Gronau ist ein sehr lebendiger und sehr diverser Stadtteil in Bergisch Gladbach, mit vielen Einrichtungen, Vereinen und Anlaufstellen – die man aber erst einmal kennen und finden muss. Wir listen hier auf, was relevant ist.

Inhaltsverzeichnis
# Wichtige Anhaltspunkte
# Vereine und Institutionen
# Alles für Kinder und Jugendliche
# Spiel- und Bolzplätze
# Gastronomie und Veranstaltungsorte
# Natur und Grünflächen
# Mobilität
# Einkaufen
# Kultur
# Sport
# Freizeit und Hobby
# Weitere wichtige Einrichtungen

Wichtige Anlaufpunkte

Jugendzentrum Cross
Mülheimer Str. 211
Website

Gronauer Fenster e.V.
Treffpunkt, Anlaufstelle für Ratsuchende, Hilfe im Alltag, Second-Hand-Geschäft
Geöffnet montags bis freitags von 9 – 12 und 15 – 18 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen
Mülheimer Str. 212
Website

Abenteuerspielplatz
Wichtige Adresse für Kinder – und Kommunikationspunkt für den ganzen Stadtteil
Geöffnet montags und mittwochs, 14 bis 18 Uhr
Nach Voranmeldung für Gronauer Bürger kostenlos buchbar.
Ansprechpartnerin: Angelika Schäfer
Telefon: 0173 63 26 031
Mülheimer Straße 229
Ein Porträt des Platzes finden Sie hier

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Wenn Sie weitere Anlaufstellen kennen schreiben Sie uns bitte: redaktion@in-gl.de

Stadtteilhaus Herman-Löns-Forum
im Stadtteil Hand, auch für Gronau zuständig
Willy-Brandt-Str. 20
Website

Bildungs- und Kulturzentrum der Aleviten
Schlodderdicher Weg 48a
Website

Sonstige Vereine und Institutionen

Anlaufstellen und Angebote für Kinder und Jugendliche

Jugendzentrum Cross
Mülheimer Str. 211
Website

Abenteuerspielplatz
Geöffnet montags und mittwochs, 14 bis 18 Uhr
Mülheimer Straße 229

Katholisches Familienzentrum St. Marien
Mülheimer Straße 217

Gemeinschaftsgrundschule Gronau

Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
Bietet neben dem dualen Studium viele Veranstaltungen auch für ältere Jugendliche an

b.i.b. International College

Spiel- und Bolzplätze

Die Spielplatzkarte des Geoportals der Stadt Bergisch Gladbach weist sieben Plätze aus.
  • Abenteurspielplatz, Mülheimer Straße 229
    montags und mittwochs, 14 bis 18 Uhr
  • Grundschule Gronau, Mülheimer Straße
  • Gierather Straße / Piddelbornsmühle
  • Refrather Weg / Sieglindenweg
  • Robert-Schuman-Straße (Gronau Ost)
  • Bolzplatz Kradepohlsmühlenweg
  • Bolzplatz Schlodderdicher Weg (privat)

Gronau für Neulinge: Wer neu in den Stadtteil zieht hat es zunächst schwer, es fehlt ein natürliches Zentrum, es gibt nur kaum zentrale Anlaufpunkte. Daher haben wir hier – mit Hilfe kundiger Gronauerinnen und Gronauer – einen Stadtteilführer für Gronau-Angänger:innen zusammengestellt.

Gastronomie und Veranstaltungsorte

Gaststätte Bützler
DIE Kneipe in Gronau. Dünnhofsweg 67 
Website

Alter Lindenhof
Anspruchsvolles Restaurant mit großem Biergarten
Schlodderdicher Weg 13
Website

Dschigis Khan – Mongolisches Restaurant
Mülheimer Straße 60
Website

Gronauer Tannenhof
Traditionelles Restaurant, Café und Hotel
Robert-Schuman-Straße 2
Website

