Gronau – unser Stadtteil in GL

#darumfeiernwir – Das Aschure-Fest der Aleviten

Mit dem Aschure-Fest haben die Aleviten ihre zwölftägige Fastenzeit beendet. Traditionell wird zum Abschluss die Aschure-Speise gegessen. Wir haben die Feier der Alevitischen Gemeinde in Gronau besucht. Und die Familie Demircan berichtet, wie sie die Gebräuche aus zwei religiösen Kulturen mit dem Alltag einer Familie in einer modernen Gesellschaft verbindet.

ForumGronau

Eine Vision für Gronau

Gronau führt ein Schattendasein, nur die Bewohner:innen selbst kennen seine Vorzüge. Doch nun rücken einige große Projekte den Stadtteil in den Fokus. Die Stadt bereitet ein Konzept vor, um die Entwicklung in geordnete Bahnen zu lenken. Im Vorfeld starten wir ein Beteiligungsformat: Im ForumGronau sollen die Menschen eine Vision für ihren Stadtteil entwickeln.

ForumGronau setzt Themen und legt los

In den vergangenen Monaten hat sich das ForumGronau konstituiert: ein fester Kreis von 30 Personen aus der Bürgerschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft – der eine Vision für die zukünftige Gestaltung des Stadtteils Gronau entwickeln will. Hier fassen wir zusammen, was bisher geschehen ist.

Neu in Gronau? Im Stadtteilführer finden Sie alle Infos

Gronauer Bilderbuch (von Thomas Merkenich)

alle Anlaufstellen

Wer was wo in Gronau – Stadtteilführer

Gronau ist ein sehr lebendiger und sehr diverser Stadtteil in Bergisch Gladbach, mit vielen Einrichtungen, Vereinen und Anlaufstellen – die man aber erst einmal kennen und finden muss. Wir listen hier auf, was relevant ist.

ForumGronau

Kommt die Bundesgartenschau nach Bergisch Gladbach?

Es ist noch eine Utopie – aber die im Rahmen des ForumGronau aufgebrachte Idee, die Bundesgartenschau 2031 nach Bergisch Gladbach zu holen, ist gar nicht so abwegig. Und zeigt exemplarisch, wieviel grün-blaues Potenzial die Stadt hat. Michael Wittassek hat beim ersten Stadtteil-Spaziergang des ForumGronau ein paar konkrete Anregungen gegeben.

Eine Entdeckungstour durch Gronaus grüne Grenzbereiche

Zum ForumGronau gehört es auch, den Stadtteil aus verschiedenen Perspektiven (neu) zu entdecken. Zu einer ersten dieser Stadtteilerkundungen führten Inge Andersch und Michael Wittasek eine Gruppe Interessierter auf grünen Pfaden und ruhigen Straßen durch Gronaus südlichen Teil. Und stießen auf eine Heimatdichterin, eine alte Haltestelle, auf die „Strundewelle“ und einiges mehr.


Schwerpunkt: Strategisches entwicklungskonzept Gronau

Drei Büros soll Konzept für Gronau vorantreiben

Für die Aufstellung des Strategischen Entwicklungskonzeptes Gronau hat die Stadtverwaltung jetzt per Ausschreibung ein drittes externes Planungsbüro gefunden. Damit geht das Projekt in die nächste Etappe – mit einer eigenen Website und einer Reihe von Beteiligungsformaten.

Aktuelles zum StEK Gronau


Schwerpunkt: Wachendorff

Wachendorff-Investor hält an Projekt „An der Strunde“ fest

Seit dem Abriss einiger Seitengebäude zu Jahresbeginn hat sich auf dem Wachendorff-Gelände in Gronau nichts mehr getan, aber beim Investor CG Elementum und seiner Muttergesellschaft gab es einige geschäftliche Veränderungen. Das habe jedoch keinen Einfluss auf das Projekt „An der Strunde“, die Vorbereitungen für die formale Offenlage liefen, erklärt ein Sprecher.

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.


Weitere Berichte und Geschichten aus Gronau