Die Lions-Fördervereine Bensberg-Schloss e.V. und Bergisch Gladbach/Bensberg e.V. haben für 2017 bereits zum fünfzehnten Mal einen Adventskalender mit einem besonderen Motiv erstellt: Das winterliche Motiv aus Bergisch Gladbach zeigt die Rochuskapelle in Sand, das Bild wurde von Christopher Arlinghaus kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Firmen und Einzelhändler aus Bensberg und Bergisch Gladbach spendeten für den Kalender 315 Preise in einem Gesamtwert von fast 15.00 Euro. Es gibt wieder Sachpreise und viele Gutscheine zu gewinnen. 

+ Anzeige +

8000 Exemplare wurden bei der Heider Druck GmbH in Bergisch Gladbach gedruckt und von den Lebens-hilfe-Werkstätten weiterverarbeitet. Jeder Kalender hat eine Losnummer – und so stellt sich wieder vom 1. bis 24. Dezember täglich die Frage: Welche Nummer wurde heute ausgelost?

Oliver Jonas (Lions Club), Hubertus Schipmann ( Präsident Lions-Club Bensberg-Schloss), Bürgermeister Lutz Urbach, Marcus Fehler (Lions-Club), Dr. Andreas Hecker ( Präsident Lions-Club  Bergisch Gladbach-Bensberg)

Oliver Jonas (Lions Club), Hubertus Schipmann (Präsident Lions-Club Bensberg-Schloss), Bürgermeister Lutz Urbach, Marcus Fehler (Lions-Club), Andreas Hecker (Präsident Lions-Club Bergisch Gladbach-Bensberg)

Alle, die nicht zu den Gewinnern gehören, haben die fünf Euro für ihren Kalender trotzdem gut angelegt: Mit dem Reinertrag aus dem Verkauf der Kalender helfen sie unter anderem folgenden Projekten:

  • Mädchenberatungsstelle (Frauen helfen Frauen e.V.) in Bergisch Gladbach. Dort erhalten Mädchen Hilfe bei Problemen, bei denen sie alleine nicht weiterkommen. Es werden Beratungen zu Themen wie Gewalt, Stress in der Familie, mit Freunden und Partnern, Beratung zum Thema Essen und sexualisierte Übergriffe angeboten.
  • „Kids & Co“, das Suchtpräventionsprogramm der Katholischen Erziehungsberatung e.V. in Bergisch Gladbach hilft Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden süchtiger Eltern. Die Initiative ist im ge-samten Rheinisch-Bergischen Kreis tätig.
  • MiKibU steht für „Migrantenkinder bekommen Unterstützung“ und ist eine Initiative des Integrations-rates der Stadt Bergisch Gladbach. Gefördert werden Grundschulkinder, die Probleme mit der deut-schen Sprache und folglich auch in anderen Fächern haben. Das sind vor allem Kinder aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien.
  • Q1stein Kinder- und Jugendakademie trägt aktiv dazu bei, Kinder und Jugendliche zu stärken und da-rin zu unterstützen, einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Ein Schwerpunkt der Arbeit bildet der Be-reich Prüfungsvorbereitung, um anschließend eine Ausbildung beginnen zu können.
  • Haus Combüchen ist eine Wohneinrichtung des Vereins Autismus Köln/Bonn e.V. an der Stadtgrenze zu Bergisch Gladbach. Dort leben und arbeiten erwachsene Menschen mit Autismus, die hier eine ih-ren Bedürfnissen entsprechende Betreuung erfahren.

Die Kalender können vom 14.10.2017 bis 24.11.2017 bei der Bensberger Bank, VR-Bank Bergisch Glad-bach, Kreissparkasse Köln, in verschiedenen Geschäften und natürlich bei den Mitgliedern der beiden Lions Clubs gekauft werden. An zwei Markttagen können die Kalender am Lions Stand auf dem Markt in Bergisch Gladbach vor dem Stadtcafé Kamps erworben werden: Samstag, 18.11.2017, und Samstag 25.11.2017.

Die Gewinnnummern können ab 01.12.2017 bis zum 15. 01.2018 von montags bis freitags von 8.00 – 20.00 Uhr unter der dazu eigens eingerichteten Adventskalender-Hotline erfragt werden:
Rufnummer 0 22 07/ 96 50 169.
Die Gewinnnummern werden außerdem im Internet veröffentlicht.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.