Saal 2000
Große Veranstaltungshalle
Schlodderdicher Weg 48a
Website

Meteora
Griechisches Imbissrestaurant
Mülheimer Straße 101

Benami Bistro und Eventlocation
im Wohnpark Gronau
Mülheimer Straße 127

Naturkochstudio
Mülheimer Straße 246
Website

Subway Sandwiches
Am Kuhlerbusch 2

Einkaufen in Gronau

Die Discounter (Aldi, Lidl, Netto) befinden sich im Bereich der Mülheimer Straße, eine Kaufland-Filiale gibt es direkt hinter der Stadtteilgrenze am Refrather Weg. Ebenfalls am Refrather Weg direkt hinter der Bahndamm-Unterführung befindet sich ein Einkaufszentrum mit Bio-Supermarkt, türkischem Supermarkt, Bäckerei und Schuhgeschäft.

Breidohrs Frische-Center
Großes Lebensmittelfachgeschäft, mit diversen Spezialangeboten und Dienstleistungen (Blumen, türkische Feinkost, Getränke, Reinigung, Zeitungs- und Lotto-Kiosk) im Eingangsbereich
De-Gasperi-Straße 1
Website

Centershop
Allround-Discounter

Backshops
Lob im Netto
Kamps

Kioske
Mülheimer Straße 125,

Hammer Fachmarkt
Bodenbeläge und Einrichtung

Secondhandhalle Emmaus

Skarabäus

Der kleine Hundeladen
Mülheimer Str. 30
Website

Sport

Tennishalle Gronau

Karateclub
Website

McFit Fitnessstudio

Kultur

Bildungs- und Kulturzentrum der Aleviten
Breites Angebot, neben Sprachkursen gibt es hier einen Chor und einen Theaterkurs, Folklore für Kinder, etc.
Schlodderdicher Weg 48a
Website

Freizeit und Hobby

Eisenbahnclub

Persönliche Lieblingsorte und Empfehlungen

Wir sind noch auf der Suche, melden Sie sich mit Ihren Hinweisen gerne bei der redaktion@in-gl.de

Natur und Grünflächen

Mobilität

S-Bahnhof Duckterath mit Mobilstation
Park & Ride, Ladestation, Fahrradboxen

Carsharing-Stellplatz der Wupsi
Duckterather Busch / Damaschkestraße (an der S-Bahn)
Website

Zahlreiche Autohäuser entlang der Mülheimer Straße

Weitere wichtige Einrichtungen

GWK Gemeinnützige Werkstätten Köln

Psychosomatische Klinik

Wertstoffhof der Stadt Bergisch Gladbach

Betriebshof der Stadt Bergisch Gladbach

Gronauer Impressionen

von Thomas Merkenich

Schwerpunkt Gronau: Alle Nachrichten und Berichte aus Gronau haben wir auf einer eigenen Schwerpunktseite versammelt. Schauen Sie hier mal rein!


Nachrichten aus Gronau

Feuerwehr baut Schulungszentrum an der Britanniahütte auf

Die Bergisch Gladbacher Feuerwehr wertet ihre Feuerwehrschule zum „Ausbildungs- und Schulungszentrum für Brandschutz und Rettungsdienst“ auf. Dafür wurde ein neuer Standort gesucht – und ein offenbar perfektes Objekt im Gewerbegebiet West an der Britanniahütte gefunden. Genau dort will sich die Stadt noch ein zweites Grundstück sichern.

GGS Gronau: Wunschzettel des Schülerparlaments jetzt erfüllt

Das Schülerparlament der Gemeinschaftsgrundschule Gronau hatte vor einem Jahr dem Bürgermeister eine Wunschliste für neue Spielgeräte überreicht. Diese waren dringend notwendig geworden, da nach diversen Baumaßnahmen kaum noch Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof bestanden. Lange Lieferfristen für Spiel- und Sportgeräte hatten alle Beteiligten auf eine Geduldsprobe gestellt. Jetzt aber ist das Projekt erfolgreich umgesetzt.

Zweiter Beteiligungstermin zum StEK Gronau

Der zweite Beteiligungstermin zum Strategischen Entwicklungskonzept (StEK) Gronau war aus Sicht der Stadtverwaltung ein erfolgreichr.e An zwei verschiedenen Standorten am Einzelhandelsbereich in Gronau, wurde ein Beteiligungsstand aufgebaut, an dem Bürgerinnen und Bürger ihre Gedanken und Ideen für Gronau mitteilen konnten.

