganz eigene Erfahrung mit Kundalini-Yoga zu machen, einem ungewöhnlichen Yogastil voller Überraschungen.
Anfänger und begeisterte Yogis sind gleichermaßen willkommen. Vorerfahrungen oder eine besondere körperliche Fitness werden nicht benötigt – Offenheit für Neues reicht. Es geht darum, Körper und Geist in Einklang und ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Yoga-Lehrerin ist Judith Schumacher, ihr spiritueller Name ist „Shanti Satya Kaur“. Sie ist Ärztin, Mutter, Coach und Lehrerin für Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan, Schwangeren-, Postnatal- und Kinderyoga. Seit 2018 unterrichtet sie verschiedene Gruppen und Einzelpersonen in Köln, Hamburg und Bergisch Gladbach. Es ist ihr ein großes Anliegen, Yoga insbesondere denjenigen näher zu bringen, die noch keine Vorerfahrung haben, um ihnen eine neue Erfahrung zu ermöglichen.
Mitmachen frei – gerne Spenden. Der Nachmittag findet statt bei mindestens 4 Teilnehmer:innen.
Vorherige Anmeldung erleichtert die Planung: online oder direkt bei Judith ju@mamasmotion.com
Die wöchentlichen Workshops starten am 9.8.22
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
Garten der Begegnung
Altenberger Dom Str., Bergisch Gladbach
Veranstalter
Himmel un Äädkontakt@himmel-un-aeaed.de Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach
24Jul17:00Quirl Open Air - Jay Ottawa & the Lost Boys

Termindetails
Eine neue Formation erfahrener Musiker, die Americana und Singer-Songwriter Rock lieben. Ottaway, der aus Boston in den USA stammt, aber in den letzten zehn Jahren durch Deutschland und Europa tourte,
Mehr
Termindetails
Eine neue Formation erfahrener Musiker, die Americana und Singer-Songwriter Rock lieben. Ottaway, der aus Boston in den USA stammt, aber in den letzten zehn Jahren durch Deutschland und Europa tourte, ist bekannt durch seine Jay Ottaway Band und seine Solowerke.
Guido Lehmann, ein exquisiter Country-Rock-Gitarrist und Lap-Steel-Spieler, ist am bekanntesten unter den Künstlern Hillbilly Deluxe und The Swamptones.
Während Wolfgang Stölzle sich mit Bands wie den Mavericks und De Ramönsche einen Namen als Schlagzeuger und Sänger gemacht hat und
Henrik Herzmann zuletzt mit HB & the Random Player und Peter Lorenz Band für viele Formationen Bass gespielt hat.
Eintritt frei!
Zeit
(Sonntag) 17:00
GnadenkircheHauptstraße 256, Bergisch GladbachDie Gnadenkirche ist die evangelische Stadtkirche Bergisch Gladbachs und Zentrum des 1. Stadtbezirks der evangelischen Gemeinde.
29Jul15:00Jetzt aber DalliOnline-Bilderbuchkino
Termindetails
Online-Bilderbuchkino aus der Stadtteilbücherei Paffrath Das kennt jede Familie: Morgens rast die Zeit besonders schnell. Immer derselbe Stress beim Aufstehen, Anziehen und Frühstücken. Während Eltern stets die Uhr im Blick haben,
Mehr
Termindetails
Online-Bilderbuchkino aus der Stadtteilbücherei Paffrath
Das kennt jede Familie: Morgens rast die Zeit besonders schnell. Immer derselbe Stress beim Aufstehen, Anziehen und Frühstücken. Während Eltern stets die Uhr im Blick haben, scheinen Kinder gerade morgens alle Zeit der Welt zu haben, um alle zehn Kuscheltiere anzuziehen, die Schnürsenkel mehrfach neu zu binden, bis die Schleife perfekt sitzt, und natürlich den Inhalt der Kindergartentasche noch einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen, um sicherzustellen, dass alles Wichtige dabei ist. So kann eine ganze Menge Zeit vergehen, bis alle fertig sind und es endlich losgeht.
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch „Jetzt aber dalli!“ von Sabine Büchner und Jakob Hein im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 3 – 7 Jahre Für die kostenlose Teilnahme bitte anmelden über unser Anmeldeformular.
Zeit
(Freitag) 15:00
Ort
Zoom, Live-Meeting-Portal
Veranstalter
StadtbüchereiHauptstr. 250, Bergisch Gladbach
30Jul19:00Dinner in Red, white and Blue
Termindetails
Als Abschluss der Sommerferien lädt der Partnerschaftsverein Runnymede und Luton, ein „Dinner in Red, White and Blue“ im Forumpark Bergisch Gladbach ein. Dort können Sie gemeinsam bei ein paar Leckerbissen
Mehr
Termindetails
Als Abschluss der Sommerferien lädt der Partnerschaftsverein Runnymede und Luton, ein „Dinner in Red, White and Blue“ im Forumpark Bergisch Gladbach ein. Dort können Sie gemeinsam bei ein paar Leckerbissen und Getränken bei hoffentlich gutem Wetter den Sommerabend genießen.
Bekocht werden Sie aber leider nicht. Geschirr, Essen und Getränke – natürlich gerne auch mit englischen Köstlichkeiten – müssen mitgebracht werden. Natürlich darf auch untereinander getauscht und geteilt werden. Rot, weiß und blau sollten als Farben der „Union Flag“ das Bild der Speisetafel dominieren. Wie wäre es z.B. mit einer blauen Hose, einem weißen Hemd und einem roten Jäckchen? Vielleicht als Dessert ein britischer Cake oder Pie, den Kinder mit Lebensmittelfarben erstrahlen lassen? Kreativität ist gefragt!
Jede und jeder, der Lust und Zeit hat, einen Abend auf englische Art zu genießen, ist willkommen.
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstalter
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
31Jul14:00- 15:00Öffentliche FührungBergisches Museum

Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten
Termindetails
Jeden letzten Sonntag im Monat laden unsere fachkundigen Museumskenner auf einen unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein. Im Haupthaus und auf dem Außengelände erfahren Sie Wissenswertes über das Leben und Arbeiten in der Region vor 150 Jahren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-/Schutzmaßnahmen unter
Eintritt inklusive Führung: 4,50 Euro / 2,50 Euro (ermäßigt)
für Kinder im Vorschulalter frei
Ohne Voranmeldung
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
31Jul14:00- 16:00Handwerker-Vorführung: StellmacherStellmacher

Termindetails
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter. Mit Stellmacher Dr. Alexander Kierdorf Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei. Es
Termindetails
Sonntagnachmittags lassen unsere ehrenamtlichen Handwerker historische Techniken aufleben. Schauen Sie ihnen über die Schulter.
Mit Stellmacher Dr. Alexander Kierdorf
Eintritt: 3,00 € / 1,50 € (ermäßigt) / für Kinder im Vorschulalter frei.
Es ist keine Voranmeldung nötig.
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstalter
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbewww.bergisches-museum.de
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBurggraben 9-21, 51429 Bergisch Gladbach
31Jul17:00Quirl Open Air - The Richt Pill

Termindetails
Female Rock Classix. Klassiker von ausschließlich weiblichen Vertretern des Genres wie Alanis Morissette, Joan Jett, Melissa Etheridge, Anouk oder Pink. Rock, wie er weiblicher nicht sein kann. Das ist „The
Termindetails
Female Rock Classix. Klassiker von ausschließlich weiblichen Vertretern des Genres wie Alanis Morissette, Joan Jett, Melissa Etheridge, Anouk oder Pink. Rock, wie er weiblicher nicht sein kann. Das ist „The Right Pill“!
Eintritt frei!
Zeit
(Sonntag) 17:00
GnadenkircheHauptstraße 256, Bergisch GladbachDie Gnadenkirche ist die evangelische Stadtkirche Bergisch Gladbachs und Zentrum des 1. Stadtbezirks der evangelischen Gemeinde.
Fahrrad-Demo am 3. Juni fehlt noch. Danke