Dass die Bauprojekte in der Innenstadt voran kommen lässt sich aus Sicht des Fußgängers kaum erkennen. Aber aus der Vogelperspektive wird klar: Auf dem Steinbüchelgelände und an den Kalköfen wachsen ganze Stadtviertel heran; bei Köttgen, Zanders und am Bahnhof schlummert viel Potenzial. Wir haben unsere interaktive Panoramatour zu den sechs großen Projekten in der City erneuert – und zeigen nebenbei, wie atemberaubend Bergisch Gladbach von oben aussieht.

In der öffentlichen Debatte stehen vor allem die Pläne für das Stadthaus am S-Bahnhof, das völlig neu geplant werden muss. Und das Zanders-Areal, das einen riesigen Vorlauf erfordert. Doch gleichzeitig wächst das „Carré 13“ auf dem ehemaligen Steinbüchel-Gelände in rasantem Tempo in die Höhe. Und hinter den Kalköfen ist quasi über Nacht ein ganzer Hügel verschwunden, hier klafft bereits eine tiefe Baugrube für eine gewaltige Tiefgarage des künftigen – wie sollte es anders sein – „Kalköfen Carré“

+ Anzeige +

Rund 360 Wohnungen werden alleine in den beiden Carrés, bei Steinbüchel und an den Kalköfen entstehen. Als teure Eigentumswohnungen, zur Miete und einige wenige sogar im geförderten Wohnungsbau. Durch die sogenannte Blockrandbebauung entstehen tatsächlich neue Stadtviertel, mit grünen Innenhöfen und einer für die Stadt ganz neuen Urbanität. Die Dimensionen dieser Projekte werden aus der Vogelperspektive erst richtig deutlich.

Das ehemalige Cox-Gelände hinter den Kalköfen (Mitte, unter dem i). Links das Köttgengelände, rechts die RheinBerg Passage mit dem Parkdeck. Foto: Screenshot

In der interaktiven Panoramatour können Sie alle sechs großen Bauprojekte in der Innenstadt anfliegen. Entweder über die Navigation in der Leiste ganz oben, oder Sie hüpfen von einem Punkt in der Panorama-Ansicht zum nächsten. Dabei können Sie zwischen dem Luft- und dem Bodenpanorama hin und her wechseln, und sich in der 360-Grad-Ansicht in alle Richtungen bewegen.

Dabei werden Sie immer wieder auf Infopunkte stoßen, mit allen Hintergrundinformationen. Und auf Foto-Boxen, die mit weiteren Fotos, Plänen und Visualisierungen der künftigen Gebäude gefüllt sind.

Der Clou ist jedoch der Sprung in die Vergangenheit. Wir hatten diese Panoramatour 2019 zum ersten Mal erstellt. Damals war das Cox-Gelände an den Kalköfen noch eine grüne Hölle, auf dem Köttgengelände stand noch die alte Fabrikhalle und Steinbüchel war noch der alte Sanitärfachhandel. Mit einem Klick reisen Sie zurück in die Vergangenheit – und können sie mit dem aktuellen Stand vergleichen.

Das Carré 13 wächst rasch aus dem ehemaligen Steinbüchel-Areal heraus. Foto: Screenshot

Wenig Bewegung zeigen sich bei der RheinBerg Passage, beim Zanders-Areal und beim Stadthaus. Aber schauen Sie mal in die Info-Boxen – hinter den Kulissen tut sich da einiges. In den nächsten zwei Wochen werden wir die einzelnen Projekte näher unter die Lupe nehmen, und dabei einige Überraschungen enthüllen.

Bis dahin, viel Spaß bei der Entdeckung der Gladbacher Innenstadt aus der Luft. Das ganze funktioniert übrigens auf dem Tablet oder Smartphone besonders gut, dort können Sie mit dem Finger navigieren, die Perspektiven drehen, sich raus- und reinzoomen. Und Bergisch Gladbach auf eine ganz neue Art und Weise entdecken.


Diese Panoramatour ist eine Kooperation zwischen dem Bürgerportal und der lokalen Firma panomedia360. Inhaber ist der erfahrene Drohnen-Pilot Stefan Krill, mit dem gemeinsam wir schon viele Luftbild-Projekte realisiert haben.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.