Investor nennt neuen Termin für Baustart bei Wachendorff

Plötzlich war der aufwendige Bauzaun rund um das Wachendorff-Gelände in Gronau verschwunden – und hatte in der Stadt böse Ahnungen bestärkt. Das Rätsel war jedoch schnell gelöst. Investor CG Elementum versichert zudem, weiter mit Hochdruck an dem Projekt zu arbeiten. Der Baubeginn schiebt sich allerdings ein weiteres Stück hinaus.

Stadtentwicklung nach Plan: Stadt präsentiert Entwicklungskonzept Gronau

Das Strategische Entwicklungskonzept (StEK) Gronau hat viele Aufgaben. Von der Zukunftsgestaltung Gronaus bis hin zu den inhaltlichen und räumlichen Leitlinien des Stadtteils, soll es eine passende Richtung vorgeben. Um aus erster Hand zu erfahren, welche Bedarfe, Probleme und Chancen es im Stadtteil gibt, hat vergangene Woche ein erste Bürgerbeteiligung auf dem Abenteuerspielplatz in Gronau stattgefunden.…

„Angebot zum Dialog“: Zwei Gemeinden laden zum Tag der offenen Moschee

Am Dienstag findet mit dem Tag der Deutschen Einheit auch der bundesweite „Tag der offenen Moschee“ statt. In Bergisch Gladbach nehmen mit den Moscheen in Gronau und Heidkamp zwei muslimische Gemeinden daran teil und öffnen ihre Tore für alle Interessent:innen. Wir haben die wichtigsten Infos für einen Besuch zusammengestellt und zeigen, wie es in den…

200 Kinder und Erwachsene und ein Eisbär fordern sichere Rad- und Gehwege

Bereits zum fünften Mal fand am Sonntag die Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ in Bergisch Gladbach statt. Über 200 Kinder und Erwachsene machten auf die Bedürfnisse der schwächsten Verkehrsteilnehmenden aufmerksam und demonstrierten für bessere Geh- und Radwege – dieses Mal mit einem Fokus aus den Stadtteil Gronau. Sogar ein Eisbär fuhr mit.

Warum nicht? Ein School Train für Gronau

Auch in Gronau ist eine weitere Grundschule geplant, bislang auf dem Gelände der früheren Tankstelle an der Mülheimer Straße gegenüber der GGS Gronau. Doch damit gibt es eine Reihe von Problemen, und wie überall Platzmangel. Thomas Cramer hat eine andere Idee – und bringt eine Zwischennutzung des Bahndamms ins Spiel.

Kirchengemeinde St. Marien in Gronau lädt zum großen Pfarrfest ein

Getreu dem Motto „Gemeinde macht Freunde“ wird der Kirchplatz St. Marien in Gronau am Wochenende zu einem Ort, an dem sich alte Freunde treffen und neue Freunde finden. Der Evensong leitet das Pfarrfest samstags am frühen Abend ein. Am Sonntag steht die Familie im Mittelpunkt.

#darumfeiernwir – Das Aschure-Fest der Aleviten

Mit dem Aschure-Fest haben die Aleviten ihre zwölftägige Fastenzeit beendet. Traditionell wird zum Abschluss die Aschure-Speise gegessen. Wir haben die Feier der Alevitischen Gemeinde in Gronau besucht. Und die Familie Demircan berichtet, wie sie die Gebräuche aus zwei religiösen Kulturen mit dem Alltag einer Familie in einer modernen Gesellschaft verbindet.

Drei Büros soll Konzept für Gronau vorantreiben

Für die Aufstellung des Strategischen Entwicklungskonzeptes Gronau hat die Stadtverwaltung jetzt per Ausschreibung ein drittes externes Planungsbüro gefunden. Damit geht das Projekt in die nächste Etappe – mit einer eigenen Website und einer Reihe von Beteiligungsformaten.

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.